gif0061 Geschrieben 24. April 2014 Geschrieben 24. April 2014 Hallo, haben die r-sys wirklich teilweise runde (dicke) Speichen? Interessant wären Modelljahr 2011 oder 2012. Wie sieht es da mit der Aerodynamik aus? Sollte ja eigentlich auf einem RR ein no-go sein oder? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 24. April 2014 Geschrieben 24. April 2014 bist sicher um 5km/h langsamer ... . . . Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. April 2014 Geschrieben 25. April 2014 Ich kenne RR-Fahrer die mit R-Sys bei Gegenwind sogar rückwärts gefahren sind. Negative Aerodynamik weil die Speichen so dick sind. Zitieren
quantum Geschrieben 25. April 2014 Geschrieben 25. April 2014 Bei mir sind nicht nur die R-Sys-Speichen, sondern auch der Fahrer dick, daher ist dieses Aerodings vernachlässigbar! Zitieren
gif0061 Geschrieben 25. April 2014 Autor Geschrieben 25. April 2014 Also kann man nichts negatives über die r-sys im Vergleich zu ksyrium Elite sagen? Zitieren
NoPain Geschrieben 25. April 2014 Geschrieben 25. April 2014 Warum willst du genau die? Gebrauchtkauf? Für welchen Einsatzzweck? Zitieren
gif0061 Geschrieben 25. April 2014 Autor Geschrieben 25. April 2014 Ja, würde sie gebraucht um 450 bekommen, gekauft wurden sie August 2012. Zitieren
NoPain Geschrieben 25. April 2014 Geschrieben 25. April 2014 Preislich ok. Ich würde diese hier noch in den Raum stellen. Neu + Reifen/Schläuche: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/mavic-ksyrium-sls-wts-m11-63737 Zitieren
Heft_Klammer Geschrieben 25. April 2014 Geschrieben 25. April 2014 Also kann man nichts negatives über die r-sys im Vergleich zu ksyrium Elite sagen? sicher nicht. Ich habe einen Satz R-Sys und einen SL. Die R-Sys kommen mir einen Tick agiler und steifer vor. 450,- sind ok. Zitieren
gif0061 Geschrieben 25. April 2014 Autor Geschrieben 25. April 2014 Preislich ok. Ich würde diese hier noch in den Raum stellen. Neu + Reifen/Schläuche: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/mavic-ksyrium-sls-wts-m11-63737 interessant, aber bei 450 euro bin ich am oberen limit! dafür sind die r-sys glaub ich ganz ok! Zitieren
G-T Geschrieben 25. April 2014 Geschrieben 25. April 2014 Der ganze Aerodynamik-Wahn in den RR-Magazinen geht mir auf die Nerven. Als Hobbyfahrer ist mir das wurscht. Ein leichter LR-Satz am Berg kann was und ob ich im Flachen statt 30,1 nur 30 Km/h oder statt 40,2 nur 40 Km/h fahr, ist mir egal, das merk ich ja eh nicht. Ich erspar mir lieber ein paar 100 g am Berg und bin in der Ebenen a paar 10tel Km/h langsamer. Zitieren
NoPain Geschrieben 25. April 2014 Geschrieben 25. April 2014 Der ganze Aerodynamik-Wahn in den RR-Magazinen geht mir auf die Nerven. Als Hobbyfahrer ist mir das wurscht. Ein leichter LR-Satz am Berg kann was und ob ich im Flachen statt 30,1 nur 30 Km/h oder statt 40,2 nur 40 Km/h fahr, ist mir egal, das merk ich ja eh nicht. Ich erspar mir lieber ein paar 100 g am Berg und bin in der Ebenen a paar 10tel Km/h langsamer. Das ist genau der Punkt. Wir wissen ja nicht für welchen Zweck gif0061 die Laufräder haben möchte. Vielleicht fährt er hauptsächlich in der Ebene, hat 90 kg Körpergewicht und tritt beim Ortstafelsprint > 1.000 Watt. Dann wären die R-Sys genau falsch und mit Sicherheit nach kürzester Zeit Schrott. Wenn er am liebsten steile Berge fährt, 75 kg wiegt und die LR nicht regelmäßig mit Sprints auf die Probe stellt, dann sähe die Sache anders aus. Dann wird er vermutlich recht glücklich damit. Zitieren
zepequeno Geschrieben 25. April 2014 Geschrieben 25. April 2014 Also 1000 Watt sind jetzt nicht so viel. Das sollten die schon aushalten. Ein Ganzjahreslaufradsatz ist das allerdings nicht. Und für so ein Ding sind 450 Euro viel, weil nach 2 Jahren Trainingsbetrieb sind die mindestens zu 50% hinüber. Zitieren
NoPain Geschrieben 25. April 2014 Geschrieben 25. April 2014 Also 1000 Watt sind jetzt nicht so viel. Das sollten die schon aushalten. Ein Ganzjahreslaufradsatz ist das allerdings nicht. Und für so ein Ding sind 450 Euro viel, weil nach 2 Jahren Trainingsbetrieb sind die mindestens zu 50% hinüber. Die Dosis macht das Gift. Es gibt ja diverse Tests zu diesem Laufrad und für leichte Marathon-Tiger ist es wirklich richtig gut. Ich glaube auch nicht, dass man die LR im langjährigen Trainingsbetrieb kaputt machen kann. Meine Sprinter-Freunde haben aber schon einige LR geschrottet. Das Stichwort lautet "Torsionssteifigkeit". Die ist nämlich trotz sehr guter Seitensteifigkeit recht schlecht und wennst bombastisch reintrittst, dann verzieht es das LR hinten gewaltig zur Seite, streift an den Bremsbelägen und irgendwann geht halt eine Speiche. Der 75kg Marathonfahrer kommt da nicht in die Verlegenheit und selten... sehr selten, tritt dieser "echte" 1.000 Watt. Zitieren
gif0061 Geschrieben 25. April 2014 Autor Geschrieben 25. April 2014 Also ich wiege ca. 71 kg und fahre gerne auf Berge. Aber alles was ich fahre ist meistens Trainingsbetrieb, zwar auch rel. zügig manchmal, aber eben training und mit keinen 1000w. Zitieren
gif0061 Geschrieben 25. April 2014 Autor Geschrieben 25. April 2014 und dieser NEUE lrs mavic ksyrium elite s http://www.bike-components.de/products/info/p36982_Ksyrium-Elite-S-Laufradsatz-Reifen-System-Modell-2014.html ist ca. zwischen meinem jetzigen equipe s und den möglichen r-sys angesiedelt, oder? Zitieren
PNB Geschrieben 5. Mai 2014 Geschrieben 5. Mai 2014 Hallo, haben die r-sys wirklich teilweise runde (dicke) Speichen? Interessant wären Modelljahr 2011 oder 2012. Wie sieht es da mit der Aerodynamik aus? Sollte ja eigentlich auf einem RR ein no-go sein oder? Die Aerodynamik der R-Sys ist nur vorübergehend, aus dem genannten Grund, vergleichweise schlecht. So bald die dicken Speichen weg fallen, und das dauert meistens nicht lange, verbessert sich die Aerodynamik schlagartig und dann kann kein Zipp x0x mehr mithalten. Zitieren
gif0061 Geschrieben 6. Mai 2014 Autor Geschrieben 6. Mai 2014 Die Aerodynamik der R-Sys ist nur vorübergehend, aus dem genannten Grund, vergleichweise schlecht. So bald die dicken Speichen weg fallen, und das dauert meistens nicht lange, verbessert sich die Aerodynamik schlagartig und dann kann kein Zipp x0x mehr mithalten. ? r-sys gibts ja nur mit dicken speichen, oder? zumindest meine habens! Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 6. Mai 2014 Geschrieben 6. Mai 2014 ? r-sys gibts ja nur mit dicken speichen, oder? zumindest meine habens! Eh. Aber es geht darum, dass die Speichen im Laufe ihres Lebens abnehmen. D.h. sie werden dünner. Somit leichter und auch die Aerodynamik verbessert sich dann dadurch. Zitieren
PNB Geschrieben 6. Mai 2014 Geschrieben 6. Mai 2014 ? r-sys gibts ja nur mit dicken speichen, oder? zumindest meine habens! Es ist schon ein paar Jahre her, aber das war schon die 2. Generation danach, dass die 1. wegen massiven Probleme zurückgerufen wurde. http://velonews.competitor.com/2009/06/bikes-and-tech/a-shattering-experience-a-post-recall-r-sys-wheel-failure_93054 Ob es mittlerweile eine 3., 4. ... Generation gibt und ggf. was dabei verändert wurde, das weiß ich nicht. Mir haben diese LR vom Anfang an wie eine Schnappsidee und ein Sieg des Marketing über Funktion und Vernunft ausgeschaut. Aber das ist bloß meine bescheidene Meinung. Ich baue lieber meine RR-LR selbst und die machen sehr, sehr selten Probleme. Am Fully habe ich -zugegeben- "normale" Mavic LR (Cross Trail?) Mal sehen was sie aushalten. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 6. Mai 2014 Geschrieben 6. Mai 2014 Mir haben diese LR vom Anfang an wie eine Schnappsidee und ein Sieg des Marketing über Funktion und Vernunft ausgeschaut. Aber das ist bloß meine bescheidene Meinung. Ich baue lieber meine RR-LR selbst und die machen sehr, sehr selten Probleme. Mag sein. Aber die Idee mit Carbonspeichen hatten zuvor noch nicht all zu viele Hersteller (zB Lightweight). Und das du dir einen RR-LR mit Carbonspeichen selber machst, bezweifle ich mal . Zitieren
PNB Geschrieben 6. Mai 2014 Geschrieben 6. Mai 2014 Mag sein. Aber die Idee mit Carbonspeichen hatten zuvor noch nicht all zu viele Hersteller (zB Lightweight). Und das du dir einen RR-LR mit Carbonspeichen selber machst, bezweifle ich mal . Die Speichen von Carbonsports aka Lightweight sind/waren Anders. Sie arbeiten nur auf Zug und Querbelastungen machen ihnen wenig(er) aus. Das gesagt, gefallen mit die LW LR auch nicht und nicht nur wegen des Preis sondern auch wegen der Schwierigkeit, Schaden zu reparieren. Was mich angeht, das stimmt. Ich verbaue keine Plastikspeichen. Und auch keine Plastikfelgen, obwohl das habe ich mir hin und wieder aus Neugier überlegt. Der Grund: Für mich überwiegen dabei ohne Vergleich die Nachteile und ich sehe keinen nachvollziehbaren Grund darin. Wenn jmd. es braucht und/oder will soll unbedingt es tun und er wird hoffentlich dabei glücklich sein. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 6. Mai 2014 Geschrieben 6. Mai 2014 Ob es mittlerweile eine 3., 4. ... Generation gibt und ggf. was dabei verändert wurde, das weiß ich nicht. . Es hat sich esentliches geändert, die Kinderkrankheiten sind ausgeräumt und Shitstorms über brechende Speichen, explodierende Naben oder zerbröselnde Felgen gibt es in den letzten Jahren nicht mehr. Wunderbar wenn sich jemand seine Laufräder selber baut, was will man mehr als Self-Custom-Made, wer das nicht kann oder mag ist mit Systemlaufrädern durchaus gut bedient. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.