GrazerTourer Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 Hallo, Ich brauche neue Lager für zwei Naben. 1. Novatec 4in1 VR Nabe (20mm) (die da) 2. Superstar Components Switch Evo (HR) - die sollte baugleich mit der Novatec HR Nabe sein (die da) Gefunden habe ich das hier für die HR Nabe: https://docs.google.com/file/d/0B382x_6sspHCdDVzZnVCNENacmM/edit Reicht das, um beim SKF Händler das Richtige zu bekommen? Sind'S in der Novatec 4in1 6804er, so wie in der Switch für das VR? Danke Zitieren
Siegfried Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 Wenn du die Lager ausmontierst, und damit zu einem FAG, SKS,....Fachhändler gehst, wirds sicher passende Lager geben. Erfordert aber eben, dass´d die Naben zerlegst, sie also faktisch für einen gewissen Zeitraum nicht verwendbar sind. Im Vorhineine wird sich das schwer feststellen lassen, zumal ich auf die Schnelle auch keine Tech-Docs von Novatech & Co. gefunden habe. Sind halt Aisa-Produkte, da ist das nicht immer alles so leicht zu kriegen. Wenns um Novatech geht, kann man auch beim Pancho (Bike&Sports) anfragen, ob die Unterlagen dazu haben bzw. die Lagertypen wissen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Juni 2013 Autor Geschrieben 24. Juni 2013 Danke Siegfried, guter Tipp mit dem Pancho! Ich hab ihm einmal geschrieben. Ansonsten bau ich die Lager einfach aus und fahr ins Geschäft. Es sind eh nur Ersatzlaufräder. Zitieren
bs99 Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 Jein, die richtige Dimension bekommst schon damit, du musst allerdings die Art der Dichtung noch angeben. Dichtungstypen: http://www.kugellager-express.de/info/Infoblatt-Kugellager.html z.B und als Preisvergleich: http://www.kugellager-express.de/Rillenkugellager/Rillenkugellager-68--/Rillenkugellager-6804-61804-20x32x7-mm.html Um den Preis kannst dir auch locker die 4fache Menge an Lagern kaufen und auf Halde legen Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Juni 2013 Autor Geschrieben 24. Juni 2013 @bs99 Danke! Ist die Art der Dichtung nicht sowieso meine Entscheidung? Solange die Abmessungen passen, sollte das doch egal sein, oder? Zitieren
bs99 Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 klar, in dem Fall sowieso die 2RS (beidseitig gedichtet). Ich halte die günstigeren Lager für die bessere Option, die SKF; FAG usw. sind im Geschäft einfach viel zu teuer, selbst als ich mit meinen (sehr guten) Firmenkonditionen angefragt habe lief es mir kalt den Buckel runter Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Juni 2013 Autor Geschrieben 24. Juni 2013 klar, in dem Fall sowieso die 2RS (beidseitig gedichtet). Ich halte die günstigeren Lager für die bessere Option, die SKF; FAG usw. sind im Geschäft einfach viel zu teuer, selbst als ich mit meinen (sehr guten) Firmenkonditionen angefragt habe lief es mir kalt den Buckel runter Das bedeutet? Ich würde nämlich in Graz einfach zum Steyr Werner hatschen. Mit was muss ich denn dort schätzt du rechnen (SKF)? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 15€/Lager... ich hab auch die billigen online gekauft, um den Rahmen meines Cousins auf Vordermann zu bringen (genau dieselbe Dimension) und die halten eigentlich einwandfrei. Original ist mit Sicherheit auch nix hochwertigeres drinnen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Juni 2013 Autor Geschrieben 24. Juni 2013 Wow! Dann bestelle ich fix online und gleich ein paar Ersatzlager mit. *g* Danke für die Infos! Pfuh... Zitieren
bs99 Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 Jap, so 15 - 20,- je Lager sind schnell beisammen... Da kann man sich schon überlegen, Edelstahl oder Keramiklager online zu nehmen (was es natürlich auch nicht wirklich bringt ) Zitieren
Gary the Fish Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 kann die Apothekerpreise leider bestätigen: 2x SKF (61902-2RS1) gut 33€, die rostfreien um gut 1/3 mehr noch :f: Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. Juli 2013 Autor Geschrieben 2. Juli 2013 Habe gestern die Lager vom Kugellager Express erhalten. Einwandfrei! Rennt jetzt wieder wie ein Glöckerl! Jetzt brauche ich nur einen neuen Freilauf, wie ich bemerkt habe (der ist nämlich ordentlich zerlempert). Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Juli 2013 Autor Geschrieben 3. Juli 2013 bei meiner passt das ssc zeug... Mille Grazie! Habe ich mir eh gedacht - die HR Nabe ist ja eh die von SC mit SC Label. Witzig finde ich ja, dass der Freilauf zwischen den Klinken richtig tiefe Furchen von dieser Zahnscheibe in der Nabe hat. Ich kann mir das nur so erklären, dass die Achse schon so viel Spiel hatte, dass bei manchen Belastungen (Landungen?) der Freilaufkörper schief in den Nabenkörper gedrückt/verkantet wurde. Eigentlich heftig. DIe sind bestimmt 0,5-1mm tief, die Furchen. Es sieht in etwa so aus wie auf diesem Beispielbild, nur deutlich tiefer und es sind mehr solcher Kerben vorhanden (gerissen ist meiner nicht). http://radtechnik.dyndns.org/pics/hub/novafreehub.jpg Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. Juli 2013 Geschrieben 3. Juli 2013 @ Furchen: hm, die sind mir neu... Gleitlager vom Freilauf im Eimer gewesen? mein erster Freilauf hatte einen Riss irgendwann (allerdings Funnworks 2010 Shot Naben - auch dasselbe Zeug) und mir kommt vor, der neue Freilauf war an der entscheidenden Stelle etwas stärker dimensioniert. Meine SSC/Novatech/Funworks-Naben halten jedenfalls auch schon seit 2008... sie könnten mehr Einrastpunkte haben, aber sonst bin ich happy damit... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Juli 2013 Autor Geschrieben 3. Juli 2013 Das Gleitlager....! Ich Trottel habe mir dbzgl. gar keine Gedanken gemacht. Es muss ja fast daran liegen! Ist bei einem neuen Freilauf auch ein neues Gleitlager dabei? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. Juli 2013 Geschrieben 3. Juli 2013 ja. kommt komplett einbaufertig... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Juli 2013 Autor Geschrieben 3. Juli 2013 ja. kommt komplett einbaufertig... bestellt! Zitieren
punkti Geschrieben 15. Juli 2014 Geschrieben 15. Juli 2014 ich grab den FRED kurz aus weil ich ebenfalls an der Swittch-HR Nabe Lager tauschen müste... wieviele brauch ich denn und sind das die auf der vorherigen Seite geposteten? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. Juli 2014 Geschrieben 15. Juli 2014 eins Links, eines rechts... und die Lager im F5eilauf, falls nötig... Lager müssten bei der Switch (ohne EVO) noch 15mm Innendurchmesser haben, mehr weiss ich grad nicht auswendig... Zitieren
punkti Geschrieben 15. Juli 2014 Geschrieben 15. Juli 2014 hmm.. achsadapter finde ich auf ssc nur einen.. denke also das die Lager die gleichen sein sollten, egal ob switch oder switch evo.... sonst müsste ich irgendwo ein spiel haben... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. Juli 2014 Geschrieben 15. Juli 2014 wundert mich... ich dachte fix, die evo modelle (tesla/sitch) haben 17mm Achsen... Zitieren
punkti Geschrieben 15. Juli 2014 Geschrieben 15. Juli 2014 hmm... vlt sollte ich mir das genauer anschauen... edit: aber, es gibt nur einen achsensatz für die switch nabe... für eine switch evo gibts nix (oder nicht mehr..) Zitieren
bs99 Geschrieben 15. Juli 2014 Geschrieben 15. Juli 2014 Schau es dir genauer an, musst ja nur die kassette runternehmen und mit Gabelschlüssel die Achse aufmachen. Der Unterschied zwischen SwitchEVO und Switch normal ist mir nicht geläufig. Lt. Facebookseite von SSC kommt ein SKF-Lagerkit für die Switch Naben - da SKF mWn die kleinen Lagergrößen nicht selbst herstellt sondern handelt würde ich mir günstige z.B. bei kugellagerexpress.de bestellen. Zitieren
punkti Geschrieben 15. Juli 2014 Geschrieben 15. Juli 2014 zum runternehmen kann die kasette auch drauf bleiben, da kommt man vorbei. ist sicher das schlaueste.. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.