sonicphil Geschrieben 20. April 2013 Geschrieben 20. April 2013 Hallo, ich fahre ein rennrad von ciclib mit dem rahmen: http://www.ciclib.de/Rahmen/Rennrad-Rahmen/Cicli-B-Prime-Carbon-Rahmen.htm?shop=ciclib&SessionId=&a=article&ProdNr=A3000&t=46&c=48&p=48 als zweites rad habe ich ein cube reaction gtc ich habe das "problem" dass sich mein rennrad unter meinem gewicht (aktuell 107 kg) stark verwindet. vor allem im wiegetritt verbiege ich den rahmen ganz schoen stark. das macht das mountainbike nicht, ich hätte gerne dass sich das rennrad ähnlich stabil anfühlt wie das mountainbike. ist das eine unrealistische hoffnung oder koennt ihr mir etwas empfehlen mit dem sich das erfüllen lassen wuerde? -christian Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 20. April 2013 Geschrieben 20. April 2013 Mein günstiger Planet X Superlight Alu Mk1 schafft das locker - selbst mit noch 10kg Gepäck dazu. Der Hinterbau ist allerdings nicht komfortabel - weil sehr hart/steif. Ansonsten sollten die meisten Komplettbikes wie die günstigen Radons, Canyons auch genug Stabilität mitbringen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 21. April 2013 Geschrieben 21. April 2013 Hab auch 100 Kilo, die mächtig ans Material gehen. Rahmen "verbogen" hab ich aber bisher nicht. Wenn du es schaffst, diesen Carbon-Rahmen zu verbiegen solltest du viell. mal schauen, ob er nicht gebrochen ist? Welche Kurbel ist drauf? Eine Ultegra der aktuellen Serie, Sram Force oder FSA SL-K sollte es beim Treten nicht verwinden. Bei weichen Kurbeln wie z.B. der Gossamer oder vergleichbaren günstigeren Kurbeln ist das aber möglich (selbst erlebt). Wichtig ist ein steifer Tretlagerbereich und ein stabiler Lenkkopf. Ich hab von normalen, geschraubten Tretlagern jetzt auf Rahmen mit BB30-Lagern gewechselt. Größere Durchmesser und größere Stützbreiten in Kombination mit den größeren Lagerdurchmessern und dafür nötigen Querschnitten bei den Lagerbereichen macht die Fuhre sehr stabil und verwindungssteif. Beim Lenkkopf lässt sich das nicht so einfach sagen, aber konische (tapered) Lenkköpfe mit Vollcarbon-Gabeln sollten auch vieles aushalten. Abhängig auch, welcher Vorbau und Lenker verbaut ist. Für unsere Gewichtsklasse empfehle ich Oversized (größere Klemmdurchmesser), da auch stabiler und steifer. Soweit es mich betrifft, hoffe ich nicht, dass es wirklich am Rahmen liegt, sondern du eine zu weiche Kurbel montiert hast, und die Laufräder nicht sehr stabil sind. Das wären grundsätzlich Dinge, die sich mit überschaubarem Budget in Ordnung bringen ließen. Wenns da Probleme gibt, und du tauscht nur den Rahmen, dann nimmst du die Probleme aufs neue Rad (für vieeeeel Geld) mit. Zitieren
sonicphil Geschrieben 21. April 2013 Autor Geschrieben 21. April 2013 danke fuer die antworten! der rahmen hat keinen kratzer, sollte also in ordnung sein. vorbau ist ein ritchey comp, der lenker auch, die kurbel ist eine sram apex. lenkkopflager ist von cane creek, type steht keine drauf. laufräder sind reynolds strike den lenker und vorbau habe ich auch in verdacht, schon wenn ich in der tiefen position gerade aus fahre fuehlt sich die fuhre irgendwie weich an. mfg christian Zitieren
Siegfried Geschrieben 21. April 2013 Geschrieben 21. April 2013 Ich würde da mal die Kurbel im Verdacht haben. Kann sein, dass die weich ist. Welcher Steuersatz verbaut ist, ist eher wurscht, da gehts darum, wie der Rahmen selbst im Lenkkopfbereich ausgeführt ist. Kann sein, dass der dort zu weich für dich ist. Den Laufradsatz hätte ich als Carbon-LRS gefunden? Vorne 16, hinten 20 Speichen? Könnte halt auch sein, dass das keine Steiffigkeitswunder sind, bei der geringen Speichenanzahl. http://www.reynoldscycling.com/index.php?p_resource=items_wheels_item&p_itm_pk=72 Zitieren
sonicphil Geschrieben 21. April 2013 Autor Geschrieben 21. April 2013 ja, die reynolds haben 16 und 20 speichen. als zweiten laufradsatz habe ich noch shimano wh-r510. von der setiffigkeit her fühlt sich das rad damit schechter an. ich glaub nicht ,dass das problem von den rädern kommt. was kann sich an der kurbel verbiegen? das lager? wie kann ich das testen? Zitieren
Siegfried Geschrieben 21. April 2013 Geschrieben 21. April 2013 Naja, der WH-R510 ist auch kein Steiffigkeitswunder. Den WH-R500 (Vorgänger?) hab ich selbst kurz gefahren, und der war mir echt zu weich. In den Kurven geflattert, im Wiegetritt immer Schleifgeräusche der Bremsen usw.... Ich hab dann Nummer Sicher einen handgespeichten Laufradsatz mit 32 Speichen, 3fach gekreuzt, und stabiler Felge genommen, dann war Ruhe. An der Kurbel gibts mehrere Bereiche, die flexen können. Vorweg mal die Kurbelarme selbst. Das sind runtergestanzte Aluteile mit einer breiten Ausnehmung auf der Innenseite. Im Gegensatz zu hohlgeschmiedeten Kurbeln wie z.B. Shimano Ultegra, oder hohlgeformten Carbonkurbeln (Sram Force aufwärts, FSA SL-K) sind die einfach weicher. Die Kurbeln mit aussenliegenden Lagern sind, was die Konstruktion angeht, deutlich Steifer als frühere Systeme. Durch den breiteren Abstand der Lager (Stützbreite) wird aber auch die Torsion im Tretlagerbereich höher (Rahmenparameter!). Wenn der Rahmen also im Tretlager weich ist, dann ist das spürbar. Dann viell. noch im Kombination mit einer weichen Kurbel, wie ich es bei der Apex vermute - immer unter Berücksichtigung unserer Gewichtsklasse, dann flext das eben. Ich vermute, dass du einen Setup beisammen hast, wo es dir jemand gut gemeint hat (aber gut gemeint ist der kleine Bruder von schlecht gemacht) oder nichts davon verstanden hat, worum es geht. Wenn du ein leichtes Rennrad willst, das trotz >100kgzu dir "steht", dann muss man schon wissen, was man nimmt. Leichte Teile zusammenstoppeln, bei schmalem Budget, und dann wundern, dass nicht das Gewünschte herausgekommen ist, hab ich schon erlebt. Lässt sich zwar alles beheben, ist aber meist mit Mehrkosten verbunden. Ich, für meinen Teil, hätte dir vermutlich was ganz anderes aufgebaut, das mit hoher Wahrschienlichkeit funktioniert hätte (weil ichs für mich auch so gemacht hätte), aber das hilft dir jetzt eben nicht weiter. Zitieren
sonicphil Geschrieben 21. April 2013 Autor Geschrieben 21. April 2013 habe gerade festgestellt, dass ich den rahmen am oberrohr im bereich der sattelstütze eindrücken kann ... darunter ist er fest. also rahmen kaputt Zitieren
Siegfried Geschrieben 21. April 2013 Geschrieben 21. April 2013 habe gerade festgestellt, dass ich den rahmen am oberrohr im bereich der sattelstütze eindrücken kann ... darunter ist er fest. also rahmen kaputt Du kannst den Rahmen EINDRÜCKEN? Das kommt mir sehr merkwürdig vor. Soweit ich was von Carbon verstehe, was aber nicht allzu viel ist, tät ich mir persönlich jetzt ernsthaft Sorgen machen. Zitieren
sonicphil Geschrieben 21. April 2013 Autor Geschrieben 21. April 2013 der ist definitiv kaputt, kein zweifel. hab schon ciclib angeschrieben, mal schaun. ich brauch also erstmal ein neues rad. wird sich ja nicht in einer woche erledigen lassen ... Zitieren
Duckshark Geschrieben 21. April 2013 Geschrieben 21. April 2013 Ich bin kein Experte, deswegen ist das weniger ein Tipp als eine Frage an die Leute hier, die sich besser auskennen: Eigentlich müsste ein guter Carbonrahmen für einen schweren Fahrer doch mindestens genauso gut gehen, wie ein Alurahmen? Von den Steifigkeitswerten im Tretlager und Steuerrohrbereich gibt's da doch Kandidaten, die sich vor einem Alurahmen nicht verstecken zu brauchen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 21. April 2013 Geschrieben 21. April 2013 Carbonrahmen vertragen, soweit ich die namhaften Hersteller im Blick habe, LOCKER 100kg Fahrergewicht. Simplon hab ich mit 120kg im Kopf, bei Cannondale wüsste ich jetzt keine Beschränkung, Canyon und Radon ebensowenig - aber ohne Gewähr meinerseits. Zitieren
ruffl Geschrieben 21. April 2013 Geschrieben 21. April 2013 Hatte mal so einen Cicli B Rahmen allerdings aus Alu. Eine ziemlich weiche Gurke das ganze. Um bei diesem Gewicht einen garantiert steifen Rahmen zu bekommen musst du zwangsweise auf Hersteller mit viel Knowhow zurückgreifen. Diese ganzen billigschienen sind alle eine Lotterie, du kannst Glück haben aber auch wieder einen unbrauchbaren bekommen. Da die Laufräder und die Kurbel aber auch alle samt ziemlich schwach auf der Brust sind würde ich überlegen ein Komplettrad aller Cannondale Caad 10 Ult anzuschaffen. 1000mal besser als diese 0815 Carbonbomber ums kleine Geld und mit 1899,- echt geil ausgestattet. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 21. April 2013 Geschrieben 21. April 2013 Ich habeeigentlich immer um die 100 fahre aber doch recht ordentlich und die kleinen Schupfer stehend wenn geht am grossen Blatt Rahmen Look ultra Camp Super Record Cosmic Carbon Slr Da bewegt sich nyx ich denke im Mittelpreissegment ist es denke ich aehnlich Zitieren
ruffl Geschrieben 21. April 2013 Geschrieben 21. April 2013 Ich habeeigentlich immer um die 100 fahre aber doch recht ordentlich und die kleinen Schupfer stehend wenn geht am grossen Blatt Rahmen Look ultra Camp Super Record Cosmic Carbon Slr Da bewegt sich nyx ich denke im Mittelpreissegment ist es denke ich aehnlich Gegen die SLR fühlen sich die Reynolds und Shimano an wie 7 Tage Regenwetter in der Afrikanischen Lehmsteppe, da bist froh wennst dich 1m bewegst. Zitieren
sonicphil Geschrieben 21. April 2013 Autor Geschrieben 21. April 2013 ihr vermutet also dass meine laufräder mitschuld haben? ich schau mich gerade bei willhaben um, dort gäbs isaac sonic oder argon 18 gallum pro ... brauche bald ersatz, bin heute am mountainbike elendiglich an der donau verreckt mfg christian Zitieren
ruffl Geschrieben 21. April 2013 Geschrieben 21. April 2013 ihr vermutet also dass meine laufräder mitschuld haben? ich schau mich gerade bei willhaben um, dort gäbs isaac sonic oder argon 18 gallum pro ... brauche bald ersatz, bin heute am mountainbike elendiglich an der donau verreckt mfg christian Der Gallium Pro ist richtig steif! Wie groß bist du? Zitieren
bs99 Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 Im guenstigeren Bereich sind Fulcrum Racing 5 LR recht steif. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 ich bin ein echter CampagnoloFan, aber die Laufräder von Fulcrum und/ist gleich Campanolo sind mir zu weich und das allerschlimmste ist die Ersatzteilversorgung - fragt mal nach , wenn ihr es nicht glaubt # das billigste, leichteste und stabilste Laufrad ist für mich Mavic Ksyrum Elite - wenn man sparen muss ist man mit einem 2010 oder 11er Modell bestens bedient ICH fuhr sie eine Saison lang am Crosser und hatte in 10 Jahren mehre Garnituren und nur einen Speichenbruch Zitieren
sonicphil Geschrieben 22. April 2013 Autor Geschrieben 22. April 2013 muss zum glück nicht sparen, hab mein urlaubsgeld schon bekommen buget ca 2K, vorschläge willommen! -christian Zitieren
Siegfried Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 Naja, um 2k kannst dir auch nur einen Rahmen allein kaufen und hast noch nicht Top Material Zitieren
sonicphil Geschrieben 22. April 2013 Autor Geschrieben 22. April 2013 stimmt, irgendwie muss man immer sparen. werde heute nachmittag mal die üblichen verdächtigen (kohl, nora, mountainbiker) abklappern, vielleicht ist da ja was dabei. mfg christian Zitieren
Siegfried Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 Êgal, was dir unterkommt, schau bitte drauf, dass es ein namhafter Hersteller ist, und nicht irgendeine Eigen- oder Hausmarke oder sonst irgendwelches Zeugs. Zitieren
bs99 Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 Ist zwar ein 2012er Rad, sieht aber recht vernünftig aus. Die Scotts sollten auch ausreichend steif sein, aber da kann ruffl sicher was dazu sagen. http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p23407_Rahmen-Scott-CR1-Pro-2012.html Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.