Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab vor ewigen Zeiten mal einen Artikel vom Smolik gelesen der eine Technobull-Nabe rechts radial eingespeicht hat, inklusive Foto der 2 Nabenhälften nach Einsatz im Reiserad :)

 

Die Nabe sollte jedenfalls darauf ausgelegt sein, das Drehmoment über den Nabenkörper zu übertragen. Meinen Bitex würde ich das jedenfalls nicht zumuten, aber die haben auch nur 213g für Shimano-11fach.

Bearbeitet von kandyman
Geschrieben

ich find die lösung mit halb so vielen ()radialen) speichen auf der linken seite am elegantesten

da is dann sicher kein drehmoment in der nabe (kann man auch mit falsch gespannten speichen reinbekommen )

die kann dann auch superleicht gebaut werden kann

speichenspannung sollte dann auch gleichmäßiger verteilt sein

Geschrieben

Technisch ist das eine super Lösung, hab ich auch am Renner. Der Nachteil ist, wenn dir doch eine Speiche links bricht hast einen Achter mit dem du nicht mehr heim kommst, weil zwei Speichen von rechts dagegen ziehen - das schleift dann am Rahmen, auch wenn du die Bremse aufmachst.

 

Bei extrem steifen Felgen vielleicht nicht (Carbon-Hochprofil), aber bei normalen Alus ist dann Taxi angesagt. Andererseits baut man das Muster ja damit nie was bricht :)

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so mal wieder etwas von meiner seite

 

Felgen: DT Swiss XM401 29er ( 23mm Maulweite und 460 Gramm an Gewicht )

Naben: Bitex MTR/MTF

Speichen: Aerospoke von CN Spokes

Nippel: Sapim Polyax

Gewicht 1719 Gramm ( ohne Felgenband und Ventile )

 

Ich fahre solche Felgen nun schon rund 1000 km auf meinem 2Soulscycles Quaterhorse und bin sehr zufrieden

relativ leicht, breit, sehr steif , tolle Optik ..

 

003.jpg 004.jpg 007.jpg 008.jpg

  • 2 Monate später...
Geschrieben
felgen lackiert.

[ATTACH=CONFIG]156118[/ATTACH]

 

Hast du die Felgen selber lackiert (Spraydose?) oder wo lackieren lassen?

Hab ein paar schwarze Felgensätze zu Hause herumliegen und hätte gerne farbige für die Stadtgurke.

Kann man Felgen auch pulvern lassen oder leidet darunter der Rundlauf/Sitz des Reifens auf der Felge/Tubelesstauglichkeit?

Geschrieben
Hast du die Felgen selber lackiert (Spraydose?) oder wo lackieren lassen?

Hab ein paar schwarze Felgensätze zu Hause herumliegen und hätte gerne farbige für die Stadtgurke.

Kann man Felgen auch pulvern lassen oder leidet darunter der Rundlauf/Sitz des Reifens auf der Felge/Tubelesstauglichkeit?

 

in dem fall war es eine spraydose.

 

pulverbeschichten macht ein ganz großer bei uns nicht. ist ihm zu riskant da die übliche einbrenntemperatur bei 160° und mehr liegt. ich glaube denen hats mal eine felge verzogen. wundert mich zwar, ist doch der schmelzpunkt von alu bei irgendwo um die 600 °C ? wie auch immer er wollte es nicht machen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
[ATTACH=CONFIG]161638[/ATTACH]

 

felgen sind unterwegs ...

speichenlänge muß noch berechnet werden ...

und dann geht´s los ...

 

freue mich ...

 

 

ronny.hoe

 

 

 

also der Anfang ist schon mal sehr vielversprechend :-)

welche Felgen und Speichen verbaust du?

Geschrieben

felgen: velocity a23 + a23 oc (hoffentlich gefällt mir der neue breitfelgen look!)

speichen: dt revolution silber + dt competition silber (hi re gebunden + verlötet) rest radial - old school

nippel: alu schwarz

Geschrieben
felgen: velocity a23 + a23 oc (hoffentlich gefällt mir der neue breitfelgen look!)

speichen: dt revolution silber + dt competition silber (hi re gebunden + verlötet) rest radial - old school

nippel: alu schwarz

 

da gibt's nichts zu meckern :toll:

Geschrieben

ck energiekugel.jpg

 

hr: beinahe fertig - speichenkreuzung muß noch gebunden und verlötet werden.

 

vr: speichen (revolution silber) fehlen noch ...

 

ronny.hoe

 

---

felgenbreite für den crosser sicherlich ok - für das rennrad ... naja ... ich werd´s mir ansehen.

vielleicht muß doch ein anderes felgenpaar her?

eventuell ryde pulse sprint. bis ins frühjahr sollte die angelegenheit jedoch schon fertig sein ...

---

Geschrieben (bearbeitet)

derDim: ich mache das seit ewigen zeiten. crosscountry, cyclocross und rennrad - alle sind verlötet. keine knaxt, alle gut im antritt - old school halt.

 

mühsam - aber es zahlt sich aus.

 

ronnx.hoe

 

du kannst bei gerd schraner nachlesen - die kunst des laufrad baues ...

der beschreibt das ganz gut.

Bearbeitet von ronny.hoe
empfänger fehlte
Geschrieben

http://666kb.com/i/cucixzi967lerpz6y.jpg

 

Felgen: Stans Notubes ZTR Crest 650B, 28 Loch

Speichen: Sapim D-light

Nippel: Sapim Alu

Naben: Rotaz hinten/Cannondale Lefty vorne

Gewicht: 1373g

 

Auf den ersten Blick sieht es nach einem LRS für ein Cannondale aus, wird aber etwas anderes, Aufbauthread folgt.....

Geschrieben
derDim: ich mache das seit ewigen zeiten. crosscountry, cyclocross und rennrad - alle sind verlötet. keine knaxt, alle gut im antritt - old school halt.

 

hinten also rechts überkreuzt und verlötet (damit nix knaxt)

und hinten links radial

 

ich weiß nicht wie old school das is

aber kann es sein dass damals die kassetten noch nicht so breit waren

und die einspeichung noch nicht so asynmetrisch

und die speichenspannung daher rechts noch nicht min doppelt so hoch war wie links

Geschrieben (bearbeitet)

PC170029.JPG

 

sodala - vorderes laufrad nun auch gebaut ...

 

wenn es interessiert - die gewichte:

 

hr: 844 gr - ck r45 28l - comp + revo - alunippel - velocity a23 oc + beilagscheiben für die nippel

vr: 647 gr - ck r45 24l - revo - alunippel - velocity a23 + beilagscheiben für die nippel

 

---

ein 25-er reifen conti 4000s baut auf dieser felge 28 mm breit und ca 25 mm hoch

hoffentlich geht sich das aus ...

 

die optik ist gewöhnungsbedürftig - sieht nicht "leichtfüßig" aus.

 

am crosser sicher nicht so brachial, aber am stahlrenner?

 

probefahrt steht noch aus.

---

 

ronny.hoe

Bearbeitet von ronny.hoe
foto vergessen
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

falls es wen interessiert, hier ein paar fotos von nextie felgen. ich hab 2 stück in 27,5" hier. noch nicht aufgebaut, aber ich zeig euch die bilder trotzdem.

 

 

Felge für mein VR:

27,5" / 32 Loch / UD / Matte / hookless / LochØ 4,5 mm / AM Specific / Maulweite 34,82 mm / gewogen 466,93 Gramm

Felge für mein HR:

27,5" / 32 Loch / UD / Matte / hookless / LochØ 4,5 mm / DH Specific / Maulweite 29,68 mm / gewogen 476,54 Gramm

 

IMG_7145.JPGIMG_7153.JPGIMG_7152.JPGIMG_7151.JPGIMG_7150.JPGIMG_7149.JPGIMG_7148.JPGIMG_7146.JPGIMG_7154.JPG

IMG_7147.JPG

Bearbeitet von muerte

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...