Venomenon Geschrieben 22. Februar 2015 Geschrieben 22. Februar 2015 Ok. Ich reiche nach das ich in der 100 kg ++ klasse bin. Weiß nicht wie weit da dann das reifen Gewicht spielt:D Zitieren
rpitz Geschrieben 22. Februar 2015 Geschrieben 22. Februar 2015 Naja, die alte Geschichte: das Reifen/Laufradgewicht spürst du wegen der Rotationsträgheit bei jedem Beschleunigen überproportional, und das kommt ja grad in der Stadt mit Ampeln etc. nicht so selten vor. Pannensicherheit und Reflexstreifen sind am Alltagsradl aber nicht minder nützlich ;-) Zitieren
Sparki Geschrieben 22. Februar 2015 Geschrieben 22. Februar 2015 Schaut für deinen Zweck ganz vernünftig aus Zitieren
alf2 Geschrieben 24. Februar 2015 Geschrieben 24. Februar 2015 Ich möchte jetzt erstmals auf Tubeless umrüsten. Geplant sind Maxxis Ardent/Highroller auf einer WTB i23 in 27,5. Leider ist das Angebot an Maxxis Reifen in 27,5 sehr bescheiden. Brauche ich unbedingt einen Tubeless ready Reifen, oder tuts ein normaler auch? Zitieren
martinfueloep Geschrieben 24. Februar 2015 Geschrieben 24. Februar 2015 die "normalen" EXOs halten genauso wunderbar dicht! Zitieren
regger Geschrieben 24. Februar 2015 Geschrieben 24. Februar 2015 Ich fahre vorne einen Fat Albert 2.4 und hinten Nobby Nic 2.25. Find die Kombo toll, der Fat Albert hat einen Traum-Grip bergab, auch wenn's mal recht feucht ist. Zitieren
martinfueloep Geschrieben 24. Februar 2015 Geschrieben 24. Februar 2015 Ich fahre vorne einen Fat Albert 2.4 und hinten Nobby Nic 2.25. Find die Kombo toll, der Fat Albert hat einen AlbTraum-Grip bergab, auch wenn's mal recht feucht ist. Finde ich auch! Zitieren
riffer Geschrieben 24. Februar 2015 Geschrieben 24. Februar 2015 (bearbeitet) Also dazu kann ich ja mangels tubeless-Erfahrung keine Empfehlung abgeben, aber mir ist gerade auf Bike-Components.de ein akzeptabler Preis für den - natülich noch länger nicht lieferbaren - Conti Kaiser Projekt APEX untergekommen... das schaut ja wieder brauchbarer aus als die 70,- und mehr... (EDIT - ist ja der Drahtreifen, der hat eh immer so viel gekostet, also wieder nix) Allerdigns hab ich doch mal den Baron 2,5 BCC jetzt daheim, muss mich mal vom Non-Plus-Ultra des Grip überzeugen, wenn es wieder normale Bedingungen hat. Aktuell und v.a. im Schnee bin ich vom Minion DHF 2,5 vorn (einmal in MaxxPro und einmal in ST) durchaus sehr angetan. Bearbeitet 4. März 2015 von riffer Zitieren
muerte Geschrieben 24. Februar 2015 Geschrieben 24. Februar 2015 Also dazu kann ich ja mangels tubeless-Erfahrung keine Empfehlung abgeben, aber mir ist gerade auf Bike-Components.de ein akzeptabler Preis für den - natülich noch länger nicht lieferbaren - Conti Kaiser Projekt APEX untergekommen... das schaut ja wieder brauchbarer aus als die 70,- und mehr... Allerdigns hab ich doch mal den Baron 2,5 BCC jetzt daheim, muss mich mal vom Non-Plus-Ultra des Grip überzeugen, wenn es wieder normale Bedingungen hat. Aktuell und v.a. im Schnee bin ich vom Minion DHF 2,5 vorn (einmal in MaxxPro und einmal in ST) durchaus sehr angetan. meine erfahrung zu baron 2,5 bcc VS supertacky minion/highroller: wenns "nur" normale bedingungen sind hat supertacky auch nicht so viel schlechteren grip als der baron. die supertacky stehen dem baron da nicht so viel nach. nur wenns halt kalt ist, gerade jetzt im winter, ist halt der baron unschlagbar. daher würde ich an deiner stelle den baron genau jetzt rauf machen ;-). wenns wirklich nass ist ist er auf wurzeln auch eine spur "besser". die schwalbe vertstar kackt da voll am an den extrem bedingungen (da hab ich allerdings nur die magic mary im vergleich). allerdings ist die MM nicht so speziell, also in summe (wenns nicht kalt ist) der bessere allrounder. Zitieren
FireGuy Geschrieben 24. Februar 2015 Geschrieben 24. Februar 2015 Baron 2.5 ist ein "Autobus" und ziemlich träge, ist eher mühsam am Enduro, bergauf wie bergab. Das ist ein DH Reifen und gehört auch auf so ein Bike. Im Sommer ist Supertacky der BCC imho überlegen, bei meinem Fahrstil sogar weit überlegen. Winter ist Supertacky mist, das stimmt: aber trotzdem fahrbar, der Reifen ist net das Limit . Aber zb der Shorty in 3C hat sich echt gut geschlagen, wär mir nicht aufgefallen, dass der mehr verhärtet als ein BCC Baron 2.25 Zitieren
riffer Geschrieben 25. Februar 2015 Geschrieben 25. Februar 2015 Hm, ich suche einen Reifen, der in meinem Grenzbereich im alpinen Fahren einen besseren Brems-, Nass- und auch wenn geht sonstigen Grip als der DHF ST hat. Bis jetzt hatte es so geklungen, v.a. auch bei lizard, dem ich so ein Urteil zutraue. Schlamm macht ja dem Minion zu schaffen, insofern wollte ich auch dazu einen Gegenpol. Downhill im eigentlichen Sinne ist nicht meins, ich bin nicht schnell und will es auch nicht sein/werden. Nachdem es ein Reifen auf Potenzial ist und ich momentan echt nicht im Grenzbereich unterwegs bin mit dem Minion DHF 60a bei den aktuell sinnvoll fahrbaren Sachen, hab ich mir den Baron 2,5 mal bestellt - vom Gewicht bin ich eh nicht angetan, aber die Kritiken waren bis dato, dass er halt genau so ein Spezialgebiet wie das beschriebene hat. Den DHR2 ST habe ich auch mitbestellt, der kommt dann voraussichtlich als Tourenvorderreifen drauf, wenn der Minion DHF 60a runterkommt. Oder er geht zurück, immerhin hat meiner 950g auf der nicht vertrauenswürdigen Küchenwaage, der Baron als Quasi-Eichung 1250g. Und ich hätte/habe für schwierige Sachen dann den Plan, hinten DHF 2,5 ST und vorn Baron 2,5 BCC. Bissi Zuspruch bitte, sonst schicke ich den schweren Baron am Ende doch wieder zurück, obwohl ich mich erst nach Lagem durchgerungen hatte... Zitieren
FireGuy Geschrieben 25. Februar 2015 Geschrieben 25. Februar 2015 Mehr Nassgrip als ST hat nur noch Maxxgrip. Da sind dann die Seitenstollen 40a. Den gibts aber nur als DH Draht Version und treten willst den nicht Mir wär keine andere Gummimischung mit mehr Grip bekannt. ST hinten bringt eigentlich nichts, ausser Beinmuskeln. Hinten kannst eh nie so viel Druck aufbauen, dass ein Unterschied zwischen ST und Maxxpro merklich wäre. Bremsgrip hat nach vielen Berichten der DHR2 mehr als der DHF Ich würde ST der BCC 3x vorziehen, aber meine Fahrgewohnheiten sind im wesentlichen nicht mit anderen 100% übereinstimmend Zitieren
riffer Geschrieben 25. Februar 2015 Geschrieben 25. Februar 2015 (bearbeitet) Danke für deine Einschätzung. Mir wären natürlich noch weitere Meinungen dazu hilfreich, muerte hat sich ja auch schon geäußert. Vielleicht bin ich einfach auch nicht so gut in Übung, aber meine Erfahrung ist bei einer Stelle mit tendenziell etwas Feuchte und Wurzeln ohne Auslauf, Alternativlinien und großartigen Sturzraum. Mir rutscht dort die Rubber Queen hinten halt seitlich einfach ab, und Minion DHR2 2,35 60a ist eine Spur besser. Deshalb der Gedanke an DHF 2,5 ST hinten. Probieren kann ich es ja mal... Shorty MaxxGrip oder einen anderen Maxxis mit dieser Mischung als Drahtreifen hab ich mir angeschaut, aber da ist mir dann jedenfalls mal der Baron mehr Anliegen. Denn den Draht Minion DHF 2,5 ST kenne ich und fand ich auch am Trail ok, nur hat der eben mega gebremst beim Hin- und Heimfahren. Na ich geh noch in mich, ob jetzt DHR2 2,5 ST Falt oder Baron 2,5 BCC Draht bleibt. Bearbeitet 25. Februar 2015 von riffer Zitieren
grey Geschrieben 25. Februar 2015 Geschrieben 25. Februar 2015 ST hinten ist nur in Ausnahmefällen sinnvoll, ich bezweifle, dass dir das taugen wird. Ich würde es an deiner Stelle gar nicht erst probieren. Ich hab ST nur hinten wenn ich einen fast erledigten VR noch für paar Abfahrten am HR im Park erledige.. 3C Maxxterra wäre mir auch schon zu weich hinten, aber eher noch akzeptabel wenn man wirklich viel Grip will. Zitieren
riffer Geschrieben 25. Februar 2015 Geschrieben 25. Februar 2015 Das heißt, ein vorhandener DHF 2,5 MaxxPro wäre aufgrund des Profils vielleicht die beste noch nicht probierte Lösung für hinten, weil der besser seitlich hält als der 2,35er oder die RQ 2,4. Wäre dann eine Verschiebung des Gewichts von hinten nach vorn (DHR2 2,5 ST eben deutlich schwerer als der DHF 2,5 ST bzw. auch MaxxPro, und gefähr gleichauf mit der RQ 2,4). Fakt ist, dass das jetzt eh nicht testbar ist, weil der Schnee auf der fraglichen Stelle wahrscheinlich locker kniehoch ist. Zitieren
muerte Geschrieben 25. Februar 2015 Geschrieben 25. Februar 2015 für so technische steile sachen brauchst vorne nicht den klassischen führungsreifen wie eben minion dhf. den hatte ich auch vorne in ST, aber der war halt bei bremsgrip mies. da ist etwas mit querstollen besser. eben den minion dhr oder highroller II in ST. da diese oft nur als DH version erhältlich kannst dann auch gleich den baron nehmen weil die schenken sich dann alle im gewicht nix. so wars halt bei mir. falls du noch auf 26" bist, ich hab damals dann am VR den spezi clutch SX genommen und war recht begeistert. der minion dhr II hat ein ähnliches profil. bin ich aber noch nicht gefahren, vermute aber das der am VR ähnlich gut sein könnte? tja und hinten nehm ich dann seltsamerweise zb den minion dhf ? hat gute seitenführung, das ist mir halt beim langsamen fahren wichtig das nix seitlich wegrutscht. hab auch grad gschaut wegen maxxis reifen weil meine mary schon wieder aufgibt. hatte aber jetzt glück und bekomme einen satz conti baron 2,4 project darum is mir maxxis jetzt wieder nicht so wichtig ! leider sieht das profil aber im vergleich zum baron 2,5 iwie mickrig aus. mal schauen wie er sich so schlägt. Zitieren
FireGuy Geschrieben 25. Februar 2015 Geschrieben 25. Februar 2015 ich glaube du redest da von ganz speziellen Situationen wo du dir irgendwas erhoffst, was aber vermutlich nicht eintreten wird, weils am Fahrer liegt und nicht am Material: (das bitte net negativ, böse oder herablassend zu verstehen) DHF hinten fahren ist eh der klassiker, DHR kannst ja vergessen DHRII ist wieder eine andere Sache, der geht vorne wie hinten. Hat eben angeblich besseren Bremsgrip und rollt besser als der DHF Unterschied im Seitenhalt ist sehr Fahrstilabhängig Gewichtsunterschied DHF zu DHRII sind bitte 15g ?? Äpfel mit Äpfel vergleichen. normalen Falt DHF derfst net mit UST DHRII vergleichen UST braucht man bei Maxxis nicht, normale EXO sind mit Milch genau so dauerhaft dicht Maxxgrip ist selbst am DH bike überkandidelt: das bremst so dermaßen dass ich bei manchen Jumps einmal extra reintreten muss. DHF 2,5 MaxxPro 2.5 ist ein echt brauchbarer Reifen hinten wenn man den noch liegen hat. Wenn der mal weg ist kann man den DHRII probieren. Extra wechseln macht keinen Sinn die DH 2ply Drahtreifen bringen zwar noch ein Plus an Dämpfung, man kanns am Enduro somit mit nochmal weniger Luft fahren, aber ich tu mir das nicht mehr an. Viel zu schwer und träge Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. Februar 2015 Geschrieben 25. Februar 2015 Ich bin ja ein grosser Conti Fan und den Kaiser Projekt werde ich mir ganz sicher in der Enduro Variante holen für vorne... aber noch ist es gatschig und daher Dirty Dan Zeit Zitieren
OLLi Geschrieben 25. Februar 2015 Geschrieben 25. Februar 2015 (bearbeitet) Seit einem Jahr bin ich hinten mit einem Maxxis Highroller II MaxxPro 60a EXO 26x2,4" unterwegs und begeistert. Perfekter Allround-Reifen, rollt super und hält deutlich länger als das Schwalbe Zeug, dass ich meistens wegen dem vorzeitigen Verschleiß erfolgreich reklamieren konnte (würde Euch echt empfehlen - schickts das Schwalbe Zeug ein, wenn es zum Weihnachtskalender wird [in anderen Worten: wenn der Reifen ausschaut wie nach einem Säureunfall]). Vorne ist ein nicht gar so schlechter Fahrer wie ich im Moment ganz geil auf den Minion DHR II (da passt einfach alles laut seinem Grinsen im Gesicht [bremsgrip, Seitenhalt, Rollwiderstand, Haltbarkeit]). Vom Magic Mary bin ich bei meiner Fahrweise vorne nicht so begeistert. Obwohl "Magic" ist das Ding irgendwie recht schmal und eckig. Die Muddy Mary rollt vorne überall drüber (meine jetzt im speziellen längs verlaufende Steinkanten), während man beim Magic Mary einen lauten Knall von den Seitenblöcken hört und danach einen Versatz spürt, sprich der Reifen plumpst ab und zu runter. Was ich nicht verstehe ... wieso sind so viele Leute geil auf einen Rock Razor? Da zahlst für wenig Profil und noch weniger Höhe viel Geld, da kannst ja gleich einen alten abgefahrenen Reifen hinten montieren *g*. Mein Fazit: Maxxis => da passt das Preis-/Leistungsverhältnis. Conti ist mir einfach zu teuer. Bearbeitet 25. Februar 2015 von OLLi Zitieren
Sparki Geschrieben 26. Februar 2015 Geschrieben 26. Februar 2015 Komisch, ich bin selbst auch schon den Highroĺler in oben genannter Version hinten gefahren, hat mich vom Rollwiderstand gar ned begeistert. Vom Grip allerdings schon Zitieren
beba Geschrieben 26. Februar 2015 Geschrieben 26. Februar 2015 die hier fährt niemand? http://fahrrad.michelin.de/reifen/michelin-wild-rock-r2-advanced-reinforced den Vorgänger fahre ich in 2.4 (26") vorne und hinten und bin happy in allen Lebenslagen. Fahr bergab mit Schluchen mit 1,2 bar und rein von der Beschreibung her klingt der hier http://fahrrad.michelin.de/reifen/michelin-wild-grip-r-advanced-reinforced#dim ja auch sehr vielversprechend Zitieren
muerte Geschrieben 26. Februar 2015 Geschrieben 26. Februar 2015 Die haben bei Michelin ja so eine eigene Strategie von wegen Gummi nicht zu weich und dafür viel langsameres Rückstellungsvermögen? Funkt das "gut" auch bei langsamen fahren? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. Februar 2015 Geschrieben 26. Februar 2015 Der langsame Rebound bringt imho eher beim ruppigen, schnellen fahren was... Zitieren
Venomenon Geschrieben 26. Februar 2015 Geschrieben 26. Februar 2015 Gestern die erste Ausfahrt mit MudKing 2.3 vorne und Baron 2.3 hinten gefahren. Im vergleich zum Fat Albert der vorher hinten drauf war ist der ROllwiederstand gefühlt doppelt so hoch. Nachdem es ja ziemlich Gatschig ist, bin ich mit meiner Gatschzicke nicht wirklich ins Gelände, bin aber schon gespannt sobald es etwas trockener wird. Zitieren
beba Geschrieben 26. Februar 2015 Geschrieben 26. Februar 2015 Ich seh schon - ich hab keine Ahnung von Reifen Für mich jedenfalls bietet der Reifen super Grip beim Trails fahren im Schneckentempo (bedingt durch den S-Grad) Bin mit den Reifen aber auch auf Forst- und Schotterwegen in mittlerem Tempo (40-50 km/h) sehr zufrieden - auch in Kurven und beim Bremsen und gewaltige Verzögerung auf Asphalt auch beim Tempo 70 km/h+ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.