Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Noch einer ist mir ein-/aufgefallen - hat wer erfahrung mit dem deuter attack?

 

also ich hatte mal den deuter attack klein (7liter) und den großen (20liter)....klein is sehr klein, allerdings für hausrunden schwer ok....rückenprotektor is vielleicht etwas kurz..mM... :(...aber das teil passt sonst schon....

groß is groß uuuund sauschwer (leer)....die fächerorg passt...... bei beiden ist der hüftgurt ein "normaler"...etwas sehr breiterer gurt.....luftiger in jedem fall :p....

bei klein is das system wurscht und ok....bei groß wirkt der nicht wirklich stabil am rücken....u aufgrund des gewichtes wackelt das ding...irgendwo rum..:( :f:

und das erfüllt so nicht wirklich den sinn eines rückenprotektoren.....is der attack ja auch noch.....

 

habe beide abgestoßen u verwende jetzt den evoc fr trail 16L für hausrunde bzw. als daypack und einen 20L für größere sachen..fächerorg passt..hüftgurt breit u sitzt f mich opitmal...

da wackelt, rüttelt, verschiebt nix......hat mich mal bei einem unfreiwilligen überkopfdrop/-absturz hangabwärts ins gemüse vor schlimmeren bewahrt...:toll::toll:

und die hitzeentwicklung is erträglich....im sommer fahr ich teilweise uphill mit offenen gurten......;)....downhill wird dann alles angelegt.....:rofl:

 

....is aber alles natürlich subjektiv..... :D

 

:wink:

Geschrieben

Ok - sehr gut, danke für deinen erfahrungsbericht! Im netzt wird der attack komischerweise überall für seinen super sitz gelobt?

 

Also ich tendier immer mehr in richtung evoc - irgendeinen kompromiss muß man ja eh bei jeden rucksack eingehen und wenn es "nur" das stärkere schwitzen ist, dann sollt ich damit leben können.

 

Mal schauen wo's die dinger am günstigsten gibt;)

 

Also nochmals danke an alle :wink:

Geschrieben

Hi,

 

Nachdem sich viele gemeldet haben - Antworten auf die div. Anfragen wg. des Evoc Trail werden in Kürze gerne beantwortet. Werde mich zunächst mit TGru kurzschließen, je nach Ausgang gebe ich den Anderen dann bescheid.

 

Kommt sonst noch jemand aus der Gegend Wr. Neustadt (würde das Thema vereinfachen - keine Rumtuerei mit Versand & der potentielle Käufer sieht was er fürs Geld kriegt bzw. kann probieren)?

 

Achja, das Ding ist natürlich wie neu, nicht schmutzig/verschwitzt (40km mit Winterjacke bei Trockenheit gefahren), inkl. diverser Fetzenheftl'n wie geliefert, Größe M/L in schwarz/rot:

http://www.bike-components.de/products/info/p33053_FR-Trail-Unlimited-Protektor-Rucksack.html?xtcr=1&xtmcl=Fr%20Trail%20Unlimited

 

Um den Thread nicht weiter zu stören - Rest per PN...

 

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Geschrieben

Ich hab letztens mal den Deuter Attack und den Evoc FR Trail im Geschäft verglichen. Der Attack ist schon spürbar schwerer, zumindest wenn man ihn in der Hand hat, sobald ich ihn am Rücken hatte, war davon aber nichts mehr zu spüren. Der Evoc ist mir etwas bockig und steif vorgekommen, daher saß der auch eher bescheiden am Rücken (zumindest in leerem Zustand), der Attack hat gleich perfekt gepasst, bissl an den Gurten gespielt und der saß wie angegossen. :toll:

 

Die vielen losen Bänder am Attack (zB bei der Helmhalterung) haben mir nicht so getaugt, dafür ist die Aufteilung der Fächer recht leiwand. Ein weiterer Vorteil (für mich) ist, dass man den ohne Protektor auch als normalen Bike-Rucksack nehmen kann, ohne dass er recht labrig wird und sich die Trinkblase oder anderes Zeug in den Rücken drückt. Ich werde also beim Attack zuschlagen...

Geschrieben

Aha - interessant - schreib mal bitte einen erfahrungsbericht.

 

Danke

 

Ich hab mir jetzt mal den osprey zealot bestellt und werd den mal testen und gegebenfalls berichten.

Geschrieben

Ich bin gestern mal die Post´s durchgegangen und bin etwas in mich gegangen. Mein Einsatzbereich ist AM, Trailsurfing, etwas Enduro, aber meistens schnelle flowige Abfahrten. Die Ausfahrten dauern zwischen 2 Stunden(kurze Hausrunde) bis den gesamten Tag wenn mal wieder etwas länger wird.

Bin die letzten 8 Jahre mit einem Camelbag gefahren der durch seine geringe Größe, chronisch überladen war und keine wirkliche Passform hat. Bei 2 Liter Flüßigkeit in der Trinkblase hat er sich vom Rücken abgehoben wie der Buckel vom Glöckner...

Aber sama uns ehrlich: € 160,- für einen EVOC oder Deuter???

 

Mein Workhorse Messenger Bag von Bagaboo hat €140 gekostet. Ich hab mir die Farben, Materialien und Extras bestellen können. Es wird JEDEN TAG benutzt und nicht pfleglich behandelt. Und dabei hat sich noch keine Naht gelöst. Und wenn das der Fall ist, hab ich Lebenslange Garantie.

 

Ich will damit sagen das ich die Preisgestaltung nicht verstehe!

Der Protektor kostet extra, das versteh ich. Der Rest ist Lifestyle?

Die Materialien von Evoc und Konsorten greifen sich für mich nämlich nicht sonderlich wertig an. Wenn ich damit auf die kleinen spitzen Steine der Schöckl Trails stürze, kann ich das Teil mit großer Wahrscheinlichkeit in die Tonne tretten.

Ich lasse mich natürlich gerne eines besseren Belehren. Lerne immer gern dazu.

 

Bin heute zum BikeHändler meines geringsten Misstrauens gegangen und hab mir einen Endura Rucksack angesehen.

18l,

Air flow Rückensystem,

dezente Schwarze Farbe,

Neongelber, integrierter Regenüberzug mit Sichtfenster für mitgeliefertes LED Rücklicht,

integrierte Helmhalterung die verstaut werden kann (hat mich am Evoc fr Trail gestört, das die Werkzeugtasche durch die Helmhalterung eigentlich ziemlich verbaut ist)

Rückenpolsterung kann entfernt und gereinigt werden, oder ggf. gegen etwas stabileres ersetzt werden

KOSTET € 64,90,- :)

 

Wenn ich am WE für eine Runde Zeit finde, schreib ich bei Interesse eurerseits die ersten Eindrücke die beim Einsatz entstehen.

 

Grüße

Schurl

Geschrieben

Aber sama uns ehrlich: € 160,- für einen EVOC oder Deuter???

 

Die Preise sind echt happig, das stimmt... vor allem ist man beim Deuter mit einer Trinkblase und dem Regenverhüterli gleich auf 200€ :f:

Unter dem Deckmantel "Sicherheit" lässt sich halt vieles mit einem ordentlichen Aufschlag verkaufen, ohne den "Protektor" würden die Rucksäcke wahrscheinlich eher in der 80-100€ Klasse liegen. Aber die Schaumstoffplatte ist sicher ihre 60€ wert... :rolleyes:

Aber das selbe Spiel ist es ja auch bei diversen Knieprotektoren, da werden oft über 100€ verlangt und dann stecken Protektoren drinnen, die es als nackertes Paar um 15€ gibt.. :rolleyes:

 

Ich hab ihn mir jetzt trotzdem gegönnt, mein alter 10L Rucksack ist einfach zu klein und wenn der neue dann auch solang hält, passt das schon.

Geschrieben

Der Endura hat keinen Protektor. Aber die Schaumstoffschicht die den Rucksack stützt, ist wechselbar.

Ich werde nach der ersten Ausfahrt mal sehen ob sie stabil genug ist. Sonst geh ich zum Gummi Negger in der Annenstraße und kauf mir ein stabileres Stück oder bastel mir eine dünne "Plexiglas" Platte hinein.

We will see... :)

 

http://www.endurasport.com/product-detail.asp?ProductID=172&sTab=2&BackTo=REVIEWS#Tab1

Geschrieben

@Haltbarkeit: ich kenne eigentlich niemand, der da zB bei Deuter klagen würde... im Freundeskreis ist der Deuter Transalpin - damals DER Rucksack (so auch bei mir) teilweise seit fast 10 Jahren im Dauereinsatz, dann ist das Ende langsam absehbar, aber die Dinger mussten auch viel wegstecken... und klar, der Evoc ist teuer, aber wenn du was gleichwertiges um weniger Geld findest, kannst du es ja kaufen :) aber ich find jetzt zB ein Workhorse deutlich einfach herzustellen und deshalb ist nicht wirklich logisch ableitbar warum der Evoc Rucksack deutlich günstiger sein müsste...

macht auf mich auch nicht den Eindruck als wäre er empfindlich...

Geschrieben
Lass so Basteleien mit "Plexiglas" (weißt du wie scharfkantig das splittert?!) und kauf dir lieber sowas:

http://www.louis.at/_10233b8b95ab71ff937dfdf3f19f3de6f7/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=20019183

Geprüfte Protektorenschaumgummis, die man passend zuschneiden kann...

http://www.louis.at/_10233b8b95ab71ff937dfdf3f19f3de6f7/index.php?topic=wgr&article_context=list&grwgr=120&wgr=896&new_step=36

 

Danke für den Tip.

Das Plexiglas war eher exemplarisch gemeint.

 

Beim Mopedfahren ist der Markt einfach größer und dadurch auch Günstiger. Ich kauf beim Louis auch immer die Vorteilsdosen der Kettenreiniger und Kettenschmiermittel. Man hat ja viele Räder und Ketten zu schmieren. :)

Geschrieben

So ich zwick mich auch mal rein.....bzgl. Rucksack bin ich auch schon länger auf der suche... Aber nur zum hackeln fahren..suche einen nicht zu grossen----> bei mir muss nur eine unterhose :devil: und socken :D bzw. die schlüssel rein sonst nix.....camelbak wäre eine alternative aber da hab ch immer eine trinkblase dabei die ich nicht benötige.

Habt ihr vorschläge?

 

Rucksack soll ca 10 liter fassungsvermögen haben....grösser nicht!

 

Gruss

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe die beiden im Einsatz und bin sehr zufrieden:

 

Dakine Nomad (18L)

https://www.dakine-shop.de/products/de/Bike-Sport/Bike-Rucksaecke/Dakine-Nomad-18L/Dakine-NOMAD-Bike-Rucksack-18L-inkl-3L-Trinksystem-Blocks.html

 

Dakine Apex (26L)

http://www.dakine-shop.de/products/de/Bike-Sport/Bike-Rucksaecke/Dakine-Apex-26L/Dakine-APEX-Bike-Rucksack-26L-inkl-3L-Trinksystem-Blue.html

 

 

Halbschale oder FF lässt sich außen super anbringen und vor allem die Protektoren sind unten schnell verzurrt:

http://www.dakine-shop.de/images/product_images/detail_images/Dakine-APEX-Bike-Rucksack-26L-inkl.-3L-Trinksystem-Blue-8110010-08BP1F-DK13-20-5.jpg

 

 

Hab damals 57 Euro für den kleinen Nomad bezahlt (vor ca. 4 Jahren bei Amazon) - was die Rucksäcke jetzt tlw. kosten ist ja irre ... jedenfalls ist eine Regenhülle das einzige, was mir bei den beiden Modellen fehlt.

 

 

Für Hüttenübernachtungen verwende ich den Deuter Trans Alpine 25 ... da würde ich vieles gerne verändern aber "custom made" Rucksäcke gibt es leider noch nicht.

http://www.deuter.com/DE/de/bike/trans-alpine-25-32203-76.html

Bearbeitet von OLLi
Geschrieben

Der nomad hätt mich auch interessiert, allerdings hab ich angst, dass sich die trinkblase durch den rücken drückt!? zumindest schaut es sehr danach aus, sonst hätte er alles was man braucht.

 

Aber den preis find ich jetzt ned so schlimm, ist ja die blase dabei. Falls die denn auch was taugt

Geschrieben
Ich bin gestern mal die Post´s durchgegangen und bin etwas in mich gegangen. Mein Einsatzbereich ist AM, Trailsurfing, etwas Enduro, aber meistens schnelle flowige Abfahrten. Die Ausfahrten dauern zwischen 2 Stunden(kurze Hausrunde) bis den gesamten Tag wenn mal wieder etwas länger wird.

Bin die letzten 8 Jahre mit einem Camelbag gefahren der durch seine geringe Größe, chronisch überladen war und keine wirkliche Passform hat. Bei 2 Liter Flüßigkeit in der Trinkblase hat er sich vom Rücken abgehoben wie der Buckel vom Glöckner...

Aber sama uns ehrlich: € 160,- für einen EVOC oder Deuter???

 

Mein Workhorse Messenger Bag von Bagaboo hat €140 gekostet. Ich hab mir die Farben, Materialien und Extras bestellen können. Es wird JEDEN TAG benutzt und nicht pfleglich behandelt. Und dabei hat sich noch keine Naht gelöst. Und wenn das der Fall ist, hab ich Lebenslange Garantie.

 

Ich will damit sagen das ich die Preisgestaltung nicht verstehe!

Der Protektor kostet extra, das versteh ich. Der Rest ist Lifestyle?

Die Materialien von Evoc und Konsorten greifen sich für mich nämlich nicht sonderlich wertig an. Wenn ich damit auf die kleinen spitzen Steine der Schöckl Trails stürze, kann ich das Teil mit großer Wahrscheinlichkeit in die Tonne tretten.

Ich lasse mich natürlich gerne eines besseren Belehren. Lerne immer gern dazu.

 

Bin heute zum BikeHändler meines geringsten Misstrauens gegangen und hab mir einen Endura Rucksack angesehen.

18l,

Air flow Rückensystem,

dezente Schwarze Farbe,

Neongelber, integrierter Regenüberzug mit Sichtfenster für mitgeliefertes LED Rücklicht,

integrierte Helmhalterung die verstaut werden kann (hat mich am Evoc fr Trail gestört, das die Werkzeugtasche durch die Helmhalterung eigentlich ziemlich verbaut ist)

Rückenpolsterung kann entfernt und gereinigt werden, oder ggf. gegen etwas stabileres ersetzt werden

KOSTET € 64,90,- :)

 

Wenn ich am WE für eine Runde Zeit finde, schreib ich bei Interesse eurerseits die ersten Eindrücke die beim Einsatz entstehen.

 

Grüße

Schurl

 

Hallo

 

Kanns auf den fotos nicht erkennen

 

Hat der rucksack 2 getrennt von außen zu öffnende fächer?

 

Bin auf der suche nach einem rucksack mit laptopfach und platz für Gewand und schuhe

 

Momentan ist es bei mir ein osprey momentum

 

Lg

Geschrieben

Ja. Hat er. Aber für deine Anforderungen sind vielleicht 18l etwas wenig. Die kleinen Rucksäcke werden schnell unangenehm wenn man sie überladet.

Beim Andas Biken liegt noch einer. Am besten mit dem Equipment hinfahren und ausprobieren.

Heute beim Kastner haben sie geglaubt ich möcht ihnen ein 29er abkaufen. Eigentlich wollt ich nur die Rucksäcke am Bike ausprobieren. :)

Geschrieben
Ja. Hat er. Aber für deine Anforderungen sind vielleicht 18l etwas wenig. Die kleinen Rucksäcke werden schnell unangenehm wenn man sie überladet.

Beim Andas Biken liegt noch einer. Am besten mit dem Equipment hinfahren und ausprobieren.

Heute beim Kastner haben sie geglaubt ich möcht ihnen ein 29er abkaufen. Eigentlich wollt ich nur die Rucksäcke am Bike ausprobieren. :)

 

Super danke

 

An den andi hab ich gar nicht gedacht

 

Den werd ich morgen einen besuch abstatten

Geschrieben
Der nomad hätt mich auch interessiert, allerdings hab ich angst, dass sich die trinkblase durch den rücken drückt!? Aber den preis find ich jetzt ned so schlimm, ist ja die blase dabei. Falls die denn auch was taugt

Eine prall gefüllte Trinkblase verringert das Volumen im Hauptfach, drück jedoch nicht nach außen in Richtung Rücken. Mit Camelbak-Mundstück bestückt taugt (fast) jede Trinkblase etwas. Es handelt sich jedenfalls um eine Hydrapak Trinkblase.

Geschrieben

Kurzes update bzgl. Rucksacksuche - ich hab mir den osprey zealot gekauft und heute meine erste tour damit gemacht und ich bin begeistert!

 

Der rucksack sitzt super - die träger sind etwas breiter als beim vaude tracer, den ich vorher gehabt habe, aber das ist nichts negatives. Es ist nur zu beginn ein wenig anders/komisch weil man die träger halt in der radposition spürt/merkt.

 

Von der fächeraufteilung passt auch alles perfekt. Ich bring alles super geordnet unter - trinkblase - knieschoner - handy - werkzeug - kleinzeug in die seitentaschen am hüftgurt.

 

Der zugang zum hauptfach ist auch super, weil man das ganze fach aufzippen kann und somit super zugriff auf alles im fach hat. Man muß nicht von oben nach unten wühlen;)

 

Trinblase wird zwar ins hauptfach gesteckt, aber da in ein seperates, mit gummizug fixierbares, extrafach.

 

Was mir extrem taugt, sind die vielen kleinen extrafächer - 2 hüfttaschen - 1 mit zippverschluß versehenes handyfach (oder was auch immer) am linken träger - 1 gummizugfachbam rechten träger - für riegel oder sonstiges. Die hüfttaschen sind auch im "betrieb" bedienbar, also beim vaude musste ich den rucksack immer runter bzw. das fach mit beiden händen bedienen, beim osprey gehts mt einer hand. Auch die großen zippschlaufen auf jedem zipp find ich extrem super!

 

Also ich kann das ding wirklich empfehlen.

 

Einziger kritikpunkt - es ist keine regenhülle dabei - da werd ich aber einfach die vom vaude nehmen - die passt nämlich noch ins werkzeugfach und somit ist alles dabei. Ach ja, trinkblase ist auch keine dabei, aber die ist eh ziemlich selten bei den rucksäcken dabei und somit für mich kein kritikpunkt.

 

Also nochmal besten dank an alle für die diversen tipps

 

 

Gruß Tom

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Du solltest dir halt gut überlegen, was in deinem Rucksack für eine Tagestour Platz finden sollte. Ich bin anfangs mit einem Camelbak Mule unterwegs gewesen, als ich dann aber immer öfter technisch orientierte (Halb-)Tagesausflüge in die Ostalpen und Urlaube am Lago gemacht habe, bei denen nicht immer eine Hütte am Weg/Gipfel zu finden war, musste ein anderer Rucksack her.

 

Evoc fand ich zwar vom Design ansprechend, jedoch P/L nicht zufriedenstellend (z.B. Trinkblase nicht dabei) sowie waren sie (zumindest damals) im Inneren nur mäßig gut organisiert.

 

Bei mir ist´s dieser DAKINE APEX geworden:

 

Bin noch immer sehr zufrieden. Man kann ihn zusammen schnüren für die kleine Hausrunde und aber für eine Bergtour ausrüsten. Außerdem hat er mir im Angebot inkl. Trinkblase ca 50-60 € gekostet (neu im Dakine-Shop).

 

Was besonders Sinn macht:

+ stabile Befestigung für Protektoren aber auch Halbschale sowie Fullface-Helm

+ großes gepolstertes Brillenfach, in das auch eine Goggle passt (oder eben zusätzlich zur Sonnenbrille, Handy, Geldtasche, Digicam und weiteres)

+ absolut wasserdichtes Fach für Ausweise, Geld u.ä.

+ jeweils 2 Taschen li & re Außen für Handschuhe, Digicam, Riegel, Licht u.ä. (leichter Zugriff auch wenn Rucksack am Rücken)

+ vorderes größeres Fach gut organisiert für Werkzeug, Schlauch, Federgabelpumpe etc. (hier passt sogar meine Mini-Standpumpe von Lezyne rein)

+ großes Hauptfach (Wechsel Shirt, Regenjacke, Jause in Tupperware, kleines Handtuch etc)

+ dahinter abgetrenntes Fach für Trinkblase (bei mir war noch eine Deuter-ähnliche Trinkblase dabei, bei der man den Schlauch abklicken konnte)

+ bei Tragepassagen kann man angenehm das Unterrohr auf den Rucksack legen (und so nicht direkt auf das Genick/Rücken)

+ ergonomisch angenehm

 

Nachteile (gilt wahrscheinlich für alle Rucksäcke):

- wenn die Trinkblase massiv Wasser verliert, dann sickert dieses ins Hauptfach (mir leider 1x passiert, Klebestelle in Camelbak-Trinkblase aufgegangen). Keine Ahnung, ob es Rucksäcke gibt, in denen das Trinkblasenfach wasserdicht abgeschlossen ist

- ist nicht komplett wasserdicht (bei Starkregen). Hab mir von Evoc einen Regenschutz für ein paar € gekauft

- am Rücken schwitzt man doch mehr als ohne Rucksack ;)

 

Der Camelbak Mule hat übrigens ein Packvolumen von 12 Liter (+3 Liter Trinkblase), was ich für Tagestouren grenzwertig klein finde. Natürlich kann man bei guten Rucksäcken dieser Größe alles mögliche außen anschnallen und den Rest am Körper od. Rad tragen. Hab ich auch eine Zeit lang gemacht, ist aber viel unkomfortabler und würde ich nicht mehr machen. Der Dakine Apex hat laut Herstellerangaben 23 Liter Packvolumen (+3 Liter Trinkblase), ist also etwas über deiner gewünschten Größe...

 

Ich verwende ihn mittlererweile auch im Winter beim Varianten-Snowboarden und Splitboard-Touren. Lawinenschaufel, LVS-Gerät, Sonde usw passen gerade so auch in den Rucksack. Hab sogar Stöcke gefunden, die in das Hauptfach passen :)

 

LG :wink:

 

PS: Anbei noch ein paar Pics von meinem Rucksack im Einsatz bei einer meiner Lieblingstouren:

 

 

frank, gibts irgendwelche erkenntnisse zum rucksack. immer nach begeistert, doch nicht das gelbe vom ei, neutral, etc etc

 

ich such au grad einen:

 

suche wenn möglich für nit viel mehr als 100 euro. das wären iwie meine favoriten, ohne andere probiert zu haben.

http://www.evocsports.com/de/bike/pr...trail-team-20l

http://www.evocsports.com/de/bike/pr...s/fr-trail-20l

es sind halt alle iwie begeistert? einzig max (zweiheimischer) hat eher bedenken und stößt seine wieder ab. das macht mi stuzig, der trägt sei radl scho a viel...des is mir ja au wichtig.

 

 

edit:

hier übrigens meine überlegungen dazu:

mein 11 jahre alter deuter transalpin 30L is irgendwie nimma so des gelbe vom ei. ausserdem rutscht er mir zu viel herum.

 

folgende kanditaten fielen mir ein, bevor i den thread entdeckt hab (oder er verlinkt wurde):

-ein freund hat den EVOC FR Trail (1300g) mit 20 Liter.

-EVOC FR Tour (1350g) mit 30 Liter.

-der TRACER20 (1155g) von vaude schaugt a supa aus, is ma aber gfühlsmäßig zu klein? schade denn er hat sonst alles.

-attack 20 (1720g) von deuter is mir um a spur zu klein (i zah imma soviel zeig mit), und hat ka regenhülle (glaub i) und iwie voll schwer?

-transalpine pro 28 (1550g) schaugt mit eigentlich recht gut an? gibts da was zum aussetzen, bzw sitzt der besser am buckel wie mein 10 jähriger? wie ist da der hüftgurt?

 

volume is halt so eine sache. 20-25 liter sollte genügen, hau ja mein transalpin nit weg deswegen. aber meist is er e so voll ... weiß nit.

 

habt ihr noch ideen zu guten ruckäcken?

 

also meine anforderungen wären:

- volumen ... hmmm?

- regenhülle

- guter, am besten breiter, hüftgurt

- radl soll gut liegen

- fach für trinkblase

 

 

der dakine apex schaugt mi auf alle fälle recht gut an, drum hier noch mal die frage.

tja und die osprey kannte i nit?

 

 

 

- protektor? glaub nit das des braucht, im rucksack is sowieso was drinn (leere bierdosen, jausenbox, ... hihi) des schützt mMn genug?

 

 

PS: frank, nimmst mi mal mit zu der lieblingstour? i trau mi im osten nit recht drüber. hab da kein gfühl für wandereraufkommen, gschickte zeit und generell. i glaub halt bei euch is no bissl blöder wie bei uns?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...