Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hola,

hab grad bei meinem rad eine motocross-schutzfolie runtergezogen, die ich vor einiger zeit raufgegeben habe, um das unterrohr gegen steinschlag zu schützen. dabei bleibt eine menge kleber von der folie am rahmen pickn, der mit herkömmlichen putzmittel nicht runter zu kriegen ist.

 

kennt jemand vlt ein mittel, dass zwar den kleber auflöst aber nicht gleich den lack runterfrisst?

 

lg,

soul

Geschrieben

In zukunft mit dem foehn vorwaermen - dann laesst es sich leichter abloesen, und in der regel auch rueckstandsfreier.

 

Pass aber auf, falls du mit dem industriefoehn zu werke gehst, dass du nur auf fingerertraegliche temperaturen erwaermst.

Geschrieben
Ich hab genug Klebeentferner zu Hause.

Kannst ja mal vorbeikommen.

 

danke mann fürs angebot; vlt mach ich das wirklich, wenn ich nix zusammenbring mit dem silikonentferner. welches produkt verwendest du und wo kauf ichs?

Geschrieben (bearbeitet)
danke mann fürs angebot; vlt mach ich das wirklich, wenn ich nix zusammenbring mit dem silikonentferner. welches produkt verwendest du und wo kauf ichs?

 

innotec Seal and Bond remover kauf ich bei innotec Österreich

Bearbeitet von Mr.Vain
Geschrieben
In zukunft mit dem foehn vorwaermen - dann laesst es sich leichter abloesen, und in der regel auch rueckstandsfreier.

 

Pass aber auf, falls du mit dem industriefoehn zu werke gehst, dass du nur auf fingerertraegliche temperaturen erwaermst.

 

weißt du wie ich dieses fucking pickerl mit den sicherheitshinweisen ( saudünne folie ) runterbekomm -

macht sich uar beschissen auf einem schwarzen rahmen - mit föhn schon probiert - geht nyx :s:

Foto 2.jpg

Geschrieben

Von Sonax gibt es einen "Teer-Entferner".

 

Löst schonend und gründlich Teer- und Ölflecken von Lack und Chrom, sowie sonstige hartnäckige Verschmutzungen, wie z.b. Aufkleber-Rüpckstände.

 

Ich entferne damit immer die Kleber von den Carbonlaufrädern oder Schutzfolien von Carbonrahmen. Frag mich bitte nicht was drinnen ist, aber mir wäre noch nicht aufgefallen, dass irgendwas matt oder rauh wird.

Geschrieben
hab mir jetzt "kleber-frei" um € 5,30 für 50ml von der fa. bindulin gekauft. ist auf aceton-basis und der kleber sich löst ganz gut mit rubbeln. es bleibt aber trotzdem ne sisiphus arbeit.
Geschrieben
weißt du wie ich dieses fucking pickerl mit den sicherheitshinweisen ( saudünne folie ) runterbekomm -

macht sich uar beschissen auf einem schwarzen rahmen - mit föhn schon probiert - geht nyx :s:

 

Ich fuerchte bei denen geht nur kletzln', und dann mit entfetter die kleberueckstaende entfernen. Die pickerln sind mitunter das laestigste ueberhaupt...

Geschrieben

@Jimmy

 

Da kann ich dem Joey nur recht geben!

 

Ohne gscheite Fingernägel geht da gar nyx! Ich hab da beim Alurahmen mit Nagellackentferner von der Frau erledigt, bei Carbon - kletzeln bis die Nägel glühen :D:devil::(

 

:wink:

Geschrieben
Nagellackentferner? Ist glaub ich eine Acetonform. Wuerde ich die Finger von lassen. Heutzutage sind Rahmen (europaeischer Herstellung) meist mit Lacken auf Wasserbasis beschichtet.
  • 1 Monat später...
Geschrieben

habe ich kürzlich mit flucrums gemacht und vor einiger zeit mit shimanos.

anwärmen braucht man nicht, eine ecke "abkletzeln" und dann laaaaangsam den aufkleber abziehen, dann bleiben fast keine kleberreste übrig.

auf innenliegender stelle testen ob das verfügbare mittelchen (spiritus, teerentferner, nagellackentferner,...) den lack eh nicht angreift

die verbleibenden reste herunterputzen.

hat für ein laufrad geschätzte 15min gedauert...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...