Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von yellow

Wers nämlich richtig machen will (=das passende Akkusystem), der pfeift nämlich auf die für diese Anwendung bis auf den Preis völlig unpassenden Bleiakkus und kauft sich NiCads oder Ni-Mh. Wennts die und das dafür notwendige Ladegerät allerdings nicht schon vorher hast, dann kommt man schon in die Nähe der derzeitigen Lupines (Passubio)

 

 

NiCd und NiMH sind aufgrund ihres Memoryeffekkts höchstens zweite Wahl (außer man hat entsprechende Akkulade- und Pflegegeräte).

Diesen Nachteil haben Pb-Gel-Akkus definitiv nicht. Das Preis/Leistungsverhältnis ist deutlich besser als bei den NiCd und NiMh-Zellen.

 

Erste Wahl wäre bei mir Lithium-Polymer-Akkus. Noch teuer, aber die Entwicklung schreitet voran. Dank hoher Energiedichte enorm gutes Gewichts/Leistungsverhältnis.

 

Daran kann kein Weg vorbeiführen... ;)

Geschrieben

Blei: billig, ganz besonders geeignet für kurze, extreme Entladungen (Startermotor), schlecht bei langsamer Dauerentladung, steile Entladekurve.

 

NiCad: das beste überhaupt, speziell was Lebensdauer angeht, auch für höhere Ströme geeignet, sehr flache Entladekurve. Memoryeffekt lachhaft und kein Problem den hintanzuhalten.

 

Ni-Mh: die meißten meiner AA, C und D-Akkus weil höhere Ladung als NiCad möglich, ansonsten ähnlich zu NiCad, aber auf längere Sicht enttäuschend in der Lebenserwartung, innerhalb gleichzeitig gekaufter Chargen extreme Unterschiede möglich.

 

Li-Ion: noch teuer, leicht, extreme Ladungskapazität, ungeklärte Lebensdauer (3-5 Jahre, dann praktisch hinüber, egal ob verwendet oder nicht). Überladegefahr

 

Li-Polymer: :confused: ähnlich wie Li-Ion?

Geschrieben

@ Krull

da hast jetzt wieder was angefangen :s:

 

@ jello

net schlecht Herr Specht :toll:

gut recherchiert + Erfahrungswerte nehm ich an

bin 100% deiner Meinung

 

P.S. ein paar Kleinigkeiten wären noch hinzuzufügen:

Bleigels sind sauschwer,

Li Ionen brauchen immer eine genau angepasste Ladeelektronik, wenn die passt, dann ist kaum eine Überladegefahr; altern chemisch, wennst ein Pech hast und einen "neuen" Li-Ionen Akku kaufst, der schon länger liegt, ist er in null komma nix hinüber.

Geschrieben

Da kann ich Dir nur teilweise recht geben.

 

Pb-Akkus sind nicht gleichzusetzen mit Pb-Akkus.

 

Was ich damit sagen will: Pb-Gel-Akkus sind robust, pflegeleicht, billig. Die Entladekurve spielt bei den praxisüblichen Strömen eine untergeordnete Rolle, wenn die Kapazität des Akkus ausreichend hoch ist.

 

Im Gegensatz zu NiMH und NiCd haben die Gelakkus eine relativ geringe Selbstentladung. Das ist für diese hier gedachte Anwendung ein Vorteil. (Wer kennt net das Problem: Jetzt brauch i des Ding, muß aber erst den Akku aufladen. Bei NiCd und NiMh müssen die Zellen erst entladen werden, bevor sie wieder geladen werden können. Sonst droht der berüchtigte Memoryeffekt, der sehr wohl eine große Rolle spielt).

 

Weiterer, sag ma mal Nachteil, der Sinterzellen ist die zwar flache Entladekurve (nachdem es aber unzählige Typen gibt, die verschiedenste Entladekurven haben, wirds unübersichtlich für den Laien), also eine hohe Spannungslage bis zum Schluß der Entladung, ist, daß die Spannung sehr plötzlich zusammenbricht. Besonders bei gepushten Zellen hier a Problem.

 

Ich hab genug Zellen formatiert und selektiert. Ist aber für diesen alleinigen Gebrauch sehr aufwendig und daher net sinnvoll. Ich betreib lieber meine Hotliner-Modellflieger damit. Dort gibts an Sinn. ;)

 

Ich bleib dabei: In nächster Zeit wird es keinen Weg an den LiPo-Zellen vorbei geben. Net Lithium-Ionen, das is was anderes..... ;)

Geschrieben

@ Pofli

 

Die würden mich technisch interessieren. Was ist da anders als bei Li-Ionen, bzw. welche Eigenschaften haben die Dinger? Werden die auch chemisch kaputt? Das ist meines Erachtens ja der größte Nachteil von den Li-Ionen.

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Ich hab genug Zellen formatiert und selektiert. Ist aber für diesen alleinigen Gebrauch sehr aufwendig und daher net sinnvoll. Ich betreib lieber meine Hotliner-Modellflieger damit.

 

Was der PF alles macht - wo fliegst Du den und was sind den so die Geräte die Du fliegst ??? Nur elektrisch oder auch Thermik und Verbrenner ?

Kann Dir mit den diversen Energiequellen nur beipflichten - als Elektorflieger hat man da ja seine liebe Not. Sowohl mit den Energiequellen als auch mit den Ladegeräten.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Diese Lithium-Ion-Polymer Zellen sind doch eigentlich dasselbe wie "normale" Lithium-Ion Zellen ausser das diese ohne flüssige Elektrolyte betrieben werden. Dadurch kann auf ein stabiles Schutzgehäuse verzichtet werden .

 

Ich sehe da nur ein Gewichtsersparniss sonst nicht viel mehr. Oder meine ich etwas anderes?

 

@krull

Wenn ich dich wär würde ich auch eher billige Halogenbrenner einsetzen als die anscheinend so hellen Led's. Die Entwicklung geht zwar rasant weiter aber die Dinger sind einfach noch nicht so leistungsfähig wie Halogen oder HID, und werden es auch noch eine Weile nicht sein.

 

@yellow

War den die Babylu wirklich so gut für den Preis? Auch die Halogenbrenner von Lupine sind nicht billig, jedoch im Gegensatz zu Led oder HID schon.

 

PS: Auch schon von der Otto gehört? Led mit halogen kombiniert. Musst mal bei Lupine vorbeischauen. Im Forum zeigen sie ein Video und der Leuchttest ist auch schon drin.

Geschrieben
Original geschrieben von Roadrookie

@ Pofli

 

Die würden mich technisch interessieren. Was ist da anders als bei Li-Ionen, bzw. welche Eigenschaften haben die Dinger? Werden die auch chemisch kaputt? Das ist meines Erachtens ja der größte Nachteil von den Li-Ionen.

 

Die LiPo-Zellen haben eine wesentlich höhere Energiedichte als Li-Ionen.

 

Sie haben daher bei gleicher Kapazität ein wesentlich geringeres Gewicht. Nachteil ist (bei Zellen der ersten Generation!) die Eigenschaft der Brandgefahr bei unsachgemäßer Handhabung bzw. Überladung. Über die Haltbarkeit kann man allgemein noch nicht wirklich schlüßig etwas aussagen, haltbarer als Li-Ionen sind sie aber bei sachgemäßer Handhabung allemal. Die Ladetechnik ist sehr einfach gehalten, im Gegensatz zu anderen Zellen.

 

Die Preise sind derzeit no net wirklich billig, im letzten halben Jahr haben sie aber sehr deutlich nachgelassen (sind etwa um die Hälfte billiger geworden).

Geschrieben
Original geschrieben von Supermerlin

Was der PF alles macht - wo fliegst Du den und was sind den so die Geräte die Du fliegst ??? Nur elektrisch oder auch Thermik und Verbrenner ?

 

 

Hab kein "Heimatfluggebiet" mehr. Mal hier, mal dort..... ;)

 

Von Slowflyer (wird quasi vor der Haustür geflogen) bis zum Motormodell mit Verbrenner (rüst ich nach und nach um auf E-Antrieb--->> Brushless) sind einige Geräte vorhanden. Vom Bausatzmodell (z.B. uralter Airfish von 1973, Graupners Starlet) bis hin zu Eigenkonstruktionen (Voll-Cfk E-Hotliner, Slowflyer, F3B-Segler)

Geschrieben

@krull

Wenn du zum rauffahren umbedingt Led's willst und dann auf den trails bergab die volle Leuchtpower haben willst, und nebenbei zu viel Geld hast empfehl ich dir diese Lampe

 

http://www.lupine.de/forum/read.php?f=2&i=322&t=322#reply_322

 

Sie wird wahrscheinlich im Herbst irgendwann erhältlich sein, dann kannst getrost bis dahin sparen. Das beste ist das alles in einem lampenkopf verstaut ist. Naja ob dir das Geld für sowas wert ist muss du selber wissen.

Geschrieben

Ja, ích bleib auch bei der guten alten Autobatterie. :D

Im Winter is das Radl dann 2kg schwerer. Mei Radl is sowieso immer viel zu schwer (vielleicht liegts auch an dem Dreck :D :confused: :D ). Nach den ganzen Nightrides glaub ich dann immer, ich fahr mit einer Crosscountrymaschine. :)

Geschrieben
Original geschrieben von futureliving

@krull...

 

...da können wir uns beim Umbau zusammentun. ich wollte meine Mirage auch schon immer mal an den Helm basteln...das kann ja nicht sein, dass die Lampe aufm Trail dorthin leuchtet wo der Lenker hinzeigt...

:eek: :eek:

AB´s Extremhirnlampenpfusch-thread

 

ich hab mir auch einmal auf die schnelle einen sigmaamkopfbefestigungsadapter geschnitzt (im gleichen thread drinnen)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...