Zum Inhalt springen

Das Elektroauto


Sleipnir
 Teilen

Empfohlene Beiträge

in der letzten freitag-kurier-beilage war ein großer bericht über e-autos drinnen.

 

fazit: in der kalten jahreszeit probleme mit dem laden (batterien wollens halt auch warm haben). nur ca. 40 % der ladekapazität wird erreicht. in weiterer folge sind dann heizung, lüftung, scheibenwischer nicht mehr drin (bei reichweiten zwischen 30 und 40 km). selbst unter günstigsten bedingungen wie sommer, trocken, überland - sind nicht mehr wie 160 km drin.

 

weiters ist herausgekommen, daß der e-motor optimalerweise NICHT im stadtverkehr bewegt wird. der permanente stop and go verkehr ist nämlich für die batterien nicht gut. und sie quittieren das mit einer kurzen reichweite.

 

aber für genau diesen zweck werden die dinger doch beworben. oder nicht?

 

getestete autos: renault und nissan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ganz geil find ich:

da setzt sich so ein paradegrüner wie der van der bellen, der mMn eigentlich ein blitzg'scheiter mensch ist, in's fernsehen und erklärt, daß er einen toyota prius fährt, der ja ökotechnisch gesehen nur schmäh ist und der umwelt in wahrheit nix gutes tut.

 

bin zwar selbst nicht unbedingt ein grüner, aber trotzalledem schätz ich den für intelligent genug ein, das zu wissen.

nebenbei isser noch stolz drauf, ein kettenraucher zu sein.

 

und ob das ganze schminkzeugs und die designerklamotten, die die glawischnig konsumiert aus biologischem anbau kommen, wag ich auch stark zu bezweifeln.

 

was das mit dem thema zu tun hat?

 

daß gerade solche leute die klientel sind, die uns den umweltschutz etc. so gerne auf's aug drücken aber selber nicht vorleben.

da wird auf teufel komm raus zu den politischen veranstaltungen mit dem ach so bösen benzinfresser gefahren und in den urlaub fliegen sie auch nicht gerade mit dem heißluftballon...

 

wir aber sollen mit gutem beispiel vorangehen, die wir die möglichkeiten dazu gar nicht haben, ich wäre einer der ersten, der sich ein auto mit max. 3litern verbrauch kaufen würde, nicht nur aus umwelt-, allein schon aus eigenem finanziellem interesse...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in der politik geht es nur darum ein gewisses image zu pflegen und wählerstimmen zu fangen. und wenn der van der bellen sagt, ein fährt einen prius, weil der besser für die umwelt ist, dann glauben das 90% der wähler. und nur darum geht´s.

 

und die grünen wissen, wenn sie die extreme ökoschiene fahren würden, hätten sie so gut wie gar keine wählerstimmen mehr. die bevölkerung will halt lieber einen gepflegten van der bellen oder eine gestylte glawischnig als jemanden mit selbergstrickten wollpullover im parlament sitzen sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in der politik geht es nur darum ein gewisses image zu pflegen und wählerstimmen zu fangen. und wenn der van der bellen sagt, ein fährt einen prius, weil der besser für die umwelt ist, dann glauben das 90% der wähler. und nur darum geht´s.

 

und die grünen wissen, wenn sie die extreme ökoschiene fahren würden, hätten sie so gut wie gar keine wählerstimmen mehr. die bevölkerung will halt lieber einen gepflegten van der bellen oder eine gestylte glawischnig als jemanden mit selbergstrickten wollpullover im parlament sitzen sehen.

 

 

:toll::rofl::rofl::rofl::toll:

les' ich da etwa a bissel einen sarkasmus?:wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:toll::rofl::rofl::rofl::toll:

les' ich da etwa a bissel einen sarkasmus?:wink:

 

entspricht doch der realität, oder nicht? :)

 

und um die kurve zurück zum thema zu kriegen, läuft es in der autobranche nicht anders. da geht es auch nur ums image und renault bringt die verschiedenen e-modelle auch nur auf den markt um sich ein modernes umweltbewußtes image zu verpassen. dazu ein lustiger werbespot, wo elektrische geräte gezeigt werden, die alle (bis auf den rasieraparat) keinen akku (mixer, getränkeautomat, usw.) haben und deshalb mit einem e-auto nicht vergleichbar sind. oder kann man ein renault e-auto nur verwenden, wenn es fix mit einem stromkabel mit der steckdose verbunden ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Ich habe die Antworten davor nicht gelesen, also entschuldigung wenn ich etwas wiederhole.

Ich finde als zweitauto ist Elektro perfekt. Am besten nicht übertrieben ausgestattet, weil für die Stadt braucht man nicht viel und außerdem spart das Gewicht.

 

Für längere Strecken ist ein Benziner/Dieselauto oder ein Elektro mit Generator von nöten, jedoch werden die Reichweiten immer besser.

 

Als letztes noch zu den Autos von Renault. Renault hat zwar nicht die beste Qualität am markt, aber technisch sind sie sehr gut und die Idee das man das Auto kauft und die Batterien nur least finde ich sehr gut, weil so ein Satz neue würde um die 10.000 kosten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Motorrad hab ich natürlich, da regelt sich der vernünftige Einsatz durch Jahreszeit und Wetter.

Motorrad ist natürlich sehr vernünftig.

Weil da fährst du sicher nicht spazieren wie die Pensionisten, mit dem Ding fährst du immer nur die Diretissima, die du im Sommer NICHT mit dem Rad fahren willst.

Aber sonst geht es dir gut, oder?

Das kann nur von einem kinderlosen Schnorrer kommer, der sich, wenn er es dann braucht, das Auto von jemandem ausborgt und das mit ein bißchen Spritgeld abgeltet.

Na Mahlzeit.

 

Schöne Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na hoffentlich werde ich nicht exkommuniziert- ich hatte früher auto UND motorrad- und mit motorroller und mordstrum lkw fahr ich auch noch herum...daß ich da noch zeit zum biken und rennradfahren hab, is mir ein rätsel...

aber ernsthaft: ob ein motorrad kosten und sicherheitstechnisch dem auto vorzuziehen ist, wage ich zu bezweifeln..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal meinen, es ging dem Eierbär ja nicht darum, dass irgendwer mehrere (auch Spaß-)Geräte verwendet,

sondern auf allen anderen hier - denen die sich vernünftig mit dem Thema auseinanderzusetzen versuchen - blöde herumzuhacken, dass es doch komplett ohne eigenes Fahrzeug geht ...

... und dann das eigene Motorrad :rolleyes: als "vernünftiges Fortbewegungsmittel" zu präsentieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab einen freund, der fährt oft mit kind und kegel und partnerin MIT rad in den urlaub. also 50kg gepäck im anhänger und runtergradlt nach kärnten, von wien versteht sich.

 

macht das irgendein bikeboardler auch? nix mit rad im kofferraum oder am gerüst hinter der heckscheibe...

 

und des macht der seit 1997! (weil da war ich dabei)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

macht das irgendein bikeboardler auch? nix mit rad im kofferraum oder am gerüst hinter der heckscheibe...

 

Der Golo macht das. Der fährt zwar nicht mitm Anhänger rum, dafür aber noch an Zacken weiter als Wien-Kärnten :D. Wie ich finde auch recht interessant auf seiner Website http://www.8ung.at/radreise/ beschrieben. Kann mir aber nicht vorstellen, dass er hier mitliest. Der sitzt sicher grad am Rad und ist wahrscheinlich der letzte der ein Auto braucht - egal ob Verbrenner oder Elektro :bump:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Najo, nach Asien, Afrika und Neuseeland wird er scho ned geradelt sein :)

Was der Golo faehrt ist dennoch beeindruckend, hab das auch im 2011er Jahreskilometerthread bewundert, bloss, der faehrt halt nicht mit Kind und Kegel.

Ich wuerd meinen HR Urlaub jederzeit am Radl machen, meine Frau und meine Tochter drehen in Wiener Neustadt um. Mit dem Zug...

 

Was das Auto angeht - wir planen durchaus mit der Bahn, aber es fehlen dann immer so um die 30km zum Zielort, die mit Gepäck fuer 4 Leut einfach wirklich stressig werden. Zumindest was den Sommerurlaub angeht.

Saalfelden naechste Woche ist auch nicht zu schaffen. Der Radanhaenger packts Gepäck nicht. Die eine oder andere Fahrt auf Supersprit bleibt nicht erspart.

 

cu

martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da sind wir wieder dort wo wir schon mal waren.

um einen alten post wieder aufzuwärmen: wr.neustadt- münchen- wr.neustadt spritkosten mit dem auto um 85euro.

dabei in münchen noch etwas herumgefahren.

mit der öbb um 120euro, für 4personen 480euro, mit dem auto von mir aus ca. 100euro, wegen dem mehrgewicht.

und das von bahnhof zu bahnhof, mit umsteigen, und die öffentlichen, die ich für die kurzstrecken oder am zielort brauche, sind da noch gar nicht mitgerechnet.

ich weiß schon, jetzt kommen die diskussionen von wegen versicherung, abnützung, steuer, anschaffung, etc.

nur, das auto brauche ich ja ohnehin, auch wenn ich solche strecken mit der bahn fahren würde.

von gepäck- oder biketransport, sowie von kurz mal wo stehenbleiben was essen etc. gar nicht zu reden.

und wie das mit den reichweiten eines e-autos ausschaut, mag ich mir gar nicht ausdenken.

im winter nehm ich mir dann in linz ein zimmer für eine nacht, weil der akku laden muß....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

im winter nehm ich mir dann in linz ein zimmer für eine nacht, weil der akku laden muß....

 

im Winter - mit gutem Einteilen und kaum Heizen sowie sehr sehr sanftem Gasfuss (Lkw-Windschatten) wird Linz die dritte Ladestation von Wr.Neustadt aus bei der Reichweite der heutigen E-Autos

 

in der aktuellen Autorevue gibt´s auch 2 Testberichte - die Strecke Wien-Bratislava(oneway) z.b. wurde trotz sehr sanftem Gasfuss (und dicker Winterbekleidung - also kaum Unterschied zum Radeln *g*) NICHT geschafft

Bearbeitet von fredf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Motorrad ist natürlich sehr vernünftig.

Weil da fährst du sicher nicht spazieren wie die Pensionisten, mit dem Ding fährst du immer nur die Diretissima, die du im Sommer NICHT mit dem Rad fahren willst.

Aber sonst geht es dir gut, oder?

Das kann nur von einem kinderlosen Schnorrer kommer, der sich, wenn er es dann braucht, das Auto von jemandem ausborgt und das mit ein bißchen Spritgeld abgeltet.

Na Mahlzeit.

 

Schöne Grüße

 

genau meine rede. besser motorrad weggeben, eigenes auto kaufen und damit alle wege machen. das is genau die basis auf der die menschheit glücklich wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gibt's eigentlich nur alles oder nyx oder is viell. schon wer draufgekommen, daß es dazwischen auch was gibt?

wer motorrad fahren will, der soll, wer autofahren will, soll auch. punkt.

und wenn wer mit einem anderen mitschnorrt und derjenige sich anschnorren läßt, mag's charakterlich zwar ein bissel unsauber sein, im endeffekt ist's eine fahrgemeinschaft und ökologisch sinnvoll.

auf jemanden hinpecken, weil er motorrad oder auto fährt is mMn wenig von nutzen.

aber wenn wir schon so radikal sind, könnten wir ja den supermärkten empfehlen, sich mit pferdefuhrwerken beliefern zu lassen.

das auto ist nunmal aus unserer zeit nicht wegzudenken, wir haben's selber in der hand, wie wir mit den resourcen umgehen und sollten vielleicht bei uns selbst schauen, bevor wir es bei den anderen tun...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nachdem meine frau und ich ja noch einen nebenberuf(ausser dem einkaufen) haben und wir nur einmal die woche zum supermarkt kommen, nehm ich trotzdem das auto. ausserdem tu ich mir bei mineralwasserkisten und ähnlichem mit diesen wagerln ein bissel schwer...:f:

hätt ich einen büro- oder magistratsjob und hätte die zeit sowie das geld für den bioladen um's eck wär's vielleicht eine option...:)

hoffentlich hau' ich die ökobilanz jetzt nicht komplett z'samm..:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider braucht man im Alltag beides. Könnte mir nicht vorstellen, das ich mit meiner Suzuki den Wocheneinkauf mache;)

 

ich "brauch" hier in wien keines von beidem. :D

 

aber wenn beides da is, is das moped in der verwendung vernünftiger als autofahrn.

nur moped und kein auto is immer noch besser als alles auto.

das wollt ich zum ausdruck auf die geistlos/rotzfreche wortspende des eiernbärn zum ausdruck bringen.

ich borg mir öfters den wagen meiner schwester, und ich tank idr um 50% mehr rein als ich verfahr.

wenn mir jemand der mich und die verhältnisse ned kennt deswegen vorwerfert ich wär ein schnorrer weil ich keinen eigenen wagen erhalte, ich müsst ihn offen an trottel schimpfen...

 

nachdem meine frau und ich ja noch einen nebenberuf(ausser dem einkaufen) haben und wir nur einmal die woche zum supermarkt kommen, nehm ich trotzdem das auto. ausserdem tu ich mir bei mineralwasserkisten und ähnlichem mit diesen wagerln ein bissel schwer...:f:

hätt ich einen büro- oder magistratsjob und hätte die zeit sowie das geld für den bioladen um's eck wär's vielleicht eine option...:)

hoffentlich hau' ich die ökobilanz jetzt nicht komplett z'samm..:confused:

 

wir hackln 40 & 60h, geht sich trotzdem mit dem wagerl aus. wir kaufen allerdings kaum flaschentrinkzeugs.

 

wir jeden einkauf damit

 

[wir auch viele - allerdings komme ich mir damit echt ALT vor

( wir haben ca 300 Meter bis zur nächsten Strasse - also dem Kofferraum sozusagen ... )

 

wir sind alt, ziehen den wagen aber ca. 800m bis zum gschäft und zurück. mei junge stieftochter findet uns damit halt peinlich...

Bearbeitet von shroeder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...