Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das Exos hab ich mir auch shcon überlegt, aber leider ist die Farbwahl da nicht grad mein Ding und mit einer guten Ausstattung steht schnell ein 2er vorne, was sich leider nicht spielt (brauch ja auch noch andere Ausrüstung dazu und die BH hat sich gestern auch noch mit einem "Liebesbrief" gemeldet). :(
Geschrieben
Original geschrieben von TomCool

Das Canyon liegt laut Test von der Fahrstabilität her genau zwischen Trek und Canyon. Trek dürfte allerdings für schwere Fahrer inakzeptabel sein. Das KTM 3000 sogar noch schlechter. :f:

 

Da schau ich aber, wo die Fahrstabilität des Canyon angesiedelt wird..... ;)

 

 

Ich würde das Canyon auf jeden Fall dem Trek vorziehen. Stabilität in der vorgegeben Ausstattung ist kein wirkliches Thema.

;)

Geschrieben
Original geschrieben von TomCool

Das Canyon liegt laut Test von der Fahrstabilität her genau zwischen Trek und Simplon. Trek dürfte allerdings für schwere Fahrer inakzeptabel sein. Das KTM 3000 sogar noch schlechter. :f:

 

So ein Ausrutscher passiert mir jetzt schon jeden morgen. :f:

 

Ich brauch mehr Kaffee!!!!!!! :p

 

Nach dem Canyon eines Freundes, der vergangenen Sonntag mit uns eine Runde gedreht hat, würde ICH mir sicher keins kaufen.

 

Der hat nur 66 kg, ist erst wenig gefahren, beim Reifen hebt sich die Decke ab, und das ganze Radl knarrt und klackert, das einem Angst und bange wird.

 

 

cw0110 hat dann für einen Gutteil der Geräusche die lager des Hinterrades ausgeforscht, das Radl durch eins von seinen ersetzt, dann war's zwar etwas besser, aber man musste ihm immer noch 30 Meter davonfahren um das Radl nicht zu hören.

 

Beängstigend.

 

Aber es kann natürlich die Ausnahme von der Regel sein.

Geschrieben

das knarren und knattern liegt eher am fettmangel als an der qualität von canyon. ich kenn leider keinen der ein canyon bike besitzt, aber ich denke die sind nicht so schlecht für den preis.

 

ich selbst hab ein de rosa team mit ultegra-dura ace mix und rigida slx4 laufräder um € 1500. und bin absolut zufrieden mit meinem renner.

Geschrieben
Original geschrieben von ricatos

das knarren und knattern liegt eher am fettmangel als an der qualität von canyon. ich kenn leider keinen der ein canyon bike besitzt, aber ich denke die sind nicht so schlecht für den preis.

 

ich selbst hab ein de rosa team mit ultegra-dura ace mix und rigida slx4 laufräder um € 1500. und bin absolut zufrieden mit meinem renner.

 

hm dann haben die das ohne fett ausgeliefert :D vielleicht hat der freund von tc das radl nie gewartet etc., sowas kann schon vorkommen

Geschrieben
Original geschrieben von TomCool

So ein Ausrutscher passiert mir jetzt schon jeden morgen. :f:

 

Ich brauch mehr Kaffee!!!!!!! :p

 

Nach dem Canyon eines Freundes, der vergangenen Sonntag mit uns eine Runde gedreht hat, würde ICH mir sicher keins kaufen.

 

Der hat nur 66 kg, ist erst wenig gefahren, beim Reifen hebt sich die Decke ab, und das ganze Radl knarrt und klackert, das einem Angst und bange wird.

 

 

cw0110 hat dann für einen Gutteil der Geräusche die lager des Hinterrades ausgeforscht, das Radl durch eins von seinen ersetzt, dann war's zwar etwas besser, aber man musste ihm immer noch 30 Meter davonfahren um das Radl nicht zu hören.

 

Beängstigend.

 

Aber es kann natürlich die Ausnahme von der Regel sein.

 

Was für ein Modell?

Geschrieben

Moin alle,

 

es wird naturgemäß immer gerne auf die Direktversender rumgehackt und versucht eine schlechte Stimmung zu kreieren. Ich fahre jetzt mein Canyon im 4. Jahr und mit Ihm werde ich auch mein Ironman 2005 bestreiten. (provomode an) Knacken, quietschen oder ähnliches gibt es nur bei Leute die Ihre Räder nicht richtig pflegen. Natürlich kenne ich das ganze Thema Innenlager knacken usw. Das sei aber ausgenommen und hat es bei meinem Canyon auch nie gegeben. Auch andere Leute die in meine Umgebung auf einen Canyon fahren habe ich noch nichts schlechtes reden hören über ihr Bike.

Wohlwissend das die Liefersituation bei Canyon besch..... ist sind die Räder in eine Qualität die sich nicht verstecken muß. Wenn es ein besseres Angebot gibt in der Nähe dann nehme das, oder stelle Canyon einfach deine Frage über das anvisierte Bike ohne dein Gewicht zu verraten. Dann hörst du ja was die max auf Rad für Belastungen setzen wollen.

BTW: Beim Ironman Germany in Frankfurt dieses Jahr war schätzungsweise jedes 10 Rad ein Canyon.

 

Carby

Geschrieben

Simplon-Räder kriegst übrigens ab Bestellung in ungef. einer Woche.

 

@TC das Exos gibts bereits ab 1500€.

 

Problem ist schon, daß man bei einem neuen Renner schnell mal auf >2000 ist (ggf. mit Teileoptionen) - die Preise waren mir (und sind immer noch) ein Hindernis (zum nur ein bißl auf der Straße rumfahren).

Geschrieben

also ad lieferzeiten von canyon.. ich hab letztes jahr genau um diese zeit mein Nerve MR8 bestellt und es war binnen 5 Tagen nach einlangung des Geldes bei mir.

 

Zur Steifigkeit von Rennraedern von canyon kann ich nix sagen aber die qualitaet der verarbeitung und alles andere auch is bei canyon spitze.. hatte null probleme bisher

Geschrieben
Original geschrieben von tiktak

also ad lieferzeiten von canyon.. ich hab letztes jahr genau um diese zeit mein Nerve MR8 bestellt und es war binnen 5 Tagen nach einlangung des Geldes bei mir.

 

Zur Steifigkeit von Rennraedern von canyon kann ich nix sagen aber die qualitaet der verarbeitung und alles andere auch is bei canyon spitze.. hatte null probleme bisher

Frag' mal die NoFloh, wie lange sie gewartet hat. :mad: :rolleyes:

Geschrieben
Original geschrieben von Loco

Ich besitze ein Canyon RoadLite Pro.

 

Preis-/Leistungverhältnis: unschlagbar.

Wartezeit: ca. 3 Wochen

Verarbeitung/Montage: 1a. Fett fehlte nirgends, alles perfekt montiert.

Flattern: unbekannt.

 

Herst, des kannst net schreiben..... :D :D

 

Wenn der TC sagt, daß es net so ist, so ist es eben net so! ;) :D :D

 

Weil er hat die TOUR gelesen, und da stehen nur wahre Sachen!

 

Comprende? :D

Geschrieben
Original geschrieben von TomCool

Nach dem Canyon eines Freundes, der vergangenen Sonntag mit uns eine Runde gedreht hat, würde ICH mir sicher keins kaufen.

Wos hot des mit der Tour zu tun? ;)

 

Original geschrieben von TomCool

Auch, wenn die Tests immer wieder kritisiert werden,

Und Gott sei Dank hab ich ja schon vorher gwusst, dass das Urgestein unter den Wissenden über das Einbringen von Tour-Tests meckern wird. :p :D :D :D

 

 

Immer wieder schön, wenn man merkt, dass Leute nicht mehr fähig sind aus ihrem Muster auszusteigen :D

Geschrieben

Schön, wenn es Leute gibt, die Tips aufgrund der Lektüre einer Zeitschrift abgeben....man könnt davon ausgehen, daß diese Zeitschrift einen gewissen Verbreitungsgrad hat.

 

Vielleicht ( oder sicher) ist Dir net bekannt, daß in dieser Zeitschrift verschiedene Rahmenhöhen auf eine Standardhöhe "hochgerechnet" werden. Über die Folgen dieser Mutmaßungen ist Dir offensichtlich nyx bekannt. Woher auch..... ;)

 

 

 

Eine Kauf-oder Nichtkaufempfehlung aufgrund eines vielleicht mangelhaft gewarteten Radls abzugeben, sollt net Sinn dieses Threads sein. Ich hab schon genug Colnagos gesehen, die gekracht und gegrammelt haben. Colnago baut aber schon seit a paar Wochen Radln, die anerkannt net grad schlecht sind. ;)

Geschrieben

Und?

 

Was willst jetzt damit sagen?

 

Dass Du die tolle Erfahrung hast beim Testen von Radln für 105 kg-Menschen? :D

 

Bei messbaren Ergebnissen wird sich wohl keine Zeitschrift der Welt den Fauxpas leisten, falsche Werte anzugeben.

 

Ich weiß, Du hörst lieber, dass Deine Meinung die einzig Richtige ist, aber Du glaubst ja auch bis heute, mein Rahmen wäre zu klein. :rofl:

 

Aber auch durch häufige Wiederholung wird diese Meinung nicht richtiger. ;)

 

Ist ungefähr so gscheit wie die ewige Sloping-Rahmen-sind-nur-ein-Wirtschaftsfaktor-Behauptung.

 

Aber ich freu mich trotzdem immer, wenn ich was lesen darf von Dir. Bist ja trotzdem die erste Instanz für Schrauberprobleme. :toll:

Geschrieben

Jaja, ich weiß eh:

 

Ich versteh nyx von Radln. Sloping-Rahmen sind suuuuper.

 

Viele hervorragende Hersteller verweigern die Sloping- Geometrie, weil sie im BB gesurft haben. Wenn man nur drei bis vier Rahmengrößen herstellt, hat das sicher KEINE wirtschaftlichen Gründe. Slopingrahmen sind natürlich in allen (!!!) Belangen steifer, die Techniker können nur net rechnen, bzw. die Meßgeräte sind fehlerhaft. Längere Steuerrohre sind steifer als kurze, detto längere Oberrohre.

 

Du fährst einen Maßrahmen. Sieht ja a jeder...... ;)

 

Ob ich recht hab, oder net, ist net relevant. Relevant sind Tatsachen. An die halt ich mich. Habe ich keine, oder ungenügende Informationen bzw.Daten, dann halt ich, auf gut deutsch gesagt, die Pappn.

 

Mutmaßungen überlasse ich gerne weiterhin Dir. Du wirst ja Deine Ausführungen begründen können (Mama gfragt, Google gesurft, Tour gelesen)

 

Ob ich die erste oder letzte Instanz für Schrauberprobleme bin oder net, ist mir relativ wurscht. ;)

Geschrieben

Das steht mir jetzt als Rookie bei all den altgedienten BB-Veteranen vielleicht nicht zu, aber trotzdem:

"Jungs, haltet den Ball flach!"

Meine Einkaufspläne unter Berücksichtigung des Wuchtbrummen-Effekts sollten ja nicht grad zu foreninternen Verstimmungen führen. ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Ob ich recht hab, oder net, ist net relevant. Relevant sind Tatsachen. An die halt ich mich. Habe ich keine, oder ungenügende Informationen bzw.Daten, dann halt ich, auf gut deutsch gesagt, die Pappn.

Das ist mir neu, ich dachte, das lag am fehlenden Internetanschluß. :D

 

@Magier

nix Verstimmungen, nur das übliche Geplänkel. zumindest ich sitz lachend vorm PC. :D

 

Übrigens, wenn Deine Pflanzen schlecht wachsen, kauf Dir einen Sloping-Rahmen, dann kriegst vom Pofli Substral. ;) :p :D

Geschrieben
Original geschrieben von TomCool

@Magier

nix Verstimmungen, nur das übliche Geplänkel. zumindest ich sitz lachend vorm PC. :D

 

Übrigens, wenn Deine Pflanzen schlecht wachsen, kauf Dir einen zu kleinen Sloping-Rahmen, dann kriegst vom Pofli Substral. ;) :p :D

 

Ja, das übliche Geplänkel (es soll ja Leute geben, die schon seit einem Jahr wissen, daß der Lenker von an Rennradl nach unten gebogen ist) :D

Geschrieben

Na dann...

In dem Fall stellt sich ja fast nur noch die Frage, was ein Laufradsatz mit einer Mavic CXP 33 Felge kostet - sowas find ich nämlich nirgends im Netz, aber das soll auch für Brummer wie mich geeignet sein? :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...