Zum Inhalt springen

Rennradkauf Canyon CF SL vs SLX


Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Gast martinp85
Geschrieben

hab auch vor 2 wochen zwei Ultimate CF SLX bestellt, weil das Budget am Ende doch nicht für Simplon gereicht hat und mir die Geometrie des Canyon als Langstreckenfahrer besser entgegen kommt als die des Pavo.

 

Die Räder sind top, man sollte allerdings wissen, dass

- die bei Auslieferung montierte Kette üble Qualität hat und wahrscheinlich nicht einmal 105-Standard erreicht - selbst bei Rädern mit kompletter Dura-Ace-Gruppe

- man bei einer Compactkurbel automatisch mit 25mm Reifen zwangsbeglückt wird

- die bei Auslieferung montierten Schläuche irgendwelche Mavic Dinger mit nicht gerade attraktivem Gewicht sind

 

Werde deshalb als erstes einen kompletten Tausch der Schläuche und Decken machen, die Kette fahr ich erst mal bis sie runter ist, danach kommt eine DA oder Ultegra drauf.

Geschrieben

- man bei einer Compactkurbel automatisch mit 25mm Reifen zwangsbeglückt wird

- die bei Auslieferung montierten Schläuche irgendwelche Mavic Dinger mit nicht gerade attraktivem Gewicht sind

.

 

Wobei die 25 mm Reifen kein Nachteil sondern eher ein Vorteil sind, die Mavic Schläuche, sofern es die mit dem schwarzen Ventil sind beweg sich Gewichtstechnisch bei 80 Gramm, also 20 Gramm schwerer als der leichte Schwalbe, damit könnte ich mir tatsächlich nicht vorstellen auch nur einen einzigen Meter zu fahren.

 

Das mit der Kette ist ärgerlich, aber nach ca. 2000 km gehört eine Kette sowieso erneuert.

Gast martinp85
Geschrieben (bearbeitet)
Wobei die 25 mm Reifen kein Nachteil sondern eher ein Vorteil sind, die Mavic Schläuche, sofern es die mit dem schwarzen Ventil sind beweg sich Gewichtstechnisch bei 80 Gramm, also 20 Gramm schwerer als der leichte Schwalbe, damit könnte ich mir tatsächlich nicht vorstellen auch nur einen einzigen Meter zu fahren.

 

ich weiß schon was du meinst, meine Rechnung sieht halt wie folgt aus (Gewichte sind alles Herstellerangaben):

Ich hab 600 EUR Aufpreis bezahlt, um als Alltagslaufräder statt den Mavic Ksyrium Elite die Ksyrium SLR zu bekommen und damit in Summe 110g rotierende Masse einzusparen.

 

Für die Mavic-Schläuche hab ich 97g angesetzt, also 32g mehr als die Conti Race Light (65g). Die 25er-Decken haben jeweils 20g mehr als die 23er Decken (egal ob Mavic Power/Griplink oder Conti 4000S I/II). Damit würde ich zusammen rund 50g x 2 = 100g wieder verlieren, die ich bei den Laufrädern teuer erkauft habe, und das noch dazu ganz außen am Laufrad.

Bearbeitet von martinp85
Geschrieben
ich weiß schon .

 

Ich halte von dem Mavic Reifen gar nix, von den 25igern selber bin ich überzeugt, die paar Gramm mehr die z.B. der 25iger Conti zum 23iger mehr wiegt ist mir die Fahrperformance (insbesondere in Abfahrten) mehr wert als die paar Gramm (die mir als vom grammfuxen geheilter Leichtbauer früher weh getan hätten). Die Mavic Schläuche würde ich wie bereits erwähnt nicht fahren wollen, warum Mavic derartige Schläuche in einem eigentlich höherwertigerem Laufrad verwendet ist sicher dem Gewinn geschuldet.

Für 2 neue Mavic Reifen mit Schläuchen habe ich vor 4 Wochen in der Börse 60 Euro bekommen, da gehen sich derzeit bei Bike Components zwei Conti GP 4000 s und zwei X-Light von Schwalbe aus.

 

Zu den Laufrädern, ich fahre aktuell beide Modelle, kann ich nur sagen, dass der wesentliche Unterschied die Optik ist, gewichtsmäsig ist die außen rotierende Masse beinahe gleich, die Naben sind bei den SLR natürlich leichter und die Exalithe Beschichtung natürlich schick, aber eben auch nicht ganz leicht.

Gast martinp85
Geschrieben
Stimmt denn das Gesamtgewicht deines Rades mit dem von Canyon auf der website angegebenen Gewicht überein?

 

ich stells bei gelegenheit mal auf die waage - ziemlich sicher stimmt das gewicht aber nicht, weil ich beide räder in rahmengröße L bestellt habe, die angegebenen Gewichte aber immer für M gelten

Geschrieben

So, noch was: Canyon hat Dura Ace 9000 Schalthebel montiert, obwohl mir vorher schriftlich bestätigt wurde, dass nur mehr 9001 verbaut werden. Reklamation ist am Laufen.

 

Hatte von euch schon mal jemand Probleme mit reißenden Schaltzügen beim 9000er Hebel oder kann man die zur Not auch akzeptieren, ohne dass man ständig Scherereien hat?

Geschrieben

Die Ergonomie der 9001 wurde im Vergleich zu den 9000er optimiert, wenn du damit leben kannst eine Probierversion montiert zu haben, dann würde ich es mir von Canyon mit einem Goodie abgelten lassen (z.B. kann da schon mal eine Oakley M-Frame im Canyon Design kommen)

Ich würde das Rad allerdings umbauen lassen, noch dazu wenn ich es vorher extra so verlangt habe, sofern du kein Zweitrad hast können aber so 3 Wochen ohne Rad bei dem Wetter zach werden.

Geschrieben

Hab jetzt mit Canyon telefoniert: Der Kundenberater meinte, er könnte den Hebel frühestens 2015 tauschen, weil Shimano alle Artikelnummern auf 9001 umgeschrieben hat (auch die Lieferungen der 9000er-Hebel) und er im Lager somit gar nicht unterscheiden könne, welcher Hebel dann aufs Rad kommt wenn er in die Kiste greift. Erst nächstes Jahr wäre das Teilelager 100% sortenrein. Klingt nicht so ganz nachvollziehbar für mich wenn ich ehrlich bin...

 

Von der Ergonomie her sehe ich an den Hebeln keine Unterschiede (siehe http://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?f=3&t=119603&start=15), was mir Sorgen macht sind einige Online-Berichte über frühzeitigen Schaltzugverschleiß. Canyon hat nun nach einigem Herumdiskutieren die Reklamation vermerkt und angeboten, die Hebel im Rahmen der Gewährleistung zu tauschen, sollte innerhalb von 24 Monaten ein Problem auftreten.

 

Ich finde das grundsätzlich mal ok - wenn hier aber jemand negative Erfahrungen mit der Verschleißfestigkeit der 9000er hat, würde ich die Sache bei Canyon noch mal aufrollen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

main Rad ist auch schon da und nach eine kurze Ausfahrt muss ich sagen...GEIL ! Das Loch am Steuersatz finde ich schon etwas komisch. Ich habe mir gleich die Abdeckung bestellt.

Die Kette ist für die erste Kilometer egal ;)

Geschrieben
Stimmt denn das Gesamtgewicht deines Rades mit dem von Canyon auf der website angegebenen Gewicht überein?

bei mir hat es bis jetzt immer gepasst (Rahmengröße 54-56), genau genommen waren die Räder sogar etwas leichter als angegeben. aber natürlich wird ein größerer Rahmen auch schwerer sein

 

Das Loch am Steuersatz finde ich schon etwas komisch. Ich habe mir gleich die Abdeckung bestellt.

man gewöhnt sich an alles, und wenn man nicht gerade ein Lizenzahrer ist, ist es wirklich egal. die Klemmung ist gut durchdacht und hält bombenfest

 

Also auf meinem (CF Sl, Ultegra Compact) ist tatsächlich auch eine Ultegra-Kette drauf...

also verwenden sie nun endlich gute Ketten, vielleicht hat meine Kritik etwas gewirkt ;)

Geschrieben

Nur aus Interesse - werden aktuell original Shimano Züge und v.a. Bowden verbaut oder was anderes??

 

Ist ja gerade bei den 11-fach Schaltungen ein wichtiger Bauteil und was mir da teilweise auch bei sehr hochwertigen amerikanischen Rädern unterkommt ist schon grauslich.

Geschrieben

In fast allen Fällen steht direkt Shimano und eine Produktbezeichnung drauf

bei 11-fach Idealerweise OT 41 SP das sind speziell beschichtete (PTFE) Züge und Bowden

Die Bremsbowden und die Züge sind auch speziell beschichtet, die genaue Bezeichnung kenne ich nicht, es wäre aber spürbar für den der den Unterschied kennt.

Geschrieben

Mein Ultimate AL SLX ist letzten Donnerstag gekommen. Bestückung SRAM Force 22.

 

Komisch: Bremsseil Hüllen von Shimano. Canyon Erklärung: Shimano ist da wesentlich besser als Sram. Komisch: Warum haben sie mir ein Sram Hülle dazugelegt? Verdacht. Der hat die falschen Seile verbaut, hat's nach dem Lenkerband montieren gemerkt und die somit übrige Sram Hülle einfach dazugelegt… Naja, damit kann ich ja noch leben AAAAAber...

 

Die Kurbel war beschädigt, Kratzer und eine Matze, wennste mit dem Finger rüberfährst spürst es ganz deutlich und natürlich siehst du's. Die Schäden am Bike will ich selber machen, ich will kein zuvor beschädigtes Bike und Warengutschein. Und jetzt kommt's warum ich echt seit ein paar Tagen echt ein wenig traurig bin… Canyon meint sie würden mir ne neue Kurbel schicken welche ich dann einbauen lasse. Auch okay. Sie würden das bezahlen. Wunderbar…. Nur warten sie seit 5 Tagen auf die Frage vom Supply Chain Management! Mein Verständnis von Service: Donnerstag Email bekommen, Freitag Kurbel verpacken und mit express losschicken. Kunde zufrieden.

 

So kommt's dass ich am Samstag Geburtstag feier und nicht die geplante sonnige Ausfahrt machen kann… fuck...

Geschrieben
Warum fahrst ned inzwischen mit der verbauten Kurbel?

 

ich hatte mal einen ähnlichen Fall (Standardkurbel statt Compact montiert): ich musste die Kurbel zuerst zurücksenden, dann erst haben sie mir die neue Kurbel zugesandt.

obwohl ich noch ein 2. Rennrad hatte, ist mir das damals auch extrem am Zeiger gegangen, aber meine Beschwerden haben (bis auf ein paar kostenlose Trinkflaschen) nix genützt. Hatte aber ansonsten nie Probleme mit Canyon und war immer sehr zufrieden.

(schlecht/falsch montierte Räder hab ich auch schon vom "Fachhändler" gesehen)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...