Sarah_31 Geschrieben 27. Juli 2012 Autor Geschrieben 27. Juli 2012 Und dann kommt der zweite Teil: Leute finden die mit mir fahren :-), Aber das ist eine andere Geschichte... Zitieren
Siegfried Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 Und dann kommt der zweite Teil: Leute finden die mit mir fahren :-), Aber das ist eine andere Geschichte... Da kann ich dir jetzt nicht helfen Aber zum Einen lebst du in einem Ballungsraum, zum anderen wirst du einen Bekanntenkreis haben? Und wenn alles nichts hilft, gibts ja auch "Interessensgemeinschaften" die zu festen Zeiten ihre Vereinsausfahrten machen. Wenn man(N)/Frau sich da dran hängt, ist man ganz schnell nichtmehr alleine Außerdem sind da meist geschickte Leute zu treffen, die dir auch trainingsmäßig weiterhelfen können. Zitieren
tenul Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 (bearbeitet) Und dann kommt der zweite Teil: Leute finden die mit mir fahren :-), Guxtu im Bike-Treff Oder in meine Signatur EDIT: Das hier sieht nach einer feinen Einsteiger-Möglichkeit aus Wien RR ab Mai Damenrunde Bearbeitet 27. Juli 2012 von tenul Zitieren
Sarah_31 Geschrieben 27. Juli 2012 Autor Geschrieben 27. Juli 2012 Biketreffs sind dann sicher die Lösung, außer ihr habt dann Angst vor mir und meinen bald neuen Angriffsgerät hahaha Zitieren
Siegfried Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 Biketreffs sind dann sicher die Lösung, außer ihr habt dann Angst vor mir und meinen bald neuen Angriffsgerät hahaha Wennst Hax´n und a Moach wie da Bradley Wiggins (heuer die Tour de France gewonnen) hast, dann werdens di eher ned mitnehmen Sonst tät i mir keine Sorgen machen Zitieren
tenul Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 kimera road ud team ultegra heissts. Ich finde, es ist verhältnismäßig schwer - lt Homepage 7,9 kg. Ich denke, dass du bei dem Budget, das du bereit bist auszugeben, auch etwas Leichteres bekommst. Zitieren
Siegfried Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 a Moach =~ a Schmoiz Wobei "a Schmoiz" gleichzusetzen ist, mit "an Soft in de Hax´n" oder "trainierte, leistungsfähige Beine"......um das Ganze zu einem verständlichen Abschluss zu bringen Zitieren
PatschnPicker Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 Ich tät keine 2.500,- Teuronen für das Koga hinlegen ... ein Canyon Ultimate CF SLX mit DuraAce und KsyriumElite Laufrädern gibts um 2.800,- ein Top-Gerät (6,8kg) und ein Ultimate CF mit Ultegra und KsyriumEquipe Laufrädern gibts um 2.100,- auch noch sehr gut (7,2kg) wennst jetzt die Geometrie vom Koga kennst, dann brauchst ja nurmehr mit den Geometrie-Daten vom Canyon vergleichen und hast den passenden Rahmen. Und im Notfall kannst den Vorbau noch tauschen und bist noch immer weit besser dran als im Geschäft ... Also ich sehe keinen Grund, warum man nicht ein Versenderbike nehmen sollte ... Wie gesagt, ich habe 2 Canyon-Rahmen und bin mehr als zufrieden damit ... Zitieren
mtb-fan Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 (bearbeitet) ...ich würde auch eher bei den derzeit renomierten Herstellern wie Trek, Specialized, Cannondale, Scott, Canyon, Focus, Cube bleiben. Vielleicht findest einen begeisterten Hobbyschrauber............da geht um 2.500 auch ein Top Carbonrahmen mit DuraAce. Das Erste Gratis-Service kann man eigentlich vergessen oder nicht bewerten - das macht ein jeder Hobbyschrauber in 2 Min. bei einer Pause auf einer Tour - Schaltung nachstellen, Schrauben kontrollieren ob sie angzogen sind..... Ich würd auch mal zum Trekstore im 1.schauen, vielleicht hat auch der noch Lagerbestände aus 2011, 2012, die 2013 wurden ja schon päsentiert. z.B. http://www.fun-corner.de/index.php?cat=WG000087&product=A008575 Bearbeitet 27. Juli 2012 von mtb-fan Zitieren
bs99 Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 Ich tät keine 2.500,- Teuronen für das Koga hinlegen ... ein Canyon Ultimate CF SLX mit DuraAce und KsyriumElite Laufrädern gibts um 2.800,- ein Top-Gerät (6,8kg) und ein Ultimate CF mit Ultegra und KsyriumEquipe Laufrädern gibts um 2.100,- auch noch sehr gut (7,2kg) wennst jetzt die Geometrie vom Koga kennst, dann brauchst ja nurmehr mit den Geometrie-Daten vom Canyon vergleichen und hast den passenden Rahmen. Und im Notfall kannst den Vorbau noch tauschen und bist noch immer weit besser dran als im Geschäft ... Also ich sehe keinen Grund, warum man nicht ein Versenderbike nehmen sollte ... Wie gesagt, ich habe 2 Canyon-Rahmen und bin mehr als zufrieden damit ... +1 Zitieren
daybreak Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 jetzt haben wir mit dem Versenderbikethema, über das man zur Genüge lesen kann, den Thread gekapert. Also die Frage war eigentlich ob spezielle "Lady"-Geometrien Sinn machen. Die Antwort ist nein. Ein möglichst "normaler" Renner in der richtigen Größe, und - genau wie bei den Männern - Vorbau in der richtigen Länge und Sattel richtig eingestellt. Die filigrane Feinabstimmung muss der Körper übernehmen Nur als Randbemerkung: ich hab meinen Renner von E-Bay ohne einmal Probegefahren zu sein, und bin nie wieder annähernd ein so gutes Gerät gefahren - manchmal muss man auch einfach riskieren. Zitieren
tenul Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 jetzt haben wir mit dem Versenderbikethema, über das man zur Genüge lesen kann, den Thread gekapert. Also die Frage war eigentlich ob spezielle "Lady"-Geometrien Sinn machen. Schon, aber die Frage war mit ca 2,5 Postings beantwortet. Sobald es um "Marken"-Empfehlungen geht, ist man mittendrin in der Händler/Versender-Problematik. Ich hab übrigens meine ersten beiden Räder auch ziemlich "blind" via Börse gebraucht gekauft und dann halt rumdoktert (und viele Fehler gemacht ). Beim neuen hatte ich einen Experten zur Seite - es hat sich gelohnt, hab mich davor nie so gut gefühlt wie jetzt Zitieren
daybreak Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 Schon, aber die Frage war mit ca 2,5 Postings beantwortet. Ich hab übrigens meine ersten beiden Räder auch ziemlich "blind" via Börse gebraucht gekauft und dann halt rumdoktert (und viele Fehler gemacht ). Eigentlich wollte ich Mut machen und mitgeben, dass man meistens weniger Fehler macht als man glaubt. Wenn man weiss wie groß man ist, und sich im Netz ein bischen schlau gemacht hat was für eine Rahmenhöhe da typischerweise passt ist das die halbe Miete. Den Vorbau kann ja zB zur Not jemand beim Frühaufsteher-Baum wechseln bevors losgeht - ich fall da leider aus, ich schaffs nie vor 8:30 auf die DI Zitieren
tenul Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 Eigentlich wollte ich Mut machen und mitgeben, dass man meistens weniger Fehler macht als man glaubt. Wenn man weiss wie groß man ist, und sich im Netz ein bischen schlau gemacht hat was für eine Rahmenhöhe da typischerweise passt ist das die halbe Miete. Na, Glaubst ich hab mich nicht schlau gemacht? Einem Anfänger einzureden, er kann sich das ganze Wissen anlesen (das meinst ja wohl mit "schlau machen"), ist m. M. grob fahrlässig. Zitieren
JIMMY Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 I Und im Notfall kannst den Vorbau noch tauschen und bist noch immer weit besser dran als im Geschäft ... Also ich sehe keinen Grund, warum man nicht ein Versenderbike nehmen sollte ... Wie gesagt, ich habe 2 Canyon-Rahmen und bin mehr als zufrieden damit ......na weil sonst die armen gaffis und co arbeitslos wären, obwohl - heutzutage wird dir eh in jedem shop geholfen - auch mit canyon & co Zitieren
daybreak Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 (bearbeitet) @ tenul: Ui da blast der Gegenwind ärger als im Nordburgenland. Jetzt darf ich die Freundlichkeit aber zurückgeben: glaubst leicht jeder sich sein Radl bestellt macht auf der TU einen Ph.D. in Vorbauschrauben? Natürlich kann man sich da ein bischen infomieren, tut der TE ja auch offenbar, liest nicht nur sondern schreibt auch. Von mir aus kann sich jeder im Fachhandel blutig brennen oder die Hauptsaison mit philosophischen Diskussionen verbringen welches Radl jetzt besser passt oder nicht. Gscheiter wär halt schnell was kaufen, dann kommt man auch zum fahren. Und nur so wird man schneller. Edit: @Jimmy: Ja, seh ich ein, das wollte ich gar nicht thematisieren. Bearbeitet 27. Juli 2012 von daybreak Zitieren
outmen Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 allgemein noch schnell eine info bezüglich kuota! mein dealer hat mir gesagt das er bereits nächste woche das neue 2013er modell kuota kharma bekommt, es soll angeblich eine aero sattelstütze haben die man drehen kann, wenn man zb. aufleger zum zeitfahren montiert und dann weiter vorne sitzen will. der rahmen soll eine komplette neuentwicklung sein. das ding würde mit ultegra im 2500er budget liegen. Zitieren
NoWin Geschrieben 28. Juli 2012 Geschrieben 28. Juli 2012 Das Koga ist zu teuer bzw. wäre es mir zu schwer - in der Preisklasse solltest max. 7,4 kilo haben - erstens stimmen die Gewichte auf der Homepage eh nie, zwitens kommen Pedale drauf - dann bist bei 8,5 Kilo!!! Zitieren
Sarah_31 Geschrieben 28. Juli 2012 Autor Geschrieben 28. Juli 2012 Das Canyon dürfte wirklich eine gute Alternative sein. 2 Fragen: Was mach ich wenns nicht passt und muss ich da was zusammenbauen? Außerdem dürfte meine Größe ziemliche Mangelware sein...jedenfalls beim ultimate cf 9.0... Zitieren
JIMMY Geschrieben 28. Juli 2012 Geschrieben 28. Juli 2012 Das Canyon dürfte wirklich eine gute Alternative sein. 2 Fragen: Was mach ich wenns nicht passt und muss ich da was zusammenbauen? Außerdem dürfte meine Größe ziemliche Mangelware sein...jedenfalls beim ultimate cf 9.0... zammschrauben besteht aus laufräder einhängen und lenker am vorbau montieren - total easy hab schon min 3 canyons zammbaut :love: wennst nicht zurecht kommst,hilft dir sicher wer ausn bikeboard Zitieren
JIMMY Geschrieben 28. Juli 2012 Geschrieben 28. Juli 2012 Außerdem dürfte meine Größe ziemliche Mangelware sein...jedenfalls beim ultimate cf 9.0......ja das ist leider so gute räder sind spätestens im sommer aus :s: Zitieren
PatschnPicker Geschrieben 30. Juli 2012 Geschrieben 30. Juli 2012 @Canyon-Positioning-System: Die Online Rahmengrößen-Auswahl hat bei mir nicht wirklich gepasst. Das System hat mir da einen 60er Rahmen vorgeschlagen, ich habe mich dann aber für den 58er entschieden. Ich habe vorher im Internet recherchiert, mir einen Rahmen berechnen lassen, Räder probegesessen, mit meinen Rädern die Maße verglichen und am Trainingslager in Mallorca hab ich auch viele Canyon-Reiter getroffen und bin probegesessen bzw. gefahren. Der Zusammenbau eines RR im Versand ist easy. Das Rad ist ja schon mal fix-fertig aufgebaut und probegefahren worden. Dann wird es verpackt und verschickt. Man braucht also nurmehr alles auspacken und die Laufräder reinstecken und den Lenker gerade stellen. Ein Drehmoment-Schlüssel ist beim Canyon auch dabei. Vielleicht mußt nach einigen hundert km mal das Schaltseil nachstellen, mehr sollte nicht zu machen sein. Es ist aber auch eine mehr als ausführliche Anleitung und Beschreibung dabei und im BB kannst sicher auch immer Rat holen. Bei Mavic Laufrädern mußte ich noch nie was nachzentrieren ... Bei Canyon gibt es auch immer Angebote im September (nach der Fahrradmesse in Friedrichshafen), da kannst nochmal sparen ... Ich habe bei Canyon immer nur Rahmen gekauft und dann mit Komponenten nach meinen Ideen selbst aufgebaut ... Zitieren
BEW Geschrieben 30. Juli 2012 Geschrieben 30. Juli 2012 Das Canyon dürfte wirklich eine gute Alternative sein. 2 Fragen: Was mach ich wenns nicht passt und muss ich da was zusammenbauen? Außerdem dürfte meine Größe ziemliche Mangelware sein...jedenfalls beim ultimate cf 9.0... Es wird schon passen, wenn Du Dich vorher mit Leuten kurzschließt die Ahnung davon haben....Dann bist Du schon auf was gesessen wo Du dich auf Anhieb wohl gefühlt hast => geometrie Daten vergleichen. Zusammenbauen und Service, Einstellarbeiten, schnell, kompetent und das bei jedem Rad egal ober Versender oder Stadtrad => http://www.fahrradwerk.at P.s. das mit der Größe und der Verfügbarkeit ist leider wirklich nicht optimal.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.