Tom26 Geschrieben 9. Juli 2013 Geschrieben 9. Juli 2013 Hallo Ich besitze ein Radon ZR Team 7,0 aus den Jahre 2011. Ich möchte das Rad auf Felgenbremsen umrüsten da ich mit den Scheibenbremsen nur Problem habe (blockierend Kolben zum wiederholten mal). Ist eine Formula. Weiterer Grund ist das ich das Bike auch vermehrt auf der Straße nutzen will und mir am liebsten einen 2ten Laufradsatz dazu kaufen will mit Straßen geeigneten Reifen und das wechseln mit Felgenbremsen sehr viel einfacher ist als mit Scheibenbremsen wo dann prinzipiell immer etwas schleift. Jetzt hätte ich dazu ein paar Fragen. Welche Felgenbremsen würdet ihr empfehlen damit man auch im Gelände sicher zum Stillstand kommt?(bei Schnee und Regen fahre ich nicht) Welche Laufradsätze sind gut geeignet? Sollten nicht all zu teuer sein weil ich ja gesamt 2 komplette Sätze benötige. Das ganze sollte sich überhaupt in einen überschaubaren finanziellen Rahmen abspielen sonst kann ich mir gleich ein neues Rad kaufen. Hätte so an maximal 300€ gedacht für alles. Ist das mit den Budget überhaupt möglich? Es muß nichts extrem leichtes sein weil ich selber um die 90kg wiede und da sicher mehr und einfacheres Einsparungspotenzial beim Gewicht ist als beim Fahrrad;). Bin für alle Tipps dankbar Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. Juli 2013 Geschrieben 9. Juli 2013 Bitte schmeiss den Formula Dreck soweit du kannst, und hol dir einfach eine ordentliche Scheibenbremsanlage. Ist deutlich gscheiter. Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. Juli 2013 Geschrieben 9. Juli 2013 Ich tät ca. 150€ für eine komplette Shimano SLX ausgeben, und weiterhin mit Scheibenbremsen fahren. Ich vermute nämlich, dass dien Rad weder an Gabel noch an Rahmen Aufnahmen für V-Brakes hat (?) Der zweite Laufradsatz ist auch für Discs kein Problem. Von Syntace gibt es Disc-Shims, die eine Anpassung der Scheibenposition ermöglichen. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 9. Juli 2013 Geschrieben 9. Juli 2013 Laut den Fotos hat die Gabel und der Rahmen, wie Sigi schon vermutet hat, keine Aufnahmen für Felgenbremsen. http://www.mountainbike-magazin.de/mountainbikes/test-radon-zr-team-7-0.402612.d_odc_produkt_datenblatt.2.htm => Shimano SLX, Magura MT4 http://www.bike-components.de/products/info/p36163_MT4-Carbotecture--BAT-v-h-Set-Scheibenbremse---Werkstattverpackung-.html Tektro Auriga http://www.bike-components.de/products/info/p21047_Auriga-Pro-v-h-Set-Scheibenbremse-.html holen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. Juli 2013 Geschrieben 9. Juli 2013 oder wenn man wirklich wenig ausgeben will, einfach ein satz deore für 40€ zzgl Versand und Scheiben (kann man aber auch die alten weiterverwenden, sofern sie nicht verbogen sind) http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=321_32_993_997&products_id=12865 Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 9. Juli 2013 Geschrieben 9. Juli 2013 jedem das seine, aber das pauschale verurteilen von formula bremsen geht mir ziemlich gegen den strich. habe 3 verschiedene modelle und bin mit allen zufrieden. zugegeben, die formula bremsscheiben sind nicht umbedingt die geraeschaermsten... bei so einem bike von scheibenbremsen auf felgenbremsen umzusteigen halte ich fuer vollkommen sinnfrei. scheibenbremsen richtig einstellen (lassen) oder wenns nicht anders geht tauschen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. Juli 2013 Geschrieben 9. Juli 2013 jedem das seine, aber das pauschale verurteilen von formula bremsen geht mir ziemlich gegen den strich. habe 3 verschiedene modelle und bin mit allen zufrieden. zugegeben, die formula bremsscheiben sind nicht umbedingt die geraeschaermsten... bei so einem bike von scheibenbremsen auf felgenbremsen umzusteigen halte ich fuer vollkommen sinnfrei. scheibenbremsen richtig einstellen (lassen) oder wenns nicht anders geht tauschen. Fakt ist: er hasst seine Formulas und will was anderes. Dass er sich keine Formulas mehr kaufen wird, halte ich für erwiesen, aber eine Rückrüstung auf V-Brakes wäre ja geradezu ein Rückschritt ins späte Mittelalter; zumal es mit dem vorhandenen Bike ja eh nicht gehen wird. Unterm Strich läufts also darauf hinaus, ihm eine gute, leistbare und ZUVERLÄSSIGE Scheibenbremse zu empfehlen. Und da ist, mMn Shimano das Maß der Dinge. Zitieren
Tom26 Geschrieben 9. Juli 2013 Autor Geschrieben 9. Juli 2013 Das geht ja schnell :-). Also von der Formula will ich wie gesagt weg weil ich von Anfang an Probleme damit hatte. Das Rad war vor 2 Jahren beim Service. Danach hat alles gut funktioniert doch nach dem es 2 Wochen gestanden ist ging gar nichts mehr. Nochmal ein Service gemacht und nach den Winter wieder das selbe. Also die kommt auf jedenfall weg. Bremsen werde ich mich mal umsehen was es da gibt. Wahrscheinlich genügt die Deore eh vollkommen. Kann mir noch jemand einen Tipp geben für einen Laufsatz der brauchbar und nicht zu teuer ist? Kann man eigentlich beim 2 Laufsatz die Übersetzung etwa ändern damit es etwas besser für die Straße geeignet ist? Zitieren
bs99 Geschrieben 9. Juli 2013 Geschrieben 9. Juli 2013 (bearbeitet) Du kannst am Strassensatz beispielsweise eine 11-28er Kassette montieren um eine feiner abgestufte Übersetzung zu haben. Ausserdem könntest du einen Disc-LRS mit einer Rennradfelge einspeichen lassen und 28mm Strassenreifen aufziehen. Das müsste auch die Reifenfreiheit bei Gabel und Hinterbau mitmachen - sicherheitshalber nachmessen. Bearbeitet 9. Juli 2013 von bs99 Zitieren
riffer Geschrieben 9. Juli 2013 Geschrieben 9. Juli 2013 (bearbeitet) Ob jetzt Formula objektiv gute Bremsen sind, möchte ich nicht diskutieren: immerhin sind sie kräftig, bissig, haben einen direkten Druckpunkt. Aber eines ist zumindest bei der RX, die ich kenne, eigentlich indiskutabel: Die Scheiben haben eine Lebensdauer von 1-2 Bremsbelagsätzen, weil sich extreme Riefen einlaufen, wo die Scheibe gelocht ist. Und sind teuer auch noch. Also egal ob man auf andere Bremsen umsteigt oder nicht, sollte man die Scheiben einmal wechseln und hat dann z.B. mit Shimano-Scheiben lange Ruhe. Für den 2. LRS ist der Tip von bs99 spitze, eine Rennrad- oder 29er-Felge (also eh 28") zu nehmen. Rechne halt auch eben einen zweiten Satz Scheiben sowie die Kassette dazu. Eine Abstimmung zwischen beiden Laufradsätzen ist bei Shimano-Bremsen einfach, weil sie weit zurückstellen und die Scheiben recht präzise und stabil laufen. Wenn du auf Felgenbremsen umrüsten willst, dann steig auf ein Bike um, das welche draufhat, anders ist es wie in deinem Fall nicht möglich, oder sollte es bei einem Bike noch ohne viel Teiletauschen möglich sein, rentiert es sich kaum. Ich würde da eher einen Crosser auf Flatbar umbauen... Bearbeitet 9. Juli 2013 von riffer Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. Juli 2013 Geschrieben 9. Juli 2013 Wenn du bei Scheiben bleibst wovon ich ausgehe, kannst du dir relativ günstig einen schnellen Straßen-Laufradsatz machen lassen. Disc-Naben (z.B. Deore) mit günstigen Felgen (Mavic cxp23) einspeichen lassen, Straßenreifen aufziehen und läuft. Bei der Kassette kannst du die besagte 11-28er oder auch 11-25er, je nach Anforderungsprofil (Berg?) nehmen. Der limitierende Faktor ist immer 9- oder 10fach Antrieb UND das größte Ritzel. Danach musst du das Schaltwerk einstellen. Meist wird man eine 11-34er Kassette am Berg-Laufradsatz haben und am Straßen-LRS eben eine kleinere Abstufung. Die Justierung richtet sich also nach dem Berg-Laufrad. Bei den Bremsen halte ich eine Shimano Deore für funktional ausreichend. Eine SLX ist etwas feiner gearbeitet, geringfügig leichter und auch leistbar. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. Juli 2013 Geschrieben 9. Juli 2013 die "alte" Deore hat hald das variable Übersetzungsverhältnis noch nicht... das hat erst die "neue" und natürlich die SLX ab dem 666er Modell... ich finde auch einen 28" LRS als Straßenvariante ganz gut. Mit 26" Laufrädern und dünnen Reifen kommt dir das Tretlager ziemlich tief dann... eventuell ist auch 650B mit mittelgroßen Straßenreifen (35mm oder so) eine gute Option. Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. Juli 2013 Geschrieben 9. Juli 2013 Die 28"-Variante mit Renn-Reifen usw. hab ich schon da und dort verbaut. Hat sich in der Praxis als tauglich erwiesen. Manche fahren diese Variante ausschließlich auf der Straße, und mit Starrgabel. ...aber das dürfte jetzt nicht Thema sein? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. Juli 2013 Geschrieben 9. Juli 2013 jedem das seine, aber das pauschale verurteilen von formula bremsen geht mir ziemlich gegen den strich. habe 3 verschiedene modelle und bin mit allen zufrieden. zugegeben, die formula bremsscheiben sind nicht umbedingt die geraeschaermsten... bei so einem bike von scheibenbremsen auf felgenbremsen umzusteigen halte ich fuer vollkommen sinnfrei. scheibenbremsen richtig einstellen (lassen) oder wenns nicht anders geht tauschen. Sobald du einmal einen Defekt hast, wirst du sie auch verfluchen... die Dinger sind einfach nicht servicefreundlich gebaut, und Ersatzteile bekommen ist tw. ein Alptraum. Funktion war bei mir auch sehr gut (ausser dass die Formulas nciht sonderlich Fadingresistent sind) Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 9. Juli 2013 Geschrieben 9. Juli 2013 Sobald du einmal einen Defekt hast, wirst du sie auch verfluchen... die Dinger sind einfach nicht servicefreundlich gebaut, und Ersatzteile bekommen ist tw. ein Alptraum. Funktion war bei mir auch sehr gut (ausser dass die Formulas nciht sonderlich Fadingresistent sind) ich hatte schon einige defekte (meisst sturzbedingt) und fahre formula bremsen seit ca. 3 jahren. ersatzteile habe ich immer bekommen (entweder bike-components oder direkt bei formula). fading war bei meinen RX ein problem bis ich auf shimano bremsscheiben gewechselt bin. ich behaupte nicht, dass formula perfekte scheibenbremsen macht aber manche meinungen zu formula sind einfach total ueberzogen. Zitieren
yellow Geschrieben 9. Juli 2013 Geschrieben 9. Juli 2013 leg Dir eine Avid BB7 zu; dann hast eine Disc - die funktioniert - und die SEHR ÜBERSICHTLICH ist. Damit kannst Deine Vorbehalte gegen Disc abbauen und später - beim nächsten Radl dann überlegen, ob Du Dir doch Hydros antun möchtest, oder nicht. Auf Felgenbremsen zurück wechseln ist Quatsch Zitieren
Tom26 Geschrieben 10. Juli 2013 Autor Geschrieben 10. Juli 2013 (bearbeitet) Das hört sich ganz nach dem an was ich gesucht habe :-) Also die Bremsen werden es mal die Avid BB7. Dazu noch eine Frage. Kann ich da die alten Scheiben weiter verwenden oder lieber gleich neue von Avid auch auf den alten Laufradsatz montieren? Oder ist es besser Scheiben mit Centerlock zu nehmen? Jetzt noch zu den Laufrädern. Tendiere eher zu kompletten Laufrädern weil das einspeichen ja auch sicher wieder einiges kostet. Habe mir mal welche rausgesucht. Würde das mit diesen Komponenten funktionieren? Laufradsatz Kasette Übersetzung 11-28 Wenn das möglich ist bräuchte ich noch einen Tipp für geeignete Reifen. Bearbeitet 10. Juli 2013 von Tom26 Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. Juli 2013 Geschrieben 10. Juli 2013 Die ausgewälten Laufräder würden gehen. Bei den Rädern gibts Auswahl wie Sand am Meer. Ich würde einen breiteren (700x25 oder 700x28) nehmen. Je breiter der Reifen, desto mehr Komfort hat er. Die dünnen Rennrad-Reifen laufen zwar leicht(er), können aber mitunter im Alltagseinsatz nicht ganz lustig zu fahren sein Continental Sport-Contact gibts z.B. als Drahtreifen in vielen Dimensionen um faires Geld. Der Schwalbe Durano ist auch ein alter Klassiker der gut geht. Zitieren
Tom26 Geschrieben 10. Juli 2013 Autor Geschrieben 10. Juli 2013 (bearbeitet) Du meinst jetzt den Reifen direkt? Hätte eh lieber ein biserl breitere weil es am MTB auch besser aussieht nur finde ich in der Dimension keinen oder ich bin einfach nur blind:rolleyes: Bearbeitet 10. Juli 2013 von Tom26 Zitieren
grey Geschrieben 10. Juli 2013 Geschrieben 10. Juli 2013 also 28" lrs + voluminöse Reifen wird schwer möglich sein in einem 26er mtb, dafür wurden dann die 29er erfunden. Wenn du breite Reifen willst wirst auf einen 26er LRS zurückgreifen müssen, ob sich noch 650b ausginge ist recht fraglich.. Bei einem 26er kannst dir dann auch +2" Reifen reinwerfen.. Bzgl. Bremsen würde ich auch dazu tendieren Shimano bisserl Geld für die SLX zu geben, anstatt Seilzugdiscs zu kaufen oder auf V-Brakes umzurüsten.. Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. Juli 2013 Geschrieben 10. Juli 2013 Du meinst jetzt den Reifen direkt? Hätte eh lieber ein biserl breitere weil es am MTB auch besser aussieht nur finde ich in der Dimension keinen oder ich bin einfach nur blind:rolleyes: Das wird nicht gehen. Dafür gibts 29er. IN deinem Fall ist bei Rennradreifen bis Trekkingreifen Schluss. Mehr wirst in den Rahmen nicht rein bringen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. Juli 2013 Geschrieben 10. Juli 2013 mit trekkingreifen wäre ich vorsichtig - dicke rennradreifen sind aber imho noch drinnen. wenn es eh dicke reifen werden sollen, dann kannst du dir den ganzen Aufwand schenken und gleich gleichter rollende schmälere MTB Reifen montieren... Zitieren
Tom26 Geschrieben 10. Juli 2013 Autor Geschrieben 10. Juli 2013 29" habe ich gesucht nur wird es dann um einiges teurer . Fahrräder sind ja komplizierter als Motorräder oder ich kenn mich da nur besser aus Zitieren
grey Geschrieben 10. Juli 2013 Geschrieben 10. Juli 2013 So schwierig ist das jetzt nicht. Du hast ein 26" Hardtail und willst es Straßentauglicher machen: - Du kannst leicht rollende MTB Reifen verwenden und dir das ganze 2. LRS Thema sparen. Dann klappts auch mit der Optik.. (Schwalbe Racing Ralph, Conti Race King, oder ähnliches) Ich nehme an du hast derzeit 2x Nobby Nic in Verwendung? - Du kannst dir einen 28" LRS kaufen und mit Straßenreifen bestücken (zb in der Dimension 700x25 - nicht wunderlich, dass es keine 700x25 Reifen in einer anderen Dimension gibt, weil die Größe ja schon vorgegeben ist nämlich zB. 700x25..) Mag optisch ein kleines Desaster sein, aber viel Rennrad-ähnlicher wirst dein Rad kaum bekommen. "Dicke" Reifen gehen in der Variante mit DEM Rad nicht, wie auch, da ist kein Platz. -Du kannst 26" Straßenreifen beschaffen, wenn die Optik gewahrt werden soll dann eher größere, ansonsten halt dünne Slicks wie zB. Conti SportContact in 1,3" mMn. fährt sich ein Big Apple (breiter Straßenreifen) nicht besser als z.B. ein Racing Ralph.. Ich bin eine Weile den SportContact in 1,3" gefahren, am Cube AMS in der Stadt. War ganz lustig bis mein Stadtrad wieder verfügbar war. Das einfachste ist wohl, einen leicht rollenden MTB Reifen oder Semislick zu besorgen und dazu ein Satz Shimano SLX.. Und nein, gute und gut eingestellte Scheibenbremsen schleifen nicht die ganze Zeit.. (hin und wieder vielleicht) Zitieren
st. k.aus Geschrieben 10. Juli 2013 Geschrieben 10. Juli 2013 ich hatte schon einige defekte (meisst sturzbedingt) und fahre formula bremsen seit ca. 3 jahren. ersatzteile habe ich immer bekommen (entweder bike-components oder direkt bei formula). fading war bei meinen RX ein problem bis ich auf shimano bremsscheiben gewechselt bin. ich behaupte nicht, dass formula perfekte scheibenbremsen macht aber manche meinungen zu formula sind einfach total ueberzogen. war ja bei avid auch eine zeit so jetzt dürften sie wieder gute bremsen bauen meine slx machte vor kurzen auch probleme mit den keramikkolben etwas pflege und alles ist wieder gut also 28" lrs + voluminöse Reifen wird schwer möglich sein in einem 26er mtb, dafür wurden dann die 29er erfunden. Wenn du breite Reifen willst wirst auf einen 26er LRS zurückgreifen müssen, ob sich noch 650b ausginge ist recht fraglich.. Bei einem 26er kannst dir dann auch +2" Reifen reinwerfen.. Bzgl. Bremsen würde ich auch dazu tendieren Shimano bisserl Geld für die SLX zu geben, anstatt Seilzugdiscs zu kaufen oder auf V-Brakes umzurüsten.. denke auch 28" laufräder + rennradreifen werden nur bedingt gut in einem 26" rahmen funktionieren achtung mtb-lfr haben hinten 135mm und rennrad 130mm Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.