Zum Inhalt springen

Tiroler Politiker fordert Todesstrafe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

die erste Tat verhindern, kann allerdings keine Bestrafung

... aber die Folgetaten

(nachdem die Leute geheilt wieder in die Gesellschaft zurückgelassen werden)

(PS: ich LEHNE ES BEI BESTIMMTEN TATEN AB, dass da eine Heilung (oder Büße, Sühne, Einsicht des Unrechts, ...) möglich ist)

 

wie schon getippt: es geht uns glücklicherweise gut genug, auch über solche Themen nachdenken zu können.

Eine Gesellschaft mit stark beschränkten Ressourcen könnte sich diesen Luxus nicht leisten

& nachdem der Vollzug eines solchen Urteils nicht reversibel ist, ist auch die Anwendung äußerst problematisch

Bearbeitet von yellow
Geschrieben
Die Todesstrafe lehne ich schon aus humanen Gründen ab, das wäre zu einfach, für gläubige Straftäter sogar die Erlösung.

 

Einzelhaft bis zum Tod ist Folter und nicht gerade Erstrebenswert, gerade in einer angeblich christlich geprägten Gesellschaft.

 

Eine adäquate Methode fällt mir aber auch nicht ein.

Todesstrafe = Grausam.

Lebenslang = Grausam.

Einzelhaft = Grausam.

 

Aber der Mord den jemand begeht, ist ???

 

Aus rein praktischen, wirtschaftlichen und inhumanen Überlegungen, wäre also die lebenslange Einzelhaft der Todesstrafe vorzuziehen.

Geschrieben
die erste Tat verhindern, kann allerdings keine Bestrafung

... aber die Folgetaten

(nachdem die Leute geheilt wieder in die Gesellschaft zurückgelassen werden)

(PS: ich LEHNE ES BEI BESTIMMTEN TATEN AB, dass da eine Heilung (oder Büße, Sühne, Einsicht des Unrechts, ...) möglich ist)

Der Klassiker: Jack Unterweger. Und man darf auch auf Mag. Helmut Frodl gespannt sein :rolleyes:.

Geschrieben
Man muss halt auch dazu sagen, dass die Qualität der Verbrecher/n in etwa gleich geblieben ist, die Qualität der Strafverfolger (DNS, Spurensicherung, Afis etc) um ein beträchtliches gestiegen sind.

 

Welche dir zur Verfügung stehenden Quellen hast du bei diesem Vergleich berücksichtigt?

Geschrieben

(PS: ich LEHNE ES BEI BESTIMMTEN TATEN AB, dass da eine Heilung (oder Büße, Sühne, Einsicht des Unrechts, ...) möglich ist)

 

Wo und wann ist Heilung, Buße, Sühne, Einsicht des Unrechts nicht möglich. Bitte um Definition.

Geschrieben
Welche dir zur Verfügung stehenden Quellen hast du bei diesem Vergleich berücksichtigt?

Wenn du auf wissenschaftliche Arbeiten anspielst, dann keine.

Ansonsten Dokumentationen, Reportagen, Aussagen von Polizisten, Ärzten, Autopsie – Mysteriöse Todesfälle, Medical Detektives und natürlich ;) CSI.

Geschrieben (bearbeitet)

todesstrafe is a blödsinn.

wem nutzt a toter? niemand.

deswegen bin ich für die einführung von arbeitslagern.

16h am tag 7 tage in der woche.

das is fein.

warum grad arbeitslager?

weil so einerseits aus diesen personen ein nutzen gezogen würde und wenn man weiss wie viele der derzeitigen insassen draussen gelebt haben und was sie gewohnt sind, so wäre ein aufenthalt in einem österreichischen gefängnis für diese menschen so etwa wie für mich in einem ****-hotel.

damit kann man diese menschen nicht bestrafen. da müssen schon wesentlich härtere mittel ran.

 

nach dem motto "rent a knacki" würd ich das z.b. so machen:

irgendwo wird eine autobahn ausgebessert, repariert oder gar neu gebaut.

dann kann die baufirma eine knastbrigade anfordern.

da wird das arbeitslager dann quasi direkt dort hin verlegt.

und geht scho....die knackis dürfen dann statt dem bagger mit krampen und schaufel die trasse herrichten.

so hat die baufirma statt einem teuren bagger zu leasen oder gar zu kaufen wesentlich kosten eingespart,

weil die knackis arbeiten ja gratis.

nur muss man dann halt statt einem bagger 30 knackis hinstellen. und? mir hams ja.

im falle von aufräumarbeiten nach murenabgängen wie jüngst in der steiermark oder wie nach lawinenkatastrophen wären gefängnisbrigaden ebenfalls ein ideales hilfsmittel.

einsatzmöglichkewiten gibts jedenfalls genug.

 

ein weiterer vorteil ist, dass die knackis keinem kollektivvertrag unterliegen und auch keinem arbeiter- noch angestelltengesetz, wodurch sie zeitlich viel flexibler eingesetzt werden können. nachtarbeit und sonn- u. feiertagsarbeit sind somit vom tisch.

angefordert können gefangenenbrigaden nur von unternehmen werden, die im öffentlichen interesse handeln, also der allgemeinheit nutzen. dein komposthaufen derfst dir selber umgraben.

 

allerdings würde ich nicht jeden der eine gefängnisstrafe ausgefasst hat in ein lager stecken.

weil wenn z.b ein bis dato unbescholtener bürger, womöglich noch mit familie, einer nach firmenfeier mit nachweislich "ums" zuviel alkohol einen unfall verursacht und sein beifahrer ist schwer verletzt, sodaß das eine schwere körperverletzung aus fahrlässigkeit nach sich zieht und es somit zu einer gefängnisstrafe von 3 mon unbedingt kommt...na den setz i ins häfen und ned auf die autobahn.

Bearbeitet von soulman
Geschrieben
Wenn du auf wissenschaftliche Arbeiten anspielst, dann keine.

Ansonsten Dokumentationen, Reportagen, Aussagen von Polizisten, Ärzten, Autopsie – Mysteriöse Todesfälle, Medical Detektives und natürlich ;) CSI.

schmeiss endlich deinen fernseher aus dem fenster!

du verblödest sonst noch!

Geschrieben
:rofl:

Und, Meinungen :zzzz: oder nur lurken :wink:.

 

 

4.9.2012. 22:30 ORF2

VPS 22:30

Länge: 51min

UT

Wiederholung am

06.09.2012, 11:50

 

 

kreuz und quer

 

Dreimal Todesstrafe

 

In dreiunddreißig Bundesstaaten der USA ist die Todesstrafe noch heute im Gesetz verankert. Aber ist sie noch zeitgemäß? Befürworter und Gegner kommen zu Wort. Vor allem aber geht es um die Betroffenen: die Verurteilen, auf die die Hinrichtung wartet, und die Angehörigen der Opfer, der Täter und der zu Unrecht Verurteilten. Drei Schicksale sind es, die Arnaud Gaillard & Florent Vassault in ihrer Dokumentation unter die Lupe nehmen.

 

http://tv.orf.at/program/orf2/20120904/575423501/

 

Anschließend

23:20

 

VPS 23:20 Stereo

16:9 VB

ORF 2 Europe

Länge: 47min

UT

 

 

kreuz und quer

 

Menschen töten

 

Wie weit entfernt sind wir davon, einen Menschen zu töten? Wie lebt man mit dem Bewusstsein, einen Menschen getötet zu haben? Wir begegnen einem ehemaligen IRA-Terroristen, gemeinsam mit der Tochter seines Opfers; einem Wehrmachtssoldaten der über seine Erfahrungen im 2. Weltkrieg spricht; dem Kriminalpsycholgen Thomas Müller, dem Gerichtspsychiater Reinhard Haller, der Sachbuchautorin Dorothee Frank und dem Gefängnisseelsorger Arno Preis. Ein Film von Jonny Roth

 

http://tv.orf.at/program/orf2/20120904/599427901/

Geschrieben
todesstrafe is a blödsinn.

wem nutzt a toter? niemand.

deswegen bin ich für die einführung von arbeitslagern.

16h am tag 7 tage in der woche.

das is fein.

Ich sag's doch immer, in Russland ist die Welt noch in Ordnung. Dort findet sich sogar für Berufsdemonstranten was, nicht nur für Kriminelle. Zar Putin als Innen- und Justizminister.
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Da gebe ich dir recht, es ist tatsächlich schwer zu verdauen.

 

Für den gläubigen Menschen hat die Religion ja das Fegefeuer und das göttliche Gericht aber eben auch die Vergebung nach der Beichte erfunden, noch nicht mal da wird einem hoffnung gegeben.

 

Tragisch, dass in unserem Rechtssystem immer noch der Wert und der Besitz über dem Leben steht.

 

Bitte net bös sein für die scherzhaft gemeinte Berichtigung, aber das Fegefeuer hat der Ratztinger ratz-fatz wieder abgeschafft....

Geschrieben
Bitte net bös sein für die scherzhaft gemeinte Berichtigung, aber das Fegefeuer hat der Ratztinger ratz-fatz wieder abgeschafft....

 

Unschuldige Kinder welche nur von der Erbsünde belastet wurden dürfen jetzt das Fegefeuer auslassen, das ist doch sehr nett, der Rest darf immer noch grillen.

 

Aber wer will schon nach da oben, wir erwarten das Elysion, das ewige Trainingslager auf den Kanaren.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...