MalcolmX Geschrieben 18. Januar 2013 Geschrieben 18. Januar 2013 (bearbeitet) sieht aus wie ein highroller 2... gewicht macht mich stutzig - ob der sinnvoll fahrbar ist ohne hohen reifendruck? übrigens ist der dirty dan (oh wunder) in 2,35 falt im winter ein super begleiter am vorderrad... hinten wie immer ganzjährig der wicked will... der hält wohl ewig Bearbeitet 18. Januar 2013 von MalcolmX Zitieren
riffer Geschrieben 18. Januar 2013 Geschrieben 18. Januar 2013 Im Prinzip ist der Baron 2,3 auch nicht schwerer - wird also die gleiche Liga sein wie der Butcher 2,3. Den Baron im Winter kann ich bestätigen, das ist eine sehr angenehme Vertrauensbasis... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. Januar 2013 Geschrieben 18. Januar 2013 ja, stimmt der baron ist auch in dieser liga... mit dem hatte ich eigentlich nie eine panne... bin aber auch nie mit richtig wenig druck gefahren... Zitieren
muerte Geschrieben 18. Januar 2013 Geschrieben 18. Januar 2013 ganz unkritisch würd i den kleinen baron auch nit sehen: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?172501-Reifen-Tausch-und-Probierb%F6rse&p=2409820&viewfull=1#post2409820 ging nicht wirklich heiß her bei dem schaden.... da finde ich die exo dinger zb von maxxis ganz gut! Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 18. Januar 2013 Geschrieben 18. Januar 2013 ich hab eigentlich keine schlapfen unter 1kg. wollt mich mal mit was leichterem verwoehnen. also 2,3 baron oder doch was anderes? Zitieren
nebulos Geschrieben 18. Januar 2013 Geschrieben 18. Januar 2013 Ich hab den 2.3 Baron jetzt seit einem Jahr im Winter vorne drauf (allerdings eher im AM/Tour Betrieb) und mir wird er immer unsympatischer. Ich komme mit der Rubber queen 2.2 im nassen und im Gatsch viel besser zurecht, irgendwie schmiert mir der baron öfters in kurven weg (auf flow felge mit ~2bar) und mich hauts aufs Maul. Falls jemand einen Reifen Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 18. Januar 2013 Geschrieben 18. Januar 2013 Ich finde den Baron als Herbst/Winterreifen nachwievor klasse. Wenn es wieder trockener (und schneller) wird, fliegt er jedoch wieder runter. Das doch sehr geringe Volumen empfinde ich hinten als nicht besonders vertrauenserweckend und auf harten böden gibt es imho auch besser rollende Reifen. Ich werds im Frühjahr weiter mit dem Hansdampf hinten probieren, nachdem ich schon zwei davon herumliegen habe. Vorne kommt auf jeden Fall wieder der Minion EXO ST drauf. Bis auf eine (allerdings sehr nervige) Panne, bin ich von dem Reifen restlos begeistert. Mir hat ja auch die kleine Rubberqueen hinten sehr gut gefallen, der Pannenschutz war allerdings sehr mau. Die Protection Variante könnte dieses Jahr aber nicht uninteressant sein. Zitieren
muerte Geschrieben 19. Januar 2013 Geschrieben 19. Januar 2013 ich bin vom minion dhf 2,5 supertacky in der faltversion voll angetan ... also fur vorne. wenn schnee weg is tausch ich den gegen großen baron, spar mir fast 400g, fur mich ähnlicher gripp und besser / leichter am asphalt fahrbar! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 19. Januar 2013 Geschrieben 19. Januar 2013 bremsgrip ist hald ein manko vom minion, wenn man nciht grad im bikepark unterwegs ist, wo das eher wurscht ist... aber nciht umsonst ist der minion seid vielen vielen jahren unverändert am markt und beliebt... Zitieren
lizard Geschrieben 19. Januar 2013 Geschrieben 19. Januar 2013 ganz unkritisch würd i den kleinen baron auch nit sehen: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?172501-Reifen-Tausch-und-Probierb%F6rse&p=2409820&viewfull=1#post2409820 ging nicht wirklich heiß her bei dem schaden.... da finde ich die exo dinger zb von maxxis ganz gut! Hab auch seit einiger Zeit den Baron 2.3 hinten drauf, an 2 Stellen mußte ich die Seitenwand schon flicken ... Okay, einmal hätten möglicherweise viele Mäntel aufgegeben. Andererseits bin ich schon oft einen Nobby Nic 2.4" im Geröll (Alpine Sachen)gefahren und habe diesbezüglich keine Probleme gehabt. Die angegeben 2.3" sind auch ein Witz - schaff ich nur auf einer 39 mm Felge! ... Innenweite! Zitieren
muerte Geschrieben 20. Januar 2013 Geschrieben 20. Januar 2013 (bearbeitet) ja die dimensionsangaben von conti hinken ein wenig. der kleine baron is echt mickrig. falls der threadersteller das nit weiß, hier gibts so eine Test/Tausch und Verkaufbörse für Reifen. generell eher so trail bzw abfahrtslastig wie ich finde (so wenn i mir halt die reifen anschau die dort angeboten werden)! http://bikeboard.at/Board/showthread.php?172501-Reifen-Tausch-und-Probierb%F6rse/page2 ist echt nett, mir haben sich dadurch schon sehr nette und günstige möglichkeiten für tests ergeben. danke auch hier an die die da mitziehen. unter anderem aufgrund dieser hab ich schon eine menge reifen testen können. meine lieblingskombi welche auch noch tourentauglich ist ist eindeutig VR maxxis minion dhf 2,5" supertacky exo falt und HR conti mountainking BCC protection 2,4"! ist für mich ein optimaler kompromiss aus guter grip und leichtem lauf, bei allen konditionen. als alternative am HR hat mir der maxxis ardent 2,4" exo auch gut gefallen, rollt aber merklich schwerer als der MK und hat nit mehr grip/eher weniger wie ich finde. dann hat mir vom grip her auch der kenda nevegal 2,35 dtc sehr sehr gut gefallen. echt hammer das teil. nur is der wirklich sehr rollfaul....also der lässt sich gut bitten am asphalt ;-( ... vom pannenschutz würde ich sagen MK protection > ardent exo >= nevegal dtc > baron 2,3 ! hatte die alle auf hochtouren und im vinschgau zum testen mit. für die matsch und schneezeit hab i jetzt VR conti baron 2,5" und hinten bontrager big earl wet 2,5" oben! is natürlich ne nummer schwerer zu treten, aber super grip. wobei ich eben glaube mit dem minion auch nicht weniger grip zu haben? die queen hatte ich auch eine zeitlang drauf. also die conti rubber queen 2,4" bcc! super reifen wenns trocken ist. rollt echt gut wenn auch schwer (nit so wie baron, aber doch)! ich könnte mir den weil guter pannenschutz zb in kombi mit VR minion/baron vorstellen. da ich aber am HR auch mit MK zufrieden bin würde ich dem MK den vorzug geben. evtl wäre er auch eine gut rollende alternative für einen alpenX. da fährt man eh nit auf dem letzten zacken grip (mit 7 kg rucksack und 2-3k hm am tag). also VR queen 2,4"bcc und HR wieder wie oben. wenn man jetzt noch den bock auf so alpenX komerz mit 137 anderen gruppen hat ;-) diese erfahrungen hab ich mit einem 160/152 und später 170/160mm trailbike gemacht. körpergewicht um die 95 kg. laufräder in 26" mit 23 mm maulweite. druck vorne ca 1,8-2 bar und hinten auch. grundsätzlich fahr ich tubeless. aufgrund der wilden testerei bin ich allerdings baron und minion nur mehr mit schlauch gefahren. um reibungswiederstände im inneren zu minimieren geb ich inmer so talkum rein. meine erfahrung halt. Bin aber auch eher langsam unterwegs, ohne ballerei und ohne viel airtime. Bearbeitet 20. Januar 2013 von muerte Zitieren
bs99 Geschrieben 20. Januar 2013 Geschrieben 20. Januar 2013 Kalt/nass: Maxxis Swampthing, zumindest als VR. Ich weiss aber nicht ob es den als 2,5 exo gibt. Interessant sind glaub ich die Onza Reifen, den Ibex als Minion-Gegenspieler, den Greina als Gatschreifen. Zitieren
FireGuy Geschrieben 20. Januar 2013 Geschrieben 20. Januar 2013 muerte: hast du auch mal einen Highroller II 2.4 Exo Maxxpro hinten verwendet? Wenn ja, wo würdest du diesen einordnen?: "vom pannenschutz würde ich sagen MK protection > ardent exo >= nevegal dtc > baron 2,3" Mein alter Highroller 2.35 ist leider nicht Tubeless auf die Flow zu montieren, deshalb wäre der meine erste Wahl für hinten auch weil ich was mit mehr Sicherheit fürs Hardteil jetzt brauche. Zitieren
muerte Geschrieben 20. Januar 2013 Geschrieben 20. Januar 2013 den highroller hab ich leider noch nit getestet. hab einen hier auf einem downhill-LRS und das profil spricht mich optisch schon an. die seitenwand greift sich allerdings vertraulicher an als bei nevegal/mk/ardent, is aber auch irgend eine downhillkarkasse. mehr kann ich dazu leider nit sagen. wenn er in der in der börse mal als leichte und breite version auftaucht werd ich ihn aber auf alle fälle probieren. Zitieren
FireGuy Geschrieben 20. Januar 2013 Geschrieben 20. Januar 2013 okay, dann werd ichs riskieren und ihn mir bestellen, Firesurfer fährt ja auch hin und wieder das Ding und kann eigentlich nix schlechtes berichten Zitieren
martinfueloep Geschrieben 20. Januar 2013 Geschrieben 20. Januar 2013 muerte: hast du auch mal einen Highroller II 2.4 Exo Maxxpro hinten verwendet? Wenn ja, wo würdest du diesen einordnen?: "vom pannenschutz würde ich sagen MK protection > ardent exo >= nevegal dtc > baron 2,3" Mein alter Highroller 2.35 ist leider nicht Tubeless auf die Flow zu montieren, deshalb wäre der meine erste Wahl für hinten auch weil ich was mit mehr Sicherheit fürs Hardteil jetzt brauche. Die Karkasse des HRII EXO is IMHO gleich dick/stabil wie beim Ardent. Bremsgrip hat der HR deutlich mehr als der Ardent, Seitenführung ist auch sehr gut. Ich hab ihn problemlos tubeless montieren können. Das waren die Vorteile. Nachteile: das Ding rollt relativ schlecht. Da gibt's Reifen mit grippigerer Gummimischung, die sich leichter treten lassen...weil die 60a ist mir für den Einsatz am VR zu hart. Zitieren
thomas051 Geschrieben 20. Januar 2013 Geschrieben 20. Januar 2013 okay, dann werd ichs riskieren und ihn mir bestellen, Firesurfer fährt ja auch hin und wieder das Ding und kann eigentlich nix schlechtes berichten Oder du nimmst dir auch für hinten den Minion F Exo - dort halt in 60a. Rollt leichter ab und hält länger weil die Stollen größer sind. Der Firesurfer hat den ja bald runtergefahren gehabt glaube ich. Auch bei meinem fällt mir etwas stärkerer Verschleiß auf. Tubeless Montage der Exo Reifen war bei mir auch überhaupt kein Problem. Zitieren
FireGuy Geschrieben 20. Januar 2013 Geschrieben 20. Januar 2013 Hab vergessen zu sagen, dass es bei mir um den Hinterreifen geht. Ich wollte eigentlich nix breiteres als 2.35, 2.4 ist da noch gut. Minion 2.5 ist da schon wieder ein Eckhaus breiter. Thomas: du meinst Minion 2.5 oder? weil der 2.35 hat ja keine EXO Wegen Verschleiß mach ich mir keine Sorgen, meine HR halten irgendwie 3 mal so lang wie Michael seine Zitieren
martinfueloep Geschrieben 20. Januar 2013 Geschrieben 20. Januar 2013 Hab vergessen zu sagen, dass es bei mir um den Hinterreifen geht. Ich wollte eigentlich nix breiteres als 2.35, 2.4 ist da noch gut. Minion 2.5 ist da schon wieder ein Eckhaus breiter. Thomas: du meinst Minion 2.5 oder? weil der 2.35 hat ja keine EXO Wegen Verschleiß mach ich mir keine Sorgen, meine HR halten irgendwie 3 mal so lang wie Michael seine Der Ardent 2.4 ist breiter (oder zumindest gleich breit) als der 2.5er Minion und baut um ein Hauseck höher. Der HRII entspricht von der Karkasse her ziemlich genau dem minion 2.5 Zitieren
muerte Geschrieben 20. Januar 2013 Geschrieben 20. Januar 2013 (bearbeitet) Oder du nimmst dir auch für hinten den Minion F Exo - dort halt in 60a. Rollt leichter ab und hält länger weil die Stollen größer sind. Der Firesurfer hat den ja bald runtergefahren gehabt glaube ich. Auch bei meinem fällt mir etwas stärkerer Verschleiß auf. Tubeless Montage der Exo Reifen war bei mir auch überhaupt kein Problem. ohne den highroller gefahren zu sein kann ich mir nur aus optischer und haptischer begutachtung nicht vorstellen das der minion F besser rollen soll als der highroller? is aber eben nur optischer vergleich? die stollen sind doch viel ungünstiger fürs leichte rollen als beim hr??? denk ich halt.... maxxis und conti fallen im vergleich zu schwalbe sehr schmal/wenig voluminös aus. ich würde sagen nur minimal größer als schwalbes 2,35" reifen. einzige ausnahme sind wohl conti race king (um den gehts eh nit) und rubber queen 2,4"! die 2,4" queen trägt schon ordentlich auf (vom volumen). da wirkt sogar der 2,5" baron nit voluminöser! Bearbeitet 20. Januar 2013 von muerte Zitieren
thomas051 Geschrieben 21. Januar 2013 Geschrieben 21. Januar 2013 Thomas: du meinst Minion 2.5 oder? weil der 2.35 hat ja keine EXO Ja, weil Karkasse Minion 2,5 = Karkasse HR2 2,4 den du dir überlegt hast. Nur, dass der HR2 an den Stollen sogar etwas breiter baut, weil sie weiter außen ansetzen bzw. schräger abstehen. Leider gibt es die kleineren Reifen (außer Ardent 2,25, der aber für AM/Enduro vom Profil nicht taugt) noch nicht mit der EXO Karkasse. Sonst wäre z.B. auch der Advantage 2,25 eine Überlegung - mit dem bin ich am XC Fully in 2,1" sehr zufrieden. ohne den highroller gefahren zu sein kann ich mir nur aus optischer und haptischer begutachtung nicht vorstellen das der minion F besser rollen soll als der highroller? is aber eben nur optischer vergleich? die stollen sind doch viel ungünstiger fürs leichte rollen als beim hr??? denk ich halt.... Ich muss sagen, dass ich die Unterschiede fast nur auf hartem Untergrund und vor allem bei Asphaltpassagen spüre und ich spreche jetzt auch nur vom Hinterreifen. Im Gelände könnte ich blind, nur anhand vom Rollwiderstand, vermutlich nicht erraten welchen Reifen ich gerade fahre (gilt genauso auch für Ardent 2,4, RQ 2,4, Baron 2,3). Prinzipiell ist das Profil vom HR2 aber offener, die Stollen im mittleren Laufflächenbereich kleiner und noch dazu stehen sie quer zur Laufrichtung (auch wenn sie angeschrägt sind). Auf hartem Untergrund und Asphalt greift jeder Stollen "einzeln" -> sie werden stärker verformt -> höherer Rollwiderstand. Ähnlich merke ich das auch beim Baron 2,3 - hier eher nur wegen des offenen Profils, was aber auch nicht verwundert. Die Stollen vom Minion F sind größer und das Profil insgesamt geschlossener. Was zu einem runderen Abrollen führt weil immer mehr Stollen gleichzeitig im Einsatz sind und sich jeder einzelne weniger verformt. Umso weicher/loser der Untergund desto weniger merkt man die Unterschiede. So empfinde ich das zumindest, ich fahre den HR2 seit letztem Sommer hinten, ist definitiv aber auch ein toller Reifen! Zitieren
muerte Geschrieben 21. Januar 2013 Geschrieben 21. Januar 2013 der minion F hat doch in der mitte immer so doppelstollen und diese quer nebeneinander. der HR hat ja jeden 2 ten stollen einzeln direkt in der mitte..... daher dachte ich das der optisch leichter rollen sollte! wie auch immer, ich denke auch nicht das es wirklich erfahrbar ist...möglicherweise am asphalt und da nur im ebenen? Zitieren
thomas051 Geschrieben 21. Januar 2013 Geschrieben 21. Januar 2013 Rollwiderstand hin oder her, bergab soll der Reifen Spaß machen. Wenn mir danach ist fahr ich auch mal mit schweren DH Reifen, gestorben bin ich deswegen bis jetzt auch nicht. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 21. Januar 2013 Geschrieben 21. Januar 2013 (bearbeitet) so tragisch ist das alles nicht... die unterschiede sind spürbar, aber wenn es bergab kompromisse gibt, finde ich das wesentlich schlimmer... ebenso zach sind reifen, die bei gatsch zumachen, oder bergauf keine traktion haben, das ist einfach eine spaßbremse... rein psychologisch ist ein breiterer grenzbereich relativ angenehm zu fahren für die meisten, unabhängig vom tatsächlichen gripniveau... ist imho auch ein grund, warum relativ viele leute zb die rubber queen ganz gerne fahren - die hat zwar kein top gripniveau, lässt aber andererseids nirgendwo richtig aus, und hat immer noch etwas reserven, sich zu fangen, wenn es "brenzlig" wird... mit dem dirty dan 2.35 hab ich jetzt doch wieder mehr spaß am wirklch schnell fahren, einerseids wegen dem vertrauen erweckenden volumen und profil, andererseids, weil der grenzbereich angenehmer "kommt"... man muss aber sagen, dass mit dem baron 2.3, der davor drauf war, die front doch agiler wirkt, und das gesamtbike auch besser gerollt ist... Bearbeitet 21. Januar 2013 von MalcolmX Zitieren
FireGuy Geschrieben 21. Januar 2013 Geschrieben 21. Januar 2013 cool jetzt bin ich wieder nicht schlauer Nachdem ich am DH bike auch vorne und vinten Minion fahre schmeiss ich halt mal einen Minion hinten drauf. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.