Birki Geschrieben 6. September 2004 Geschrieben 6. September 2004 hallo! nachdem ich das thema schon mit dem PF diskutiert habe, will ich noch eine second opinion: welche Rennrad-hinterradnaben halten eine (teilweise) radialspeichung gut aus; ich will natürlich nicht das hinterrad radial speichen, sondern denke da an die ganzen mischformen (Kildemoes, Hybrid . d. h. rechts gekreuzt, links radial - oder eben Krähenfuss). Erfahrungen anyone? lg birki Zitieren
hermes Geschrieben 6. September 2004 Geschrieben 6. September 2004 schreibst bitte noch, was der PF gemeint hat? wir wollen uns ja nicht seinem zorn aussetzen Zitieren
Birki Geschrieben 6. September 2004 Autor Geschrieben 6. September 2004 Original geschrieben von hermes schreibst bitte noch, was der PF gemeint hat? wir wollen uns ja nicht seinem zorn aussetzen hi! er meint, das man das allen shimano naben zumuten kann; ich hab mir meine 105 angschaut und bin mir noch immer unsicher ... lg birki Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 6. September 2004 Geschrieben 6. September 2004 Original geschrieben von Birki ....er meint, das man das allen shimano naben zumuten kann.... Net ganz: Einschränkung der Speichenlochzahl: Mit 36-Loch würde ich nicht radial speichen. Max. 32 Speichen, noch besser 28... Zitieren
Birki Geschrieben 6. September 2004 Autor Geschrieben 6. September 2004 Original geschrieben von Potschnflicker Net ganz: Einschränkung der Speichenlochzahl: Mit 36-Loch würde ich nicht radial speichen. Max. 32 Speichen, noch besser 28... hi! stimmt, hamma eh gsagt, klingt ja auch plausibel ... aber die 105 in meinem hinterradl hat da obenrum ned wirklich viel ... lg birki Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 6. September 2004 Geschrieben 6. September 2004 Original geschrieben von Birki ... aber die 105 in meinem hinterradl hat da obenrum ned wirklich viel ... ,,,, bei 32 Loch (leider gibts ka 28er bei 105) sehe ich kein Problem. Hab schon einige solcher Naben (auch Ultegra, Dura Ace) linksseitig radial gespeicht, leben alle noch, soviel ich weiß..... Bei der Krähenfußspeichung isses ohnehin ka Thema. Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 6. September 2004 Geschrieben 6. September 2004 Das sagt der meister aus Amerika zu dem Thema : http://www.sheldonbrown.com/wheelbuild.html#radial mfg Christian cw0110 Zitieren
Birki Geschrieben 6. September 2004 Autor Geschrieben 6. September 2004 Original geschrieben von cw0110 Das sagt der meister aus Amerika zu dem Thema : http://www.sheldonbrown.com/wheelbuild.html#radial hallo! na, aber das kenn ma a schon ... lg birki Zitieren
Scorpio Geschrieben 6. September 2004 Geschrieben 6. September 2004 na, aber das kenn ma a schon ... die einschlägigen einseitig radial gespeichten Antriebsräder vermutlich auch schon Zitieren
Birki Geschrieben 6. September 2004 Autor Geschrieben 6. September 2004 Original geschrieben von Scorpio die einschlägigen einseitig radial gespeichten Antriebsräder vermutlich auch schon ... das ist nicht sehr konstruktiv ... Zitieren
Matthias Geschrieben 6. September 2004 Geschrieben 6. September 2004 Bin am Bike mal folgende Speichung gefahren: li radial, rechts 3-fach gekreuzt mit einer Edconabe funzte tadellos! Zitieren
NoGhost Geschrieben 6. September 2004 Geschrieben 6. September 2004 Original geschrieben von Birki die ganzen mischformen (Kildemoes, Hybrid . d. h. rechts gekreuzt, links radial - oder eben Krähenfuss) Sind das nur optische Spielereien oder bringt das auch funktionell was? Zitieren
Birki Geschrieben 6. September 2004 Autor Geschrieben 6. September 2004 Original geschrieben von Scorpio ksyrium, z.B. ... die kenn ma - aber die nabe dazu ??? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 6. September 2004 Geschrieben 6. September 2004 Original geschrieben von Scorpio ksyrium, z.B. Untaugliches Beispiel: Ksyrium SL sind genauso wie die älteren Crossmax rechtsseitig radial gespeicht: Die sogenannte Kildemoes-Einspeichung, die ein besonders seitensteifes Laufrad ergibt. Wobei aber ein starker Nabenkörper erforderlich ist zwecks Kraftübertragung. Das würde ich den Shimano-RR-Naben (außer der 2004er Dura Ace) auf keinen Fall zumuten. Zur Debatte steht linksseitiges radiales Einspeichen (i hab davon scho a Menge baut: Auch bei MTB, da nur aus optischen Gründen). Zitieren
Scorpio Geschrieben 6. September 2004 Geschrieben 6. September 2004 oh, verstehe jetzt - es geht nur um die Nabe zum selbst einspeichen. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 6. September 2004 Geschrieben 6. September 2004 Original geschrieben von Scorpio oh, verstehe jetzt - es geht nur um die Nabe zum selbst einspeichen. Ja, so ist es..... Birki will einspeichen (und löten?) Zitieren
HAL9000 Geschrieben 6. September 2004 Geschrieben 6. September 2004 Original geschrieben von Potschnflicker ... und löten?) auch die radial eingespeichte seite... CU, HAL9000 Zitieren
Birki Geschrieben 6. September 2004 Autor Geschrieben 6. September 2004 Original geschrieben von HAL9000 auch die radial eingespeichte seite... CU, HAL9000 ... mit einem formschönen webmuster ... na, aber jetzt im ernst! edco - gut! american classic? am renner eh ois wuascht lg birki Zitieren
Birki Geschrieben 6. September 2004 Autor Geschrieben 6. September 2004 Original geschrieben von Potschnflicker (außer der 2004er Dura Ace) auf keinen Fall zumuten. . Dura Ace ??? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 6. September 2004 Geschrieben 6. September 2004 Original geschrieben von Birki Dura Ace ??? jaaaa, anderes Nabendesign. Großvolumigerer Nabenkörper.... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 6. September 2004 Geschrieben 6. September 2004 Original geschrieben von HAL9000 auch die radial eingespeichte seite... CU, HAL9000 ...wenn ers schafft.... Na, das Verlöten hab i mitn Birki besprochen---->> bei Krähenfußspeichung recht wirkungs-und sinnvoll. Zitieren
Birki Geschrieben 6. September 2004 Autor Geschrieben 6. September 2004 Original geschrieben von Potschnflicker Großvolumiger ... Körper.... jössas !!! na dann ... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 6. September 2004 Geschrieben 6. September 2004 Original geschrieben von Birki jössas !!! na dann ... Nabenkörper..... Zitieren
Scorpio Geschrieben 8. September 2004 Geschrieben 8. September 2004 bei meinen gestern gelieferten klassisch eingespeichten Laufrädern war ein Infoblatt von Shimano dabei (SI-WH00F - keine Ahnung obs das im web auch gibt). fürs radiale einspeichen sind geeignet (und alle anderen ungeeignet): ohne Angabe einer Speichenanzahl: HB 7800 HB-6500-A HB-5501-A HB-M960 HBM760 HB-M965 (letztere am Vorderrad rechts) dazu noch (Speichenlochanzahl in Klammer): HB-7700 (24,18,16,12H) HB-6500 (18H) HB-M752/HBM753 (36H,32H,28H) Dura Ace und Ultegra sind also dabei auf der Liste - und noch ein paar mehr. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.