Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dass der seitliche Grip deutlich weniger ist und das die Dinger bei Gatsch eine Kathastrophe sind hab ich mir schon erwartet. Nur das Gefühl als würde die Karkasse seitlich einknicken erklärt sich daraus für mich nicht.

 

das ist zum einen der große abstand zw. den mittel- und den seitenstollen und zum anderen sind's die schmalen und damit leicht wegknickenden seitenstollen. ganz schlimm wird's (angeblich, den hab ich selbst noch nicht probiert) beim ardent mit der ST-mischung...

Geschrieben

OK!

Das klingt plausibel!

 

Ich werd mir für vorne wohl was neues besorgen müssen:

  • Also entweder den 2,3er Minion
  • oder einen 2,4er Highroller.

 

Ich würd ja zum Highroller in 3c tendieren, trau mich aber bezüglich Rollwiderstand nicht ganz drüber (fürs Trailbike)

Geschrieben
Hinten merkt man es schon, aber vorne ist mehr oder weniger wurscht. Schau dir ansonsten auch noch den Minion DHR II an. Habe den jetzt neu am Bike (ST vorne und 3C hinten) und bisher taugt er mir. Aber auf Asphalt bergauf tritt sich die 3C-Mischung schon zäher.
Geschrieben

Ihr müsst den interessierten bei 3 C immer dazuschreiben ob Maxxgrip, -terra oder -hab i vergessen die Dritte! Es gibt 3 Versionen von 3C.

Ich fahr am HR den Minion DHR II 3C MaxxTerra 2,3" und bin sehr angetan. Gripp, Bremsgrip, Seitenhalt, Selbstreinigung und Nassgrip alles sehr gut. Erinnert mich an Clutch SX, naja sieht ja auch sehr ähnlich aus.

Aber, es zeichnet sich ein hoher Verschleiß ab. ich denke ich hätte den der mir nicht einfällt nehmen sollen, also am Hinterrad eher nicht MaxxGrip und nicht MaxxTerra sondern den anderen.

Geschrieben
Hast recht - selber habe ich auch den Maxxterra am HR. Es gibt noch Maxxspeed und Maxxpro (wobei das kein 3C, sondern ein Singlecompund ist). Die genannten Reifen gibt's aber wenn, dann nur mit Maxxpro die aber eh der Maxxis-Klassiker fürs HR ist. Hätte ich auch genommen, wenn mich nicht die Maxxterra-Mischung so interessiert hätte.
Geschrieben
das ist zum einen der große abstand zw. den mittel- und den seitenstollen und zum anderen sind's die schmalen und damit leicht wegknickenden seitenstollen. ganz schlimm wird's (angeblich, den hab ich selbst noch nicht probiert) beim ardent mit der ST-mischung...

 

Ok! Hab heute beim setlichen Fahren genau aufgepasst, es scheinen tatsächlich nur die Seitenstollen wegzuknicken. Wahnsinn wie man das merkt, ich dachte bisher, dass mir der ganze Reifen wegknickt. Meine Ardents sind ubrigens Dual COMPOUND mir weichen Seitenstollen, was in diesem Fall kein Vorteil ist.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Ihr müsst den interessierten bei 3 C immer dazuschreiben ob Maxxgrip, -terra oder -hab i vergessen die Dritte! Es gibt 3 Versionen von 3C.

Ich fahr am HR den Minion DHR II 3C MaxxTerra 2,3" und bin sehr angetan. Gripp, Bremsgrip, Seitenhalt, Selbstreinigung und Nassgrip alles sehr gut. Erinnert mich an Clutch SX, naja sieht ja auch sehr ähnlich aus.

Aber, es zeichnet sich ein hoher Verschleiß ab. ich denke ich hätte den der mir nicht einfällt nehmen sollen, also am Hinterrad eher nicht MaxxGrip und nicht MaxxTerra sondern den anderen.

 

 

Ich war heute mit einem Kollegen unterwegs, dabei haben wir bergauf und am leicht steigendem, welliger Trail mal die Räder getauscht!

Er HR einen Schwalbe Hans Dampf Pace Star 2,35/27,5 auf 29mm MW Felge.

Ich HR einen Maxxis Minion 3C Maxx Terra 2,35/27,5 auf 30 mm MW Felge.

Beide Bikes Enduros, beide VR gleicher Reifen, beide Hi+Vo tubeless!

 

Oh Mann, da kam mir vor wie wenn ich auf ein Racebike aufsteige! Der HD rollt ja extrem leicht !*

 

Kann mir wer sagen ob das nur (bzw hpsl) an der Gummimischung liegt? Überlegung wäre einen DHRII in Maxx Pro zu nehmen, also die härtere Mischung! Oder Rollen die HD einfach so leicht ?

Geschrieben (bearbeitet)

Etwas sicher, bei mir war HD in Trailstar hinten mit Maulweite 30mm und zunächst tubeless auch sehr zäh zu treten. Pavestar kenn ich nur vom FatAlbert, das rollte fein.

 

Andererseits rollt der Minion DHR2 2,3 MaxxPro auch nicht so extrem leicht wie eine RubberQueen. Ich überlege MaxxPro 2,4 in 26" gerade für hinten. Jetzige Felgen haben alle bei mir 25mm Innenbreite.*

Bearbeitet von riffer
Geschrieben

Falls es jemanden interessiert:

 

Ich bin gestern das erste Mal mit meinem DIY Procore Hinterrad gefahren.

Flow EX, 1,5 Bar mit High Roller 2 in 2,4 und 6Bar im Sprinter. Ich habe nicht ganz wei Messbecher voll NoTubes milch drin. Das sollte rund 100-11ml sein. So bin ich gewichtsmäßig bei 270 für den Sprinter + 110g Milch. Macht also etwa 200g Mehr zum Setup mit Schlauch. Das ist für mich ok.

 

Alles pipifein dicht. Ich bin extra einen recht steinigen gemeinen Trail (Schöckl) gefahren und habe so viel Gas gegeben wie ich kann. Immer die möglichst beschissene aber direkte Linie und absichtlich an Stellen abgedrückt, wo man am kantigen Stein landet. *g* ein ordentlicher Durchschlag war dabei, hat aber nix gemacht. Ohne Sprinter wäre vermutlichn der Mantel hin.

 

Also ich muss sagen, dass das ziemlich cool war. Das nächste Mal probiere ich vielleicht 1,3Bar (könnte aber wohl schon wenig sein für schnelle ruppige Trails). ich bin mit 1,5 schon voll zufrieden. Ach, wie habe ich das Fahrgefühl von tubeless vermisst! :) Scheiß auf 200g Mehrgewicht, wenn das jetzt echt hält! :)

 

Bergauf am Trail bin ich mit ca 1,2Bar gefahren. Es hat davor gewittert. Der Grip war super. Also mir hat's getaugt. Ich hoffe es bleibt so und macht nie Probleme. :)

 

PS: mit 1,5Bar kann ich den Trail normalerweise so niemals fahren! Gemessen habe ich mit dem digitalen SKS Ding. Keine Ahnung wie genau das ist.

PPS: Auch heute Früh waren noch 1.5 Bar drin. Das hält alles superbo!

Geschrieben
Falls es jemanden interessiert:

 

Ich werd das vermutlich auch probieren, meinen Carbonfelgen zu liebe. Warum hast du den Sprinter genommen? Ich hab jetzt den Tofu S3 Bahn im Auge. Hast du dich damit beschäftigt, oder einfach den genommen der verfügbar war?

Magst du mir ein Bild zeigen wie du den Luftdurchgang hergestellt hast. Die Kabelbindermethode?

Geschrieben (bearbeitet)

Mich hat das mit den Reifen gestern noch beschäftigt. Ich will jetzt auch was was leichter rollt. Wenn ich mal so einen Semi-Slick probiere. Zb Bei Schwalbe den Rock Razor, müsste ich da den Pace-Star nehmen damit ich den "Vorteil" wieder spüre, oder genügt aufgrund des Profils auch der Trail-Star.

 

folgende gäbe es auch noch:

- Speci Slaughter

- Schwalbe (welcher Gummi?)

- Mavic Roam (ist mir für hinten eh zu weich)

- WTB Trailboss

 

hat die schon mal wer verglichen?

Bearbeitet von muerte
Geschrieben

Kann mir wer sagen ob das nur (bzw hpsl) an der Gummimischung liegt? Überlegung wäre einen DHRII in Maxx Pro zu nehmen, also die härtere Mischung! Oder Rollen die HD einfach so leicht ?

kann ich bestätigen

(Minion Maxxpro hinten und Supertacky vorne, alle in 26")

von Rollverhalten kann man in dem Fall nicht sprechen, eher von Rollwiderstand ;)

Geschrieben
kann ich bestätigen

(Minion Maxxpro hinten und Supertacky vorne, alle in 26")

von Rollverhalten kann man in dem Fall nicht sprechen, eher von Rollwiderstand ;)

 

Dh du meinst von MaxxTerra auf MaxxPro zu wechseln bringt nicht viel bis gar nix?

Geschrieben

@muerte

Ich hab den Sprinter genommen weil ich mich damit net weiter beschäftig habe ;) Ja, der Tufo wäre wohl leichter. Ist der gleich breit? Für deine fetten Carbonfelgen musst du dir schon was recht Breites besorgen! Bei der 25mm Flow EX passt der Sprinter sehr gut. Bei 30mm Innenbreite wär ich mir nicht sicher, ob die Flanken wirklich noch geschützt sind, bei einem Durchschlag (so dass sich der Schlauchreifen auch wirklich über die Flanken legt).

 

Zur MOntage:

Ich habe einfach 4 Kabelbinder irgendwie - also wirklich so richtig irgendwie - auf Höhe des Ventils herum gegeben. Anfangs noch total genau. Nach ein paar Montageversuchen vom äußeren Mantel waren die aber überhaupt nimma dort wo ich sie haben wollte. DAs ist aber alles komplett wurscht. Haputsache da ist irgendwas im Weg, wo das TL Ventil ist... Bei mir geht das Aufpumpten komplett normal... Also alles keine Raktenwissenschaft.

 

Achja, was ich aber machen musste: Ich habe ein zirkae 3x1,5cm großes Schlauchfetzerl genommen, mit einer Speiche ein Loch rein gestochen und über das Ventil vom Sprinter geschoben. DAs dichtet dann von innen das Loch in der Felge wunderbar ab. Ich brauch keine Starlock Scheibe oder sonstiges. Ich hab zwar jetzt sowas drauf, aber es ist auch ohne dicht (da kann ich am Ventil rütteln wie ich will und es ist dicht).

Geschrieben

@ Martin: gut gemacht, und danke für den Erfahrungsbericht.

Wäre für meine Hinterräder auch recht interessant, aber ich fahr wahrscheinlich nicht mehr schnell genug.

Bei der sonntäglichen Tour mit geiler, tw. ruppiger Abfahrt hab ich nicht mal einen Durchschlag gehabt, geschweige denn ein echtes Problem - obwohl mir der nachfahrende Herr muerte "Holzhackerlinien" unterstellt hat :s:

Setup: der (leichte) WTB Vigilante TCS tubeless auf 25mm Felge, mit sehr wenig Druck wie ich unten gemerkt habe (arges Walken bei Kurven auf Asphalt)

 

@ Günther: mein Mail hast bekommen, nimm das was halbwegs günstig ist und eher die härtere Mischung. Grip am Hinterrad wird überbewertet ;)

Geschrieben

Naja, schnell, nicht schnell... ich glaub es kommt vorwiegend auf die Linie und sehr sehr viel auf den Untergrund drauf an. Den wildesten Durchschlag hab ich bei vielleicht 15km/h letztes Jahr gehabt. Da war so ein schöner Stein wo man so klass ein bisserl hupfen kann und es danach leicht begauf über ein paar schroffe Steine geht. Normal komme ich da drüber. ich war halt zu langsam. Ich bin nach unglaublichen eineinhalb Metern mit vielleicht 30cm Luftstand auf einen 10cm hohen "Grabstein" gehupft *g* Tja, da war halt dann der Mantel hin. Dumm, ja, abe lustig. :D Ob das DIY Procore da geholfen hätte? Vielleicht...

Am Singletrail am Schöckl gibt's ein paar so Stellen. Da kann man total schön außen durch oder mit etwas weniger Tempo einen kleinen Schlenkerer machen. Oder man dürckt ein kleines bissi ab, hupft also quasi eine Radllänge über die "ärgsten" Hindernisse drüber und rauscht dann halt mit Pech mit dem Hinterradl in ein paar Steinderl rein... Das spürst mit dem Fully kaum, aber das Hinterrad beschwert sich halt. ;) Immer nur bremsen und aufpassen ist fad.

 

Thema walken:

MIt 1,5 Bar finde ich es noch angenehm, aber man merkt, dass was passiert in den Kurven. Je ruppiger desto wurschter. Wenn's aber so ein schöner waldiger Boden ist und man in die Kurve drückt, dann fühlt sich das schon ein bisserl schwammiger an, ja... stört aber nicht. Der grip ist super.

Geschrieben
Bei 30mm Innenbreite wär ich mir nicht sicher, ob die Flanken wirklich noch geschützt sind, bei einem Durchschlag (so dass sich der Schlauchreifen auch wirklich über die Flanken legt).

 

Wie meinst du das? Meine Vorstellung ist ja so das ich den auf 6 bar aufblase, er über die Felgenhörner steht und somit das durchrauschen des Mantel auf die Hörner verhindert!

 

Oder soll sich der innere Schlauchreifen auch platt machen und quasi das Material die Flanke schützen? Nein das kommt mir aber komisch rein jetzt?

Geschrieben
Wie meinst du das? Meine Vorstellung ist ja so das ich den auf 6 bar aufblase, er über die Felgenhörner steht und somit das durchrauschen des Mantel auf die Hörner verhindert!

 

Oder soll sich der innere Schlauchreifen auch platt machen und quasi das Material die Flanke schützen? Nein das kommt mir aber komisch rein jetzt?

 

Nach meinem Verständnis soll halt nur der Durchmesser des inneren Schlauchreifens so groß sein, dass er noch etwas "Federweg" hat, den Aufprall auzufangen, bevor die Karkasse die Felgenhörner berühren würde. Außerdem erhöht sich ja die Progression im Mantel etwas durch das vom Schlauchreifen verdrängte Volumen.

 

Maxxis hat ja Tomahawk und Minion SS vorgestellt, vielleicht werden die etwas für muerte´s Hinterrad. (Der Griffin ist ja nicht wirklich das, was du suchst, da zu schwer und eher die griffigen Mischungen...)

Geschrieben

Ein wesentliches Merkmal der procore-Geschichte ist, dass der innere Mantel seitlich den äußeren Mantel gegen die Felgenhörner drückt und so abdichtet und burping verhindert.

 

@burping: da muss ich eine Lanze für den Vigilante brechen: selbst bei extrem niedrigem Luftdruck (dass man auf Asphalt den Reifen komplett zum "Umklappen" über die Felge bringen kann) gibt's kein burping!

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich sehe die Vorteile in:

 

- kein Burping: wobei das bei mir nie ein Problem war. Wenn dann war's ein Exploding mit unmittelbarem Mantelverlust - beim Highroller ohne TL ready. ;)

- Durchschlagschutz: Alleine die Bauhöhe ist es mE nicht, die Felgen und mantel schützt. ich glaube schon, dass man den 6 Bar Mantel bei einem ordentlichen Durchschlag auch so weit druchdrücken kann, dass er sich seitlich recht weit ausbreitet. So schützt er die Felgenflanken und hoffentlich auch den Mantel. Dass man erst gar nicht mehr bis zur Felge durchschlagen kann, weil der Druck so stark ist, kann ich mir nicht vorstellen. Da bräuchte es schon eher einen Vollgummireifen *g*

- Besserer Halt vom Mantel: Das auf jeden Fall! Wenn du aber eine 30mm Felge hast, dann wird der schmale Reifen innen nicht sonderlich stark gegen den Mantel drücken... ich glaub das wird zu wenig sein, um da echt einen Vorteil zu haben.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Mir ginge es ausschließlich um Durchschlagschutz !!!

 

Die Reifen sitzen sowohl auf den Carbonfelgen als auch auf der Track Mack Evo dermaßen fest auf den Schultern der Felge, da is nix mit Burping bei mir. Das wird bei so breiten Felgen generell sein..... An den WTB Frequenzy i25 mit 25 mm MW hatte ich Burping auch, obwohl auch da der Reifen in die Schulter regelrecht einschnappt! Das Burping hatte ich da übrigens mit Baron 2,5" bei ca 1,2 bar, also auch bei einem extrem bockigen Reifen.

 

Ich denke es hat vor allem mit der Felgen (horn-/schulter) -geometrie zu tun, mit der Lanze von BS99 eher weniger *gg*

 

@GrazerTourer: welche Dimension hast du nochmal genau am Schlauchreifen?

 

Und denkst du wirklich das es den quasi so faltet das er über dem Felgenhorn quasi eine schützende Gummischicht aufbaut?

Geschrieben

Nein, ganz so nicht.

Der Sprinter ist ja nicht so breit, dass er über die Felge von sich aus schon drüber stehen würde (wenn er leer ists). Aber: wenn da noch die reifenflanke vom Mantel zwischen Sprinter und Flanke dazu kommt, dann quetscht es den Sprinter mE schon so weit auseinander, dass er den Mantel vor der haten Felge schützen würde, um einen Snakebite zu vermeiden. Ich denke schon, dass sich das bei mir im Extremfall so ausgeht. Schwer zu beschreiben was ich meine.

 

Noch einmal:

Wenn man alles gemeinsam komprimiert, glaube ich, dass es den äußeren Mantel nicht so arg quetschen kann wie ohne Sprinter, weil der Sprinter auch etwas in die Breite gequetscht wird und deswegen einfach nimma so viel Platz ist, um den äußeen Mantel zu durchschneiden. Zumindest erhoffe ich mir das! :D

Geschrieben
Mich hat das mit den Reifen gestern noch beschäftigt. Ich will jetzt auch was was leichter rollt. Wenn ich mal so einen Semi-Slick probiere. Zb Bei Schwalbe den Rock Razor, müsste ich da den Pace-Star nehmen damit ich den "Vorteil" wieder spüre, oder genügt aufgrund des Profils auch der Trail-Star.

 

folgende gäbe es auch noch:

- Speci Slaughter

 

hat die schon mal wer verglichen?

 

Ich kenne den RoRa Trailstar SG (26") und den Slaughter Control/Grid (27.5 und 29", die Gummimischungen sind bei beiden gleich, wohl etwa wie Pacestar).

 

Beim Kurvenfahren merke ich keinen Unterschied zwischen Slaughter und RR (sind halt ein 29er/27.5er Hardtail und 26" Fully, also schon verschieden vom Fahrgefuehl hinten), Trailstar (mit SG, wird wohl auch was beitragen) ist schon merkbar zach auf Asphalt im Vergleich zu den Slaughters oder Maxxpro, im Gelaende ist aber wieder wurscht. SG ist merkbar resistenter gegen Durchschlaege als ein Control (etwa wie Maxxis ohne EXO) oder auch ein Grid (etwa wie Maxxis EXO).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...