hermes Geschrieben 1. Februar 2014 Geschrieben 1. Februar 2014 ich habs ja im wundervollen klein-thread vom espresso schon angekündigt - ich hab seit ein paar wochen ein altes trek bei mir stehen. kurze vorstellung: trek 970, baujahr 1996. stahlrahmen, geschweißt. ziemlich sicher noch in usa, in einer zeit als trek noch eine colle firma war. die lackierung ist reichlich ramponiert, aber die farbe ist zielich geil, kommt halt auf den fotos nicht so rüber. natürlich kein vergleich zu klein. die ausstattung ist nahezu original, lx/xt-mischung und ein paar hauseigene parts. soweit ich es überblicke sind reifen und barends nachgerüstet (die barends aber zeitmäßig passend), die lampe ist neu, auch der sattel - den originalen bontrage hab ich aber da, nur löst sich der kunststoffüberzug ab. das vorderrad hab ich selber voriges jahr neu eingespeicht, weil die nabe ex gegangen ist. felge ist noch die originale. das rad hat mein vater 97 oder 98 bei einem secondhandladen, der auf sportgeräte spezialisiert ist, gekauft. auf bergen war er nie unterwegs, aber diverse schotterwege in der umgebung und vor allem in istrien (als urlaubsrad) hats schon gesehen. darum auch der charakteristische rote staub in jeder ritze. mittlerweile ist ihm die sitzposition zu sportlich, kein wunder, er wird bald 70, und daher ist es zu mir gewandert. da stehts also und ich weiß nicht recht, was ich damit soll. mountainbiker war ich nie. ich hab mir mal ein mtb gekauft, aber bisamberg und kahlenberg haben meine liebe nicht wecken können (jetzt, mit dem crosser schon), darum wars bald wieder weg. immerhin war ich am erzberg und bin 2x bei der salzkammerguttrophy mitgefahren, das erste mal hab ich mir allerdings eben dieses trek ausgeborgt. wie es der zufall will, bin ich allerdings (in kürze) auch zweitwohnsitzbesitzer am jauerling, da wär so ein bergfahrrad dann doch nicht so schlecht. 2 varianten hab ich im visier: nr.1: im grunde so lassen, wie es ist. zerlegen, putzen, fetten, pedale tauschen, barends gegen dezentere tauschen. fertig. eventuell noch die gabel gegen eine gefederte tauschen. das rad gab es 1996 auch als 970shx mit einer rock shox quadra 21r. die gibts sogar relativ günstig am gebrauchtmarkt. nr.2: strippen und modern aufbauen. die gabel muss halt 1" sein. was würdet ihr machen? Zitieren
bike charly Geschrieben 1. Februar 2014 Geschrieben 1. Februar 2014 fesches Teil ich persönlich würds so lassen Zitieren
magas66 Geschrieben 2. Februar 2014 Geschrieben 2. Februar 2014 schönes TREK - Farbe nennt sich Root Beer. Variante 1 bitte; und daran erfreuen, was ihr für eine tolle Zeit miteinander verbracht habt Zitieren
espresso Geschrieben 5. Februar 2014 Geschrieben 5. Februar 2014 Nettes Bike:toll: Also ich würde mich ganz klar für Variante 1 entscheiden! Zitieren
hermes Geschrieben 5. Februar 2014 Autor Geschrieben 5. Februar 2014 variante 1, ka frage. ja eh. variante 2 war eh ned ernsthaft angedacht. bleiben zwei fragen: soll ich die federgabel nachrüsten? die originale war gelb. nix gegen die farbästhetik der mittleren neunziger, sieht man ja an klein, was es da tolles gab, aber das trek mit der gabel war einfach sch...e. und die original bremsen sind, naja. mein crosser bremst schon nicht gscheit mit den cantis, aber beim trek ist das wort verzögerung schon zuviel. soll ich irgendwelche weichen gummis raufgeben? oder damit leben? ich will halt schon auch bergab fahren und der finale downhill nach goisern runter dazumals ist mir noch in schrecklicher erinnerung. Zitieren
magas66 Geschrieben 5. Februar 2014 Geschrieben 5. Februar 2014 vergiss die Quadra 21 - das Gelb passt überhaupt nicht, hast ja auch schon festgestellt, und die Quadra war schon damals nicht der Burner. Ich würde es bei der Starrgabel belassen -.gibt optisch halt mehr her, wie ich finde. Zumal es auch nicht so einfach an eineFedergabel mit 1" Schaft ranzukommen. Wenn Du unbedingt, als Alternative, eine Federgabel willst, solltest nach einer Mag21 od. einer Judy XC / SL Ausschau halten. Eine gut eingestellte Canti Bremse soll um nichts schlechter bremsen wie eine V-Break; behaupten zumindest immer die Kollegen im IBC Classic Bereich. Kann ich nicht bestätigen, da ich mit Cantis max. mit den Kindern am Rad - Feldweg unterwegs bin, wo's wurscht ist. Wie alt sind denn die Bremsbeläge ? Vlt. noch original ? Versuche einfach neue Beläge zu verwenden und die Flanken der Felgen zu reinigen, damit sollte schon eine Verbesserung feststellbar sein. Sonst ev. noch an der Anlenkung, durch andere Seildreiecke, feilen. Zitieren
hermes Geschrieben 5. Februar 2014 Autor Geschrieben 5. Februar 2014 fotos gefunden. 2005 wars, die geburtsstunde des che gue fatman. ganz schön paniert am ende. extra für rennen hab ich pedale und sattel getauscht. rest ist original 1996, sogar die reifen. Zitieren
magas66 Geschrieben 5. Februar 2014 Geschrieben 5. Februar 2014 coole Fotos, viele sind anno 2005 dort nicht mit einem Hardtail an den Start gegangen, oder Zitieren
hermes Geschrieben 5. Februar 2014 Autor Geschrieben 5. Februar 2014 coole Fotos, viele sind anno 2005 dort nicht mit einem Hardtail an den Start gegangen, oder hardtail schon, aber starrgabel gabs sicher nicht oft Zitieren
bike charly Geschrieben 5. Februar 2014 Geschrieben 5. Februar 2014 fotos gefunden. 2005 wars, die geburtsstunde des che gue fatman. ganz schön paniert am ende. extra für rennen hab ich pedale und sattel getauscht. rest ist original 1996, sogar die reifen. [ATTACH=CONFIG]151927[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]151928[/ATTACH] coool Goisern oder? die C Strecke hatte damals um die 55km oder irre ich ? Zitieren
hermes Geschrieben 5. Februar 2014 Autor Geschrieben 5. Februar 2014 coool Goisern oder? die C Strecke hatte damals um die 55km oder irre ich ? ja. ich rennradler hab mir damals gedacht, dass ich das mit einem bein fahr. 55km, lächerlich. war dann aber doch nicht ganz so locker Zitieren
bike charly Geschrieben 5. Februar 2014 Geschrieben 5. Februar 2014 ja. ich rennradler hab mir damals gedacht, dass ich das mit einem bein fahr. 55km, lächerlich. war dann aber doch nicht ganz so locker haha ja 55km am BIKE können schön hart sein Zitieren
shroeder Geschrieben 5. Februar 2014 Geschrieben 5. Februar 2014 [ATTACH=CONFIG]151928[/ATTACH] rahmen is dir viel zu klein, ich würds hergeben ich würds auch einfach mal mit neuen belägen probiern. gabel lassen. die gelbe muss auch in den 90ern schon gschissen ausgsehn haben. Zitieren
hermes Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Geschrieben 6. Februar 2014 katalogseiten von 1996 mit den beiden versionen: Zitieren
espresso Geschrieben 6. Februar 2014 Geschrieben 6. Februar 2014 Auch es das Bike damals original mit Federgabel gab, würde ich es heute als Retroprojekt nicht so aufbauen. Zumal du ja die Starrgabel hast. Ich persönlich finde die Starrgabel ganz einfach kultiger und mehr Retro. Und für den täglichen Gebrauch werden solche Räder ja eh nicht eingesetzt. Zitieren
riffer Geschrieben 6. Februar 2014 Geschrieben 6. Februar 2014 Mit Starrgabel ist es einfach schön, und die Farbe ist klasse!!! So lassen ist die beste Idee, da sind sich eh alle einig! Zitieren
Stammtischbiker Geschrieben 5. Februar 2015 Geschrieben 5. Februar 2015 Unbedingt im Original lassen. War erst der 2. od. 3. Jahrgang von Trek der nach Österreich kam. Heute sind alle Gummipuffer von RS Quadra, Judy, ... schon in den Jagdgründen (habe selbst 2 Gummigabeln herumliegen). Zitieren
NoFatMan Geschrieben 7. Februar 2015 Geschrieben 7. Februar 2015 fotos gefunden. 2005 wars, die geburtsstunde des che gue fatman. ganz schön paniert am ende. extra für rennen hab ich pedale und sattel getauscht. rest ist original 1996, sogar die reifen. [ATTACH=CONFIG]151927[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]151928[/ATTACH] Jo eh oarg - das ist ja schon bald 10 Jahre her - wir sollten das Radl wieder einGatschen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.