upn72 Geschrieben 7. April 2014 Geschrieben 7. April 2014 Für einen Enduro-Einsatz wage ich jetzt mal, den Chuncky Monkey von on one ins Spiel zu bringen - da sind die sonst erwähnten "Nachteile" wie Rollwiderstand und Gewicht ja nicht von derart großer Bedeutung wie eventuell noch beim AllMountain-Einsatz. €25, fährt sich gut, hält gut - für mich der perfekte Reifen! Bin sowohl die Version "Trail" als auch "Enduro" gefahren und war immer begeistert. Sollen ja den Maxxis "sehr ähnlich" sein:D Zitieren
MalcolmX Geschrieben 7. April 2014 Geschrieben 7. April 2014 Ich mag die Affen und die kleinen Frühstücks auch recht gerne... Haben mich noch nie enttäuscht... Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 8. April 2014 Geschrieben 8. April 2014 Ich hab jetzt mal Testweise eine Magic Mary in 2,35x26 in der Trailstar Mischung und der leichteren Evolution Karkasse aufgezogen am Vorderrad. Im Vergleich zum Hillbilly DH von Specialized schlägt sich der Schwalbe eigentlich ganz gut. Bremsgrip ist sogar bei da Mary besser, zumindest im trockenen, der Kurvengrip bei da Magic Mary ist abartig hoch, einzig der Übergang auf die Seitenstollen ist nach den ersten beiden Touren etwas gewöhnungsbedürftig. Auf schnellen Querungen ists mir da einige Male passiert, das der Reifen bei grober Linie zu stark greift und einen versucht den Hang wieder rauf zu zwingen. Nassgrip konnte ich bei der Wetterlage noch nicht testen, da wird er mit dem Speci nicht mithalten können, da wäre die weiche Mischung sicherlich besser. Haltbarkeit kann ich nach 42 km und 2230 hm, natürlich noch gar nix sagen. Hinterreifen ist seit nun knapp einem Jahr der MAvic Roam XL, bester Hinterreifen den ich je hatte, rollt sau gut, Durchschlagschutz auch für Semmering DH und Schöckl ausreichend hoch, und die Stollen sind nach dem einen Jahr noch immer gut vorhanden, die Lauffläche hat schon etwas gelitten, aber ist noch im fahrbaren Bereich, die Seitenstollen sind noch immer Top. Zitieren
riotact Geschrieben 8. April 2014 Geschrieben 8. April 2014 Warum keinen Conti MK II in 2,4? Den gibt's in leicht (Racesport) und robust/tubelessfähig (Protection) und ich find den ok für einen Hinterreifen. Da ich den MK II in 2.2 am Hardtail im Vergleich zum NN erstens als mickrig und zweitens sonst auch nirgends überlegen erlebt habe, zweifle ich dass das jetzt ein Fortschritt wäre. Die On One Dinger sind P/L technisch sehr fein, aber in 27.5" nicht zu haben. Ich denke ich werde mal einen Ardent riskieren. Zitieren
bs99 Geschrieben 8. April 2014 Geschrieben 8. April 2014 Ich bin die auf einem potenten 29er Fully gefahren und die sind zumindest am Hinterrad im positiven Sinne unauffällig gewesen. Ardent passt sicher auch. Zitieren
OLLi Geschrieben 8. April 2014 Geschrieben 8. April 2014 der Kurvengrip bei da Magic Mary ist abartig hoch, einzig der Übergang auf die Seitenstollen ist nach den ersten beiden Touren etwas gewöhnungsbedürftig. Auf schnellen Querungen ists mir da einige Male passiert, das der Reifen bei grober Linie zu stark greift und einen versucht den Hang wieder rauf zu zwingen. Das Verhalten bei Querungen ist witzig und mir völlig neu, bin schon gespannt. Hab jetzt meine Betty mit Materialfehler gegen eine Magic Mary getauscht, wiegt in der Super Gravity Ausführung genau 1 kg (26x2,35"). Vertstar Mischung, kommt also nur selten zum Einsatz bei mir (Schönwetterfahrer). Wobei mehr hält die weiche Mischung eh nicht aus. Zitieren
OLLi Geschrieben 13. April 2014 Geschrieben 13. April 2014 Continental Baron and Der Kaiser Tires - Sea Otter 2014 http://www.pinkbike.com/news/continental-baron-der-kaiser-tires-sea-otter-2014.html http://ep1.pinkbike.org/p4pb10815868/p4pb10815868.jpg Schaut sehr gut aus, die gewiss Ähnlichkeit zu Maxxis kann nicht schaden *g* Zitieren
muerte Geschrieben 13. April 2014 Geschrieben 13. April 2014 Yess Baron 2,4" hört sie sehr fein an 😉 Zitieren
herbert12 Geschrieben 13. April 2014 Geschrieben 13. April 2014 wirkt sehr mickrig eher wie ein xc reifen na mal sehen Zitieren
riffer Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 (bearbeitet) Klingt nach genauerer Ansicht nach einem guten Konzept - bin gespannt, hoffentlich haben die beiden ein akzeptables Gewicht bei dem versprochenen guten Rollverhalten und Pannenschutz. Im Prinzip hatte ich mir immer einen etwas voluminöseren Baron gewünscht als den 2,3er. Mit einem niedrigeren Profil wird er zwar im WW nicht der Überbringer sein, aber man kann es zumindest mal testen, wie er sich schlägt (wobei: anzunhmen, dass die neuen Reifen auch nciht die günstigsten sein werden). Notfalls halt Kaiser - aber wie gesagt, nur wenn er leicht genug ist... Bearbeitet 14. April 2014 von riffer Zitieren
OLLi Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 Kastrierte Reifen kommen in Mode, die Magic Mary ist ja auch nicht mehr das, was die Muddy Mary einmal war. Nachdem div. Reifen im DH WC je nach Bodenbeschaffenheit recht oft gecuttet werden, denken die Hersteller (u.a. Conti und Schwalbe) scheinbar mit und bieten uns gleich Reifen mit geringerer Profilhöhe an. Mir ist es lieber, wenn ich das Profil selbst runterbremsen kann, anstatt gleich in jenem Bereich zu starten, wo ich als Angstbremser, erst nach ein paar Verschleiß-Perioden wäre. Vom zukünftigen Baron bin ich optisch extrem enttäuscht, der neue Kaiser ist halt ein harmloserer Highroller II Ableger. Zitieren
grey Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 (bearbeitet) Schade, dass der Baron (von den Stollen her) nicht stärker am 2.3er orientiert ist, ich hätte mir eine stabilere Karkasse, mehr Volumen, TLR und besser abgestützte Seitenstollen gewünscht. Aber Maxxis hat mit DHF/DHR2/HR2 ganz feine Reifen im Angebot. Bearbeitet 14. April 2014 von grey Zitieren
martinfueloep Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 Vom zukünftigen Baron bin ich optisch extrem enttäuscht, der neue Kaiser ist halt ein harmloserer Highroller II Ableger. Lieber OLLi, da muss ich dir jetzt recht klar widersprechen. Bin den Kaiser Projekt (vom Profil her identisch mit dem, der als "Enduro"-Version kommen soll) schon das ganze letzte Jahr in der Downhill-Version gefahren, unmittelbar davor den Highroller II. Die beiden sind kein bisschen vergleichbar. Der Kaiser (Projekt) rollt unglaublich schnell, hat aber relativ wenig Bremsgrip (die Mittelstollen sind sehr flach und liegen sehr nah, ohne echte Unterbrechungen, hintereinander). Dafür hat er eine Seitenführung, die ich noch bei keinem anderen Reifen erlebt habe. Auch bei richtig hohen Geschwindigkeiten knicken die Stollen nicht weg, sondern liefern richtig viel Grip ab. Ich würde den Reifen sowohl für trocken als auch nass nehmen, aaaaber: auf tieferen Böden hat (zumindest die DH-Version) sehr wenig Bremsgrip. Der Highroller II hingegen ist deutlich besser für tiefere Böden (oder auch losen Untergrund) geeignet, liefert dort mMn ganz guten Bremsgrip, rollt aber im Vergleich zum Kaiser überhaupt nicht. Richtig schlecht finde ich den Highroller II bei der Seitenführung. Die seitlichen Stollen sind sehr schmal und knicken schon bei relativ wenig Belastung weg. Hat mir gar nicht gut gefallen, vor allem als ich unmittelbar danach gespürt habe, wie viel Grip der Kaiser am gleichen Tag auf gleichem Boden und gleichem "Trail" aufgebaut hat. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 Der "normale" Kaiser fährt sich auch ganz amüsant... auch garnichtmal so schlecht bei tieferen Böden... Zitieren
Venomenon Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 Soda, generell taugt mir der HD sehr, nur istz er mir schon 2 mal vorne über die Seitenstollen weg gerutscht, das letzte mal mit schmetzhaften folgen. jetzt probiere ich mal den Baron vorne, bin gespannt wie der so ist. Zitieren
herbert12 Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 Soda, generell taugt mir der HD sehr, nur istz er mir schon 2 mal vorne über die Seitenstollen weg gerutscht, das letzte mal mit schmetzhaften folgen. jetzt probiere ich mal den Baron vorne, bin gespannt wie der so ist. hd??? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 Hans Dampf... ein Gripwunder isser nicht gerade... aber als Allrounder doch recht okay... Zitieren
riffer Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 Der HD hat einen ganz eigentlich gut kontrollierbaren Grenzbereich, aber er rutscht relativ früh weg, das stimmt. Der Baron 2,3 oder 2,5? Da ist ein großer Unterschied, aber griffiger als der HD sind sie meiner Erfahrung nach beide, besonders auf losem Grund und Wurzeln/Stein und im Feuchten... Zitieren
herbert12 Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 Hans Dampf... ein Gripwunder isser nicht gerade... aber als Allrounder doch recht okay... wolte ihm nur daraufhinweisen das er keinen hd Fährt :) und am hinterrad finde ich den HD super Zitieren
Venomenon Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 Shit, stimmt, FA. Danke herbert Der neue is in 2.5 wenn ich nicht irre. Zitieren
riffer Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 Ach, eh immer noch nicht, bzw. immer noch den Fat Albert. Auch da wird es einen deutlichen Unterschied geben. Aber dass er dir so wegrutscht, hätte ich jetzt besonders im Trockenen nicht erwartet... Zitieren
Venomenon Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 Das erste mal im Winter auf griffigen Schnee, das zweite mal vorigen Sonntag auf normalen trockenen Boden(normaler Teail und war auch langsam unterwegs). Druck hatte ich vorher auch rum probiert, 2,0, 1,8, 2,2 bar, war kein Unterschied. Jetzt versuche ich den Baron mal mit 2,0 vorne. Lass mich überraschen, laut is er nur extrem. Zitieren
Konfusius Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 (bearbeitet) Derzeit bei mir im Einsatz auf meinem AM - vorne: Maxxis Minion Enduroversion weich und Hans Dampf (weich, Enduroversion) liegt herum und wartet noch auf Erprobung. Hinten: Big Betty, breit, billigste Version mit harter Gummimischung und Draht. War ein Abverkaufsangebot um 15€, da ist als Hinterreifen fürs Gröbere nicht viel vehaut...ein 2. liegt noch herum. Rollwiderstand = geschmeidig wie eine Panzerkette... Ein besser rollender Hinterreifen wäre für AM-Touren halt super, weil ich durch meine Größe, den langen Sattelstützenauszug und einen rel. hohen Vorbau (wegen Rücken...) viel Gewicht am Hinterrad habe! Mal schauen viell. wird noch ein Kaiser oder Baron für hinten angeschafft, die sehen für den Zweck ganz gut aus. Beim Vorderreifen mag ich aufgrund eigener Feigheit keine Kompromisse eingehen... Bearbeitet 14. April 2014 von Konfusius Zitieren
riffer Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 Als gut rollender, recht pannensicherer und troaktionsstarker Hinterreifen ist für mich die Rubber Queen 2,4 ein bewährter Tip (Black Chili für mehr Grip bei super Haltbarkeit ist bitte mehr Wert als der günstige Preis der billigen Version!) bzw. in Zukunft umbenamst in Trail King. Aber klar kann man die neuen Reifen auch mal anchecken. Zitieren
firesurfer Geschrieben 14. April 2014 Geschrieben 14. April 2014 Für einen Enduro-Einsatz wage ich jetzt mal, den Chuncky Monkey von on one ins Spiel zu bringen - da sind die sonst erwähnten "Nachteile" wie Rollwiderstand und Gewicht ja nicht von derart großer Bedeutung wie eventuell noch beim AllMountain-Einsatz. €25, fährt sich gut, hält gut - für mich der perfekte Reifen! Bin sowohl die Version "Trail" als auch "Enduro" gefahren und war immer begeistert. Sollen ja den Maxxis "sehr ähnlich" sein:D also meine führjahrskombi dzt. auch die affen tubeless....vorne trail u hinten den enduro.... am anfang höööchst skeptisch wegen der mininubbel (profil) :f: (winterbereifung war ein mudking ) aber im praxistest eigentlich bisher schweeeeer ok vielleicht ein bissi wenig eigendämpfung ...fährt sich irgendwie "hart" oder "härter".....bei 1.6.bar als gewohnt.....aber is vermutlich nur einbildung....... aber sonst.....passt die kombi super Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.