Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich frag mich ja schon - warum es das ganze nicht auch mit Schlauch statt Milch gibt! - Sprich unten der Gürtel gegen Durschschläge und Snakebites. "Oben" dann ein dünner Schlauch der jetzt ohne Kante keine Gefahr mehr Läuft einen Snakebite zu bekommen.

Sollte doch mal was sein - einfach Ersatzschlauch oben rein - klar wird das mit dem Ventil etwas komplizierter - aber das wäre sicher machbar.

 

Ich möchte eigentlich keine Milch - ganz einfach weil es wenns dann doch schiefgeht echt doppelt blöd ist.

 

Und ich erwarte nicht dass das je im XC ankommt. Aber "Enduro" bis DH...

Geschrieben
@extremecarver

Da sind mir zu viele "Wenn" in deinem Text. Ich werd's mit dem vorhandenen Equipment testen und entscheiden ob ich es gut finde. Wenn ich mir dafür ein neues Laufrad bauen, andere Reifen kaufen und auf Technologien hoffen muss die es noch nicht gibt, ist das ja witzlos. ;)

 

Ich denke dass man mit ~100-150g mehr im Reifen pannensicherer und komfortabler unterwegs sein kann. Das rechnet sich für mich dann schon. Mehr erwarte ich mir gar nicht. Aber wehe, wenn ich dann einen Defekt habe und den verschmierten grindigen Schlauchreifen rausholen kann, um einen nirmalen Schlauch zu montieren. Dann kann's schon sein, dass man mich im Tal vom Berg runter fluchen hört. ;)

 

Für so einen Käse hab ich immer ein paar Latexhandschuhe im Gepäck ;-)

 

Aber cool das du das probierst, freue mich schon auf deine Erfahrungen. Bitte auch Bilder vom Zusammenbau machen.

 

Ich denke ja für mich ähnlich wie @BS99. Mit DH Reifen und breiten Felgen fahre ich eh jetzt auch schon drücke bei max 1,5 bar. Weniger wird schwammig. Erst vor kurzem war ich bei rund 1,0 bar und das hat sich beim flotten Fahren nicht gut angefühlt. Gar nicht gut. Tja und irgendwie wird dieses Inline-Tube oder wie des heißt ja auch schwammig werden müssen? Aber @GT wird uns aufklären.

 

Anmerkung:

- flott bei mir = so mittel oder langsam bei Euch :f:

- Druckangaben ohne digitales geeichtes Messgerät :eek:

Geschrieben
Ich frag mich ja schon - warum es das ganze nicht auch mit Schlauch statt Milch gibt!

 

Weil der primaere Zweck nun einmal ist, bei Tubeless das Burping zu verhindern (und damit Tubleless wirklich nutzbar zu machen). Durchschlagschutz ist da eher zweitrangig.

Geschrieben
Weil der primaere Zweck nun einmal ist, bei Tubeless das Burping zu verhindern (und damit Tubleless wirklich nutzbar zu machen). Durchschlagschutz ist da eher zweitrangig.

 

Gepfurzt hat bei mir noch nie ein Reifen. Wenn dann geknallt und dann war er auch schon von der Felge herunten... *g*

 

@muerte

Jawohl, mache ich! Der helgaaaah! (oder wie man den Thomas schreibt) hat's auch gemacht und fährt's im Hardtail. Vielleicht liest er ja mit und schreibt ein paar Zeilen dazu...

Geschrieben

Wie willst es eigentlich angehen?

 

Ich zB frag mich warum die so ein Zinobel um die Ventile machen?

 

Vermutlich würde ich als Laie es einfach mal so probieren:

- 2tes Loch in Felge bohren

- Tubeless-Ventil montieren

- Mantel auf einer Seite montieren

- Rennradreifen einfädeln

- Tubeless-Milch zwischen die beiden Reifen

- äußeren Mantel fertig montieren

- äußeren Mantel aufblasen, sollte trotz innerem Mantel mit Kompressor möglich sein ???

- Milch verschütteln, vlt sogar immer je Seite ein paar Stund liegen lassen

- wenn dann am nächsten Morgen dicht ... inneren Mantel aufpumpen!

 

Oder denkt ihr das geht gar nicht. Braucht es des komische Ventil überhaupt?

 

PS: wie machst das mit dem Rennradreifen, also wie viel Druck? Die Felgen sind ja nicht wirklich glücklich mit 5-6 bar?

Geschrieben

Durch die kleinere Fläche ist der höhere Druck für die Felge ok.

 

Ich glaube nicht, dass du Luft in den Matel rein kriegst, wenn der Schlauchreifen schon drin ist und da nix ist, was den reifen vom TL-Ventil fern hält. Ich werde einfach ein paar Kabelbinder um den Schlauchreifen herum geben, damit die Luft vorbei kann. Dann bin ich unabhängig davon, ob es auf gut glück geht oder nicht. Aber ich sag's gleich, wenn das nicht binnen 2h funktioniert, geb ich den Schlauchreifen weiter ;)

Geschrieben
I foar jetzt schon ah weile meine Flurschaden Kombi! Vorne Minion DHF II in 2,5" und hinten den Vredestein BobCat 2,4". Ah geile Kombi Ist bis jetzt Top! Da kannst über alles drüber ballern ist komplett wurscht de Dinger halten de Spur!
Geschrieben

Was wiegt der Vredestein denn - ich finde den nur als 2,35er...

(suche einen Hinterreifen mit gutem Blockprofil um 1000-1100g der nicht von Schwalbe kommt! - also ähnlich wie DHR II - nur massiver. Will keinen 780g Leichtbau ala DHR II 2,35 weil da einfach die Dämpfung fehlt.).

 

DHF 2.5 MaxTerra (1050g) hinten rollt doch ziemlich schwer. Bin draufgekommen heute dass ich damit statt 600HM Stunde wie mit DHR II nur gut 520HM Stunde gefahren bin und bergab hat der zwar mehr Dämpfung - aber halt nicht mehr Bremsgripp... (und so ein Unterschied sollte nicht in Tagesform liegen -auch wenn ich zu viel Proteine und zu wenig Kolenhydrate gegessen hab)

Geschrieben
(suche einen Hinterreifen mit gutem Blockprofil um 1000-1100g der nicht von Schwalbe kommt! - also ähnlich wie DHR II - nur massiver. Will keinen 780g Leichtbau ala DHR II 2,35 weil da einfach die Dämpfung fehlt.).

 

Michelin WildRockr 2 Advanced Reinforced GumX vielleicht? Deutlich schwerer als der DHR2 2,3, von Volumen und Breite ähnlich und hat massivere Stollen. Ich bin aber auch erst einmal damit gefahren, wird bei mir eher nur im Bikepark zum Einsatz kommen. Sonst finde ich den DHR2 2,3 hinten ganz OK. Man muss nur gut auf den Luftdruck aufpassen - bei einem eigentlich harmlosen Durchschlag (fahre tubeless) hab ich mir schon mal die Lauffläche durch einen Snakebite ruiniert.

 

Wenn es noch massiver sein darf kann ich dir einen neuen Minion DHF 29x2,5 Dual Compound mit der DH Karkasse anbieten. :D

Geht sich bei mir hinten wegen dem Umwerfer nicht aus und vorne ist mir die Mischung zu hart.

Geschrieben (bearbeitet)

Den Minion hab ich eh vorne - aber in MaxxGripp. Und hinten würde er mir ja auch reichen von Dämpfung usw selbst als nicht DH Karkassse. Wild Rockr 2 GumX - puh ich hab gehört der rollt ziemlich grausig. Wobei der klassische Wild Rock'r Reinforced 2,4 hat mir hinten sehr getaug - allerdings nur im Sommer - und nicht auf nassem Fels. Trocken bzw auch Schlamm/Wurzeln war er super - und gerollt ist der trotz seiner 900g wie ein XC Reifen. Aber auf nassem Fels ging außer es hatte über 25° echt gar nix mehr. Gummimischung einfach zu hart. Der Wild Rock'r 2 wiegt in 29" aber schon 1180g. Das ist mir für hinten eigentlich schon zu viel - vor allem da der ja wenig Volumen hat was ich so gehört habe...

Ist halt auch nicht grad billig (über 35€ hab ich noch selten gezahlt- Conti oder Maxxis gibts ja immer wieder irgendwo im Angebot).

 

WTB - hatte mal einen Dissent und war sehr enttäuscht.

 

Trailking 2.4 könnte ich evtl noch versuchen. Aber irgendwie kommt mir vor der Reifen existiert nur im Katalog oder ohne Black Chili. Nirgendswo lieferbar. Mit 1060-1090g wäre er im oberen Zielgewichtsbereich... Irgendwie hat Conti bei 29er 2.4 Reifen ziemliche Lieferprobleme (außer die XC Dinger). Der Kaiser Projekt ist ja auch nur Bloatware bisher in 29 (in 650B gibts ja immerhin Leute die damit fahren - auch wenn er noch immer nicht kaufbar ist)..

 

Der Bobcat schaut mir eher zu leichtrollen/wenig Grip aus vom Profil her.

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben (bearbeitet)

Klar - da hast du recht. Aber die Reviews vom Tight Fit auf CRC machen mir Angst. Ich hab bisher noch keinen Reifen leicht auf meine Carbonfelgen draugebracht. Ohne Reifenheber geht gar nix. Glaube die sind etwas über Toleranz. Auf meinem DT Swiss 1501 bing ich dagegen jeden Reifen per Hand rauf/runter ohne Reifenheber. Hab bei Drahtreifen Probleme alleine die erste Seite raufzubekommen - innen der Kanal ist einfach nicht sehr tief.

 

Dazu mag ich eher Reifen mit großen Stollen als kleinen Stollen. Muddy Marry fand ich super rein vom Grip - Magic Marry ist gar nicht meinst...

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben

Die Vigilante habe ich auf drei verschiedenen Felgen (Pacenti DL31, WTB KOM i25, Superstarcomponents DS25) ohne Probleme montiert, und vom Fahren her gefallen mir die sehr gut!

Die tubeless-Eigenschaften und der Halt im Felgenbett ist sehr gut, und der rollt nicht mal so schlecht.

Dem grey hat er wieder nicht so gefallen.

Ich soweit gehen, dass ich dir den Reifen abnehme wenn er dir nicht gefällt. Bei 35,- ist ja nicht wirklich was vertan.

 

Eine Idee hab ich noch: Specialized Butcher Grid (ist etwas dicker als der Control).

Einen Butcher Control könntest von mir um 25,- inkl. Versand haben, oder gegen Porto probieren.

Geschrieben
Ich hätt nen Ibex 2.4" übrig kannst gern zum testen haben. Hat ca 950gr.

 

Das wäre ganz cool. Wir könnten uns ja mal am Leopoldsberg/Kahlberg oder in Mödling treffen - ich könnte dir an vernünftigen Reifen nur DHR II 2.3 , DHF 2.5 (jeweils MaxTerra) - oder DHF 2.5 MaxxGrip DH Casing anbieten zum probieren (weil Mountain King 2.4 wird dich ja wohl so wie mich nicht interessieren). - Im Gegensatz zu 26" hab ich noch kein großes Reservoir an Reifen aufgebaut in 29".

Geschrieben

Ich habe jetzt erstmals Reifen Tubeless montiert. Bisher bin ich 2,5er Minions Single Ply mit Schlauch auf 26" gefahren

 

Nun 2,4er Ardents in 27,5 tubeless. Highroller oder Minions waren vor 2 Monaten leider noch nirgens lieferbar.

Ich fahre sie mit 1,8 Bar und habe bei Fahren ständig ein etwas schwammiges Gefühl. Ich kann auch nicht festmachen ob das an der Seitensteifigkeit der Laufräder liegt, oder ob die Karkasse sich seitlich mehr verformt als mit Schlauch. Ich habe grad das Gefühl so reichtig heizen kann man mit diesem Setup nicht.

 

Gibt's ähnliche Erfahrungen?

Werden die Reifen schwammiger im Fahrgefühl wenn man Tubeless fährt? (scheint mir jetzt nicht ganz unsinnig, da sich durch den Schlauch die Karkasse ja verdickt)

Geschrieben

Frage zu Schwalbe Rock Razor Supergravity auf 26" Flow Ex Felge:

Hat von euch wer diese Kombi schon mal probiert?

Wollt gestern diesen Reifen mal aufziehen, habs dann aber nach einiger Zeit aufgegeben. Schon die erste Seite geht extrem streng/mühsam auf die Felge - Es ist überhaupt kein Spiel vorhanden,der Reifen liegt danach am Wulst komplett in der mitte am Felgenband und lässt sich fast nicht verdrehen.

Den 2.ten Wulst hab ich dann einfach nicht übers Felgenhorn bekommen (hab nur den Reifenheber vernichtet und ein paar Kratzer in die Felge gmacht ;-( )

Einen Tipp mit Seifenlauge hab ich bekommen, würd aber nix ändern das man im Feld das Ding dann auch nicht runter/rauf bekommt.

 

Die Flow EX Felge ist zwar "enger" als die vorige Flow, aber sowas hab ich noch nicht erlebt.

Dürfte auch daran liegen das die Supergravity Karkasse sehr "steif" ist... oder Produktionstoleranz? Hat sowas schon wer probiert?

lg

Geschrieben
Ich habe jetzt erstmals Reifen Tubeless montiert. Bisher bin ich 2,5er Minions Single Ply mit Schlauch auf 26" gefahren

 

Nun 2,4er Ardents in 27,5 tubeless. Highroller oder Minions waren vor 2 Monaten leider noch nirgens lieferbar.

Ich fahre sie mit 1,8 Bar und habe bei Fahren ständig ein etwas schwammiges Gefühl. Ich kann auch nicht festmachen ob das an der Seitensteifigkeit der Laufräder liegt, oder ob die Karkasse sich seitlich mehr verformt als mit Schlauch. Ich habe grad das Gefühl so reichtig heizen kann man mit diesem Setup nicht.

 

Gibt's ähnliche Erfahrungen?

Werden die Reifen schwammiger im Fahrgefühl wenn man Tubeless fährt? (scheint mir jetzt nicht ganz unsinnig, da sich durch den Schlauch die Karkasse ja verdickt)

 

 

 

Hast du bei den Ardent die mit EXO?

Wie breit war und ist Felge?

Geschrieben (bearbeitet)
Hast du bei den Ardent die mit EXO?

Wie breit war und ist Felge?

 

Vorher: 521er Mavic Felge mit 2,5er Minions und Schläuchen

Jetzt: WTB i23 Felge mit 2,4er EXO TL Ardents tubeless

 

Ich denke, dass viel von deinem Gefühl daher kommt, dass der Ardent kein Minion ist!

 

Dass der seitliche Grip deutlich weniger ist und das die Dinger bei Gatsch eine Kathastrophe sind hab ich mir schon erwartet. Nur das Gefühl als würde die Karkasse seitlich einknicken erklärt sich daraus für mich nicht.

 

@grey: Danke für den Link. Ich weiss das die Dinger mittlerweile lagernd sind, war vor 2 Monaten leider nicht so. Ich hab eigentlich gehofft ich komme auch mit den Ardents drüber.

Bearbeitet von alf2

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...