Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Hr.Rad:

Durch Zugang zu einem Top-Secret – Dossier weiß ich, dass nach den geheimnisvollen Steinen No: 6 + 9 bereits gesucht wurde. Leider ist dieses heldenhafte Unterfangen offensichtlich durch eklatante Unwissenheit kläglich gescheitert.

Leider wahr. Auch der Experte des Wien Geschichte Wiki entpuppte sich als ahnungslos

Bearbeitet von nestor
Geschrieben

Erstaunlich, selbst unter den Kapazundern sind die Steine unbekannt.  Ich habe jetzt unter anderem mit dem Wissen des Standorts nachgegoogelt. Ich habe nichts gefunden.

Hmm, geheime Steine?!

 

000SteinNo61.thumb.jpg.9654c7c0b78e4343e75089461b351b69.jpg

 

Tipp: Rechts im Bild gibt’s Fische mit Wasser (Sind schon mal getagt worden)

Geschrieben (bearbeitet)
Am 24.11.2024 um 15:02 schrieb nimc:

der/die Auflöser:in fotografiert die andere Seite mit den Vorbildern

Pfau, anspruchsvoll 😬 ;) Ich z.B: habe wie wild nach „Rot“ in den diversen Logos und Werbesujets gegoogelt. An die rote ÖBB hab ich dabei leider nicht gedacht.

Naja, dafür weiß ich immerhin wo dieses Ziegelhaufenkonglomerat zu finden ist.

Bearbeitet von Hr.Rad
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Hr.Rad:

Ziegelhaufenkonglomerat

 

vor 18 Stunden schrieb feristelli:

Pflastersteine :look:

Nicht richtig!

Da wollen wir jetzt unseren stark  interessierten Mitgliedern kein falsches und unvollständiges Wissen vermitteln!

Nämlich:

Es handelt sich hier um eine mit Schärdinger Granit bewährte Hangböschung. Der Stein, ca 20 x 20 x20 bzw. unsortiert, nennt sich „Salz und Pfeifer-Granitkubikstein“ und ist als splitface gespaltener Grosskopfpflasterstein ausgeführt. Verlegt wurde er vermutlich in einem Normalmauermörtelbett (DIN 1053) mit halbnasser Grabung.

 

Schrottenbachgasse, nähe Währingergürtel

 

PXL_20241126_104435007.thumb.jpg.687beb8b6ad61858d99b8372dbc40214.jpg

 

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Hr.Rad:

 

Nicht richtig!

Da wollen wir jetzt unseren stark  interessierten Mitgliedern kein falsches und unvollständiges Wissen vermitteln!

Nämlich:

Es handelt sich hier um eine mit Schärdinger Granit bewährte Hangböschung. Der Stein, ca 20 x 20 x20 bzw. unsortiert, nennt sich „Salz und Pfeifer-Granitkubikstein“ und ist als splitface gespaltener Grosskopfpflasterstein ausgeführt. Verlegt wurde er vermutlich in einem Normalmauermörtelbett (DIN 1053) mit halbnasser Grabung.

 

Schrottenbachgasse, nähe Währingergürtel

 

PXL_20241126_104435007.thumb.jpg.687beb8b6ad61858d99b8372dbc40214.jpg

 

Respekt an Hrn Rad wegen DIN 1053-1, Ausgabe 1996-11

  • Like 2
  • Haha 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb feristelli:

Wieder was gelernt! Das werd ich bei Gelegenheit so großkopfert wie ein Pflasterstein weiter vermitteln :p 

Bei Demos z.B.

 

vor 42 Minuten schrieb nestor:

Respekt an Hrn Rad wegen DIN 1053-1, Ausgabe 1996-11

Danke, ich weiß wann ich zu glänzen vermag

 

vor 28 Minuten schrieb shroeder:

Einzig, ob er bewehrt statt bewährt meinte, is mir noch unklar. Wenn auch beide Deutungen richtig sein können.

Stimmt so (bewährt) , hab extra nachgeschaut

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Hr.Rad:

Bei Demos z.B.

 

Danke, ich weiß wann ich zu glänzen vermag

 

Stimmt so (bewährt) , hab extra nachgeschaut

Jaja, durchaus glaubwürdig, dass Granit und die beschriebene Verarbeitungsmethode sich bewährt haben.

 

Die Vergangeneheit am Bau und in der Betontechnologie schrein immer automatisch "BewEhrung" im Hinterkopf, das liegt an mir.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Hr.Rad:

Mit (noch unbestimmten) Pflastersteinen und Ziegeln gehts weiter...

 

0001j.thumb.jpg.a51baf599ee47426430ddf20113b46e9.jpg

Dass du einen Fetisch für alte Steine hast, war mir spätestens beim TAG an der Schottenbastei klar😉 Außer dass hier Fans eines Traiditionsclubs am Werk waren sagt mir das leider nichts🤷🏻‍♂️

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...