zec Geschrieben 21. Juli 2013 Geschrieben 21. Juli 2013 Bräuchte bitte ein paar Erfahrungswerte: Habe gestern spaßeshalber den Stahlfederdämpfer (Fox DHX 3.0) aus dem Giant ins Fanes AM eingebaut. Dort habe ich mit der 450er Feder aber nur 23% Sag - um den Dämpfer mit dem Monarch Plus wirklich vergleichen zu können, bräuchte ich aber 30% Sag. Ich frage mich jetzt eben, ob ich bereits mit einer 400er Feder diesen Sag erreiche oder ob es gar eine 350er sei muss? Die Federhärten-Rechner im Internet kenne ich bereits. Mir geht's eher um Erfahrungswerte von Leuten, die bei ihrem Dämpfer bereits verschiedene Härten eingesetzt haben und mir sagen könnten, um wie viel sich der Sag verändert hat? Zitieren
bs99 Geschrieben 21. Juli 2013 Geschrieben 21. Juli 2013 (bearbeitet) Mit einer einfachen Schlussrechnung kannst du dir das Ganze ausrechnen (gesuchte Federhärte = x): x*30=450*23 => x=450*23/30 => x = 345 Edit sagt: streng genommen müßtest noch deine Hinterbaukennlinie in dem SAG/Federwegsbereich beachten, da obige Berechnung einen linearen verlauf vorraussetzt, in der Praxis wird das aber wenig ausmachen. Bearbeitet 21. Juli 2013 von bs99 Zitieren
zec Geschrieben 21. Juli 2013 Autor Geschrieben 21. Juli 2013 Hey cool, danke - bei Mathe war ich noch nie gut . Laut deinen Berechnungen sollte also die 350er Feder passen. Zur Kennlinie des Fanes AM habe ich nichts gefunden, aber beim Fanes Enduro schauts so aus -> http://alutech-cycles.com/mediafiles//Sonstiges/Rahmen/FanesEnduro/Kennlinien%20Fanes.pdf Bin jetzt nicht wirklich der Kennlinienexperte, aber soweit ich das beurteilen kann, ändert sich da im Sag-Bereich nicht allzu viel. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 21. Juli 2013 Geschrieben 21. Juli 2013 Wird schon eine passende Annahme sein. Einen 50er Schritt in der Federhärte merkt man imho aber schon ganz gut... wenn es sich jetzt nur ein "bisschen" zu straff anfühlt und du es nciht ultra-plüschig willst, ist die 400er feder sicher auch nicht verkehrt. Oder die 375er (Nukeproof hat die ja jetzt im Programm) Zitieren
zec Geschrieben 23. Juli 2013 Autor Geschrieben 23. Juli 2013 Hab jetzt einfach mal beide Federn bestellt - die Stahlfederteile sind eh recht günstig. Und dann werde ich schauen, was es wird. Die 375er Nukeproof werde ich mir auch im Hinterkopf behalten. Danke für den Tipp. Zitieren
zec Geschrieben 29. Juli 2013 Autor Geschrieben 29. Juli 2013 So, es ist die 400er-Feder geworden. Mit Ausrüstung habe ich genau 30% Sag. Bei der 350er Feder sinds 35%, was dann schon ein wenig zu plüschig ist . Zitieren
yellow Geschrieben 29. Juli 2013 Geschrieben 29. Juli 2013 habe ich genau 30% Sag. und wie viel vom Federweg nutzt Du denn jetzt? (denn das seh ich als "wichtig", der Sag ist doch genau wurst) Zitieren
zec Geschrieben 30. Juli 2013 Autor Geschrieben 30. Juli 2013 Müsste ich mal schauen - beim Stahlfederdämpfer ist das Ablesen der Federwegsausnutzung ja ein bissl schwieriger als bei Luftdämpfern. Werde berichten. Wobei ich mich jetzt aber auch nicht ärgere, wenn das Gefühl am Hinterbau zwar passt, ich aber nicht den kompletten Federweg ausnutze. Aber, dass der Sag egal ist würde ich jetzt nicht sagen. Ob ich jetzt 20% oder 30% habe, spüre ich schon deutlich. Zitieren
muerte Geschrieben 15. Januar 2017 Geschrieben 15. Januar 2017 Ich hol das mal raus hier! Was bedeutet dn überhaupt die 2 te Zahl ... also zb 550 x 2,35 steht bei mir jetzt oben? Zitieren
muerte Geschrieben 15. Januar 2017 Geschrieben 15. Januar 2017 A, bin a Depp, das soll wohl der Hub vom Dämpfer sein, nicht war? Dh wenn i wo a Feder bestell mit xxx x 2,25 würde ich eine bekommen die zum Dämpfer passt, welcher 200 x 57 hat, oder? Zitieren
grey Geschrieben 15. Januar 2017 Geschrieben 15. Januar 2017 jo außen/innendurchmesser muss auch halbwegs passen, man kann ohne adapter nicht komplett wahllos feder kaufen. Zitieren
muerte Geschrieben 25. Januar 2017 Geschrieben 25. Januar 2017 Eine Frage noch. Wie stark muss ich mit dem Teller die Feder vorspannen, wovon ist das abhängig bzw was bewirkt es? Und, wie messe ich den Sag? Zitieren
FireGuy Geschrieben 25. Januar 2017 Geschrieben 25. Januar 2017 (bearbeitet) sag mit dem maßband. brauchst halt jemand zweiten. bei einem 200x57 dämpfer hast 33% sag wenn der dämpfer nachm draufsetzen 181mm hat (19mm kolbenstange einfederung) zu beginn reicht 1/2 umdrehung vorspannung. mit der vorspannung kannst du ein wenig sag beeinflussen. mehr als 3 umdrehungen sollte man nicjt machen Bearbeitet 25. Januar 2017 von FireGuy Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. Januar 2017 Geschrieben 26. Januar 2017 Generell kann man das Thema Vorspannung ziemlich vergessen, das merkt man beim fahren nicht wirklich... Ich mach immer 1 Umdrehung und gut... Zitieren
muerte Geschrieben 26. Januar 2017 Geschrieben 26. Januar 2017 Hei Danke! Also die Platte bis zur Feder bis sie ansteht und dann halt 1/2 bis ganze Umdrehung damit sie nicht mehr scheppert, ja? Sag werd ich dann jemand Fragen um mal zu messen, aber laut Recherche sollte 550 für mich zarte Gestalt eh passen, mal schaun. Fühlt sich aber geil an der Dämpfer. Sehr satt, bin schon aufs WoEnd gespannt! Zitieren
herbert12 Geschrieben 26. Januar 2017 Geschrieben 26. Januar 2017 hast du bei deinem Dämpfer keinen durchschlag puffer drin?? (oder wie das heißt) einfach rauf schieben und sag messen Zitieren
muerte Geschrieben 26. Januar 2017 Geschrieben 26. Januar 2017 hast du bei deinem Dämpfer keinen durchschlag puffer drin?? (oder wie das heißt) einfach rauf schieben und sag messen Ja genau, da is so ein Ding drauf, das probier ich! Wenn ich meine durchwegs pensionierten Nachbarn frag ob sie mir da messen glauben die eh sonst wieder ich bin total Gaga ... hihi Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 31. Januar 2017 Geschrieben 31. Januar 2017 @muerte http://www.chainreactioncycles.com/nl/en/nukeproof-rockshox-vivid-steel-spring-2-5-2-75-/rp-prod92601?_%24ja=tsid%3A41245%7Ccgn%3Azanox%7Ckw%3A2151439&zanpid=2261394305237720064&utm_source=zanoxde&utm_medium=link&utm_campaign=generic Nukeproof Stahlfedern ab 3.99,- Einfach einmal durchschauen...! Zitieren
bs99 Geschrieben 31. Januar 2017 Geschrieben 31. Januar 2017 @muerte http://www.chainreactioncycles.com/nl/en/nukeproof-rockshox-vivid-steel-spring-2-5-2-75-/rp-prod92601?_%24ja=tsid%3A41245%7Ccgn%3Azanox%7Ckw%3A2151439&zanpid=2261394305237720064&utm_source=zanoxde&utm_medium=link&utm_campaign=generic Nukeproof Stahlfedern ab 3.99,- Einfach einmal durchschauen...! Da ist nix für den kräftigen Buben dabei Zitieren
muerte Geschrieben 10. April 2017 Geschrieben 10. April 2017 Gestern war ich recht kurzentschlossen Lifteln, am Schöckl, da wollte ich abwechselnd mal Herscher (Reign) mit Stahlfedern und Glorya fahren. Beim Reign hatte ich bei einem Sprung immer einen Durchschlag mit der aktuellen Feder. Und zwar, falls wer Schöckl kennt, immer ganz unten wo man in diesen "Funbereich" einfährt. Da is links gleich so eine Holzrampe. Die ist aber nur, ich weiß es nicht, schätze nicht mal 1,5 m hoch. Man springt bissl runter, is eher ein Drop als ein Sprung, und landet eigentlich eh nicht flach. Also gschmeidig. Wenn ich bei dem einen Sprung der ja no nix wild is schon Durchschlag, braucht es dann eine härtere Feder. Oder is ein so ein Durchschlag pro fahrt schon OK? Hält das der Dämpfer aus? Zitieren
bs99 Geschrieben 10. April 2017 Geschrieben 10. April 2017 Das hält der Dämpfer schon aus, sollte bei so einem Hupferl aber nicht passieren. Ev. mehr Druckstufe fahren? Oder der Reign-Hinterbau braucht die Progression von einem Luftdämpfer. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. April 2017 Geschrieben 10. April 2017 (bearbeitet) Gestern war ich recht kurzentschlossen Lifteln, am Schöckl, da wollte ich abwechselnd mal Herscher (Reign) mit Stahlfedern und Glorya fahren. Beim Reign hatte ich bei einem Sprung immer einen Durchschlag mit der aktuellen Feder. Und zwar, falls wer Schöckl kennt, immer ganz unten wo man in diesen "Funbereich" einfährt. Da is links gleich so eine Holzrampe. Die ist aber nur, ich weiß es nicht, schätze nicht mal 1,5 m hoch. Man springt bissl runter, is eher ein Drop als ein Sprung, und landet eigentlich eh nicht flach. Also gschmeidig. Wenn ich bei dem einen Sprung der ja no nix wild is schon Durchschlag, braucht es dann eine härtere Feder. Oder is ein so ein Durchschlag pro fahrt schon OK? Hält das der Dämpfer aus? meinst du den da? Vom Absprung bis zum Landepunkt sind das sicher mehr als 1,5m. Die Landung ist zwar schön, aber im Vergleich zum Rest am Schöckl brauchst du da halt schon mehr Durchschlagschutz. Is halt die Frage, ob man sein Setup dahingehend ausrichtet, oder mit dem ein oder anderen Durchschlag bei sowas lebt. Find ich net tragisch... Bearbeitet 10. April 2017 von GrazerTourer Zitieren
muerte Geschrieben 10. April 2017 Geschrieben 10. April 2017 Ok, Danke! Dann lass i das mal so ! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. April 2017 Geschrieben 10. April 2017 Aber brav, dass du den als so kleins Hupferl bezeichnest. Riesig is er eh net, aber ich lass den trotzdem sehr oft aus, weil sich's nach der herum Flowerei einfach doof anfühlt *g*. ;-) Zitieren
muerte Geschrieben 10. April 2017 Geschrieben 10. April 2017 Aber brav, dass du den als so kleins Hupferl bezeichnest. Riesig is er eh net, aber ich lass den trotzdem sehr oft aus, weil sich's nach der herum Flowerei einfach doof anfühlt *g*. ;-) Naja, Hupferl is es vermutlich für die meisten anderen, bei mir is der mit dem Enduro gerade noch so in der Komfortzone. Dafür is die Freeride für mich wahrlich keine Herumflowerei. Voll zerschossen? Da hat mir die Downhill deutlich mehr Spaß gemacht. Mit mein Tempo halt. 3 so Burschen sind da mal an so einer Linkskurve mit steilem Stein und Stufen bei uns vorbei ... echt arg was die Buben da vorlegen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.