arminp Geschrieben 19. März 2013 Autor Geschrieben 19. März 2013 Also danke erstmal für die Links - hab mir schon einiges durchgelesen aber zu einer Entscheidung verhilfts trotzdem nicht Das Radon ist mir in der 7er zu schwer & schlecht ausgestattet. Das wird mir für Touren zu schwer. Ist an den Geo-Daten vom YT irgendwas auszusetzen? Außer, dass kein Flaschenhalter drunterpasst Wenn ich das richtig seh, ist es dem Alutech sehr ähnlich - nur ist das YT etwas länger. In Verbindung mit einem Stümmelvorbau sollte das doch für meine Größe perfekt sein oder? Was haltet ihr von 66° Lenkwinkel? Ist eher im oberen Bereich (genau wie beim Swoop) Zitieren
arminp Geschrieben 19. März 2013 Autor Geschrieben 19. März 2013 Im Frühling sind noch keine Festivals wo man die Bikes (alle auf einmal) vor Ort testen könnte oder? Erst ab Mai... Zitieren
peho40 Geschrieben 20. März 2013 Geschrieben 20. März 2013 (bearbeitet) noch ein gedanke zum preis. wennst einen rabatt zwischen 10 und 15 % hernimmst, bist dann schon bei über 4500,- € ... (das nur so als idee) außerdem, in der preisklasse: das rad hernehmen, was dir gefällt. beim händler dann die teile tauschen lassen, die dir nicht so am rad gefallen. dann bekommst du dein traumbike. und beim shop kannst du auch das modell schon im vorhinein testen ... Bearbeitet 20. März 2013 von peho40 Zitieren
muerte Geschrieben 20. März 2013 Geschrieben 20. März 2013 Falls du dich noch ein bissi strecken kannst/ willst, könnte ich dir ein Liteville 601 anbieten! Siehe Börse... dieses hier http://bikeboard.at/Board/biete-175100-liteville-601-mk1-190mm-large-blue-edition ? das wär fein, ja Zitieren
riffer Geschrieben 20. März 2013 Geschrieben 20. März 2013 dieses hier http://bikeboard.at/Board/biete-175100-liteville-601-mk1-190mm-large-blue-edition ? das wär fein, ja Ja, das ist gemeint! Das wäre sehr komplett für diesen Einsatzzweck... Zitieren
muerte Geschrieben 20. März 2013 Geschrieben 20. März 2013 Ja, das ist gemeint! Das wäre sehr komplett für diesen Einsatzzweck... hihi, des wär eigentlich für mich genau das richtige viert - bike Zitieren
arminp Geschrieben 20. März 2013 Autor Geschrieben 20. März 2013 Ich denke Large ist mit 1,77 zu groß, oder? Außerdem ist das Bike das meiner Meinung nach nicht mehr wert, wenn nicht alles Modell 2012 ist. Da du bei der Bremse extra das Jahr dazuschreibst, kann man davon ausgehen, dass es älter ist - sorry. Die Farbe sieht aber geil aus - Fox Gabel kommt mir jedoch, wenn überhaupt, nur Schwarz mit Kashima ins Haus Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. März 2013 Geschrieben 20. März 2013 ist schon eine ansage, das 601... optisch auch sehr lässig Zitieren
martinfueloep Geschrieben 20. März 2013 Geschrieben 20. März 2013 @ arminp: nimm einfach das canyon torque ex vertride. da hast du ein superdolles luftfahrwerk mit reichlich kashima, eine carbonkurbel, und es sind keine alten komponenten verbaut. und: in der MountainBike hat es ein "sehr gut" bekommen. . . . habe ich irgendein marketing-geschwafel vergessen? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 20. März 2013 Geschrieben 20. März 2013 Außerdem ist das Bike das meiner Meinung nach nicht mehr wert, wenn nicht alles Modell 2012 ist.Mehr als was? Die 4250 Euro sind schon ok. Zitieren
riffer Geschrieben 20. März 2013 Geschrieben 20. März 2013 Ich denke Large ist mit 1,77 zu groß, oder? Außerdem ist das Bike das meiner Meinung nach nicht mehr wert, wenn nicht alles Modell 2012 ist. Da du bei der Bremse extra das Jahr dazuschreibst, kann man davon ausgehen, dass es älter ist - sorry. Die Farbe sieht aber geil aus - Fox Gabel kommt mir jedoch, wenn überhaupt, nur Schwarz mit Kashima ins Haus Ich glaube, du verwechselst da was: Die XT-Disc von der Baureihe ab 2012 ist neu auf das Rad gekommen, da gibt es keine neuere im Gegensatz zur SLX, die leicht verändert wurde. Hab das jetzt in die Anzeige unmissverständlich reingeschrieben. Du kannst das Argument also getrost kübeln, da war nichts vor dem Kauf in Gebrauch. Du wirst mit deinem Budget schon was kriegen! Zitieren
muerte Geschrieben 20. März 2013 Geschrieben 20. März 2013 @ arminp: nimm einfach das canyon torque ex vertride. da hast du ein superdolles luftfahrwerk mit reichlich kashima, eine carbonkurbel, und es sind keine alten komponenten verbaut. und: in der MountainBike hat es ein "sehr gut" bekommen. . . . habe ich irgendein marketing-geschwafel vergessen? evtl noch crossmax und xtr, des horcht sich auch imma voll cool an Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. März 2013 Geschrieben 20. März 2013 armin, such dir einfach aus der bike oder einem anderen magazin irgendein enduro mit vielen punkten raus, wirklich um beratung scheint es dir ja nicht zu gehen. Zitieren
MDSmike Geschrieben 20. März 2013 Geschrieben 20. März 2013 Das Radon ist mir in der 7er zu schwer & schlecht ausgestattet ist doch nicht so schwer, nimmst halt das 9er. Versender, Flasche hat Platz, Variostütze ist auch dabei, Kashima wo das Auge hinschaut, und bei den Magazin-Tests hats auch viele Punkte bekommen. Sind doch alle Wünsche die man aus deinem Beiträgen rauslesen kann erfüllt..... Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 20. März 2013 Geschrieben 20. März 2013 ich wuerd mir in der preisklasse das normale enduro evo anschauen. ev. mit versenkbarer sattelstuetze nachruesten. das wichtigste kriterium wird wohl die bikeparktauglichkeit sein. d. h. kein leichtes superenduro ala claymore, scott genius oder (leider auch) alutech fanes sondern was solides bei dem verschleiss nicht so bald ein thema wird. vor allem sollte es von seiten des herstellers fuer bikeparks freigegeben sein. transition blindside mit solo air totem und 2 laufradsaetzen wuerd ich noch empfehlen oder natuerlich das 601. bike festival am gardasee 3. - 5.5. waere eigentlich eine gute option die ganzen bikes mal zu testen. Zitieren
grey Geschrieben 20. März 2013 Geschrieben 20. März 2013 normale enduro evo anschauen. .... bikeparktauglichkeit sein. d. h. kein leichtes superenduro ala claymore .... oder natuerlich das 601. haha, manche teile des postes kann man leider nichtmal als hörensagen abtun so abstrus ist er mir fallen ja viele gründe gegen das claymore ein aber sowas... Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 20. März 2013 Geschrieben 20. März 2013 haha, manche teile des postes kann man leider nichtmal als hörensagen abtun so abstrus ist er mir fallen ja viele gründe gegen das claymore ein aber sowas... hmm... ja, da hast du wohl recht. hab das bike falsch eingeordnet, sorry. da du es ja selbst faehrst weisst du sicher am besten ueber staerken und schwaechen des claymore bescheid. enduro evo und 601 haeltst du nicht fuer bikeparktauglich? Zitieren
grey Geschrieben 20. März 2013 Geschrieben 20. März 2013 Ich würde mit beiden im Bikepark fahren wollen, nicht mehr und nicht weniger als mit dem Claymore. Die, in dem Fall, seltsame Liste fand ich etwas seltsam. (601 ja, enduro evo ja, claymore nein) Ist halt die Frage was Bikeparktauglichkeit für einen selbst bedeutet, ob man es auf Garantiebedingungen festmachen will oder ein gewisses Grundvertrauen in den Rahmen oder das System, aber sowas seh ich generell recht entspannt. Fanes ist vielleicht ein Spezialfall, hat einen nicht so optimalen Start mit den Ketten- und Sitzstreben hingelegt. Dies wurde behoben, ich hätt auch keine Angst auf einem Fanes. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. März 2013 Geschrieben 20. März 2013 das commencal meta sx wäre noch ein guter kandidat... ist aber hald kein versenderbike Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 20. März 2013 Geschrieben 20. März 2013 Die, in dem Fall, seltsame Liste fand ich etwas seltsam. (601 ja, enduro evo ja, claymore nein) ich stoss mich beim claymore einfach am daempfer und der geoverstellung. beides im fall eines defekts muehsam und kostspielig zu reparieren. ich halte es fuer einen nachteil einen speziellen daempfer fahren zu muessen (ok, zu einem gewissen mass ist jeder daempfer speziell auf ein bike angepasst). was passiert wenn der unter der saison den dienst quittiert? und eine geometrieverstellung sollte ein bike mit guter geometrie nicht notwendig haben. Ist halt die Frage was Bikeparktauglichkeit für einen selbst bedeutet, ob man es auf Garantiebedingungen festmachen will oder ein gewisses Grundvertrauen in den Rahmen oder das System, aber sowas seh ich generell recht entspannt. das ist halt sehr stark von gewicht und fahrweise abhaengig. den punkt den ich eigentlich ansprechen wollte ist, dass ich beim kauf eines bikes, dass auch im bikepark bewegt werden soll, weniger auf das gewicht und mehr auf die haltbarkeit der komponenten schauen wuerde. Fanes ist vielleicht ein Spezialfall, hat einen nicht so optimalen Start mit den Ketten- und Sitzstreben hingelegt. Dies wurde behoben, ich hätt auch keine Angst auf einem Fanes. im bikepark will ich nicht darueber nachdenken muessen ob mein rahmen einen drop uebersteht. Zitieren
grey Geschrieben 20. März 2013 Geschrieben 20. März 2013 ich stoss mich beim claymore einfach am daempfer und der geoverstellung. beides im fall eines defekts muehsam und kostspielig zu reparieren. ich halte es fuer einen nachteil einen speziellen daempfer fahren zu muessen (ok, zu einem gewissen mass ist jeder daempfer speziell auf ein bike angepasst). was passiert wenn der unter der saison den dienst quittiert? und eine geometrieverstellung sollte ein bike mit guter geometrie nicht notwendig haben. Na ganz ehrlich, ob ich Propedal oder irgendeine andere "Aufstiegshilfe" aktiviere oder den Dyad "halbiere", ist mir eigentlich auch schon egal. Oder ist das auch nicht erlaubt, komisch nur, dass es so viele verwenden. (soll ja sogar Leute geben die ihre Gabel runterzurren! ) Was mach ich wenn mir der 0815 rp23 unter Saison den dienst quittiert, zum Servicecenter oder neukauf - beides kann ich beim Dyad auch. (bei mir dauerts realistisch betrachtet etwas länger) Im Urlaub ist es ja auch nicht so wahrscheinlich, dass im Bikeshop bei der Liftstation zufällig ein passender Dämpfer in richtiger Dimension zu einem guten Preis im richtigen Tune herumliegt. Da würd ich wohl so oder so ein Leihrad organisieren oder mich betrinken! Die Aversion gegen den Spezial-Dämpfer kann ich aber im Grunde verstehen, man ist gebunden auf dein einen, ein Leben lang. ( Ein Dämpfer, sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden Wobei mich da eher die mangelnde "tuning" Möglichkeit durch Dämpfertausch nerven würde, als mir den Kopf über etwaige Dämpferdefekte zu zerbrechen. das ist halt sehr stark von gewicht und fahrweise abhaengig. den punkt den ich eigentlich ansprechen wollte ist, dass ich beim kauf eines bikes, dass auch im bikepark bewegt werden soll, weniger auf das gewicht und mehr auf die haltbarkeit der komponenten schauen wuerde. Was jetzt, Rahmen oder Komponenten oder beides? Dass der Rahmen jetzt nicht stabil genug ist für Bikepark-Spass, nur weil er nicht so übergewichtig wie ein Blindside ist, halt ich für ein Gerücht. Wir reden von einem "superenduro" oder was auch immer, dass das nicht so viel fleisch mitbringt wie ein dh-bike sollt hoffentlich klar sein. (auch wenns wiederrum dh aufbauten in der selben gewichtsliga gibt) Andererseits empfiehlst du 601, enduro evo die auch in ganz anderen Gewichtsklassen als dein Blindside spielen....? Wenn ich mich nicht irre, ist das enduro evo sogar leichter als das claymore, aufjedenfall hats mich fast umgeworfen als ichs mal in der Hand hatte. Was Komponenten betrifft, muss ich teilweise rechtgeben. Wobei mich eher die generelle Zusammenstellung nervt hat als mangelnde Haltbarkeit, da habens teilweise tief in die Toilette gegriffen. im bikepark will ich nicht darueber nachdenken muessen ob mein rahmen einen drop uebersteht. Najo, gerissene Kettenstreben sind schon bei anderen Herstellern vorgekommen, angeblich werden Treks aber auch noch gekauft und gefahren.. ui, klingt fast wie eine Werbung fürs claymore. nur um das klarzustellen, ICH WÜRDE ES AKTUELL NICHT KAUFEN! aber auf meinem Rahmen steht supergeil. denke das ist ein passender Schlusssatz. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. März 2013 Geschrieben 21. März 2013 Hm, ich würde mir ganz ernsthaft diesen Hobel da überlegen: http://syntace.my1.cc/liteville/testbikes/2013/601_mk1/601_mk1_blau.html Der Aufbau ist super stimmig, das Bike sicher tip top in Ordnung und der Preis ist völlig ok! Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 21. März 2013 Geschrieben 21. März 2013 Hm, ich würde mir ganz ernsthaft diesen Hobel da überlegen: http://syntace.my1.cc/liteville/testbikes/2013/601_mk1/601_mk1_blau.html Schönes Teil (die blauen Felgen sind mir dann aber etwas zu viel blau) und der Preis geht bei der Ausstattung auch sicher in Ordnung. Aber, was ich nicht verstehe: Liteville und Syntace werden ja teils als DIE Firma gelobt (speziell von einigen IBC Eingefleischten) und dann kriegen die nicht mal einen Unterrohrschutz zusammen bzw. schaffen es nicht eine simple Motocross Folie an die Stelle zu kleben? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. März 2013 Geschrieben 21. März 2013 (bearbeitet) Einige LV-Händler machen das eh so (der TF Bikes hat da eine sehr fesche Lösung). Ich bin jetzt einige Jahre mit dem 301 ohne irgendinen Schutz gefahren und habe keine einzige Delle im Rahmen. Soooo nötig ist's also nicht. Dafür hab cih eine Kettenstrebe geknickt. Da häte aber auch kein Schutz geholfen (neue Kettenstrebene kosten für das 301 übrigens lächerliche 80 EUR im Crash Replacement und waren binnen 2 Tagen da.) Bearbeitet 21. März 2013 von GrazerTourer Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 21. März 2013 Geschrieben 21. März 2013 Hm, ich würde mir ganz ernsthaft diesen Hobel da überlegen: http://syntace.my1.cc/liteville/testbikes/2013/601_mk1/601_mk1_blau.html Der Aufbau ist super stimmig, das Bike sicher tip top in Ordnung und der Preis ist völlig ok!Boah, gscheit geil! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.