Zum Inhalt springen

Pasculli Rahmen - BITTE VOTEN!


Welcher Rahmen?  

60 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Welcher Rahmen?

    • schwarz OHNE rosa Felder - 1.Bild
      36
    • schwarz MIT rosa Felder - 2.Bild
      24


Empfohlene Beiträge

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

ich erklär mich da mal, obwohl es nicht mein fred ist - und ein wenig ot...

 

bei massrahmen will man doch sehen, wie gut der rahmenbauer den rahmen per hand gefertigt hat..das klatsch ich doch nicht alles mit farbe zu. auch die unerfragten beitragsverfasser die von - technisch nicht auf der höhe, oder von grässlich - sprechen, haben sich wohl mit handgebauten rahmen noch nicht auseinander gesetzt.

 

es ginge garnicht darum, ob die technik dem standard entspricht, was es aber tut. pasculli lässt eigene rohre auch bei sarto verbauen, z.b. und sarto räder schaffen es in der tour immerhin auf die ewigen bestenliste, wie auch die pascullis selbst.

 

viele lassen sich auch stahlrahmen per hand bauen...

 

jedem seine meinung, aber es ist halt ein unterschied ob ich mir ein evo peter sagan edition wünsche, ein merida reacto oder einen handgebauten rahmen aus einer manufaktur. (ohne zu sagen, dass das eine besser als das andere ist..)

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
Mich erinnert der rechte Rahmen fatal an eine meiner Jugendsünden, als ich einen pink- und schwarzblaufarbenen Rahmen bei der Bestellung im Kopf hatte und letztlich einen hellblau altrosafarbenen erhielt. Bin aber dann beinhart eine ganze Saison damit gefahren, auch Rennen versteht sich, keine Mädchenrennen allerdings ;)
Gast User#240828
Geschrieben
Mich erinnert der rechte Rahmen fatal an eine meiner Jugendsünden, als ich einen pink- und schwarzblaufarbenen Rahmen bei der Bestellung im Kopf hatte und letztlich einen hellblau altrosafarbenen erhielt. Bin aber dann beinhart eine ganze Saison damit gefahren, auch Rennen versteht sich, keine Mädchenrennen allerdings ;)

 

 

Aber es war sicherlich ein sehr indivudueller Auftritt ;o)

Gast User#240828
Geschrieben
Wenn schon ein Maßrahmen, dann sollte sich auch das Design von der breiten Masse abheben.

 

Schlicht kann er ruhig sein, aber Schwarz ist schon ziemlich einfallslos.

 

 

:o) - manche verstehen bei massrahmen den rosa king steuersatz schon als echt farbig^^ - schwarz rosa ist derzeit überhaupt irgendwie gefragt;)

Geschrieben
Wenn schon ein Maßrahmen, dann sollte sich auch das Design von der breiten Masse abheben.

 

Schlicht kann er ruhig sein, aber Schwarz ist schon ziemlich einfallslos.

 

Tut er ja eh, aber er soll ja trotzdem dem Nutzer, der Nutzerin gefallen! Ich würde mir einen, für mich gebastelten Rahmen auch nicht quietschgrün anfabeln lassen, nur damit er sich abhebt. Ich weiß ja eh was ich habe und er soll mir gefallen...

 

Außerdem finde ich schwarz passend als Chaot, gut zu kombinieren, zeitlos, elegant,... - is aber meine persönliche Meinung.

 

Und wenn man sich auskennt, dann weiß man eh das ein Pasculli eben kein Rahmen von der Stange ist!

Gast martinp85
Geschrieben

Es macht aus technischer Sicht einen Unterschied, ob man sich einen Stahl- oder einen Carbonrahmen maßfertigen lässt. Beim Stahlrahmen werden ohnehin einzelne Rohre miteinander verschweißt - da kostet es lediglich ein bisschen mehr wenn das eine Rohr etwas kürzer und das andere etwas länger ausfällt.

 

Beim Carbonrahmen ist eine Monocoque- oder Semiintegral-Bauweise bei einem Maßrahmen aus Kostengründen von vornherein hinfällig, weil man für jeden Rahmen einen separaten Mold benötigen würde. Da ist dann nur eine tube-to-tube-Bauweise möglich - und damit erreicht man in der Regel nicht die Gewichts- und Steifigkeitswerte eines Serien-Highend-Rahmens.

Geschrieben
ich erklär mich da mal, obwohl es nicht mein fred ist - und ein wenig ot...

 

Danke, lieber Reini, kannst du auch gerne weiterhin tun!! ;) Da gibts ja ein paar Menschen, deren Argumentation mir die Haare kräuselt! ;):D

 

@martinp85: Faktum ist, dass ich ein Carbonrennrad haben möchte und auf einen Serienrahmen definitiv nicht drauf passe. Man kann es drehen oder wenden: ohne chirurgische Eingriffe kommt man nur mit Tricks hin, wobei man dann den "Komfort" des Sitzens gegen ein anderes Fahrverhalten eintauscht.

Christian Bernhard hats mit harten Zahlen und Fakten untermauert: ich bin "verbaut". :D

 

Nachdem meine Erfahrung nicht sehr groß ist, kann ich in Punkto Steifigkeit in diesem Fall nicht mitsprechen, aber Reini hat mir erzählt, dass er gerade was das anbelangt kaum etwas besseres gefahren hat (aber vielleicht kann er uns dazu noch was berichten)

 

So, meine Jungs, Thema Design: MIR gefällt die Kombination schwarz-rosa extrem gut. Ich bin auch in meinem anderen Leben ein Mensch, der vielleicht durhc kleine Akzente auffällt, bin aber bestimmt kein bunter Hund. Das Rad ist perfekt für mich. Das widerspiegelt die unisonore Meinung meiner Familie,... ;)

 

Auch wird durch das Styling derjenigen, die oben sitzt, durch mein Styling :p , das Gesamtkunstwerk perfekt sein, ihr werdet sehen....

Geschrieben
Es macht aus technischer Sicht einen Unterschied, ob man sich einen Stahl- oder einen Carbonrahmen maßfertigen lässt. Beim Stahlrahmen werden ohnehin einzelne Rohre miteinander verschweißt - da kostet es lediglich ein bisschen mehr wenn das eine Rohr etwas kürzer und das andere etwas länger ausfällt.

 

Beim Carbonrahmen ist eine Monocoque- oder Semiintegral-Bauweise bei einem Maßrahmen aus Kostengründen von vornherein hinfällig, weil man für jeden Rahmen einen separaten Mold benötigen würde. Da ist dann nur eine tube-to-tube-Bauweise möglich - und damit erreicht man in der Regel nicht die Gewichts- und Steifigkeitswerte eines Serien-Highend-Rahmens.

 

Da hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Die führenden Hersteller bauen nicht mehr ausschließlich Monocoque. Manche Rahmenteile (z.B. Headtube, Bottom Bracket, etc.) werden Monocoque produziert und dann tube-to-tube zusammengeklebt. Da hat jeder Hersteller seinen eigenen Ansatz. Zu sagen Monocoque ist gut und tube-to-tube ist schlechter stimmt also nicht.

 

Meiner Meinung nach kann man mit reiner tube-to-tube-Technik sehr leichte und extrem steife, klassisch anmutende Rahmen bauen. Natürlich ist das ganze deutlich zeitaufwändiger in der Produktion und deshalb für Scott, Cannondale, TREK und Co mit 50.000 Rahmen pro Modell (und mehr) keine Option. Futuristische Aeroformen sind ohne Monocoque Bestandteile in tube-to-tube vermutlich ebenfalls schwierig umzusetzen.

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

dieses tube to tube kann nix bla bla..ich kanns nicht mehr hören..wer eins hat, der soll mir die schwächen sagen, wer keines hat, soll - naja, sagen wir: mich fragen ob er fahren darf.

 

(ich habe neun räder, mehrere simplon, stöckli, mehrere cannondale und ein pasculli, will sagen, ich kenne den direkt vergleich..)

Bearbeitet von User#240828
Gast User#240828
Geschrieben

 

Nachdem meine Erfahrung nicht sehr groß ist, kann ich in Punkto Steifigkeit in diesem Fall nicht mitsprechen, aber Reini hat mir erzählt, dass er gerade was das anbelangt kaum etwas besseres gefahren hat (aber vielleicht kann er uns dazu noch was berichten)

 

...

 

 

mach ich lieber nicht;o)

 

aber wer nachlesen will, tourtest haben ja eine besondere wirkung^^: http://www.tour-magazin.de/technik/test_center/raeder/rennraeder/einzeltest-sarto-cima-coppi-2013/a26929.html

 

im test genannte manufaktur arbeitet unter anderem auch mit pasculli..aber eben auch, nicht nur..

Geschrieben

Pasculligrandefinale.png

 

DAS ist es.... :love: :love: :love:

 

Danke liebe BB Community, die Mehrheit von euch hat mir gezeigt, dass es wohl die "bessere" Wahl ist. ;)

Screenshot (8).png

Gast User#240828
Geschrieben
[ATTACH=CONFIG]153903[/ATTACH]

 

DAS ist es.... :love: :love: :love:

 

Danke liebe BB Community, die Mehrheit von euch hat mir gezeigt, dass es wohl die "bessere" Wahl ist. ;)

 

hoffe es kommt bald, damit unser pasculli/ Rapha - hobo hipster style club noch ein bissl grösser wird^^ nerds halt ;o)

Geschrieben
".........naja, sagen wir: mich fragen ob er fahren darf........."

 

ICH werde das nicht tun, denn ich habe ja dann mein eigenes. ;) Aber Passo dello Zovallo und Passo del Tomarlo sind dann fällig..... :cool:

Gast User#240828
Geschrieben
ICH werde das nicht tun, denn ich habe ja dann mein eigenes. ;) Aber Passo dello Zovallo und Passo del Tomarlo sind dann fällig..... :cool:

 

das trainingslager muss also nach italien übersiedeln..gratuliere zum neuen rad!

Geschrieben
hoffe es kommt bald, damit unser pasculli/ Rapha - hobo hipster style club noch ein bissl grösser wird^^ nerds halt ;o)

 

Maahhhhh,.... ich kann es jetzt schon kaum erwarten..... ;) Noch bist du da allein in dem Club (oder hast du schon Anschluß gefunden?), aber baaaaald........ :)

 

das trainingslager muss also nach italien übersiedeln..gratuliere zum neuen rad!

 

Yeah, zumindest ein Herbst-nun kannichalleKraftverpulvern-Wochenende mit Rotweingenußabend zur Einleitung der off-season.... :D

Geschrieben
Gratulation zum neuen "Kleinen Schwarzen!"

 

leider ziemlich geil...

 

Beim nächsten Radkauf werde ich sicher darüber nachdenken ob das nicht eine Variante wäre...

 

DANKE, Burschen, freue mich soooo sehr. Und danke, der 2/3 Mehrheit. Leider konnte ich das Ende der Befragung NICHT abwarten..... :p

  • 2 Monate später...
Geschrieben

An alle, die das Endresultat sehen wollen....

...ich hatte nach der Bestellung immer wieder Zweifel,.... richtiges rosa, doch das mit mehr rosa, Mist - der NoPain hat es schöner designed,.....usw usf,...

ABER JETZT EINFACH NUR ......:love::love::love: verliebt!

Meine Diva ist im Anflug....

Foto.JPG

Geschrieben

Der Rahmen ist ja sehr schön, gratuliere dir. Hast du dich von den "Pascullis" vermessen lassen? Wenn ja, wo? Oder hattest du deine Maße schon vorher parat?

 

Die überdimensionalen Werbebanner auf den Hochprofilfelgen sind Geschmacksache - also nicht mein Geschmack ;)

 

Aber die Hauptsache ist, dass es dir gefällt und der Rahmen... :klatsch:

 

Habe gerade den Pasculli-Bericht vom Reini im BB gelesen. Da bekommt jetzt meine (eh schon schwierige) Wahl zwischen Vernunft und Herz nun noch eine Option dazu... :rolleyes:

Geschrieben

Die Laufräder haben sie in Berlin nur für das Foto montiert, ich habe Cosmic Carbon ohne Schriftzug, mir gefällt das auch besser, wobei mir Pasculli schrieb, dass sie den Schriftzug in der gleichen Farbe (Erikaviolett) wie den Rahmen lackieren könnten. Das wäre wiederum stylisch, aber vorerst kommen mal die Cosmic Carbon drauf... ;)

 

Bikefitter: Ich war beim Christian Bernhard, auch Pasculli arbeiten mit seinen Protokollen sehr gerne,.... abseits, dass Christian genau weiß, was er tut, macht er es auch noch verdammt gut. Ich ging hin für eine Sitzpositionsanalyse, kam mit detailreichster nach Hause. Dazu gab es ein physiotherapeutisches Checkup inkl Muskelstatus, Trainingsempfehlung, usw.... Ich steh aber auf highly sophisticated :D

 

Denke auch,d ass wenn man sich schon (vielleicht nur 1 Mal im Leben) einen Maßrahmen bauen lässt, dann darfs auch a bissal genau bei den Maßen sein. Sonst gehts auch mit Selbstmessung, aber das würde ich immer mit dem Team Pasculli absprechen....

Geschrieben
Die Laufräder haben sie in Berlin nur für das Foto montiert, ich habe Cosmic Carbon ohne Schriftzug, mir gefällt das auch besser, wobei mir Pasculli schrieb, dass sie den Schriftzug in der gleichen Farbe (Erikaviolett) wie den Rahmen lackieren könnten. Das wäre wiederum stylisch, aber vorerst kommen mal die Cosmic Carbon drauf... ;)

 

Wunderschönes Rad, die Cosmic unbedingt mit den Aufklebern in Pink versehen lassen, nackte Cosmic schauen doch eher bescheiden aus.

 

Muss ja nicht lackiert werden, mit Aufklebern in der passenden Farbe behalten die Laufräder ihren Wiederverkaufswert.

Geschrieben
Wunderschönes Rad, die Cosmic unbedingt mit den Aufklebern in Pink versehen lassen, nackte Cosmic schauen doch eher bescheiden aus.

 

Muss ja nicht lackiert werden, mit Aufklebern in der passenden Farbe behalten die Laufräder ihren Wiederverkaufswert.

 

 

Hmmm, interessante Idee..... mal sehen. Wo könnte man so Pickerln machen lassen? Und was könnten sie kosten????

Gast User#240828
Geschrieben
Hmmm, interessante Idee..... mal sehen. Wo könnte man so Pickerln machen lassen? Und was könnten sie kosten????

 

marlene - das macht auch Pasculli...^^

Geschrieben
marlene - das macht auch Pasculli...^^

 

Anfärberln tun sie es, aber Pickerl auch??? Noch dazu weiß ich eh nicht, ob ich das will..... Jetzt soll sie mal landen!!! Ahhhhhh....... :love:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...