benvolio Geschrieben 24. Juli 2013 Geschrieben 24. Juli 2013 (bearbeitet) andere faktoren wie untergrund, und vor allem der reifendruck spielen natürlich auch eine ganz wichtige rolle, aber ein kompletter bremsversager auf einer geraden haben mich dann doch zum nachdenken gebracht ob ich nicht auf einen hans dampf, die rubber queen oder einen butcher vorne umsteige hat wer erfahrung ob sich einer der reifen bei einem 29er stumpy vorne ausgeht? hinten geht sich ja der hans dampf nicht aus, der streift an den kettenstreben Ein Freund von mir fährt auf seinem 2012 Stumpjumper FSR 29 XL den Hans Dampf Trailstar vorne (Fox Float 29 130mm) -> Passt sehr gut und hat genügend Platz. Er ist sehr begeistert von dem Reifen. Allein die Gabel ist hoffnungslos überfordert, da ghört unbedingt eine Fox 34 oder Pike rein - das steht bei ihm ganz oben auf der 2to-List. Bearbeitet 24. Juli 2013 von benvolio Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Juli 2013 Geschrieben 29. Juli 2013 Wenn man es etwas ernsthafter angeht, ist der Hans Dampf leider ein vollschas imho, zumindestens zum technischen fahren... zum Wienerwaldshredden ziemlich ideal. Zitieren
bs99 Geschrieben 29. Juli 2013 Geschrieben 29. Juli 2013 Wenn man es etwas ernsthafter angeht, ist der Hans Dampf leider ein vollschas imho, zumindestens zum technischen fahren... zum Wienerwaldshredden ziemlich ideal. Warum Vollschas im Technischen, warum ideal für WW? Bitte um Aufklärung! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Juli 2013 Geschrieben 29. Juli 2013 naja, im Wienerwald ist ja das meiste recht flowig, da ist der Kompromiss aus Rollwiderstand, leichter Beherrschbarkeit und breitem Grenzbereich einfach lustig zu fahren. Im technischen, alpinen Gelände fehlt imho jeglicher Grip auf Schotter, da sind andere Reifen zumindest in 26" deutlich besser... in 29" gibts da leider noch recht wenig Auswahl. Zitieren
bs99 Geschrieben 29. Juli 2013 Geschrieben 29. Juli 2013 thx! Minion II 29er gibts ja schon, HighRoller imho auch. Wenn man Schwalbe nicht so mag ist die RQ 2,2 auch recht fein für WW-ähnliche Sachen, meine Racesport ist mittlerweile absolut tubeless-dicht. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. Juli 2013 Geschrieben 30. Juli 2013 Perfekt wäre die 2.4er Rubber Queen. Sonst teste ich evtl mal den 29" highroller. Ich tu mir aber immer schwer einen noch intakten Reifen abzumintieren. Irgendwie habe ich scheinbar kaum Verschleiß beim 29er. Zitieren
FireGuy Geschrieben 6. August 2013 Geschrieben 6. August 2013 hat jetzt schon wer einen der on-one dinger probiert? die Stege zwischen den Mittelstollen wollen mir zwar nicht so recht gefallen, aber um den Preis könnte man darüber hinwegsehen wenn der Bremsgrip stimmt. Zitieren
extremecarver Geschrieben 6. August 2013 Geschrieben 6. August 2013 Die Chunky Monkeys würden mich auch mal interessieren. 50er Mischung wäre ein guter Kompromiss. Allerdings suche ich eher Reifen für hinten in der 900g Klasse, und ich denke der Rollwiderstand ist bei den Monkeys doch zu groß... Zitieren
beba Geschrieben 7. August 2013 Geschrieben 7. August 2013 (bearbeitet) bin gestern zum ersten mal den Michelin Wild Rock`r (faltbar/reinforced) gefahren - in 26x2,4 oder anders gesagt in 60-559. Hat eine verstärkte Karkasse und 60tpi bei 900G und kostet nur 20 Euro pro Reifen. Verbeißt sich sehr gut auf wurzeln, Erdreich und Schotter. rollt auch angenehm auf Asphalt. Auch die Bremsperformance ist sehr gut Teststrecke war der Steig herunter von der Hinterhornalm in Tirol - Klassischer Steig mit Steintreppen, großen Wurzeln, Spitzkehren etc. macht sich echt gut in dem Mischgelände http://fahrrad.michelin.de/reifen/michelin-wild-rock-r-reinforced Nachtrag: Der Reifen wird zwar mit 60mm Breite angegeben passt aber nur so gerade noch in mein Enduro. Vorher hatte ich Big Betty die ja angeblich 61mm breit ist - hatte aber leichter Platz im Hinterbau Bearbeitet 7. August 2013 von beba Zitieren
Gast hellford89 Geschrieben 7. August 2013 Geschrieben 7. August 2013 Ich bin gestern zum ersten mal den Specialized Butcher gefahren. Der größte Unterschied zum Purgatory liegt in der Gummimischung. Der Purgatory fährt mit einer 60a Mischung auf der Lauffläche und der Butcher mit einer 50a. Die fühlt sich wie Radiergummi an. Dieser erste Eindruck hat sich dann auch im Gelände bestätigt. Die Teststrecke war eine 1100HM Tour mit Abfahrten, die von Flowtrail bis leicht verblockt reichten. Der Untergrund war meistens trockener bis leicht feuchter Erdboden aber auch steinig. Ich selbst wiege mit Rucksack und Kleidung ca. 68kg und bin mit einem Stumpjumper 29 FSR 2012 gefahren. Der Luftdruck im VR betrug 1,8 bar. Insgesamt hab ich mich um Welten sicherer bei den Abfahrten gefühlt, da der Reifen um einiges mehr an Bremstraktion bietet als der Purgatory. Auch auf losem Untergrund, obwohl das laut Herstellerangabe ja nicht zu den Stärken des Butcher zählt. Ein Untersteuern, als auch ein Wegbrechen zur Seite, das ich auch vom Purgatory kenne, konnte ich nicht feststellen. Vom Gewicht her ist der Butcher um ca. 90g schwerer, fällt aber meiner Meinung nicht auf. Zitieren
extremecarver Geschrieben 9. August 2013 Geschrieben 9. August 2013 Bin Gestern den Kaiser 2.5 gefahren - so einen Schrott hatte ich noch nie montiert. Definitiv ein sehr sehr spezialisierter DH Reifen - der nur bei bestimmten Bedingungen funktioniert. Kurven ohne Drücken geht gar nicht - weil die Seitenstollen so viel Abstand haben. Sprich in langsamen Kurven unfahrbar. Dazu drifter er auf Geröll beim Bremsen seitlich weg, komplett unkontrollierbar. Jetzt werde ich erstmal Intruder 2.35 vorne fahren (weil ich noch einen alten neu hab), und den abgefahrenen Intruder 2.5 hinten (weil für vorne sind die Mittelstollen schon zu runter gefahren bei Geröll oder tiefem Boden). Wild Rock'r 2.4 ist im Sommer bei mir auch immer eine Überlegung wert - vor allem hinten. Für vorne käme eher nur noch der wild rock'r 2.4 DH in Frage für mich. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 14. August 2013 Geschrieben 14. August 2013 Heute darf ich auch mal ein bisschen Schwalbe-bashen... ich hab vorige Woche einen Fat Alber 2.4 Pacestar als Hinterreifen montiert. Dann bin ich am Gardasee EINE Abfahrt gefahren (~1500hm) und beim Einladen habe ich gemerkt, dass die Seitenstollen schon zu circa 1/3 weggeknabert sind... Sowas hab ich persönlich auch noch nie erlebt, zumal mit der harten Mischung und eine langsamen,schonenden Abfahrt. Werde ich wohl reklamieren. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. August 2013 Geschrieben 14. August 2013 Werde ich wohl reklamieren. Das hat bei mir schon (ebenfalls Fat Albert) einwandfrei funktioniert. Doppelte Anzahl an Ersatzreifen wurden geliefert plus ein paar Trinkflaschen... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 14. August 2013 Geschrieben 14. August 2013 na ich schau mal... morgen muss der Reifen noch Innsbruck etwas aushalten... Witzigerweise hat der VERTSTAR Dirty Dan nach einem halben Jahr nicht ansatzweise so zerläpperte Seitenstollen... Zitieren
FireGuy Geschrieben 25. August 2013 Geschrieben 25. August 2013 also ich bin jetzt am Freiatg bei Trockenheit und Heute bei schmierig feuchten Bedingungen über Wurzeln den on-one Smorgasbord 2,25 60/42a hinten gefahren. Merke bei meinem Fahrstil keinen Unterschied zu einem Minion 2,35 60a, der Minion VR 2,5 60a hat vielleicht einen Tick mehr Bremsgrip, gemerkt hätte ich pers. aber keinen Unterschied Der Reifen baut auch sehr breit, da fehlt nicht viel zu einem 2,5 Minion, die Karkasse wirkt brauchbar Dick. 785g hat das Teil auf meiner Waage gezeigt, passt also auch Aufgrund des lächerlich geringen Preises ein Tipp von mir und einen Versuch wert. Zitieren
bs99 Geschrieben 26. August 2013 Geschrieben 26. August 2013 Sehr interessant - was kannst du zum Rollwiderstand sagen? Welchen Druck bist du gefahren, Schlauch oder tubeless? Zitieren
FireGuy Geschrieben 26. August 2013 Geschrieben 26. August 2013 Rollwiderstand ist etwas das muss jeder selber beurteilen ich merk einfach keinen Unterschied zwischen den Reifen, ausser es ist ein 2,5 Super Tacky 2ply 1,9 bar, mal sehen ob ich den noch reduziere Tubeless war kein Problem auf der ZTR Flow nachdem ich eine Runde mit Schlauch drin gefahren bin Das Ganze am Spicy montiert Zitieren
Frank Starling Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 grmblfx... Baron 2.3 BCC Faltreifen: Weil so hoch gelobt im Forum hab ich mir den vom letzten Jahr wieder mal für 2-3 gemütliche Wienerwald Runden aufs HR raufgegeben. Rollt ungemein gut und ist beim Fahren abseits des Grenzbereichs auf erdigen wurzeligen Boden sehr zufriedenstellend. Hab dann beim Wechsel auf MM 2.35 TS für den Gardasee bemerkt, dass die Seitenwand nicht nur dünn sondern sogar eingerissen ist. Da in Onlineshops als Auslaufmodell angegeben und so beliebt hab ich mir halt einen neuen bestellt. Diesen dann gleich mal bei glitschigen Wurzeln & nassen Felsen am Anninger mit Erfolg getestet: http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=146999&d=1378300658 Dann bei meiner Lieblingstour am Hausberg war ich zu faul zum Reifen wechseln. Hab dem kleinen Baron 2 bar gegönnt und auf die minderwertige Dämpfung gepfiffen. War ihm aber trotzdem zu anspruchsvolles Gelände für ihn und nach einem kleinen Felsendrop, welcher der schmutzigen Mary nyx ausmacht, die Luft draussen: http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=147000&d=1378300666 Hätte es ja eigentlich wissen müssen. Der große Nachteil des kleinen Barons ist immer noch seine pannenanfälligkeit neben seiner geringen Dämpfung. Beides wohl dem kleinen Volumen geschuldet, ersteres aber auch durch die extrem dünnen Seitenwände. Bin schon gespannt, ob jetzt tatsächlich eine 900g UST-Version des kleinen Barons kommt. Angekündigt haben hat ihn Conti jedenfalls für 2013/14. Überlege mir immer wieder mal, den kleinen faltrigen Baron schlauchlos aufzuziehen. Aber neben den Berichten, dass dies sehr mühsam sein kann, bin ich mir eben v.a aufgrund seiner fehlenden Dämpfung/Volumen nicht wirklich sicher, ob ich ihn permanent fahren möchte Das zweite LR ist leider wieder hinüber, mag die BOR Nabe nicht mehr reparieren... Zuguterletzt hab ich dann heuer auch noch meine 2te X12-Schaltaugenschraube abgerissen. Interessant immer wieder, wenn man in einem Wiener Bikeshop nach der X12-Schraube fragt. Obwohl mindestens 3 Händler Bikes mit diesem System seit Jahren verkaufen, hat ihnen noch nie ein Kunde berichtet, dass eine gerissen ist - mit Ausnahme von mir Zitieren
bs99 Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 Kennt jemand den WTB Moto AM TCS 26x2,3? Erfahrungen? Gibts gerade bei gocycle günstig... Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 Überlege mir immer wieder mal, den kleinen faltrigen Baron schlauchlos aufzuziehen. Aber neben den Berichten, dass dies sehr mühsam sein kann, bin ich mir eben v.a aufgrund seiner fehlenden Dämpfung/Volumen nicht wirklich sicher, ob ich ihn permanent fahren möchte... Ob der kleine Baron tubeless funktioniert ist meiner Meinung auch mit ein bisschen Glück verbunden. Der Reifen vom Herrn grey war anscheinend sehr schnell und nachhaltig dicht, während meiner beim ersten Aufpumpen die gesamte Milch aus den Seitenwänden gesprüht hat. Ich hab es dann noch mit massivem Aufwand (reinigen, einpinseln, seeehr langes schwenken) probiert, aber im Endeffekt wurde der Reifen immer wieder undicht. Als Herbst/Winterreifen für den Wienerwald taugt er mir nachwievor sehr. Ich habe auch den Eindruck, dass die Mischung auch bei sehr tiefen Temperaturen sehr gut funktioniert. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 Bei tieferen Temperaturen funktionieren harte Gummimischungen bekanntermaßen eh besser... @Moto AM: sieht ziemlich fett aus, über einen Bericht wäre ich auch dankbar... http://forums.mtbr.com/wheels-tires/wtb-moto-2-3-am-tcs-verdict-779177-2.html#post9164776 Da ist die Rede von eher schlecht haltbaren Seitenstollen... Zitieren
bs99 Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 hab ich eh auch gelesen... Der Reifen lacht mich auch an: http://www.berg-ab.de/shop/product_info.php?cPath=47_48&products_id=7347 Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 Ich möchte an dieser Stelle wieder einmal betonen, was für ein geiler Allroundreifen der Dirty Dan für meine Zwecke als Vorderreifen ist... ich liebe das Teil einfach... schade dass es den nicht in 29" gibt. Zitieren
bs99 Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 ich weiss ned, wenn bei dem die Stollen auch so umknicken wie beim Black Shark Mud den ich noch rumliegen habe, dann ist der nix wenns trocken ist. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 tun sie eben nicht... fährt auch bei Trockenheit wie auf Schienen sofern man fair bleibt und jetzt nicht auf einer Brechsandstrecke direkt mit einem Minion vergleicht... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.