Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
bin zwar kein richtiger Selberbruzzler, aber bei dem Rad würde ich eine Sattelstütze mit aussenliegendem zug verwenden, das bietet sich ja an, nachdem die Züge sowiso am Oberrohr entlan laufen, sieht wahrscheinlich am saubersten aus....
Geschrieben
Unser 26" Selberbruzzler Titan Bike wird aktuell als Trainings/Trail Bike verwendet inklusive Einsätze in diversen Bikeparks. Aktuell möchte ich gerne eine absenkbare Sattelstütze verbauen.

 

Jetzt meine Frage soll ich eine Stütze mit außenliegendem Seilzug verbauen und die Leitung mit Kabelbinder am Rahmen fixieren oder soll ich das ordentlich machen und den Seilzug im Rahmen verlegen?

 

Für eine Verlegung im Rahmen müsste ich 3 Bohrungen machen.

Eine Bohrung im Sattelrohr knapp über Tretlager, eine Bohrung im Unterrohr knapp über Tretlager und eine Bohrung im Unterrohr beim Steuerrohr. Ist das sinnvoll oder Schwachsinn?

 

Wie würdet ihr die Thematik lösen? Bin für Meinungen und Tips dankbar!

 

Lg, Michael.

 

Da wird nix herumgebohrt! :s::spinnst?::look:

Geschrieben

Ich würde es, wenn Zeit vorhanden ist, ordentlich machen - und wieder Kabelführungen an den Rahmen heften. So wie für die Bremsleitung ja auch schon.

Wenn keine Zeit ist sind Kabelbinder natürlich eine wunderbar einfache Lösung. :D

gabel.jpg

Geschrieben

danke für eure meinungen und tips.

 

das problem ist ich brauche eine stütze in 27,2mm deshalb scheidet die magura leider aus. an die hab ich auch schon gedacht.

die idee mit der zugverlegung am oberrohr gefällt mir sehr gut, wird wirklich am einfachsten sein und ich denke das sieht auch gut aus da ja schon die bremsleitung und der schaltzug dort verlegt ist. werde die leitung einfach dort dazulegen.

spricht was gegen diese stütze:

https://www.kssuspension.com/product/lev/

wäre mein favorit mit 100mm verstellweg.

 

@nemil_olde zeit hab ich leider keine mehr seit die jungs beide wettkampfmäßig mountainbiken ...... also kabelbinder :D

Geschrieben (bearbeitet)

die LEV passt schon

 

etith sagt die wär halt richtig günstig:

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/kind-shock-eten-272-sattelstuetze-27,2mm-x-410-mm-493340?delivery_country=14&gclid=Cj0KCQjwu_jYBRD8ARIsAC3EGCJ2-dMf9w8ZFkOgAtfNIq7egwAwDIHmqBO_gyXLUYbgZ_kmeXINtlQaAlUGEALw_wcB

 

wenn ich mich richtig erinner kann man bei denen den remote nachrüsten, schaut dann aber weniger sauber aus als bei der lev

Bearbeitet von stef
Geschrieben

@nemil_olde zeit hab ich leider keine mehr seit die jungs beide wettkampfmäßig mountainbiken ...... also kabelbinder :D

 

Gibt‘s ja bestimmt auch in Blau.

wobei so halbtransparente in Verbindung mit blauer Außenhülle vermutlich am ehesten so aussehen wie jetzt schon.

Geschrieben
die LEV passt schon

 

etith sagt die wär halt richtig günstig:

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/kind-shock-eten-272-sattelstuetze-27,2mm-x-410-mm-493340?delivery_country=14&gclid=Cj0KCQjwu_jYBRD8ARIsAC3EGCJ2-dMf9w8ZFkOgAtfNIq7egwAwDIHmqBO_gyXLUYbgZ_kmeXINtlQaAlUGEALw_wcB

 

wenn ich mich richtig erinner kann man bei denen den remote nachrüsten, schaut dann aber weniger sauber aus als bei der lev

 

wie funktioniert diese hebelversion direkt am sattel in der praxis, hast das schon mal probiert?

Geschrieben
Gibt‘s ja bestimmt auch in Blau.

wobei so halbtransparente in Verbindung mit blauer Außenhülle vermutlich am ehesten so aussehen wie jetzt schon.

 

das bike ist eh nur sehr selten so sauber wie auf den bildern, meistens ist es so verdreckt das du die farbe der leitungen gar nicht erkennst detto kabelbinder :D

Geschrieben (bearbeitet)
wie funktioniert diese hebelversion direkt am sattel in der praxis, hast das schon mal probiert?

 

Sowas funktioniert schon gut...

Geht halt nicht so "flowig" mitten beim fahren, da greift man ja schon unbewusst zum Hebel am Lenker und verwendet die Funktion dadurch sicher öfter

 

 

https://www.bike-components.de/de/Thomson/Elite-Dropper-125-mm-Sattelstuetze-mit-Remote-p35402/

 

Funktioniert sicher auch fein...passt aber nicht zur Federgabel

Bearbeitet von mike79
Geschrieben
Sowas funktioniert schon gut...

Geht halt nicht so "flowig" mitten beim fahren, da greift man ja schon unbewusst zum Hebel am Lenker und verwendet die Funktion dadurch sicher öfter

 

 

https://www.bike-components.de/de/Thomson/Elite-Dropper-125-mm-Sattelstuetze-mit-Remote-p35402/

 

Funktioniert sicher auch fein...passt aber nicht zur Federgabel

 

die stütze soll eh nicht während der fahrt verstellt werden. deshalb gefällt mir die lösung eigentlich auch sehr gut.

es geht nur darum das der kleine den sattel selber leicht runter stellen kann. die klemmung der alustütze im sattelrohr geht etwas schwer das schafft er alleine noch nicht so gut.

 

beim fahren auf trails und im park braucht er die stütze nicht das fährt er alles mit normaler sattelhöhe. nur wenn er pumptrack fährt oder diverse skills trainiert ist es leichter wenn der sattel drinnen ist.

da bin aber nicht immer dabei sonst könnte ich ihm eh den sattel runterstellen.

 

die thomson gefällt mir sehr gut nur finde ich es nicht so optimal das der seilzug mitwandert beim absenken, das ist mit bei der lev symphatischer.

Geschrieben

Hmmm, ist denn das Verschieben der Stütze im Rohr das Problem oder die Klemmung?

Das sollte man doch beides leichtgängig mach können. Klemmung zur Not mit einem lange Inbus..., Wenn es eh nicht während der Fahr verstellt werden muss...

Also, anstatt hundert Euro für eine verstellbare Sattelstütze zu investieren, nur weil die eigentliche Verstellung zu schwer geht..?

Geschrieben

naja, es hapert schon bei den meisten erwachsenen an den Fähigkeiten den Sattel runter zu stellen und später wieder auf die richtige Höhe und Ausrichtung einzustellen, da darf man's den Kindern schon leichter machen.....

 

wie geschrieben, würd ich die günstige variante nehmen, solltest zwecks einfachem tauschen der Sattelstützen-Satteleinheit noch einen Speedneeedle brauchen meld dich... ;-)

Geschrieben
Abgesehen davon daß Kids riesen Spaß mit sowas haben...

(OK...nicht nur Kids... :D )

 

ich verwende meine absenkbare sattelstütze sehr gerne zum bequemen absteigen :D

 

@stef, misterm

die stütze taugt mir sehr, nur ich benötige eine ohne seatback. ich bin mühsam ich weiß :D

Geschrieben
Hmmm, ist denn das Verschieben der Stütze im Rohr das Problem oder die Klemmung?

Das sollte man doch beides leichtgängig mach können. Klemmung zur Not mit einem lange Inbus..., Wenn es eh nicht während der Fahr verstellt werden muss...

Also, anstatt hundert Euro für eine verstellbare Sattelstütze zu investieren, nur weil die eigentliche Verstellung zu schwer geht..?

 

es handelt sich hier um einen selberbruzzler rahmen da ist nie alles perfekt :)

 

für meine begriffe ist das sattelrohr perfekt ausgerieben wenn alles sauber ist. mit der zeit wird das ganze etwas schwergängig durch schmutz und feuchttigkeit. ab da tut sich der kleine mann etwas schwer mit der verstellung deshalb möchte ich ihm die sache etwas vereinfachen.

 

ich nachhinein gesehen hätte das sattelrohr noch die ein oder andere umdrehung mit der reibahle vertragen ;) ich könnte es noch nachreiben allerdings müsste ich mir einen drehteil anfertigen womit ich den schlitz verschließen kann damit die reibahle nicht eckt.

Geschrieben

radfahren ist ja richtig kompliziert geworden ... :D

von fizik gibts so ein schmutzinsrohrverhinderungsverhüterli. keine ahnung, ob das funktioniert, außerdem ist es schiach. aber zum testen vielleicht brauchbar.

Geschrieben
radfahren ist ja richtig kompliziert geworden ... :D

von fizik gibts so ein schmutzinsrohrverhinderungsverhüterli. keine ahnung, ob das funktioniert, außerdem ist es schiach. aber zum testen vielleicht brauchbar.

 

jetzt redets mir die absenkbare stütze nicht aus, ICH will eine haben :D

Geschrieben (bearbeitet)
radfahren ist ja richtig kompliziert geworden ... :D

 

Also ich meine mit etwas Schmirgelleinen an der Sattelstütze, diese ordentlich gefettet und mit zwei Filzstiftmarkierungen versehen...

Achwas, was misch ich mich hier wieder in alles Mögliche ein, was mich nichts angeht... ;)

 

 

Als es den Brügelmann-Katalog noch gab, war darin so eine außenliegende Feder zu finden, welche die Stütze beim Lösen der Klemmung aus dem Sitzrohr heben sollte.

Finde ich leider jetzt auf die Schnelle nicht.

Vermutlich hat es damit zu viele Fahrer von Ihren Rädern geschossen, so das die Brügelmann-Brüder an den Schadensersatzzahlungen pleite gegangen sind...

 

Edith:

 

5D1354A4-A4A7-4964-8661-0366EC37BDED.jpeg

Bearbeitet von eoo
Geschrieben

+ 1 für die Thomson

 

hab die schon live gesehen und probiert. Saubere Funktion und kein Wackeln!

Kein Vergleich mit meiner LEV oder meinen Reverbs - wo ich mittlerweile bei der dritten bin!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...