Zum Inhalt springen

Die alte Leier: Verantwortung & Helm


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Boschl:

also irgendwie kann man da ein schlechtes Gewissen herauslesen.....? ;)

 

Nein, der Helmgebrauch beim Radlfahren soll trotzdem in Eigenverantwortung bleiben. Der Zap hat ursprünglich über Kinder geschrieben, die halt ohne irgend einen Kopfschutz sich in der Halfpipe oder sonstwo rumtreiben, wo jeder halbwegs vernünftige schon anders denkt.....

 

Anders als bei Mofa/Motorradfahrern, wo die Zahl der Getöteten signifikant zurückgegangen ist.

 

Eine gesetzliche Verpflichtung würde vor allem die Alltagsradler vergraulen, die aber eigentlich im Interesse der Stadtpolitiker stehen (Reduzierung des Autoverkehrs z.B.).

 

In Spanien und Australien soll es wirklich verpflichtend sein, und genau das soll die Folge gewesen sein (Radverkehr rückläufig).

 

Dann passiert genau das, was Mr. T angedeutet hat - die Autofahrer rechnen gar nicht mehr damit daß es noch andere Verkehrsteilnehmer gibt......

Geschrieben
Original geschrieben von Boschl

.... und Singles wer ab 30 noch Single ist soll die doppelte Steuer zahlen denn er sollte per Gesetz verpflichtet sein Kinder zu machen, wer soll denn unsere Pension zahlen .ha ?

 

 

ich hab wo g'lesen, dass es da einen single geben soll, der angeblich sogar bald grossvater wird ... aber für den gilt das dann nicht, oder ???

:D

Geschrieben
Original geschrieben von Supermerlin

Bitte beim Thema bleiben - da geht´s um Helme und nicht ums vög...

 

 

 

Na gut, bleben wir beim Thema.

 

Ich hab das Problem, daß ich vor jeder Ausfahrt entscheiden muß, welchen Helm ich aufsetz. In der Zwischenzeit haben sich vier Exemplare angsammelt. Einer schöner wie der andere..... :D

Geschrieben
Original geschrieben von Bernd67

[...]

Nein, der Helmgebrauch beim Radlfahren soll trotzdem in Eigenverantwortung bleiben. Der Zap hat ursprünglich über Kinder geschrieben, die halt ohne irgend einen Kopfschutz sich in der Halfpipe oder sonstwo rumtreiben, wo jeder halbwegs vernünftige schon anders denkt.....

[...]

 

Ja, das mein ich. Es ging mir nicht um die Einschränkung der persönlichen Freiheiten durch eine Helmpflicht, sondern um das Bewusstsein und Verstand dafür zu haben, dass so ein Kopfschutz keine schlechte Sache ist.

Es soll jedem frei stehen, ob er seinen Kopf schützt oder nit. Und ich würde nicht sagen, eine Helmpflicht sei schlecht, aber ich denke, sie würde ihr Ziel verfehlen, so wie schon in euren Posts angedeutet.

Geschrieben

.......wollen einem das so richtig vorhüpfen.

 

Ich weiß nicht, ob gestern wer "NÖ heute" gesehen hat (dort wo der Pröll immer auftritt :D).

 

Jedenfalls radelte der Herr Chefredakteur mit Bärbel Jungmeier, einer der MTB-Olympionikinnen, zu einer Ruine bergauf (er versuchte es zumindest) und wieder bergab.

 

Der stieg einfach in seiner gewohnte Kleidung (lange Hose, nebenbei) aufs Bike, ohne die leiseste Andeutung eines Sturzhelmes, fuhr so auch wieder bergab (sie war in "voller Montur").

 

wer es am Comp. ansehen kann......

 

http://your.orf.at/noewebcam/bheute/player.php?day=2004-08-16

Geschrieben

Schon mal dabei gewesen wenn ein Freund beim Radfahren tödlich verunglückt, weil er keinen Helm getragen hat? :(

Ich will es nie wieder erleben, schon aus egoistischen Gründen, und deshalb lasse ich jeden, der bei einer Tour mitfahren will, aber aus irgendeinem fadenscheinigen Grund keinen Helm tragen will, lieber daheim. Von der hier oft erwähnten Eigenverantwortung halte ich nämlich bezüglich dieses Themas nicht mehr viel. Bei Kindern ist das sowieso ganz etwas anderes.

Dass ein Gesetz helfen würde bezweifle ich aber auch. Das Bewusstsein muss geändert werden und wenn dieses Forum auch nur die Einstellung eines Einzigen geändert hat, würde ich es toll finden.

Geschrieben

The Effectiveness of Bicycle Helmets (eher mit vorsicht zu geniessen)

http://www.bhsi.org/henderso.htm

http://www.bhsi.org/stats.htm

+ Kritik:

http://www.ingokeck.de/alte_seiten/verkehr/seattle89kritik.html

 

Department for Transport - UK

Bicycle helmets: review of effectiveness (No.30)

http://www.dft.gov.uk/stellent/groups/dft_rdsafety/documents/page/dft_rdsafety_507998-14.hcsp

 

Zusammenfassung mehrerer Studien + Kurzbeschreibung + Resultate

http://www.dft.gov.uk/stellent/groups/dft_rdsafety/documents/pdf/dft_rdsafety_pdf_507998.pdf

Geschrieben

zum grübeln:

 

ein mopedfahrer der max. 40 km/h (unfrisiertes gerät) fahren darf, muß einen helm tragen. Ein Radler fährt in der gruppe schon auf der ebene an die 40 und bergab sicher an die 80.

 

es ist also nur eine frage der zeit bis die eu draufkommt und die helmpflicht einführt.

 

die fahrradverordnung hilft vielleicht unfälle zu vermeiden, ein helm schützt vor unfallfolgen. (wie z.b. airbag im auto)

 

Helmfahrer sind sichtbarer, oder wie war das...... :D :D

Geschrieben
Original geschrieben von colnago-fan

einen helm tragen. Ein Radler fährt in der gruppe schon auf der ebene an die 40 und bergab sicher an die 80.

 

 

 

sicher nicht das Gros der Alltags-Radfahrer. Die fahren durchschnittlich 10...20 km/h, bergab sind 30 für viele schon "schnell".

 

Vergiß nicht, daß die Gruppe hier im Forum (Radfahren als Hobby- und/oder Leistungssport) mit der Allgemeinheit kaum mehr etwas gemein hat (außer der Fortbewegung auf 2 Rädern mit eigener Kraft).

Geschrieben
Original geschrieben von Zap

Ja, das mein ich. Es ging mir nicht um die Einschränkung der persönlichen Freiheiten durch eine Helmpflicht, sondern um das Bewusstsein und Verstand dafür zu haben, dass so ein Kopfschutz keine schlechte Sache ist.

Es soll jedem frei stehen, ob er seinen Kopf schützt oder nit. Und ich würde nicht sagen, eine Helmpflicht sei schlecht, aber ich denke, sie würde ihr Ziel verfehlen, so wie schon in euren Posts angedeutet.

 

Naja, da gibts aber auch die anderen Extrembeispiele, vor allem wenn es um Kinder und Sicherheit im Strassenverkehr, speziell bei Fahrrädern, geht:

- wieviele Räder vor einer Schule haben funktionierende Bremsen?

- wieviele Räder vor einer Schule haben funktionierendes Licht

- wieviele Kinder können sicher radfahren, bzw. bekommen es von den Eltern gelehrt?

- ...

 

Aber Hauptsache all diese Versäumnisse der Eltern werden durch eine Eierschale vom Hofer um 5,90€ kompensiert!

 

Fazit für mich: Das Bewusstsein all dieser Dinge bei den Eltern zu schaffen, ist mir wichtiger, als das Bewusstsein für einen Fahrradhelm.

 

Persönliches Erlebnis: Eltern kaufen ihrem Kind ein Intersport-Rad übelster Sorte - vor der ersten Ausfahrt aber der erhobene Zeigefinger: "Immer schön mit Helm fahren" - dass die Eltern selbst aber das letzte mal mit 14 auf einem Radl gesessen sind und keine Ahnung von Technik und radlspezifischem Verhalten im Strassenverkehr haben ist nebensächlich. Wir haben unser Gewissen ja mit einem Helm beruhigt.

 

LG

Wolfgang

 

PS: Bitte mich jetzt als militanten Helmgegner zubetrachten - fahre selber sehr of (fast immer) mit Helm.

Geschrieben

Hmmm naja würde jetzt mal wieder nicht so weit gehen dass man hier die Technik eines Radls wieder so in den Vordergrund stellt.

 

Nur ein Rad mit tollen Komponenten ist gut !??!?

 

Ja trifft wieder für Leute zu die hier im Forum sind, vielleicht...

 

Ich kanns z.B. nur von Motorräderen sagen, da schreiben die jedes mal dass das neu Modell ums X-fache besser ist als das letzte - wenn dem so wäre dann a) sind die älteren so scheiße dass es möglich ist oder b) halt nur Werbung.

 

Sobald ein Rad funktioniert unterscheidet es sich IMHO nicht mehr durch viel von andern Rädern. Kanns beurteilen bin nämlich kein "echter" Radfahrer.

 

mfg

Geschrieben
Original geschrieben von redguzz

Nur ein Rad mit tollen Komponenten ist gut !??!?

 

 

 

 

Nein, das wäre Unsinn....

 

Nur ein Rad mit funktionstüchtigen Komponenten ist gut. ;)

 

Wenn man sich eine zeitlang mit Radtechnik beschäftigt, so kommt man öfter an haarsträubenden Fahrzeugen net vorbei.

 

Klassiker Nr. 1 sind die Kinderräder: Brems (und Schalt-)Hebel für Erwachsene aus dem billigsten Regalen der Hersteller. Ein Kinderradl darf ja net viel kosten, daher kommt nur billiges Klumpert drauf. Kleine Kinderhände können meist die Bremshebel aus zwei Gründen kaum bedienen: 1. zu groß, da für Erwachsene gemacht. 2. zu schwergängig.

 

Das ist die Realität....

 

Klassiker Nr 2 sind absolut untaugliche bzw. ungewartete Bremsen an oft billigen, veralteten Alltagsrädern, auch total kaputte, abgefahrene, uralte, poröse Reifen sind keine Seltenheit.

 

Über Lichtanlagen red ma erst gar net....

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...