Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Stöpsel beim Sport weder im Ohr noch sonstwo...

fahr eigentlich nur am Land und bin froh, wenn ich ein paar Tiere, Züge, Windgeräusche, surrende LRS usw. usf. höre...

mich wunderst immer, wenns dahinjoggen oder radeln mit die f...-bikes, eh schon vollblau - hören die ihren drillmaster???

 

:toll:

Geschrieben
Stöpsel beim Sport weder im Ohr noch sonstwo...

fahr eigentlich nur am Land und bin froh, wenn ich ein paar Tiere, Züge, Windgeräusche, surrende LRS usw. usf. höre...

mich wunderst immer, wenns dahinjoggen oder radeln mit die f...-bikes, eh schon vollblau - hören die ihren drillmaster???

 

Genau.:klatsch:

Oder wie es Ventoux gesagt hat:

 

Ich geniesse lieber die Ruhe beim radfahren,den Sound der Reifen und den Fahrtwind.Das sind einige der Dinge die ich am Radfahren liebe, wäre schade diese mit Musik zu übertönen.

Ganz meine Red ...

Geschrieben

ich fahr öfters mit ohrstöpseln.

 

1. gibt es sportkopfhöhrer, die auch die umgebungsgeräusche durchlassen

2. finde ich den pfeifenden wind bzw. fahrtwind im ohr unangenehm

3. mag ich gute musik

 

wenn ich rauschende blätter oder vogelgezwitscher hören möchte, mache ich einen spaziergang im wald, aber beim rennradfahren hört man sowas aufgrund der windgeräusche nicht.

Geschrieben

:D

ich fahr öfters mit ohrstöpseln.

 

1. gibt es sportkopfhöhrer, die auch die umgebungsgeräusche durchlassen

2. finde ich den pfeifenden wind bzw. fahrtwind im ohr unangenehm

3. mag ich gute musik

 

wenn ich rauschende blätter oder vogelgezwitscher hören möchte, mache ich einen spaziergang im wald, aber beim rennradfahren hört man sowas aufgrund der windgeräusche nicht.

 

:klatsch:

Geschrieben
1. gibt es sportkopfhöhrer, die auch die umgebungsgeräusche durchlassen

Ich trau mich wetten, dass die wenigsten Sportkopfhörer haben.

 

2. finde ich den pfeifenden wind bzw. fahrtwind im ohr unangenehm

Oh no! I :love: Fahrwind.

 

wenn ich rauschende blätter oder vogelgezwitscher hören möchte, mache ich einen spaziergang im wald,

Spazieren gehen ist ja urfad :p

 

beim rennradfahren hört man sowas aufgrund der windgeräusche nicht.

Banause :D

 

Aber abgesehen von derlei poetischen Fragestellungen bin ich felsenfest überzeugt, dass Musikhören bei schnelleren Sportarten ablenkt, von dem, was da vor, neben und hinter einem passiert.

Genauso wie Telefonieren, wobei man da meistens kurzfristig Tempo raus nimmt. Ich nehme aber nicht an, dass die Ohrhörer-Pro-Fraktion während des Musikhörens das Tempo drosselt.

 

Im übrigen hamma den Skater heut wieder gesehen, wieder mit Pfropfen im Ohr, nacktem Oberhkörper und ohne Helm :f:

 

FAZIT:

Im Grunde bringt der Fred genau gar nyx außer der immer schon vorhandenen Erkenntnis:

Es gibt Ohrhörer-Befürworter und Ohrhörer-Gegner. Aus beiden Gruppen werden sich sicher noch einige andere outen.

 

Schad irgendwie :(

Geschrieben
ich fahr öfters mit ohrstöpseln.

 

1. gibt es sportkopfhöhrer, die auch die umgebungsgeräusche durchlassen

2. finde ich den pfeifenden wind bzw. fahrtwind im ohr unangenehm

3. mag ich gute musik

 

wenn ich rauschende blätter oder vogelgezwitscher hören möchte, mache ich einen spaziergang im wald, aber beim rennradfahren hört man sowas aufgrund der windgeräusche nicht.

 

ad1) das tut doch jeder kopfhörer, kommt nur auf die lautstärke an

ad2) du fährst einfach zu schnell :D

ad3) ich auch :)

Geschrieben

Bin früher öfters mim Pod gefahren (RR) hatte allerdings die Lautstärke und die Ohrstöpsel so gewählt, dass ich nicht ganz von der Umgebung abgehoben war. ;)

Jetzt fahr ich meist ohne, aber eher wegen dem Kabelsalat.

 

 

 

In verschiedenen Ländern ist fahren mit Kopfhöhrern ausdrücklich verboten, auf Malle zB....

Geschrieben

In den allermeisten Fällen, gefährdet man sich eh nur selbst. Da stellt sich dann schon die Frage: Warum nicht?

Jeder ist für sich selbst verantwortlich (wenn, siehe unten)

 

In manchen Fällen werden natürlich auch andere gefährdet, wobei hier Fußgeher einem größeren Schaden ausgesetzt sind als ein Eisenbahnzug oder KFZ.

 

Ich weiß nicht ob man mit Kopfhöreren mehr abgelenkt ist, als z.B. beim Telefonieren mit einer Freisprecheinrichtung oder wenn man Radio hört.

Sollte es ein Kopfhörerverbot geben, kann man sich immer noch ein (Koffer-)Radio auf den Lenker montieren.

 

http://www.bikestore.cc/images/BigImage/Fahrradradio_Tripfinder.jpg

http://www.ride-downhill.com/galerie/albums/userpics/332/normal_DSC00333.JPG

 

http://src.discounto.de/pics/Angebote/2011-04/118261/141757_Rossmann-Ideenwelt-Fahrradradio-mit-Lautsprecher_xxl.jpg

http://www.tandemtrotter.de/wordpress-deutsch/wp-content/uploads/2011/06/unser-Fahrradradio.jpg

 

Oft wird auch damit argumentiert, dass man die Signale der anderen Verkehrsteilnehmer nicht hört.

Das ist zwar richtig, aber auch egal.

Denn so nebenbei sei noch erwähnt, dass es auch gehörlose Teilnehmer am Straßenverkehr gibt.

Diese sind zwar nicht vom Lärm/Musik abgelenkt, können aber Signale der anderen auch nicht hören.

Und es scheint zu funktionieren.

Geschrieben

 

Oft wird auch damit argumentiert, dass man die Signale der anderen Verkehrsteilnehmer nicht hört.

Das ist zwar richtig, aber auch egal.

Denn so nebenbei sei noch erwähnt, dass es auch gehörlose Teilnehmer am Straßenverkehr gibt.

Diese sind zwar nicht vom Lärm/Musik abgelenkt, können aber Signale der anderen auch nicht hören.

Und es scheint zu funktionieren.

 

schreibst grad dei erstes kabarettprogramm? als näxtes bau ma autos ohne frontscheibe, weil sich eh blinde leut auch gut im verkehr zurechtfinden?

 

hupe, klingel und blinker hamma weltweit nur auf hinterfotzigste initiative der signalgeberherstellerlobby eingführt und als eine der grundbedingungen fürn verkehrstauglichen fahrzeugzustand anerkannt?

Geschrieben

Um meinen Senf auch noch dazuzugeben:

 

Ich höre wenn ich mim Renner im öffentl. Verkehr unterwegs bin keine Musik, weil ich mich damit irgendwie unwohl fühle. Ich will schon hören welcher Irre mim Mopped/Auto von hinten angebraten kommt und mit ner handbreit Abstand an mir vorbeifährt.:aerger:

 

Wenn ich allerdings mim Bike im WW oder den Bergen unterwegs bin, dann hab ich auch ganz gerne mal musikalische Untermalung. Außerdem höre ich dann nicht, wenn mal wieder irgendwas an einem meiner Bikes knarzt, klappert o.ä., was z.Zt. irgendwie dauernd der Fall ist.:confused:

Geschrieben
Ich höre wenn ich mim Renner im öffentl. Verkehr unterwegs bin keine Musik, weil ich mich damit irgendwie unwohl fühle. Ich will schon hören welcher Irre mim Mopped/Auto von hinten angebraten kommt und mit ner handbreit Abstand an mir vorbeifährt.:aerger:

Und was machst du dann?

Geschrieben
Und was machst du dann?

sich weniger schrecken weil ers erwartet? manchmal gibst einem echt das

gfühl, du ghörst zu jenen welche ma jeden tag aufs neue mit an bissn brot vom baum locken muss...

Geschrieben
sich weniger schrecken weil ers erwartet?

Brilliant analysiert Watson.

Doch wie so oft, hat die Medaille, zwei Seiten.

 

Es gibt Menschen, die fahren zum rechten Rand, wenn sie KFZ Geräusche von hinten hören.

Schon mal daran gedacht?

 

Und, je nachdem wie laut man Musik hört (oder mit geschlossenen oder halb geschlossenen Kopfhörern, wie ein paar Beiträge zuvor thematisiert), kann man den hinter einem fahrenden KFZ Verkehr wahrnehmen oder eben auch nicht :zzzz:.

Man kann aber "eventuell" auch damit rechnen, das etwas von hinten kommt. Sich quasi vorbeugend (er-)schrecken :zwinker:.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...