Zum Inhalt springen

Bad Goisern 220 km/Schnitt ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo 220er Bad Goisern-Finisher ! Dieses Jahre bin ich mit hoher Wahrscheinlichkeit im Juli da und möchte die lange Strecke fahren (nicht bei Regen). Sehe ich das richtig : um spätestens um 21.30 im Ziel zu sein, muss ich mindestens einen 16er Schnitt fahren, wenn ich zwischendurch einmal was Essen, Trinken, Pinkeln, Panne beheben, Kotzen oder was weiß ich noch muss. Und das mit einigen technisch schweren Trails bergab (zúmindest stehts so in der offiziellen Streckenbeschreibung), ein paar heavy-Anstiegen um die 30 % (z.B. beim Salzbergwerk) und mit der Tragepassage Hallstatt/Gosausee. Die Strecke scheint kaum Asphaltanteile zu haben (sieht man vom letzten Stück ab).

 

Bin heute zu Trainigszwecken (mit dem schwereren Fully) Wien-Schöpfl-Wien (142 km, 3500 Höhenmeter) gefahren, Schnitt war 14,1... Waren viele Singletrails und auch ein paar Trage- und Schiebepassagen (Gatsch !) dabei - aber wie ich den Schnitt um mind. 2 km/h bei 75 km längerer Strecke und doppelt so vielen Höhenmetern steigern könnte, sehe ich noch nicht ganz... würde jedenfalls mit dem HT fahren, ist immerhin 2 kg leichter. Ist ein Finish vor Zielschluss realistisch (fahre ca, 16000 km/Jahr, RR und MTB, habe Marathon-Erfahrung) ?

Geschrieben
Original geschrieben von gerold lehmann

Hallo 220er Bad Goisern-Finisher ! Dieses Jahre bin ich mit hoher Wahrscheinlichkeit im Juli da und möchte die lange Strecke fahren (nicht bei Regen). Sehe ich das richtig : um spätestens um 21.30 im Ziel zu sein, muss ich mindestens einen 16er Schnitt fahren, wenn ich zwischendurch einmal was Essen, Trinken, Pinkeln, Panne beheben, Kotzen oder was weiß ich noch muss. Und das mit einigen technisch schweren Trails bergab (zúmindest stehts so in der offiziellen Streckenbeschreibung), ein paar heavy-Anstiegen um die 30 % (z.B. beim Salzbergwerk) und mit der Tragepassage Hallstatt/Gosausee. Die Strecke scheint kaum Asphaltanteile zu haben (sieht man vom letzten Stück ab).

 

tragepassage und salzbergwerk gibts heuer nimmer!

Geschrieben
Original geschrieben von ruffl

Wennst vorher ein paar RR 250er in den Beinen hast ist das kein Problem. Die neue Strecke führt übrigens nicht nach Gosau.

 

nicht mal dass ist nötig ;)

Geschrieben

kann mir auch nicht vorstellen, dass das für den Gerold ein Problem darstellen soll. Fängst Du jetzt auch schon an zum tiefstapeln??? :s: :D

 

Asphalt 4,12 km 4,1%

Radweg asphaltiert 12,79 km 12,6%

Schotter 62,34 km 61%

Wald/Wanderweg 13,14 km 13%

Pfad 8,97 km 8,9%

Schieben/Tragen 0,02 km 0%

 

alles mal 2

 

http://www.bergfuehrer.com/bike/touren/Salzkammergut%20Vorschau/Salzkammergut%20H-Profile%20Vorschau/Salzkammergut%2004%20WM-Strecke.jpf

 

auch wenn die Downhills zum Teil anspruchsvoll sind, wirst Du nicht so viel Zeit dabei verlieren.

 

grün sind die Schotterwege, bergab zum Hazn, bergauf für einen Fahrer wie Dich sicher auch mit einem Schnitt von über 16 zu bewältigen, das trau ich Dir zu.

 

Ich hab mir heute morgen alle Passagen angeschaut und eine Selbsteinschätzung gemacht, ob ich mir die 7 Stunden, die bei der WM am Sonntag erlaubt sind, zutrau, und bin zum Schluß gekommen, dass ich starten werd.

 

Und wenn Du nicht mindestens 1,5 Stunden vor meiner Zeit bei der Halbzeit warst, dann bist Du nicht DER Gerold, den ich kennengelernt hab.

 

Einzig das mit dem Hardtail würd ich mir noch überlegen, da geht's teilweise ganz schön rumpelig zu, das bringt sicher mehr Zeit bergab als DU bergauf verlierst!

Geschrieben

Hallo Irie ! Ehrlich gesagt, fahre ich die 16000 km fast immer (wenn ich nicht gerade für MM Schrittmacher bin) im GA-Bereich - besondere Trainingsreize setze ich nicht.

 

Sehe ich das richtig, dass heuer die gleiche Runde 2 x zu fahren ist ? (Da hab ich offenbar einen alten Streckenplan erwischt - ohne Tragepassagen schaut das natürlich wieder ganz anders aus. Im Nachhinein jedenfalls Respekt vor allen Finishern auf der "alten" Strecke !)

 

An TomCool und No Win : Euer Vertrauen ehrt mich ! Hab vorher etwas in der Suchfunktion gestöbert, da haben viele (im Vorjahr) zum HT geraten ! Ist die diesjährige Strecke ruppiger ? Fährst du (Tom) auch wieder ?

Geschrieben
Original geschrieben von gerold lehmann

Fährst du (Tom) auch wieder ?

ja, aber!

 

 

 

Von wegen "wieder": und zwar bin ich letztes Jahr die kurze gefahren, und die war schon ned schlecht für mich (für meine erste Saison am MTB ganz schön boah).

 

Ein 100er war dieses Jahr mein erklärtes Saisonziel am MTB, und Goisern wegen der tollen Atmosphäre mein erwählter Austragungsort.

 

Weil ich aber am Samstag den ganzen Tag voll eingesetzt bin (da gibt's a paar Models, die mit uns gemeinsam abspritzen wollen :D ), fahr ich jetzt erst am Sonntag.

 

Passieren darf mir aber nix, großartige Reserven für einen Patschen oder so hab ich bei einer Zielzeit nach 7 Stunden garantiert nicht.

 

Und um Deine Frage zu beantworten: ja, die gleiche Strecke wird 2 mal gefahren. Das macht die Strecke kürzer, aber eigentlich laut allen Teilnehmern der letztjährigen 220er, die ich beim Goisern-Wochenende kennengelernt habe, noch härter.

Geschrieben

Original geschrieben von gerold lehmann:

... (wenn ich nicht gerade für MM Schrittmacher bin) ...

 

Willst damit sagen, daß Dich das etwa doch fordert? :D :D

 

Sehe ich das richtig, dass heuer die gleiche Runde 2 x zu fahren ist ?

 

Wie hältst Du das mental aus? ;) :D :D :D

Geschrieben

War gerade auf der HP vom Veranstalter. Die genaue Streckenführung wird erst bekanntgegeben - mal sehen. Ich werde jedenfalls - zwecks Vorbereitung - versuchen, die Dachsteinrunde (180 km, knapp 5000 HM) an einem Tag zu fahren, schon um mich an die langen Anstiege zu gewöhnen (das kann man im Wienerwald schlecht trainieren...)

 

Und sollte es mir bei dem 220er gerade schlecht gehen, werde ich an die Vorschußlorbeeren von Tom und NoWin denken und daran, dass ich offenbar schon einen guten Ruf zu verlieren habe...

Geschrieben
Original geschrieben von gerold lehmann

Und sollte es mir bei dem 220er gerade schlecht gehen, werde ich an die Vorschußlorbeeren von Tom und NoWin denken und daran, dass ich offenbar schon einen guten Ruf zu verlieren habe...

Wir sind schon mehrere Ausfahrten gemeinsam unterwegs gewesen - daher habe ich wirklich keine Bedenken, daß du das hinkriegst. ;)

Geschrieben
Original geschrieben von gerold lehmann

War gerade auf der HP vom Veranstalter. Die genaue Streckenführung wird erst bekanntgegeben - mal sehen. Ich werde jedenfalls - zwecks Vorbereitung - versuchen, die Dachsteinrunde (180 km, knapp 5000 HM) an einem Tag zu fahren, schon um mich an die langen Anstiege zu gewöhnen (das kann man im Wienerwald schlecht trainieren...)

 

Und sollte es mir bei dem 220er gerade schlecht gehen, werde ich an die Vorschußlorbeeren von Tom und NoWin denken und daran, dass ich offenbar schon einen guten Ruf zu verlieren habe...

 

Denk' net so vü - bei allem Respekt! ;)

 

Am besten ist's natürlich, ma kann die Strecke auswendig, dann braucht man sich net mit schwer handhabbaren Durchschnittsgeschwindigkeiten herumplagen. - Nur: Wer außer dem Streckenplaner und zwei, drei Auserchorenen hat schon das Privileg dieser verinnerlichten Werte?

 

Daher: Pulsmesser umschnallen, mit weniger als 85 % IAS starten (besonders die ersten Anstiege seeeehr gemächlich angehn) - und erst gegen Schluß (die letzten 20 - 30 km) VOLLGAS - auch wennst meinst, es geht net, es wird klappen (besonders mit einem Partner)! :)

 

Zwischendurch wirst ein mächtiges Tief erleben (irgendwo so um km 150 / 160. Das ist ähnlich wie der km 35 bei den Laufmarathonisti.

Da heißt's dann entweder kurz pausieren, schieben oder einfach gezwungenermaßen Lächeln, aufdaß sich das durchängende Ich wieder derschupft.

 

Und vergiß net: Alle 10 - 20 km ist eine herrliche Labestation aufgebaut, wo dich alle Köstlichkeiten dieser Welt erwarten.

 

Außerdem: Du bist nicht allein! Du bist mit lauter Schicksalsgenossen am Weg, die sich in einer eigenartigen Mischung aus Frechheit, Ignoranz und Hilflosigkeit in dieses Abenteuer stürzen.

 

Der beste Ratschlag zum Schluß: Nur nichts zu Ernst nehmen! Und nieeeemals an die > EUR 50,- Nenngeld denken! ;) ;)

Geschrieben
Original geschrieben von gerold lehmann

....ziel 21.30 ..... einen 16er Schnitt ....

also ich komm auf an anderen schnitt!!!

start: 05:00 Uhr

ziel: 21:30 sind .> 16h 30min!

 

.> 13.33 km/h

.> letztes jahr beim 220km haben die letzten auch an schnitt von 12,7 gehabt

.> du brauchst da keine bedenken haben

Geschrieben

@oldmb : Hab noch einmal nachgerechnet, du hast vollkommen recht (Mathe war noch nie meine Stärke, das mit Ach und Krach errungene "Genügend" im Maturazeugnis war eine Fehlentscheidung der Lehrerin...) - also einen 13er Schnitt werde ich wohl schon schaffen

 

@MM : im Prinzip mache ich das genau so wie du beschrieben hast, hab auch schon einige Erfahrung. Allerdings ist das Einteilen und Aufsparen der Kräfte für das Finish bei mir schon einmal schiefgegangen : irgendwann Anfang der 90er wollte ich die lange Runde beim Marathon am bike-festival/Gardasee fahren, hab allerdings ein Zeitlimit (irgendwo beim Ledrosee war eine Kontrolle) um 10 Minuten verfehlt - ist so nur die mittlere Distanz geworden. Das war allerdings noch zu einer Zeit, wo ich den Tremalzo mit Starrgabel hinabgehoppelt bin - war bergab nicht viel schneller als bergauf.

 

@Morgenmuffel : also die letzten 40 km beim Schwechater bin ich wirklich nicht im GA-Bereich gefahren... Und an meiner Psyche arbeite ich noch (allerdings hab ich mein bisher bestes Ergebnis auch auf einer 2 x zu fahrenden Strecke erzielt - Krumbach, auch Anfang der 90er, 7. Platz. Mangels Nachfrage nach der Langstrecke - es sind glaub ich nur 12 in die Wertung gekommen - gibt es - soweit ich das mitbekommen habe - seit ein paar Jahren nur mehr die 50 km-Strecke). Was Bad Goisern betrifft, kann ich mit der 2 x zu fahrenden Strecke leben - die Gegend ist schön (zumindest schöner als Theiß, oder ?) und bei der 2. Runde weiß ich schon, was mich erwartet...

Geschrieben
Original geschrieben von gerold lehmann

[b... Was Bad Goisern betrifft, kann ich mit der 2 x zu fahrenden Strecke leben - die Gegend ist schön (zumindest schöner als Theiß, oder ?) ... [/b]

 

Schöner als Theiß? :D War doch herrlich - mit Sonnenuntergang - wunderschöne Abenstimmung am Kraftwerk vorbei ... :D

Ich bin übrigens eh nur 65 Runden gefahren - sei froh, daß Du dort nicht Schrittmacher sein mußtest! :D :D

 

Aber ich bin auch davon überzeugt, daß Du die 220 km locker schaffst! ;)

Geschrieben

des ist locker zu schaffen denn i bin a durchgekommen und nach meinem empfinden ist es heur leicht als dieletzten jahre aber das ist meine meinung und vielleicht schauts ja nach dem 203er anders aus!!

 

ich würde zum HT greifen denn so technisch ist es nicht wie da Tom sagt und 2kg san 2kg besonders auf 203km!!

 

mit an 14,5 schnitt bist locker dabei und brauchst di net a moi fü anstrengen :D :D :D :D

 

mir macht nur eines sorgen dass ich des ganz zweimal fahren muss und es keinen puplikumspunkt wie den hallstätter-salzberg gibt!!

 

hoffe man sieht sich um 5:00 in goisern

Geschrieben

Dank dem Umstand, dass mir alle Poster hier Mut gemacht haben (und ich meinen Rechenfehler hinsicht. der erforderlichen Durchschnittsgeschwindigkeit eingesehen habe) bin ich nunmehr überzeugt, die 220 km hinzukriegen (wenn nichts Außergewöhnliches passiert).

 

Was mich nur noch interessieren würde - dann lass ich euch mit dem Thema versprochen in Ruhe : wie war denn in den letzten Jahren das Verhältnis Fully/HT-Fahrer tatsächlich (auf der langen Strecke) ? Waren unter den ersten zehn Fully-Fahrer ? Ich glaube, im Vorjahr hat der Tinker Juarez gewonnen, der wird wohl sicher nicht mit dem Fully gefahren sein, (der war doch bekannt dafür, nur ungefedert zu fahren - und als ihn die Sponsoren endlich genötigt haben, eine Federgabel zu benutzen, hat er die angeblich so stark aufgepumpt, dass sie erst hart wie eine Starrgabel war... irgendwo hab ich diese Story so gelesen), aber die hinter ihm ?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...