Mr.T Geschrieben 29. Juni 2004 Geschrieben 29. Juni 2004 bowdenzüge (also insbes. die kabelhüllen) darf man nicht mit dem seitenschneider abzwicken. es gibt jetzt von den renommierten herstellern diverse kabelzangen. inwiefern unterscheiden sich die von den kabelzangen, die man als elektriker verwendet um die mehrpoligen mantelleitungen abzuschneiden? so ein zangl hätte ich nämlich ... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 29. Juni 2004 Geschrieben 29. Juni 2004 In der Härte der Schneiden. I hab a diverse Knipexzangeln für den Elektrobedarf, die kann man aber net für die (Stahl-)Hüllen verwenden. Die Schneiden wären sofort hin, die sind für Kupfer gedacht. Bremszughüllen und Seile schneidet aber der normale Knipexseitenschneider hervorragend (der kostet aber auch so viel wie a Bowdenzangerl). Für die Schaltzughüllen nimmt man aber besser keinen noch so guten Seitenschneider. Zitieren
EineDrahra Geschrieben 29. Juni 2004 Geschrieben 29. Juni 2004 Original geschrieben von Potschnflicker In der Härte der Schneiden. also würden klaviersaitenschneider auch gehn? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 29. Juni 2004 Geschrieben 29. Juni 2004 Original geschrieben von EineDrahra also würden klaviersaitenschneider auch gehn? Wenn er von guter Stahlqualität ist, sicher (es gibt a an Haufen Klumpert, wie immer bei Werkzeug). A Bowdenzangl ist ja a nyx anderes.... Zitieren
Mr.T Geschrieben 29. Juni 2004 Autor Geschrieben 29. Juni 2004 Original geschrieben von Potschnflicker Wenn er von guter Stahlqualität ist, sicher (es gibt a an Haufen Klumpert, wie immer bei Werkzeug). A Bowdenzangl ist ja a nyx anderes.... besteht bei einem seitenschneider nicht die gefahr, dass die hülle gequetscht wird? oder schauen die klaviersaitenseitenschneider anders aus als die elektro ...? (im engl. sagt man ja "piano wire" zum "nicht-litzen-draht", vs. flex cable ...) Zitieren
AFX Geschrieben 29. Juni 2004 Geschrieben 29. Juni 2004 ich mach das mit dem saitenschneider, und mit ein bissl gefühl wenn'st nicht einfach durchzwickst, sondern nur den stahlmantel rundherum "ANzwickst" bis du durch bist, kriegst perfekte enden. ich hab mir beim ersten mal die bowden im bike-geschäft mittels bowden-zange auf länge schneiden lassen - die längen haben dann aber nicht genau gestimmt und das (nicht-quetsch)-ergebnis das ich dann selbst mit dem saitenschneider (und etwas geduld) zusammengebracht habe, war viel exakter als die bowden-zangen-version Zitieren
NoWin Geschrieben 30. Juni 2004 Geschrieben 30. Juni 2004 Ich habe die Shimano Bowdenzange dem Sali verkauft, verwende nur mehr den Knipex Seitenschneider (der allerdings auch das doppelte kostet) Zitieren
chrisbe Geschrieben 30. Juni 2004 Geschrieben 30. Juni 2004 kann man die hüllen mit dem dremel durchschneiden. der hat eine minitrennscheibe dabei. hat das schon jemand probiert? lgc. Zitieren
NoWin Geschrieben 30. Juni 2004 Geschrieben 30. Juni 2004 Warum nimmst nicht gleich eine Flex Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 30. Juni 2004 Geschrieben 30. Juni 2004 Original geschrieben von chrisbe kann man die hüllen mit dem dremel durchschneiden. der hat eine minitrennscheibe dabei. hat das schon jemand probiert? lgc. Ich würde davon abraten: Die hohe Drehzahl der Miniflex bringt die Innenröhrchen zum schmelzen. Des wolln ma net unbedingt.... Zitieren
Mr.T Geschrieben 30. Juni 2004 Autor Geschrieben 30. Juni 2004 Original geschrieben von NoWin Ich habe die Shimano Bowdenzange dem Sali verkauft, verwende nur mehr den Knipex Seitenschneider (der allerdings auch das doppelte kostet) hab grad im web nachgschaut, das ist aber nicht einer der "normalen" seitenschneider, sondern die Drahtseilschere ? Schneidenhärte ca. 62 HRc haben ja beide ... [obwohl, wenn der pf "seitenschneider" schreibt, meint er auch seitenschneider und nicht drahtseilschere ... soweit ich ihn mittlerweile "kenne"] Zitieren
Bernd67 Geschrieben 30. Juni 2004 Geschrieben 30. Juni 2004 Ich kenne mich bei Eurer Diskussion leider nicht aus, möchte mir aber beim nächsten Mal ein brauchbares Werkzeug dafür besorgen, bis jetzt habe ich eher Undäquates benutzt, was insbes.. zum Ausfransen der Seilzüge führte (eh klar ). Zitieren
NoWin Geschrieben 30. Juni 2004 Geschrieben 30. Juni 2004 Ich verwende von Knipex diesen hier Damit habe ich auch ca. 400 Spax abgezwickt - siehe wiederum hier Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 30. Juni 2004 Geschrieben 30. Juni 2004 Original geschrieben von Bernd67 Ich kenne mich bei Eurer Diskussion leider nicht aus, möchte mir aber beim nächsten Mal ein brauchbares Werkzeug dafür besorgen, bis jetzt habe ich eher Undäquates benutzt, was insbes.. zum Ausfransen der Seilzüge führte (eh klar ). Kauf Dir einfach ein Bowdenzugzangl von Shimano, oder TACX, oder...... ...damit bist auf der sicheren Seite. Wie gesagt, für die Seile an sich verwend ich öfter den Knipex-Seitenschneider. Der funktioniert genauso perfekt bei den Seilen; bei den Schaltzughüllen nehm ich lieber das Bowdenzangl. Ein Schnitt, fertig. Zitieren
wolfi Geschrieben 1. Juli 2004 Geschrieben 1. Juli 2004 Also ich verwend den Eigenbau vom Roseversand (Xtreme glaub ich). Noch ein Tipp: Beim Ablängen der Hüllen, ein Stück vom alten Seil drinnen lassen und mit durchschneiden, vermindert auch das quetschen der Hüllen. LG Wolfgang Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.