nestor Geschrieben 18. November 2024 Geschrieben 18. November 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Hr.Rad: Durch Zugang zu einem Top-Secret – Dossier weiß ich, dass nach den geheimnisvollen Steinen No: 6 + 9 bereits gesucht wurde. Leider ist dieses heldenhafte Unterfangen offensichtlich durch eklatante Unwissenheit kläglich gescheitert. Leider wahr. Auch der Experte des Wien Geschichte Wiki entpuppte sich als ahnungslos Bearbeitet 18. November 2024 von nestor Zitieren
Hr.Rad Geschrieben 18. November 2024 Geschrieben 18. November 2024 Erstaunlich, selbst unter den Kapazundern sind die Steine unbekannt. Ich habe jetzt unter anderem mit dem Wissen des Standorts nachgegoogelt. Ich habe nichts gefunden. Hmm, geheime Steine?! Tipp: Rechts im Bild gibt’s Fische mit Wasser (Sind schon mal getagt worden) 1 Zitieren
feristelli Geschrieben 22. November 2024 Geschrieben 22. November 2024 Also wenn sich niemand traut, knips ich das morgen. Zitieren
fightclub76 Geschrieben 22. November 2024 Geschrieben 22. November 2024 Ich bitte darum muss noch ein wenig pausieren. Zitieren
nimc Geschrieben 22. November 2024 Geschrieben 22. November 2024 Endlich kann ich auch mal mitspielen. Der Tipp hat mich sofort auf die richtige Fährte gelockt: Oben am Kahlenberg neben dem Fischbrunnen 2 1 Zitieren
feristelli Geschrieben 24. November 2024 Geschrieben 24. November 2024 Am 22.11.2024 um 11:26 schrieb nimc: Und gleich das nächste Ich glaub, ich versteh nur Bahnhof .. 1 Zitieren
feristelli Geschrieben 24. November 2024 Geschrieben 24. November 2024 Tatsächlich: Praterstern Nr. 4 1 Zitieren
feristelli Geschrieben 24. November 2024 Geschrieben 24. November 2024 (bearbeitet) Mein Rad, zu dem ich aufschauen kann: Bearbeitet 24. November 2024 von feristelli Zitieren
nimc Geschrieben 24. November 2024 Geschrieben 24. November 2024 vor 2 Stunden schrieb feristelli: Tatsächlich: Praterstern Nr. 4 Und ich dachte, der/die Auflöser:in fotografiert die andere Seite mit den Vorbildern 😄 Zitieren
feristelli Geschrieben 24. November 2024 Geschrieben 24. November 2024 vor 2 Stunden schrieb nimc: die andere Seite mit den Vorbildern Für die Helden hätte ich mich allerdings auf die Fahrbahn stellen müssen. Oder meinst die in Stein gemeißelten Allegorien auf der Fassade gegenüber, Nordbahnstraße 50? 1 Zitieren
nimc Geschrieben 25. November 2024 Geschrieben 25. November 2024 Ich dachte an die Heldinnen der ÖBB. Dachte, dass sich das eventuell vom Radweg ausgeht. Wie auch immer, gelöst ist gelöst 👏 Zitieren
Hr.Rad Geschrieben 25. November 2024 Geschrieben 25. November 2024 (bearbeitet) Am 24.11.2024 um 15:02 schrieb nimc: der/die Auflöser:in fotografiert die andere Seite mit den Vorbildern Pfau, anspruchsvoll 😬 Ich z.B: habe wie wild nach „Rot“ in den diversen Logos und Werbesujets gegoogelt. An die rote ÖBB hab ich dabei leider nicht gedacht. Naja, dafür weiß ich immerhin wo dieses Ziegelhaufenkonglomerat zu finden ist. Bearbeitet 25. November 2024 von Hr.Rad Zitieren
feristelli Geschrieben 25. November 2024 Geschrieben 25. November 2024 vor einer Stunde schrieb Hr.Rad: Ziegelhaufenkonglomerat Pflastersteine Zitieren
Hr.Rad Geschrieben 26. November 2024 Geschrieben 26. November 2024 vor 19 Stunden schrieb Hr.Rad: Ziegelhaufenkonglomerat vor 18 Stunden schrieb feristelli: Pflastersteine Nicht richtig! Da wollen wir jetzt unseren stark interessierten Mitgliedern kein falsches und unvollständiges Wissen vermitteln! Nämlich: Es handelt sich hier um eine mit Schärdinger Granit bewährte Hangböschung. Der Stein, ca 20 x 20 x20 bzw. unsortiert, nennt sich „Salz und Pfeifer-Granitkubikstein“ und ist als splitface gespaltener Grosskopfpflasterstein ausgeführt. Verlegt wurde er vermutlich in einem Normalmauermörtelbett (DIN 1053) mit halbnasser Grabung. Schrottenbachgasse, nähe Währingergürtel 1 1 Zitieren
Hr.Rad Geschrieben 26. November 2024 Geschrieben 26. November 2024 Mit (noch unbestimmten) Pflastersteinen und Ziegeln gehts weiter... Zitieren
feristelli Geschrieben 26. November 2024 Geschrieben 26. November 2024 vor 53 Minuten schrieb Hr.Rad: Grosskopfpflasterstein Wieder was gelernt! Das werd ich bei Gelegenheit so großkopfert wie ein Pflasterstein weiter vermitteln 1 2 Zitieren
nestor Geschrieben 26. November 2024 Geschrieben 26. November 2024 vor 1 Stunde schrieb Hr.Rad: Nicht richtig! Da wollen wir jetzt unseren stark interessierten Mitgliedern kein falsches und unvollständiges Wissen vermitteln! Nämlich: Es handelt sich hier um eine mit Schärdinger Granit bewährte Hangböschung. Der Stein, ca 20 x 20 x20 bzw. unsortiert, nennt sich „Salz und Pfeifer-Granitkubikstein“ und ist als splitface gespaltener Grosskopfpflasterstein ausgeführt. Verlegt wurde er vermutlich in einem Normalmauermörtelbett (DIN 1053) mit halbnasser Grabung. Schrottenbachgasse, nähe Währingergürtel Respekt an Hrn Rad wegen DIN 1053-1, Ausgabe 1996-11 2 2 Zitieren
shroeder Geschrieben 26. November 2024 Geschrieben 26. November 2024 vor 11 Minuten schrieb nestor: Respekt an Hrn Rad wegen DIN 1053-1, Ausgabe 1996-11 Das empfand ich auch sehr löblich umfassenden Informationsgehalt für das Forum. Einzig, ob er bewehrt statt bewährt meinte, is mir noch unklar. Wenn auch beide Deutungen richtig sein können. 1 Zitieren
Hr.Rad Geschrieben 26. November 2024 Geschrieben 26. November 2024 vor einer Stunde schrieb feristelli: Wieder was gelernt! Das werd ich bei Gelegenheit so großkopfert wie ein Pflasterstein weiter vermitteln Bei Demos z.B. vor 42 Minuten schrieb nestor: Respekt an Hrn Rad wegen DIN 1053-1, Ausgabe 1996-11 Danke, ich weiß wann ich zu glänzen vermag vor 28 Minuten schrieb shroeder: Einzig, ob er bewehrt statt bewährt meinte, is mir noch unklar. Wenn auch beide Deutungen richtig sein können. Stimmt so (bewährt) , hab extra nachgeschaut Zitieren
shroeder Geschrieben 26. November 2024 Geschrieben 26. November 2024 vor 34 Minuten schrieb Hr.Rad: Bei Demos z.B. Danke, ich weiß wann ich zu glänzen vermag Stimmt so (bewährt) , hab extra nachgeschaut Jaja, durchaus glaubwürdig, dass Granit und die beschriebene Verarbeitungsmethode sich bewährt haben. Die Vergangeneheit am Bau und in der Betontechnologie schrein immer automatisch "BewEhrung" im Hinterkopf, das liegt an mir. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 26. November 2024 Geschrieben 26. November 2024 vor 3 Stunden schrieb Hr.Rad: Mit (noch unbestimmten) Pflastersteinen und Ziegeln gehts weiter... Dass du einen Fetisch für alte Steine hast, war mir spätestens beim TAG an der Schottenbastei klar😉 Außer dass hier Fans eines Traiditionsclubs am Werk waren sagt mir das leider nichts🤷🏻♂️ Zitieren
Hr.Rad Geschrieben 26. November 2024 Geschrieben 26. November 2024 vor 1 Stunde schrieb Cannonbiker: sagt mir das leider nichts🤷🏻♂️ Von dem "Speziellem" hinter der Mauer hast du wahrscheinlich schon gehört. Zitieren
nestor Geschrieben 26. November 2024 Geschrieben 26. November 2024 Plan sieht vor es morgen zu lösen Zitieren
nestor Geschrieben 27. November 2024 Geschrieben 27. November 2024 Jüdischer Friedhof Währing in der Schrottenbachgasse. Mehr dazu hier https://de.m.wikipedia.org/wiki/Jüdischer_Friedhof_Währing 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.