GrazerTourer Geschrieben 25. Februar 2013 Geschrieben 25. Februar 2013 (bearbeitet) Der FloImSchnee hat doch nur Preise gepostet. Du hingegen krachst plötzlich mit Argumenten auf der emotionalen Ebene in den Thread. Ich habe mir gestern einen langen Testbericht vom Prius durchgelesen. Ansich ist's ja toll, und würde zu meinem Fahrstil passen (ich bin ein auf der Autobahn mit 110-120km/h Schleicher und Voraussschauer).Trotzdem schrecken mich manche Dinge irgendwie ab. Geil fände ich, wenn man das Ding in der Stadt komplett elektrisch fahren könnte. Das wäre ein Fortschritt... So wie jetzt, finde ich das irgendwie halbgar für das Geld. Nachdem ich bis dato kein Auto gekauft habe, das mehr als 5100 EUR gekostet hat *g* Kommt ein Hybrid für mich sowieso nicht in Frage. Hätte ich mehr Budget...ich weiß nicht so recht...ich tät mich net trauen. Wie oben geschrieben: Wenn er in der Stadt rein elektrisch fahren könne, wäre das was. Gas ist eh auch fein! Wäre echt eine Üebrlegung. Bearbeitet 25. Februar 2013 von GrazerTourer Zitieren
ClemensR Geschrieben 25. Februar 2013 Geschrieben 25. Februar 2013 Active ist Basisausstattung. Business ist Vollausstattung. Octavia wird auf der Skodaseite in Ö aktuell nicht mal angeboten. Auris ist noch deutlich billiger und das gleiche. Octavia ist lahmer. Arbeitest du beim VW Konzern? Niemand hat etwas gegen dich nur weil er dein Auto jetzt nicht so toll findet. http://octavia.skoda.at Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 25. Februar 2013 Geschrieben 25. Februar 2013 Zepequeno, beruhig dich, geht nur um's Auto. Active ist Basisausstattung. Business ist Vollausstattung. Octavia wird auf der Skodaseite in Ö aktuell nicht mal angeboten. Auris ist noch deutlich billiger und das gleiche. Octavia ist lahmer. Arbeitest du beim VW Konzern? Niemand hat etwas gegen dich nur weil er dein Auto jetzt nicht so toll findet.Ja, der o.g. Prius ist etwas besser ausgestattet (Vollausstattung ist das nicht) als der genannte Octavia. Auris ist nicht das gleiche sondern kleiner. Ja, der 105PS-Octavia geht sicher weniger gut. Nein, wie kommst du drauf? Hab das nur so hingeschrieben, weil du so getan hast, als wär Priusfahren so günstig. ("Würden die Leute rechnen können...") 28.000 Euro ist nun nicht grad billig. Fahrspass und Diesel ist ja schon wieder so ein Erfolg des VW Marketing.Bin letzten Freitag einen 290PS-Diesel-A6 gefahren, das war schon lustig. Einen Lexus LS 600 h würde ja vielleicht der eingefleischteste Traktorfahrer hier lustiger finden als das Ding vor der Haustür.Logo. Großartiges Auto. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. Februar 2013 Geschrieben 25. Februar 2013 gibts eigentlich eine art datenbank über durchschnittliche servicekosten zu verschiedenen modellen? Zitieren
zec Geschrieben 25. Februar 2013 Geschrieben 25. Februar 2013 @Martin: Schau dir den Link an den ich eingestellt habe zum Prius Hybrid Plug-in: Mit dem kannst ca. 25km rein elektrisch fahren. Bleibt freilich noch immer das Agrument mit dem höheren Preis. Wobei gebraucht bekommst sicher einen um 5100€. Aber warscheinlich mit viel mehr Kilometer als ein vergleichbarer Diesel/Benziner. Was genau hat dich nach dem Lesen des Test abgeschreckt? Im Grunde bin ich gerade bei einem Hybrid der Meinung, dass man vor dem Kauf auf jeden Fall eine Probefahrt machen sollte -> weil was ich so gehört/gelesen habe ists ein Fahrverhalten dass man entweder mag oder aber absout nicht leiden kann. Was mich auch sehr interessiert, ist die oft kolportierte Ruhe beim Fahren. Etwas, was ich bei meinem Civic oft vermisse. Zum Thema Fahrspaß und Emotionen: Vielleicht bin ich ja anspruchsvoll, aber in mir persönlich weckt ein typisches 140PS Auto (in der Kompaktwagenklasse) generell nicht so die großen Emotionen. Auch ein Kleinwagen alá Citroen C2 ( ) ist für mein Empfinden keine Spaßmaschine. Autos die bei mir wirkliche Emotionen verursachen könnten, sind Geräte mit 200PS und mehr - und so ein Auto will ich mir nicht leisten bzw. könnte ich mir die laufenden Kosten nicht leisten. Aja, schnell fahren kann man auch mit einem 50PS Kleinwagen - warum sollte das mit einem Hybrid nicht gehen? Die Rechnung präsentiert bekommt man halt beim Verbrauch. Da wie dort. In punkto Abzug kann es ein 136PS Hybrid übrigens ohne Probleme mit einem 136PS Saugbenziner aufnehmen. Und ein gleich starker Dieselmotor hat eben auf den ersten Metern durch den Turbopunch seine Vorteile. Wirklich weg ziehen kann er dann bei Geschwindigkeiten ab 130km/h, nur dieser Bereich ist ja für die österr. Straßen nicht wirklich relevant. Hmm, ich will jetzt aber nicht den Anschein erwecken, als ob für mich ein Hybrid das Nonplusultra ist. Versuche nur einige getätigte Aussagen mit Fakten zu entkräften. Weil was für Sprüche da teilweise gegen das Antriebskonzept Hybrid gekommen sind, fallen in die selbe Pauschalisierungsschublade wie z.B.: "Saugbenziner sind lahme Krücken.", oder: "Dieselmotor? Ich will ja keinen Traktor fahren." Für mich hat jedes Antriebskonzept seine Vor- und Nachteile. Zitieren
ecalex Geschrieben 25. Februar 2013 Geschrieben 25. Februar 2013 gibts eigentlich eine art datenbank über durchschnittliche servicekosten zu verschiedenen modellen? kann sein, die wäre aber dann genauso wenig aussagekräftig wie eine Zuverlässigkeitsstatistik. Die Kosten der einzelnen Services im Servicebuch kann man zwar erfragen, aber wenn zusätzlich was kaputt ist, muss es trotzdem repariert werden und ist meist wesentlich teurer. Die Fahrgewohnheiten spielen da sicher auch eine große Rolle. Zitieren
ecalex Geschrieben 25. Februar 2013 Geschrieben 25. Februar 2013 Für mich hat jedes Antriebskonzept seine Vor- und Nachteile. Auch wenn 4l Verbrauch nicht besonders Revolutionär erscheinen, liegt der Vorteil vermutlich darin, daß der Prius diesen Wert mit Benzin erreicht. Da es immer mehr Studien gibt, die auf die Gefahr des Feinstaubs verweisen, könnte das mal wichtig werden. Zitieren
zec Geschrieben 25. Februar 2013 Geschrieben 25. Februar 2013 Auch wenn 4l Verbrauch nicht besonders Revolutionär erscheinen, liegt der Vorteil vermutlich darin, daß der Prius diesen Wert mit Benzin erreicht. Da es immer mehr Studien gibt, die auf die Gefahr des Feinstaubs verweisen, könnte das mal wichtig werden. So ist es. Wobei 4l Verbrauch mit einem Auto dieser Größe (und mit diesem Gewicht -> 1,4t) sicher nicht zu verachten sind. Aber klar sein muss: Die 4l erreicht man nur mit disziplinierter und sparsamer Fahrweise. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 26. Februar 2013 Geschrieben 26. Februar 2013 (bearbeitet) @Mihi Der neuere Prius, mit den abgeriegelten 45km/h und theoretisch 25km Laufleistung rein elektrisch, klingt schon interessanter! Ich habe irgendeinen auto zeitschriften Artikel gegooglet und gelesen. Da wurde viel über das Fahrverhalten geschrieben. Ich glaube, dass die Art und Weise wie man einen Prius fahren sollte, sehr sehr gut zu mir passen würde (ich "gleite" so dahin, voraussschauend, steige aber wenn nötig schon auch einmal aufs Gas und dann soll was weitergehen. Das dürfte der Prius können. Für hektische ständig auf Abruf zum Lospreschen wartende Fahrer, scheint er aber nix zu sein). Ich habe mir den Test den du verlinkt hast durchgelesen und finde das Auto für jemanden, der einen ausgewogenen oder eher stadtlastigen Mix beim Fahren hat nicht schlecht. Ich fahre zu >90% auf Autobahnen und könnte den Vorteil vom Hybrid ggü. einem sparsamen Diesel (~5L) nicht ausspielen. Es wäre, wenn man den Tests glaubt, sogar ein Rückschritt. Wenn man ein Neu/Jungwagenkäufer ist und nicht zu viele Langstrecken fährt, ist der Prius bestimmt ein Top Auto! Mir persönlich wäre er leider zu klein. Ich möchte im Auto schlafen können und mein Bike (gerne mit runter gezurrter Gabel) aufrecht transportieren können (64,5cm Höhe sind zu wenig). Dabei soll's einen Verbrauch von 5L oder weniger haben. Das schaffen momentan leider nur die üblichen verdächtigen Diesel Kombis. Für meine Freundin wäre der Prius ein top Auto (10km Kurzstrecke hin/retour, jeden Tag mit einem Focus Benziner aktuell). Bearbeitet 26. Februar 2013 von GrazerTourer Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. Februar 2013 Geschrieben 26. Februar 2013 @ Feinstaub: das ein Benziner keinen Feinstaub emmitiert, ist ein Märchen. Gerade die neuen, downgesizten aufgeladenen Benzinmotoren sind ziemliche Feinstaubschleudern. http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2986523/sind-moderne-benziner-schlimmer-diesel-pkw.story Die Thematik ist bei Medizinern seid Jahren bekannt. Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 26. Februar 2013 Geschrieben 26. Februar 2013 zec's post#382 bringts voll auf den punkt mMn eine der konstruktivsten aussagen. wie richtig erwähnt, ich muß mir einmal im klaren sein was ich will und mich dementsprechend entscheiden. und, wie gesagt, jedes antriebskonzept hat vor und nachteile...und die emotionsfrage wurde mMn auch richtig beantwortet....alles bis 150-200ps weckt keine emotionen, mit mobilheim oder wohnwagenbetrieb wird man wahrscheinlich nicht c2 oder prius fahren, da bewegt man sich zwangsläufig in dieser liga. die mit dreier bmw und gti und ähnlichem zeugs in der stadt von cafe zu cafe mit getöse und quietschenden reifen unterwegs sind sind wieder ein ganz anderes kapitel.... aber zum thema..ich hab mich für diesel entschieden, weil eben dieses motorenkonzept und das fahrzeug dazu genau zu dem verwendungszweck passt, den ich habe...wer weiss, würd ich ein auto rein als fortbewegung in der stadt benötigen, wär ich rein elektrisch unterwegs... Zitieren
zec Geschrieben 26. Februar 2013 Geschrieben 26. Februar 2013 @Martin: Ja, für dein Fahrprofil und deine Platzansprüche ist ziemlich sicher ein Diesel die günstigste Lösung. Verbrauchsmäßig könntest aber mit deiner Fahrweise (z.B. die von dir genannten 110-120hm/h auf der Autobahn) evtl. die anvisierten 5l halten. Habe da ein interessantes Video gefunden -> Man kann jetzt freilich diskutieren, wieviel der Bordcomputer da wegschwindelt. Den Auris Hybrid gibts übrigens bald als Kombi . @MalcolmX: Dass ein Benziner keinen Feinstaub rausbläst wurde so eigentlich auch nicht geschrieben. Klar ist jeder Verbrennungsmotor ein "Stinker" und mit den modernen Turbobenzinern hast du freilich auch recht. Habe gerade eben in der Zeitung einen Test des neuen Ford Fiesta mit dem 1l Turbobenziner mit 124PS gelesen -> Testverbrauch 8,1l! Da muss ich mit meinem 1,8l 140PS Sauger schon ordentlich angasen um den Verbrauch zu bewerkstelligen. Aber wie sagt man so schön: "Turbo läuft, Turbo säuft." Was halt bei den Benzinern geringer ausfällt, sind die Stickoxide von denen ein Dieselmotor mehr ausstößt. Wobei sich ja bei diesen Abgasen auch die Experten noch nicht einig sind, wie gefährlich die jetzt wirklich sind. Oder besser gesagt, ob sie gefährlicher als der "normale" Feinstaub sind. @Schwacholdi: Fein, dass wir uns auch noch einig werden . Zitieren
zec Geschrieben 26. Februar 2013 Geschrieben 26. Februar 2013 Noch ein Video gefunden. Da schauts wieder ganz anders aus -> Zitieren
yellow Geschrieben 26. Februar 2013 Autor Geschrieben 26. Februar 2013 beide Videos sich doch in Wirklichkeit ein Scherz, bei den Verhältnissen schafft den Verbrauch praktisch alles - selbst meine 10 Jahre alte Kiste; dafür groß genug, dass die Brotdosen reingestellt werden können. Auf flacher Straße, ohne Beschleunigung, mit "hoher" (naja) Geschwindigkeit ... das ist doch genau NICHT der Boden, auf dem ein Hybrid Sinn macht. :f: Zitieren
zec Geschrieben 26. Februar 2013 Geschrieben 26. Februar 2013 Naja, was heißt hier Scherz? Die beiden Videos zeigen, wie viel sich der Hybrid bei dieser Geschwindigkeit gönnt - nicht mehr und nicht weniger. Und zumindest mein Benziner schafft diesen Momentanverbrauch bei 120km/h nicht, da er da mit fast 3500 U/min dreht. Zitieren
yellow Geschrieben 27. Februar 2013 Autor Geschrieben 27. Februar 2013 (bearbeitet) jajaja, klar, "zeigt nur wieviel ..." Das Argument war doch, dass das Konzept "Hybrid" so superkleine Verbräuche garantiert und das tut es in den Beispielen eben nicht. 5-5,5 liter auf flacher Straße, dahinrollend, mit 110 Tacho? (und wir wissen nicht ob es dort runter, rauf oder geradeaus dahingeht ... Wäre interessant, ob da nicht sogar ein M6 auf den Wert kommt und bei dem brauchts wahrscheinlich alleine schon die doppelte Standgasmenge, verglichen zu den Hybrid-motörchen (= genau bei den Verhältnissen ist Hybrid sowas von sinnlos, das gehörte in der Stadt verglichen. Denn dort (und nur dort) bringt doch die Nutzung der Bremsenergie was) ... dass Du bei sowas mit 3.500 Touren rumfährst ... dazu willst Du doch bitte keine ernsthafte Meldung, oder ? Bearbeitet 27. Februar 2013 von yellow Zitieren
MalcolmX Geschrieben 27. Februar 2013 Geschrieben 27. Februar 2013 warum? bei einem benziner ist das durchaus realistisch im letzten gang, oftmals.... @ video: da kommt ja noch dazu, dass der boardcomputer oft bescheisst... Zitieren
ekos1 Geschrieben 27. Februar 2013 Geschrieben 27. Februar 2013 Noch ein Video http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CDAQtwIwAA&url=http%3A%2F%2Fwww.rtl2.de%2Fgrip-das-motormagazin%2Fvideo%2F1442-die-vergleiche%2F15099-bmw-m3-vs-toyota-prius-hybrid%2F&ei=fEIuUf3fKIuQ4gS78YHYCQ&usg=AFQjCNEGffcGHWPrh9TzuZlw-Di4kuOLVQ&bvm=bv.42965579,d.bGE&cad=rja Ekos Zitieren
zec Geschrieben 27. Februar 2013 Geschrieben 27. Februar 2013 Das letzte Video mit dem M3 ist super - während der quasi hinten rumcruisen kann, gibt der Hybrid permanent Vollgas. Dann ist es kein Wunder, dass er wie ein Loch sauft. Im übrigen hat ein Hybrid bei Volllast keinen Vorteil gegenüber einem normalen Verbrennungsmotor. @yellow: Klar, je höher die Geschwindigkeit, umso geriner wird der Vorteil eines Hybrid. Der im Video gezeigte Verbrauch ist auch sicher nicht Weltklasse (vor allem wenn man mit einem Diesel vergleicht). Das Video war auch eher für den Martin gemeint, weil er eben die ca.5l Verbrauch bei 120km/h genannt hat. Aber wie ich bereits geschrieben habe: Um den geringen Verbrauch zu erreichen, braucht man auch die dementsprechende Fahrweise. Und damit meine ich keine langsame Verkehrshindernis-Fahrweise, sondern einen vorausschauende und gleitende. Wer damit nichts am Hut hat, für den ist ein Hybrid freilich nicht wirklich geeignet. Im Video gings übrigens ziemlich sicher nicht bergab, weil das hätte man am Display sofort gesehen -> wenn der Hybrid in den Schiebebetrieb geht, stellt sich der Motor ab. Die Bewegungsenergie kommt dann dem Generator (=E-Motor) zu. Somit gibt es die Energierückgewinnung nicht nur im Stadtbetrieb beim vielen Bremsen, sondern auch im bergigen Gelände bzw. wann immer der Motor in den Schiebebetrieb geht. Habe übrigens heute mal auf die Touren geachtet: 3300U/min bei 120km/h im 6. Gang. Weniger wirds nicht . Zitieren
Findus Geschrieben 27. Februar 2013 Geschrieben 27. Februar 2013 Der Hybrid versucht halt überspitzt gesagt, einen der beiden von der Effizienz furchtbaren Betriebspunkte eines Verbrennungsmotors zu vermeiden, nämlich das langsame Rumrollen und Stehen im Leerlauf. Nebenbei gewinnt er beim Bremsen noch Energie für den Akku zurück. Der andere furchtbare Effiziensbereich ist dem Video im Post drüber anschaulich vorgeführt, das ist Vollgas. :devil: Ein Diesel gewinnt immer da die Oberhand, wenn man gleichmäßig und zügig bei mittleren Drehzahlen fährt und nicht zu viel bremsen und halten muss. Tja, das wäre natürlich sensationell wenig, was hier im Video zu sehen ist: Ich kann aber nicht einschätzen, ob es in der Ebene war. Nebenbei steckt im Diesel pro Liter noch mehr Energie, daher bekommt man auch dort noch einen "Bonus". Zudem ist der Diesel im Kaltstartverbrauch auch sehr im Vorteil, weil er nur wenig mehr Kraftstoff einspritzen muss, ganz im Gegensatz zum Benziner. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. Februar 2013 Geschrieben 27. Februar 2013 5. Gang, 2200 u/min bei 120km/h! Das ist eine Übersetzung, die ich gern hätte! Cool, der Jetta. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 27. Februar 2013 Geschrieben 27. Februar 2013 kauf dir einen renault megane diesel... 6. gang, 150 km/h, knapp unter 2500 touren... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Februar 2013 Geschrieben 28. Februar 2013 kauf dir einen renault megane diesel... 6. gang, 150 km/h, knapp unter 2500 touren... Ich hab eh das perfekte Auto. den Vorgänger vom aktuellen Megane hat eh ein Freund von mir. Der ist auch ganz gut übersetzt. Ein bissi kurz ist er innen (aber dafür angenehm hoch). Zitieren
yellow Geschrieben 28. Februar 2013 Autor Geschrieben 28. Februar 2013 ok, dann hab ich das ganze falsch verstanden, nämlich daß ihr gemeint habt, dass genau das da die Verhältnisse sind, wo der Hybrid auch (?) Vorteile bringt. Ich hab jedenfalls nix von wegen "könnt nicht rechnen" getippt und bislang sehe ich immer noch kein echtes Argument dafür 2 Motoren mitzuschleppen, wenn/wem ein Diesel das selbe bringt. Übrigens bin ich überzeugt, dass das eine Video - das mit dem geringen Verbauch - auf einem Bergabstück gedreht wurde. Weil nämlich der "Verbrauch" ziemlich genau das selbe ist, wie bei dem anderen, der ja ganz am Anfang im Schiebebetrieb auf reset gedrückt hat und damit mit dem gleichen, lächerlichen Verbrauch "begonnen" hat (der auch innerhalb von nur ein paar Km schon beinahe auf 6 ltr gestiegen ist ...) Ganz ohne Antrieb gehts bei 100-110 Km/h wohl nicht, deswegen läuft der Benziner ja auch. Jedenfalls - würde ich ein Internet-hero-Video drehen wollen, dann würde ich das Fahrzeug nicht dabei filmen, wie ich den Wechsel rauffahr, sondern bei gleichen Verhältnissen wie die beiden. Z.B. auf der langen Geraden der S6, vom Semmering retour, knapp nach den Kurven in Richtung Neunkrichen - so wie es der Typ mit der Originalanzeige auch gemacht haben wird. Nachdem ich die neue Kiste am Dienstag abhol - vielleicht mach ich genau das Mal. Ist zwar alles andere als ein echter Durchschnittsverbrauch auf 100 Km, aber ... ist ja nur Internet. ... mich interessierat ein kompletter Tank, was das dann bringt bezüglich Durchschnittsverbrauch. Vielleicht kann ich mir so einen Hybrid ja mal ausborgen Zitieren
zec Geschrieben 28. Februar 2013 Geschrieben 28. Februar 2013 Tja, ich schätze wir werden es nie erfahren (obs im ersten Video leicht bergab ging oder nicht). Zumindest, dass der Verbrennungsmotor permanent lief und nicht in den Schiebebetrieb wechselte kann man erkennen. Für mich persönlich wäre aber ein eigener Test auch um einiges aussagekräftiger. Und wenn ich mir, in 2-3 Jahren, ein neues Auto leiste, werde ich so einen Hybridantrieb auf jeden Fall über einen längeren Zeitraum austesten. Mich interessiert es eben auch, wie viel weniger ich (bei gleicher Fahrweise wie mit dem aktuellen Auto) verbrauchen kann. Dir wünsch ich übrigens viel Freude mit dem neuen Auto! Wäre die Gulietta früher rausgekommen, hätte ich sie mir wohl auch zugelegt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.