dodl Geschrieben 16. Dezember 2011 Geschrieben 16. Dezember 2011 Eine Stopptafel is auch fuer Autos unnoetig. Vorrang geben reicht. Weil wenn was kommt musst eh stehenbleiben. Wozu muss man da die Leut zum stehenbleiben zwingen? Speziell bei der, um die es hier geht, denn da sollt man eh schon sehr langsam und umsichtig daherkommen wegen dem Zebrastreifen. Und wer die alte angeheiratete Frau Doktor mit ihrem Waldi von dort wegschubst, dem wird die Stopptafel a wurscht sein. Is sie auch 9 von 10 Fahrern, wenn ned grad der Bus ums Eck rauscht. Mit gottgleicher Fahrtechnik und Trackstands hat das nix zu tun, nur mit links und rechts schauen. Im konkreten Fall ueberhaupt nur links schauen. Ich trau mir zu, das unter Aufbietung aller Ressourcen auch mit einem Rollstopp zu schaffen. Ich meine mich zu erinnern, dass der eine oder andere, der hier fuers bedingungslose stoppen und aufsalutieren plaediert, andernorts im Forum sich positiv ueber so shared space Projekte etc. geäussert hat. Dort sind die Leut ploetzlich dann doch nicht zu deppat? cu martin Zitieren
JIMMY Geschrieben 16. Dezember 2011 Geschrieben 16. Dezember 2011 Ich hab nix von abändern geschrieben, wollte nur verdeutlichen was für uns Radfahrer eine Stopptafel bedeutet. Wenns nach mir ginge, müssten Radlfahrer bei keiner Stopptafel stehenbleiben (außer der Verkehr erfordert es). Im Gegensatz zu Autofahrern ist die Sicht nicht durch Säulen eingeschränkt, das Fahrrad ist wesentlich kleiner und wendiger, der Kopf ist relativ hoch sowie vorne in Bezug auf das Fahrzeug, das Gefährdungspotential (ich hör den Schröder schon wieder durchschnaufen) ist deutlich geringer und nicht zuletzt hat der Radverkehr ein höheres Selbstorganisationspotential...was willst mit solchen aussagen in einem AUTOFORUM ? :devil: Zum "selber Schuld" Argument: Natürlich ist der Threadersteller selber Schuld, als Polizist kann man aber auch ein Auge zudrücken, zudem er ja anscheinend eh fast stehen geblieben ist. Ein solches Verhalten fördert den Radverkehr nicht und passt genau zur "Aktion scharf", die schon seit dem Sommer gegen Radfahrer gefahren wird. naja oliver,die meisten sicherheitswachorgane,die ich bisher getroffen habe, wollen einfach gar nicht gut mit der "normalen" bevölkerung können - is leider so - und feindbild simma sowieso NR 1 Zitieren
hermes Geschrieben 16. Dezember 2011 Geschrieben 16. Dezember 2011 ich halt mich sicher nicht an alle stvo-regeln. aber ich reg mich auch nicht auf, wenn ich mal dabei erwischt werd. das ist der unterschied. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 16. Dezember 2011 Geschrieben 16. Dezember 2011 ich halt mich sicher nicht an alle stvo-regeln. aber ich reg mich auch nicht auf, wenn ich mal dabei erwischt werd. das ist der unterschied. Nur, wenn einigen gewisse Regeln nicht passen, manche Regeln auch ziemlich unnötig sein mögen, auch für den Radverkehr nicht geeignet oder manche Regeln nicht mehr zeitgemäß sind/erscheinen, warum macht man dann nichts dagegen? Stattdessen nur das . Zitieren
hermes Geschrieben 16. Dezember 2011 Geschrieben 16. Dezember 2011 Nur, wenn einigen gewisse Regeln nicht passen, manche Regeln auch ziemlich unnötig sein mögen, auch für den Radverkehr nicht geeignet oder manche Regeln nicht mehr zeitgemäß sind/erscheinen, warum macht man dann nichts dagegen? Stattdessen nur das . gutes thema: ich hab vor zwei wochen ein mail an polizei, wr. linien und ma46 geschickt, weil mir eine ampelschaltung (für fußgänger, bzw. straßenbahn) nicht passt, bzw. sehr viele leute (vor allem kinder ) bei rot die straße überqueren, damit die die bim erreichen. am nächsten tag ist ein polizist dort gestanden, die ma33 hat mir eine sehr ausführliche stellungnahme geschickt, von den wr. linien wurde ich gerade angerufen und die weitere vorgangsweise besprochen. vor ein paar monaten hab ich im bb einen fall geschildert, wo ein schaden am ringradweg, den ich gemeldet hab, innerhalb weniger stunden behoben war. tuts was. schreibts was, höflich, am besten mit kontaktdaten und lösungsvorschläge sind auch gut. es wird gelesen. Zitieren
Sali22 Geschrieben 16. Dezember 2011 Geschrieben 16. Dezember 2011 ich halt mich sicher nicht an alle stvo-regeln. aber ich reg mich auch nicht auf, wenn ich mal dabei erwischt werd. das ist der unterschied. mehr gibts nicht zu sagen....................... ciao sali. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 16. Dezember 2011 Geschrieben 16. Dezember 2011 tuts was. schreibts was, höflich, am besten mit kontaktdaten und lösungsvorschläge sind auch gut. es wird gelesen. Vor allem, da ja die Aktion "weniger Schilderwald" läuft, wäre dies eine Möglichkeit oder Hoffnung... Zitieren
soti Geschrieben 16. Dezember 2011 Geschrieben 16. Dezember 2011 da möcht ich euch die grazer verhältnisse nicht vorenthalten: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2681579/strafe-trotz-stirnlicht.story unsere freunde und helfer! :s: lg Zitieren
WAWA Geschrieben 16. Dezember 2011 Geschrieben 16. Dezember 2011 da möcht ich euch die grazer verhältnisse nicht vorenthalten: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2681579/strafe-trotz-stirnlicht.story unsere freunde und helfer! :s: lg Mit defekter Bremse und Stirnlampe komm ich aber auch nicht auf die Idee einen Polizisten auf seinen laufenden Motor aufmerksam zu machen Ist irgendwie klar was dann passiert! Ich glaub auch nicht, dass alle Polizisten grundsätzlich Radlhasser sind! Ich seh allerdings täglich Aktionen wie: in unmittelbarer Sichtweite eines Beamten über die rote Ampel wetzen u.s.w. ... Muss ja nicht sein, oder - und für das Radfahrerimage auch nicht förderlich. Zitieren
tenul Geschrieben 16. Dezember 2011 Geschrieben 16. Dezember 2011 Ich versteh nicht, warum es nicht auch bei uns so gehen kann? In Bohmte gibt es keine Ampeln oder Bordsteine mehr Gemeinde bei Osnabrück setzt auf "ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht" Kein Verkehrsschild, kein Bordstein, keine Ampel: Die Gemeinde Bohmte bei Osnabrück macht als erste Kommune in Deutschland Ernst im Kampf gegen den Schilderwald und hat Teile ihrer Durchgangsstraße für den nun fast regelungsfreien Verkehr freigegeben. Außer der Rechts-vor-Links-Regel gelte an einer viel befahrenen Kreuzung künftig vor allem Paragraf 1 der Straßenverkehrsordnung - "ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht", sagte Gemeinde-Sprecherin Sabine de Buhr-Deichsel. Die Hauptverkehrsader mit einer Frequenz von 12.600 Fahrzeugen pro Tag gleiche nach dem Umbau mehr einem Marktplatz als einer Kreuzung, sagte die Erste Gemeinderätin weiter. Bohmte mit 13.000 Einwohnern ist bislang die einzige deutsche Kommune, die sich an dem EU-Projekt "Shared Space" ("gemeinsam genutzter Raum") beteiligt. Vor allem in den Niederlanden hat sich die Verkehrsphilosophie schon vielerorts mit Erfolg durchgesetzt. Bohmte beteiligt sich als eine von bislang sieben Gemeinden in Europa an dem EU-Projekt. Mittlerweile gibt es auch in Deutschland weitere an "Shared Space" interessierte Städte und Gemeinden, die das vom niederländischen Verkehrsplaner Hans Monderman entwickelte Konzept umsetzen wollen. Neben dem gänzlichen Verzicht auf Verkehrszeichen und Ampeln setzte der 2008 gestorbene Monderman mit seiner Idee vor allem auf soziales Verhalten auf den Straßen und gleichberechtigtes Miteinander von Fußgängern, Fahrrad- sowie Autofahrern. Gemeinderätin de Buhr-Deichsel beschreibt das Konzept so: "Gibt es einen Zebrastreifen, fühlen Sie sich in vermeintlicher Sicherheit. Gibt es keinen, achten Sie genau auf den Verkehr, sind langsamer und vorsichtiger." Habe man früher 40 bis 45 Unfälle im Jahr gezählt, so sei es im Mai noch nicht einer gewesen, sagt Bürgermeister Klaus Goedejohann: "Ich habe noch nie so viele aufmerksame Verkehrsteilnehmer gesehen." Natürlich herrsche ein wenig Verunsicherung. Aber das erzeuge, dass man langsam fahre. Nach der Freigabe eines etwa 300 Meter langen Straßenabschnitts im Mai 2008 soll das insgesamt 2,35 Millionen Euro teure, von der EU-mitfinanzierte Projekt weiter ausgebaut werden. Zuvor hat die Gemeinde am 21. und 22. Juni ihr neues Verkehrskonzept im Beisein von EU-Parlamentspräsident Hans-Gert Pöttering (CDU) bei einem Straßenfest gefeiert. Beim niedersächsischen Städte- und Gemeindebund (NSGB/Hannover) wird die "kreative Bohmter Idee" schon länger beobachtet. Neben dem schöneren Erscheinungsbild eines Ortes hat der kommunale Interessenverband dabei vor allem die Kosten im Blick. "Für Verkehrsmaßnahmen geben die Städte und Gemeinden viel Geld aus", betonte NSGB-Sprecher Thorsten Bullerdiek. Es gehe darum, "ein gesundes Maß" im Schilderwald zu finden, unter dem Motto "weniger ist mehr". -------------------------------------------------------------------------------- URL dieses Artikels: http://www.3sat.de/nano/cstuecke/79931/index.html Zitieren
hermes Geschrieben 16. Dezember 2011 Geschrieben 16. Dezember 2011 Ich versteh nicht, warum es nicht auch bei uns shared space gibts in ö schon und wird auch weiter ausgebaut. mariahilfer ist ja auch im gespräch. Zitieren
shroeder Geschrieben 16. Dezember 2011 Geschrieben 16. Dezember 2011 da möcht ich euch die grazer verhältnisse nicht vorenthalten: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2681579/strafe-trotz-stirnlicht.story unsere freunde und helfer! :s: lg was gibts da zu meckern, wenn er ned weiss wie er beleuchtet sein muss und mit hinicher bremse unterwegs is gibts kan grund zu sudern. Zitieren
krull Geschrieben 16. Dezember 2011 Geschrieben 16. Dezember 2011 ich halt mich sicher nicht an alle stvo-regeln. aber ich reg mich auch nicht auf, wenn ich mal dabei erwischt werd. das ist der unterschied. D.h. eine Anzeige, weil dein Auto um 5cm über die Parkplatzbegrenzung hinaus ragt, lässt dich komplett kalt? Versteht mich nicht falsch, die 35€ wegen einer roten Ampel zahl ich ohne mit der Wimper zu zucken, aber bei einer Stoptafel in der Nacht auf einer wenig befahrenen gut einsehbaren Straße...irgendwo ist das schon lächerlich. Eine Verwarnung hätts sicher auch getan. Zitieren
soti Geschrieben 16. Dezember 2011 Geschrieben 16. Dezember 2011 was gibts da zu meckern, wenn er ned weiss wie er beleuchtet sein muss und mit hinicher bremse unterwegs is gibts kan grund zu sudern. meckere eh ned, weils ja grundsätzlich nicht o.k. ist und ich auch im grossen und ganzen versuch, die stvo einzuhalten. aber die strafe ist mM nach unangemessen hoch. man kann sich ja jetzt sicher fragen, wer wen zu was provuziert hat, aber ein polizeibeamter sollte da drüber stehen und nicht extra heraushängen lassen, wer am längeren ast sitzt und dann ein exempel statuiert. is an ned notwendig. :devil: lg aus graz und ein schönes WE! Zitieren
shroeder Geschrieben 16. Dezember 2011 Geschrieben 16. Dezember 2011 D.h. eine Anzeige, weil dein Auto um 5cm über die Parkplatzbegrenzung hinaus ragt, lässt dich komplett kalt? Versteht mich nicht falsch, die 35€ wegen einer roten Ampel zahl ich ohne mit der Wimper zu zucken, aber bei einer Stoptafel in der Nacht auf einer wenig befahrenen gut einsehbaren Straße...irgendwo ist das schon lächerlich. Eine Verwarnung hätts sicher auch getan. vielleicht hättens ihn eh fahrn lassen wenn ers ned blöd anglogen hätt? ich hab weiland oft für grobe geschwindigkeitsübertretungen zbsp nix zahlt weil ich einfach gsagt hab "ja stimmt. ich habs eilig. wenns auf mein tachostand schaun werns verstehn, dass das mit 130 ned machbar is". jedesmal "ich? zu schnell? niemals!" hat dafür doppelt kostet. Zitieren
grey Geschrieben 16. Dezember 2011 Geschrieben 16. Dezember 2011 ich hab weiland oft für grobe geschwindigkeitsübertretungen zbsp nix zahlt weil ich einfach gsagt hab "ja stimmt. ich habs eilig. wenns auf mein tachostand schaun werns verstehn, dass das mit 130 ned machbar is" weil du so einsichtig warst? hauptsache permanent blöd sudern im forum. Zitieren
shroeder Geschrieben 16. Dezember 2011 Geschrieben 16. Dezember 2011 aber ein polizeibeamter is auch nur a mensch lg in die heimat Zitieren
shroeder Geschrieben 16. Dezember 2011 Geschrieben 16. Dezember 2011 weil du so einsichtig warst? hauptsache permanent blöd sudern im forum. scheinbar. und fürs ehrlich sein. leut die ma offensichtlich anlügt fühln sich halt naturgemäß oft gfrotzlt dadurch. natürlich hab ich ned immer nix zahlt. aber wenn, dann verhältnismäßig wenig. ich hätt im übrigen eher den eingangspost zu dem fred als blöde suderei angsehn. fehlverhalten leugnen obwohl ma offensichtlich ertappt wurde und dann wegen der strafe jammern, des find ich blöd. ich "überfahr" auch regelmäßig für mich sinnbefreite stoppschilder u.ä. aber ich schau vorher und wenn ich erwischt werd und zahlen muss hab ich wenixtens die eier das zu akzeptieren ohne zu jammern. Zitieren
grey Geschrieben 16. Dezember 2011 Geschrieben 16. Dezember 2011 jemand in einer machtposition sollte seine entscheidungen nicht durch emotionen beeinflussen lassen. (aber ich hab ja eh schon öfter gesagt das emotionen & straßenverkehr fürn ..... sind, vor allem die suggestion der werbung "es müsse so sein") Ich freu mich für dich, dass du bei deinen "gröberen geschwindigkeitsübertretungen" nix bezahlt hast, die begründung weilst ehrlich warst und du im defakto sympatisch warst ist allerdings inakzptabel und zeugt maximal von einer verfehlung des polizisten. (vor allem da du ja anscheinend nichtmal einsichtig warst....) wenn sich hier einer in gewisser weise seinen ärger von der seele schreibt dann soll er das tun, aber so gottgleich wie manche hier vorgeben zu sein und dann noch ihre verfehlungen breitwillig zugeben sofern sie "davongekommen sind" ist dermaßen skuril, dass es skuriler nicht sein könne. mimimimi! Zitieren
hermes Geschrieben 16. Dezember 2011 Geschrieben 16. Dezember 2011 D.h. eine Anzeige, weil dein Auto um 5cm über die Parkplatzbegrenzung hinaus ragt, lässt dich komplett kalt? Versteht mich nicht falsch, die 35€ wegen einer roten Ampel zahl ich ohne mit der Wimper zu zucken, aber bei einer Stoptafel in der Nacht auf einer wenig befahrenen gut einsehbaren Straße...irgendwo ist das schon lächerlich. Eine Verwarnung hätts sicher auch getan. der vergleich hinkt zwar gewaltig, aber du hast schon recht, dass ein wenig teuer war. ich weiß nicht, obs dafür einen ermessungsspielraum für die beamten gibt, oder ob die 35 fix sind. und wer sagt, dass er vorher nicht 10 fahrer nur abgemahnt hat. der elfte war halt einer zuviel. und ganz ehrlich: wenn man immer nur abgemahnt wird, hats auch keinen sinn, oder? wenn die situation dort wirklich so ist wie berichtet, dann schlagts mal eine nachrangtafel vor bei den richtigen stellen. vielleicht auch mit lokalaugenschein. es sollt halt den eindruck erwecken, dass man konstruktiv eine lösung sucht, nicht nur herumstänkert. mehr als dass es so bleibt, wird schon nicht sein. Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 17. Dezember 2011 Geschrieben 17. Dezember 2011 :rofl::rofl:Also da kommen diese Rotzbuben mit den 5000Euro Carbonhobeln angeschossen, ignorieren Vorschriften, zahlen keine Versicherung, keine Straßensteuer und sch...en sich wegen lächerlichen 21Euro an? Schämts euch! Vorschrift is Vorschrift, merkts euch das!:rofl: Zitieren
maxtc Geschrieben 17. Dezember 2011 Geschrieben 17. Dezember 2011 :rofl::rofl:Also da kommen diese Rotzbuben mit den 5000Euro Carbonhobeln angeschossen, ignorieren Vorschriften, zahlen keine Versicherung, keine Straßensteuer und sch...en sich wegen lächerlichen 21Euro an? Schämts euch! Vorschrift is Vorschrift, merkts euch das!:rofl:wahre worte gelassen ausgesprochen Zitieren
Eierbär10 Geschrieben 18. Dezember 2011 Geschrieben 18. Dezember 2011 ... des lobima endlich ana, der ned sudert sondern handelt. so ane leid brauchadma mehrane! HUT AUF gutes thema: ich hab vor zwei wochen ein mail an polizei, wr. linien und ma46 geschickt, weil mir eine ampelschaltung (für fußgänger, bzw. straßenbahn) nicht passt, bzw. sehr viele leute (vor allem kinder ) bei rot die straße überqueren, damit die die bim erreichen. am nächsten tag ist ein polizist dort gestanden, die ma33 hat mir eine sehr ausführliche stellungnahme geschickt, von den wr. linien wurde ich gerade angerufen und die weitere vorgangsweise besprochen. vor ein paar monaten hab ich im bb einen fall geschildert, wo ein schaden am ringradweg, den ich gemeldet hab, innerhalb weniger stunden behoben war. tuts was. schreibts was, höflich, am besten mit kontaktdaten und lösungsvorschläge sind auch gut. es wird gelesen. Zitieren
krull Geschrieben 18. Dezember 2011 Geschrieben 18. Dezember 2011 :rofl::rofl:Also da kommen diese Rotzbuben mit den 5000Euro Carbonhobeln angeschossen, ignorieren Vorschriften, zahlen keine Versicherung, keine Straßensteuer und sch...en sich wegen lächerlichen 21Euro an? Schämts euch! Vorschrift is Vorschrift, merkts euch das!:rofl: Ich würde mal meinen, die meisten Radlfahrer zahlen eine Versicherung. Ich hab beispielsweise extra eine Haftpflicht- sowie Rechtsschutzvs. fürs Radlfahren. Was meinst du mit Straßensteuer? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.