Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
64 Stk. 264mm wiegen 382g.

quelle

actionsports.de

 

 

DT Swiss DT competition Speiche black 2.0

 

DT competition, der Allrounder im Speichenbereich!

Diese zweifach kaltgeschmiedete Speiche ist für alle Anwendungsbereiche

wie MTB, Road, City und Touring ausgelegt.

 

Variante DT competition BLACK 2.0/1.8

Gewicht bei 64Stk in 264mm 382 g

Anwendungsbereich mountain, road, trekking, city

Wertigkeit high end

Ø Speichenbogen 2 mm

Ø Verjüngung 1.8 mm

Ø Nippel 2 mm

:D

Geschrieben (bearbeitet)

hab übrigens mein VR mal fertig. ich hoffe die lonks vom ibc funken, mit dem ipad funkt das bilder hochladen leider nicht, und pc einschalten zaht mi jetzt nita.

 

http://fstatic1.mtb-news.de/f/r7/jo/r7jopnw4t0rx/medium_image.jpg?0

http://fstatic1.mtb-news.de/f/gf/v1/gfv10awqljwm/medium_image.jpg?0

http://fstatic1.mtb-news.de/f/s7/cn/s7cne3eamaca/medium_image.jpg?0

 

extrem gut finde ich die versetzten speichenlöcher (vor dem losspeichenchecken!). sieht sehr vernünftig aus.

"schlecht" finde ich die vielen vielen späne in der felge. ich meine wirklich viele. vermutlich durch das i beam gehen die auch recht. schlecht raus. ps: auch reingefallene nippel gehen schlecht raus ;-)

 

achsial, also beim abdrücken, kommt mir die felge recht steif vor. aber jetzt nicht unbedint steifer als die spank ooyz evo (spank ist aber schon 1-2 wochen her, also nicht 100% der vergleich). radial kann ichs ohne gefahren zu sein noch nicht sagen.

 

speichen hab ich jetzt mal auf 1.100 (links) N gespannt. 950 wie zb bei den notubes ist mir irgenwie zu wenig. 1.200 erscheint mir mangels ösen zu viel. also dachte ich 1.100, ein bisschen längen sich ja die speichen noch, dann sollte nach dem einfahren rund 1.000-1.050 N über bleiben!? und mit den versetztn löchern wird das passen. so hoffe ich halt, außer ihr habt einen anderen wert für mich, dann ....

lg, g.

 

ps: beachtet die goldene nabe nicht. ich brauchte schnell eine 20 mm nabe für mein neu erstandenes enduro. und die war einfach günstig....

Bearbeitet von muerte
Geschrieben
Vorne eine Hope Pro II und hinten die WTB laser disc Lite (die übrigens einen neuen Freilauf inkl Lagersatz bekommt wenn ich endlich rausfinde wo ich die herbekomme, weis das hier jemand?).
Geschrieben

bei CRC kann man noch den osterbonus mitnehmen, wenn man rechtzeitig bestellt... dann wirds noch etwas günstiger...

ich hab für meine ztr flow 52€/stk bei crc gezahlt... würde sie aber (fürs enduro) auch um mehr wieder kaufen... wobei gerade bei der ztr flow durch die verarbeitung eine kundige hand für den laufradbau von vorteil ist (ssc würde ich da eher nciht nehmen, oder sofort nacharbeiten)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Es ist dann doch ein noch etwas leichter geworden... ;)

 

Mr. Vains DT EXC 1550 nämlich...

 

http://fstatic1.mtb-news.de/f/ys/2e/ys2eaqcutycq/large_DSC_9250_resize.JPG?0

 

 

...und hab mich über DT gleich noch gscheit ärgern müssen. Die verlangen für die beiden Endkappen zur Anpassung an X12 statt Schnellspanner doch tatsächlich VIERZIG Euro... :aerger:

Um das Geld krieg ich woanders ein ganzes MTB-Laufrad...

 

(aber der LRS ist super ;) )

Geschrieben

@gmk: 21mm Maulweite.

 

@schwarzerRitter: die kannst einfach mit den Händen rausziehen, benötigt allerdings viel Kraft. Die Kappe auf der Kassettenseite ging leichter runter, als ich den Freilaufkörper weggezogen habe.

Endkappen...PM!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

zur Info, hab hier mal einen coolen LRS für einen User aus dem forum gebaut.

 

Eckdaten:

 

Aufbau Vorderrad:

Felge: WTB Frequenzy i 23

Speichen: CN 424 MAC , schwarz

Nippel: AC, schwarz

Nabe: Novatec X-Light 15 mm

 

wtb frequenzy i23 cn424 novatec xlight 15 mm front.jpg

 

Hinterrad Vorderrad:

Felge: WTB Frequenzy i 23

Speichen: CN 424 MAC , schwarz

Nippel: AC, schwarz

Nabe: Novatec X-Light Rear

 

wtb frequenzy i23 cn424 novatec xlight rear.jpg

 

coole Sache wie ich finde, das wollt ich euch nicht vorenthalten. muß also nicht immer ein 600 Euro LRS sein!

an den AC nippel könnte man noch ein paar klitze kleine gramm sparen, aber die ac nippel sind beim aufbau einfach praktisch.

naben könnten ggf natürlich noch gegen 4in1 getauscht werden, da kämen dann noch mal ein paar gramm hinzu.

AC Alunippel schwarz (2).jpg

cn424 aero (1).jpg

novatec 4in1 naben (1).jpg

Geschrieben (bearbeitet)

ich würde dir diesen komplett LRS empfehlen:

 

Fulcrum Red Zone: 1750g das paar, UST (tubless reifen bis 2,7)

mit der Rubberqueen 2.2 UST: +800g

das währs doch ;)

 

http://static.bike-components.de/images/product_images/popup_images/26792_1_Fulcrum_RedZoneDisc6-LochLaufradsatz.JPG

 

 

würde noch die RED ZONE XLR geben die sind noch um ein paar gramm leichter aber auch teurer!

Bearbeitet von marph_42
Geschrieben
ich würde dir diesen komplett LRS empfehlen:

 

Fulcrum Red Zone: 1750g das paar, UST (tubless reifen bis 2,7)

mit der Rubberqueen 2.2 UST: +800g

das währs doch ;)

 

würde noch die RED ZONE XLR geben die sind noch um ein paar gramm leichter aber auch teurer!

 

Bevor ich mir um das Geld einen Systemlaufradsatz mit 21mm Maulweite (Reifen bis 2.7 :rolleyes:) ans Rad schraub würd ichs eher mit dem FunWorks/Flow Satz von Actionsports riskieren oder ein bisserl was drauflegen und mir was mit Hope Pro 2 einspeichen lassen.

 

Just my 2 Cents...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...