Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So, jetzt ist die Kurbel zu Shimano eingeschickt worden, weil noch ein Zahn abgebrochen ist.

Laut Hervis zwar erst nachdem er sich das Rad angeschaut hat, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass das bei meiner 5 minütigen Heimfahrt passiert ist...

In einer Woche weiß ich dann mehr. Ansonsten werde ich einmal mit der Hervis Zentrale telefonieren und wenn er mir dann noch immer blöd kommt werde ich ihm einmal die Gewährleistungspflicht gegenüber Konsumenten genau erklären...

Und wenn er dann noch immer nicht begreifen will.... für was bin ich denn Rechtsschutz versichert... Langsam wird es mir wirklich zu blöd. Vor allem, dass er einfach mir die Schuld geben will. Ich habe mir am Sa das Rad in einer kleinen Werkstatt ums Eck anschauen lassen und, egal was wir probiert haben, der Fehler lies sich nicht mehr reproduzieren...

 

@ronnie: ich habe absolut keine Ahnung wie das passiert ist. Die kette hat sich irgendwie am Kurbelarm (heißt das so?) eingehackt und ist dadurch scheinbar drüber gesprungen... aber ich kann es mir wirklich nicht erklären

Bearbeitet von MagnusHagus
Geschrieben

Wenn ich das so lese, dann würd ich

1) dem Hervis und seiner Werkstätte nicht vertrauen, und Druck machen, dass das zu deiner Zufriedenheit reguliert wird

2) der kleinen Werkstatt ums Eck genausowenig vertrauen, wenn sie sowas nicht hinkriegt

3) schnellstmöglich lernen, wie man sich seine Schaltung selbst einstellt.

 

Was hier passiert ist:

 

0.1) Kurbel evtl. schlampig montiert und/oder nicht nachkontrolliert

 

1) Äußerer Umwerferanschlag schleissig eingestellt

2) Innerer Umwerferanschlag schleissig eingestellt

3) Schaltzugspannung unkorrekt eingestellt

 

Darum hats dir die Kette zwischen äußerem Leitblech und Kettenblatt durchgewutzelt, hat sich verzwickt, verkeilt, das Kettenblatt beschädigt. Sei froh, dass das Schaltwerk nicht abgerissen hat.

 

Und nachdem das dann wieder "entwurschtelt" war, ist dir die Kette dann auch noch unten raus gefallen (was häufiger vorkommt).

 

Wichtig ist, dass man die Umwerferanschläge mit AUSGEHÄNGTEM!!!! Schaltzug einstellt. Wird eher selten gemacht, und führt dann häufig zu unbefriedigenden Ergebnissen, ist aber unabdingbar.

 

Allerdings zeigt auch meine Erfahrung, dass es viele Werkstätten-Zangler gibt, die nichtmal eine Schaltung sauber einstellen können. Traurig aber wahr.

Geschrieben

1.) Ja der Hervis ist bei mir jetzt wirklich unten durch und ich werde dem noch gewaltig in den Arsch treten, aber jetzt heißt es einmal warten.

2.) Naja, wir haben jetzt nicht auf biegen und brechen versucht die Kette rausspringen zu lassen. Wir haben einfach den Umwerfer ein wenig verstellt und geschaut ob die Kette rausspringt. Tut sie aber nicht, DH man müsste den Umwerfer ordentlich schleissig einstellen (und das wollten wir nicht, ist schon genug zerkratzt).

3.) Würde ich gerne lernen, nur weiß ich nicht wo. Habe zwar versucht mich einzulesen, aber keine wirklich gute Literatur (im Internet gefunden). Hast Du Links oder Buchtipps für mich? Oder auch gerne einmal ein Wochende Zeit ;)

 

Mit dem was passiert ist wirst Du wahrscheinlich recht haben. Wie gesagt, ich hab es nicht wieder reproduzieren können. Vl würde es gehen, wenn man alles richtig verstellt und mit ein wenig Gewalt im falschen Gang ordentlich reinsteigt oder ähnliches, aber ich glaube solche Tests werde ich nicht machen ;)

Geschrieben
Wenn ich das so lese, dann würd ich

2) der kleinen Werkstatt ums Eck genausowenig vertrauen, wenn sie sowas nicht hinkriegt

3) schnellstmöglich lernen, wie man sich seine Schaltung selbst einstellt.

 

2) Die Schaltung war bei mir perfekt eingestellt, ein Kettenabwurf war beim besten Willen nicht zu reproduzieren. Wobei dazu gesagt werden muss, dass MagnusHagnus nachdem Kettenabwurf beim Hervis war, und nicht sagen kann, ob der "Mechaniker" dort dann die Schaltung richtig nachjustiert hat. Der abgebrochene Zahn war mit Sicherheit schon beim Kettenabwurf passiert. Ist genau hinter der Kurbel versteckt, und man sieht auch wie sich die Kette beim Abwurf verklemmt hat und den Zahn abgebrochen hat.

 

3) Gezeigt und erklärt hab ich es ihm ;)

Geschrieben

Da meldet sich die kleine Werkstatt ums Eck gleich selbst ;)

 

3.) Wurde mir gezeigt und erklärt nur lese ich mich gerne zusätzlich noch ein in solche Themen und jede kleinigkeit ganz genau zu verstehen (und dann auch wieder zu vergessen^^).

Geschrieben

Ich würd sagen das KTM is ziemlich weich und deshalb sprang die Kette raus.

 

Und 5 so modige Service gegen eine zerkratzte Kurbel tauschen is ja wohl mehr als schwach vom Hervis. Die Kurbel dann einzuschicken is ja die Oberschwäche, denn die können genau nix für den Montagefehler und werden die Kurbel genauso retour schicken wie sie gekommen ist.

 

Von Kundenzufriedenheit haben die anscheinend auch noch nie was gehört, bei einem offensichtlichen Montagefehler hat er dir die Kurbel sofort zu tauschen und sich selbst drum zu kümmern woher er eine neue bekommt.

 

Wenn man diese Geschichten von den Sportsupermärkten so liest braucht man sich nicht wundern warum die alle in Konkurs gehen.

Geschrieben (bearbeitet)

:spineyes:

 

schafft man mit dem Schaltzug überhaupt genug "hub", dass man die Kette übers größte Kettenblatt bekommt, wenn der Umwerfer so eingestellt is dass sie untern schon runter fällt?

Bearbeitet von gericool
Geschrieben
Was sich die wegen der gschissenen Kurbel winden ist schon interessant. Völlig egal wie das technisch passiert ist, wenn ich ein mechanisch betriebenes Fortbewegungsmittel an Laien verkaufe, dann muss ich damit rechnen, dass bei nicht perfekter Einstellung und ohne richtige Beratung z.B. wie eine Schaltung funktioniert, so was passieren kann. Dann hat der Händler, der bei der Beratung und Voreinstellung offensichtlich spart, auch für die Beseitigung des entstandenen Schadens aufzukommen.
Geschrieben
Was sich die wegen der gschissenen Kurbel winden ist schon interessant. Völlig egal wie das technisch passiert ist, wenn ich ein mechanisch betriebenes Fortbewegungsmittel an Laien verkaufe, dann muss ich damit rechnen, dass bei nicht perfekter Einstellung und ohne richtige Beratung z.B. wie eine Schaltung funktioniert, so was passieren kann. Dann hat der Händler, der bei der Beratung und Voreinstellung offensichtlich spart, auch für die Beseitigung des entstandenen Schadens aufzukommen.

 

Ja das wäre natürlich schön wenn der Hervis das auch so sehen würde. Tut er aber nicht, weil er halt möglichst viel Kohle verdienen will.

 

Nur schon aufgrund der Gewährleistung (nicht Garantie) müsste ich eine neue Kurbel bekommen, nur kann ich das ohne Gericht nicht durchsetzen. Weil ich ihn schwer zwingen kann... Leider

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Man glaubt es nicht, aber heute habe ich mein Rad endlich wieder... mit *trommelwirbel* neuer Kurbel.

Es hat sich also noch alles in Wohlgefallen aufgelöst, kaum zu glauben.

 

Na schau, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, nur nicht aufgeben und zurückstecken wenn es darum geht eine berechtigte Reklamtion durchzusetzen.

Geschrieben
Man glaubt es nicht, aber heute habe ich mein Rad endlich wieder... mit *trommelwirbel* neuer Kurbel.

Es hat sich also noch alles in Wohlgefallen aufgelöst, kaum zu glauben.

Zahlt sich ja doch aus hartnäckig zu bleiben :U:

... und jetzt würd ich gern das Radl sehen :D

Geschrieben
Man glaubt es nicht, aber heute habe ich mein Rad endlich wieder... mit *trommelwirbel* neuer Kurbel.

Es hat sich also noch alles in Wohlgefallen aufgelöst, kaum zu glauben.

 

Ich hoff, du hast es gleich zum Bartali in die Werkstatt gebracht zum Schaltung einstellen? :D

Geschrieben (bearbeitet)

nein, dazu bin ich noch nicht gekommen, aber nach meiner gestrigen ersten ausfahrt muss ich das wohl machen.

Bin nämlich von Wien nach Greifenstein und über Hadersfeld und Klosterneuburg zurück... Und habe voller Entsetzen festgestellt, dass ein Rennrad deutlich größer Übersetzt ist als ein MTB, bin den Berg richtung Hadersfeld fast nich raufgekommen :p

 

der vordere Umwerfer ist jetzt so knapp eingestellt (wahrscheinlich, dass die Kette unter gar keinen Umständen mehr rausspringt), dass die Kette schleift, wenn ich mit der kleinsten übersetzung fahre...

 

 

Jetzt noch etwas ganz anderes. Ich möchte meine Räder jetzt ein wenig selber warten, weil ich den Werkstätten nicht mehr wirklich traue.

Was brauche ich denn alles an fetten und Ölen um alles schön geschmeidig zu halten?

Da gibt es ja scheinbar so viele Meinung wie es Öle gibt.

Kriechöl, oder eher ein dickes... und zuerst mit entfetter drüber oder nicht?

 

Kann mir auch wer eine gute Standpumpe und eine gute Federgabel Pumpe empfehlen?

Was ich an Werkzeug sonst noch so brauche habe ich schon ca rausgefunden :p

Bearbeitet von MagnusHagus
Geschrieben (bearbeitet)

Kann das Dynamic Kettenoel empfehlen.

Am Abend vorm Fahren auftraeufeln und vorm Wegfahren mit einem Fetzen abwischen.

Je mehr Oel aussen auf der Kette klebt desto mehr Dreck (und damit schleifende Partikel) bleibt dran kleben.

 

Beim Rennradl gibt's ja sonst nicht allzu viel zu warten.

Nach dem Radlwaschen die Gelenke und Lager von Schaltung und Pedale mit einem Spritzerl Brunox oder WD40 Spray versehen, damit keine Feuchtigkeit drin bleibt.

Ev. Noch einen Bremsenreiniger um die Felgenflanken ab und zu mal zu putzen.

Standpumpe: SKS Rennkompressor

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
Kann das Dynamic Kettenoel empfehlen.

Am Abend vorm Fahren auftraeufeln und vorm Wegfahren mit einem Fetzen abwischen.

Je mehr Oel aussen auf der Kette klebt desto mehr Dreck (und damit schleifende Partikel) bleibt dran kleben.

 

Beim Rennradl gibt's ja sonst nicht allzu viel zu warten.

Nach dem Radlwaschen die Gelenke und Lager von Schaltung und Pedale mit einem Spritzerl Brunox oder WD40 Spray versehen, damit keine Feuchtigkeit drin bleibt.

Ev. Noch einen Bremsenreiniger um die Felgenflanken ab und zu mal zu putzen.

Standpumpe: SKS Rennkompressor

 

Danke für die Tipps bs99...

 

und was brauche ich noch für ein MTB, speziell für eine Luftfedergabel? Kann man so ein 50h Federgabelservice eigentlich auch sinnvoll selber machen, oder lässt man so etwas lieber machen?

Würde mich auch gerne am Scheibenbremsen einstellen bzw. warten versuchen, bin nämlich heute drauf gekommen, dass die bremsen nicht mehr wirklich greifen nach der winterpause

Geschrieben

Kein Mensch LÄSST nach 50h seine Gabel warten. Das wünscht sich nur der Hersteller und kostet gleich mal um die 100 - 150€. Selber warten ist grundsätzlich möglich.. es gibt hier im BB einen Fred wo man den Ölwechsel super erklärt bekommt.

Dennoch muss man die Gabel nicht alle 50h selbst zerlegen. Standrohre immer sauber halten, zwischendurch die Gabel zwecks Schmierung der Schaumringe auf den Kopf stellen und ab und zu nen Spritzer Schmieröl auf die Dichtungen. . fertig.

Geschrieben

Rockshox hat super Anleitungen zum download auf der sram.com Homepage.

Ich hab hier meine Lyrik von Luft- auf Stahlfeder umgebaut:

http://bikeboard.at/Board/showthread.php?166212-Umbau-Lyrik-Solo-Air-auf-U-turn/page2

Wenn du die Umbauschritte weglaesst siehst du wie das kleine Service funktionierts ist bei allen Gabeltypen im Wesentlichen gleich.

Service de ich aber erst durchfuehren wenn die Gabel schlechter anspricht, Anleitungen und Fuellmengen fuer deine spezielle Gabel kannst ergoogeln.

Bremse entlueften: besorg dir ein Entlueftungsset passend fuer deine Bremse in einem Onlineshop, eine Anleitung ist da dabei, und geht schon los.

ABER: auch hier gilt never touch a running system!

Geschrieben
Und habe voller Entsetzen festgestellt, dass ein Rennrad deutlich größer Übersetzt ist als ein MTB, bin den Berg richtung Hadersfeld fast nich raufgekommen :p

 

Welche Abstufung hat deine Kassette denn jetzt?

Für den Anfang vielleicht eine mit größeren Ritzeln (dafür auch größere Sprünge zwischen den einzelnen Gängen) montieren.

Geschrieben
Welche Abstufung hat deine Kassette denn jetzt?

Für den Anfang vielleicht eine mit größeren Ritzeln (dafür auch größere Sprünge zwischen den einzelnen Gängen) montieren.

 

Hallo schwarzerRitter,

 

laut Herstellerangaben habe ich diese Übersetzung:

[TABLE=class: shop_attributes]

[TR]

[TH]Zahnkranz[/TH]

[TD]Shimano CS5700 11 – 28

[/TD]

[/TR]

[TR=class: alt]

[TH]Kettenradgarnitur[/TH]

[TD]Shimano Ultegra 50 – 34

[/TD]

[/TR]

[/TABLE]

 

Sollte also eine Kompaktkurbel sein... Vielleicht liegt es auch einfach an meinen Oberschenkel, dass die noch nicht gut genug in Form sind ;)

Geschrieben
Da könntest du leider recht haben:D

 

Ich bin halt bis jetzt ein MTB gewöhnt und da gehts eine spur leichter, aber ich werd sie noch bekommen meine dicken oberschenkel und dann wirds auch berg auf lechter gehen ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...