MalcolmX Geschrieben 16. März 2012 Geschrieben 16. März 2012 die laufräder vom wolfgang - bikeinsel werden von kundiger (mir wohl bekannter) hand eingespeicht... einspeichqualität passt hier definitiv... Zitieren
romanski Geschrieben 18. März 2012 Geschrieben 18. März 2012 Hi, hier gibts einen kurzen Bericht zur neuen WTB-Felge. Ansonsten wär ich sehr interessiert an Infos zu Spank Subrosa Evo bzw. Oozy, falls da jemand aus erster Hand berichten kann! Zitieren
muerte Geschrieben 18. März 2012 Geschrieben 18. März 2012 Ansonsten wär ich sehr interessiert an Infos zu Spank Subrosa Evo bzw. Oozy, falls da jemand aus erster Hand berichten kann! Hi ich hab mir grad einen Satz mit den Spank Ooyz Evo - weißen AeroSpeichen - XT Naben aufgebaut. Bilder dazu im Album: http://nyx.at/bikeboard/Board/album.php?albumid=241 ( ich hab weiße Speichen gerne ). beim abdrücken kam mir die ooyz sehr sehr steif vor (is halt achsial). tubeless funkt genau so wenn nicht sogar besser als bei notubes felgen. radial weiß ichs nicht, bin den satz nicht gefahren, fahr in auch nicht da ich ihn als neu verkaufen will (braucht den wer, hier der link?). werd mir aufgrund der neuanschaffung eines enduros/freeriders jetzt doch die spike holen... Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 18. März 2012 Geschrieben 18. März 2012 Hi, hier gibts einen kurzen Bericht zur neuen WTB-Felge. Ansonsten wär ich sehr interessiert an Infos zu Spank Subrosa Evo bzw. Oozy, falls da jemand aus erster Hand berichten kann! Die Subrosa Evo fahre ich jetzt seit einiger Zeit. Das Gewicht meiner liegt bei ca. 540g, ist also etwas über der Katalogangabe. Was man so liest dürfte das auch im Durchschnitt so sein. Verarbeitung macht auf mich einen sehr guten Eindruck und die Felge war nach Aussage vom Laufradbauer beim Abdrücken extrem steif. Die Felgenflanken sind wie bei NoTubes sehr niedrig. Tubeless werd ich in der nächsten Zeit mal ausprobieren und sollte auch ohne Probleme gehen. Mittlerweile gibt es übrigens auch ein Tubelesskit von Spank selber. Ich bin mit dem Laufradsatz in Summe super zufrieden, mir fehlt aber auch der Vergleich zu anderen Felgen in der Gewichtsklasse. Langzeiterfahrungen habe ich aber noch keine. 1750g oder weniger bekommt man halt nur mit sehr leichten Naben hin (wenn überhaupt). Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 18. März 2012 Geschrieben 18. März 2012 Ich fahr Hope Pro und Flow mit Milch und bin auch glücklich damit. Mit den Fat Albert funktioniert es gut - teilweise sogar ohne Milch. Beim Nobby Nic und Smart Sam braucht man etwas Milch nach meiner Erfahrung. Zitieren
romanski Geschrieben 18. März 2012 Geschrieben 18. März 2012 muerte + KungFuChicken: Danke! Fahre derzeit den WTB Laserdisc Trail, der vom Hersteller mit 1900g angegeben sind. Ich bin auf der Suche nach entweder einem gleich breiten (= 21 mm) Satz, der dann aber signifikant leichter sein müsste, oder einem etwas breiteren (a la Flow oder eben die Subrosa Evo), der sich dann so bei 1750 - 1800g einordnen sollte. Werde mich demnächst mal bei den bekannten Laufradspezialisten schlaumachen, was da so möglich ist. Zitieren
Mr.Vain Geschrieben 27. März 2012 Geschrieben 27. März 2012 Ich hätte jetzt meine EXC 1550 abzugeben. Siehe Börse. Preisvorschläge werden auch akzeptiert. Zitieren
benvolio Geschrieben 27. März 2012 Geschrieben 27. März 2012 Zum Thema umrüsten auf Milch bei einer Flow-Felge: Das ist absolut ohne Schweinerei/Probleme/Kompressor nur mit einer Standpumpe möglich. Das einzige was man tun muss: Den Reifen zuerst mal mit Schlauch auf die Felge montieren und ein paar Runden fahren damit alle Lagerungs/Transport-Knicks aus dem Mantel draussen sind. So kann sich die Form perfekt an die Felge anpassen und macht danach die Umrüstung zum Kinderspiel. Das hat sich bei mir (zumindest mit Schwalbe-Reifen) die letzen Jahre immer bewährt. lg Zitieren
st. k.aus Geschrieben 27. März 2012 Geschrieben 27. März 2012 Zum Thema umrüsten auf Milch bei einer Flow-Felge: Das ist absolut ohne Schweinerei/Probleme/Kompressor nur mit einer Standpumpe möglich. Das einzige was man tun muss: Den Reifen zuerst mal mit Schlauch auf die Felge montieren und ein paar Runden fahren damit alle Lagerungs/Transport-Knicks aus dem Mantel draussen sind. So kann sich die Form perfekt an die Felge anpassen und macht danach die Umrüstung zum Kinderspiel. Das hat sich bei mir (zumindest mit Schwalbe-Reifen) die letzen Jahre immer bewährt. lg kommt ganz auf den reifen an! allgemein kann man nicht sagen das es funktioniert ohne kompressor auf tubeless umzurüsten gerade durch schlauchbenutzung und dann umrüstung auf tubeless hatte ich - speziell bei maxxis - probleme den reifen (ohne kompressor) auf die felge zu bekommen. Zitieren
muerte Geschrieben 29. März 2012 Geschrieben 29. März 2012 (bearbeitet) ich bin begeistert , heute (gestern abend) sind meine frequenzy i23 gekommen. wie gesagt, nach langem hin und her hab ich die einfach bestellt, sahen mir recht robust aus, speziell mit diesem i beam ding! hier mal fotos: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=132838&d=1332996461 felge 1 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=132837&d=1332996461 felge 2 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=132839&d=1332996461 offizielle bezeichnung http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=132841&d=1332996461 felgenstoß http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=132840&d=1332996461 bohrung die felge wirkt sehr robust und steif, im loosen zustand (und was ich halt so fühle, hab sicher nicht die erfahrung wie ein pancho, light-wolf oder german lightness oder whizz wheels oder wer auch immer). im vergleich zu dt swiss 4.1, 4.2, 5.1, mavic 819, notubes ztr alpine, crest, diverse rennradfelgen und carbontubular usw auf jeden fall deutlich vertrauenserweckender. spank ooyz evo wirkt übrigens optisch auf den ersten eindruck robuster, wenngleich nur optisch, obwohl 50 g leichter und 2 mm schmäler. wenn ich die felgen nehme und lose versuche zu verwinden kommen sie mir gleich vor (aber wie gesagt, ich bin kein profi laufradbauer der sich ständig damit beschäftigt. ist halt mein eindruck). das i-ding (beam ding) ist an den nippellöchern durchgebohrt und unterbrochen. die nippel sind leicht versetzt gebohrt, weiß nicht wie mann das nennt. auf jeden fall immer ein loch richtung links und eins richtung rechts. bohrspäne sind einige in der felgenhohlkammer, konnte ich aber alle rausschütteln. lackierung ist glänzend und sieht hochwertig aus. ja, das gewicht ist . da hat die notubes ztr flow wohl mal einen konkurenten bekommen, einen deutlich günstigeren noch dazu. ich komme so auf jedenfall mit rund 250 euro investiion auf einen laufradsatz mit (rechnerisch) 1.704,4 g bei 23 mm maulweite welcher in richtung enduro und bbs (wenns dann wahr wird) eingesetzt wird. brauchts also nit immer 600 euro für so was. Bearbeitet 29. März 2012 von muerte Zitieren
alf2 Geschrieben 29. März 2012 Geschrieben 29. März 2012 Ist der Felgenstoß geschweisst? Sieht irgendwie gesteckt aus! Welche Naben und Speichen sind in deine 250€ Calculation eingeflossen? Zitieren
muerte Geschrieben 29. März 2012 Geschrieben 29. März 2012 speichen die cn mac 424 in schwarz (weiß sieht geil aus, wären aber wieder ~20 euro mehr) nabe vorne eine hope pro irgenwas mit 20 mm steckachse hinten verwende ich eine vorhandene wtb laser disc lite mit einem kompletten novatec nabensatz neu wären halt nochmal ~65 euro zum dazurechnen. sind alles derzeit erhältliche schnäppchen in diversen onlinestores (eigentlich eh nur von cnc). Zitieren
st. k.aus Geschrieben 29. März 2012 Geschrieben 29. März 2012 Ist der Felgenstoß geschweisst? Sieht irgendwie gesteckt aus!Welche Naben und Speichen sind in deine 250€ Calculation eingeflossen? würde ich auch gern wissen Zitieren
muerte Geschrieben 29. März 2012 Geschrieben 29. März 2012 interessiert mich auch. aber seht ihr das wirklich nicht am foto? ist doch deutlich erkennbar! und bei einer "billigen" ( hinweis 1 ) felge für "nur" 50€, was denkt ihr? was mich aber viel mehr interessiert, wenn gesteckt ( hinweis 2 ) wäre das gut oder schlecht? wenn gut oder schlecht, bitte auch eine tatsachenbasierende begründung dazu! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. März 2012 Geschrieben 30. März 2012 gesteckt oder geschweisst ist völlig wurscht... geschweisste sind idr. noch etwas leichter weil ja das metall am stoß wegfällt... Zitieren
muerte Geschrieben 30. März 2012 Geschrieben 30. März 2012 gesteckt oder geschweisst ist völlig wurscht... geschweisste sind idr. noch etwas leichter weil ja das metall am stoß wegfällt... seh ich auch so, is voll wurscht! nur unnötig teuer (schweißen, fräsen, ...). diese felgen sind auf jeden fall "nur" gesteckt. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 30. März 2012 Geschrieben 30. März 2012 Welche Speichen bevorzugt ihr bei einem AM / EN LRS? Spricht etwas gegen DT SuperComp oder zahlt sich der hohe Aufpreis auf DT Aerolight bzw. Sapim CX Ray aus? Und bei den Nippln? Alu, ProLock, ProLock Alu, ProLock Alu hexagonal Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. März 2012 Geschrieben 30. März 2012 dt comp reichen imho und sind weniger empfindlich. nippel alu ohne prolock, diesen part nimmt nach dem abdrücken ein tröpfchen schraubensicherung, ist besser zum reparieren fall nach einem crash mal nachzuarbeiten ist. supercomp gehen sicher auch, aber bringt glaube ich ziemlich wenig... revos sind def. zu anfällig auf steinschlag, wenn man öfters bergtouren fährt... Zitieren
muerte Geschrieben 30. März 2012 Geschrieben 30. März 2012 nippel nehm ich sehr gerne diese http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=154_317&products_id=3242 . die haben hinten keinen schlitz sondern in dem fall einen 4 kannt. da kannst von hinten super speichen/zentrieren ohne ständig einen spokey oä vonre aufzuwutzeln. speziell bei farbigen toll, da sind die nippal nicht optisch beeinträchtigt bevor der LRS gefahren wurde. von diesem lock zeug halte ich nix, nehm leinöl. richtig homogen gespannt und ordentlich abgedrückt muß das sowieso reichen. dieses lock zeug und gewindekleber zeug führt eh nur dazu das sie nicht mehr ordentlich zu zerlegen oö sind. speichen hab ich oben schon gesagt, die cn mac 424. soweit ich das bis jetzt beurteilen kann stehen die den 3-4 x so teueren cx-ray und aerolight und aerospeed um nichts nach. zum einspeichen sinds halt schon klass so aerospeichen.... bekommst auch bei cnc-bike für 1 €/stk bei schwarz. bin schon ein richtiger fan von dem cnc-bike shop. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. März 2012 Geschrieben 30. März 2012 der ist schon lässig... wobei, faktor 3-4 stimmt glaube ich nicht. eher so faktor 2, was auch noch reicht... Zitieren
krull Geschrieben 30. März 2012 Geschrieben 30. März 2012 Ich verwende (für mich) eigentlich auch nur Competition Speichen mit 2,0-1,8-2,0mm. Dünnere sind mir zu empfindlich auf Steine, Äste und sonstiges Zeug was während der Fahrt reinkommen kann. ProLock-Nippel sind Teufelszeug finde ich. Wenn mir wer mit sowas kommt verweiger ich das Einspeichen. Der DT Spoke Freeze Kleber ist hingegen fein. Wenn die Gewinde vorher gut geölt wurden ist öffnen kein Problem. Nachzentrieren musste ich noch nie. Ich halte mich hier an die "Hubschrauferschen Lehren", die durchaus vom Mainstream abweichen. Nippelsicherung ist nicht zwingend nötig, wenn die Speichenspannung harmonisch ist. Wird die Felge aber deformiert, ist die vorher harmonische Speichenspannung, nicht mehr harmonisch und dann kommt der Kleber ins Spiel und erhält Notlaufeigenschaften. Beim Rennrad ist das nicht so ein Thema, beim abfahrtsorientierte Mountainbike aber sehr wohl! Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 30. März 2012 Geschrieben 30. März 2012 speichen hab ich oben schon gesagt, die cn mac 424. soweit ich das bis jetzt beurteilen kann stehen die den 3-4 x so teueren cx-ray und aerolight und aerospeed um nichts nach. zum einspeichen sinds halt schon klass so aerospeichen.... bekommst auch bei cnc-bike für 1 €/stk bei schwarz. Wir schwer sind denn 64 Stk. von denen? Zitieren
muerte Geschrieben 30. März 2012 Geschrieben 30. März 2012 (bearbeitet) 64 weiße cn 424 in L=260 mm wiegen genau 301,71 g 64 schwarze cn 424 in L=260 mm wiegen genau 293,27 g zumindest laut der waage bei uns im labor! auf wieviel N spannen wir übrigens VR links und HR rechts (ihr, ich, ...) ? 1.100 ? 1.200 ? oder weniger ? auf der houmbätsch steht nix http://www.wtb.com/products/wheels/rims/allmountain/products-wheels-rims-all-mountain-frequency-tcs-i23/ aufkleber sind nicht überlackiert, gehen ganz leicht runter...... Bearbeitet 30. März 2012 von muerte Zitieren
alf2 Geschrieben 30. März 2012 Geschrieben 30. März 2012 64 weiße cn 424 in L=260 mm wiegen genau 301,71 g 64 schwarze cn 424 in L=260 mm wiegen genau 293,27 g Hast du einen Vergleich, was DT Competition Speichen wiegen würden? Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 30. März 2012 Geschrieben 30. März 2012 64 Stk. 264mm wiegen 382g. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.