Zaphod1 Geschrieben 17. Mai 2014 Geschrieben 17. Mai 2014 Hallo Forum habe vor kurzem meine Kette ausgetauscht, da ich mit der Kettenlehre gemerkt hab dass es schon längst überfällig ist. Wie das so ist, begann dann die neue Kette (Ultegra CN-6701) zu springen, also dachte ich klarer Fall, die Kassette ist eben nun auch ausgefahren. Mit diesem Setup (alte Ritzel neue Kette) bin ich ca. 150km gefahren. Also hab ich jetzt auch eine neue SRAM PG 1070 Kassette installiert, und dachte damit muss es eigentlich getan sein. Komplett neue Kassette und fast neue Kette, da kann nichts schiefgehen. Bei der ersten Ausfahrt hats aber gleich wieder begonnen zu springen. Bin damit 70km gefahren, weil ich dachte ich muss vielleicht nur einfahren, ist aber nicht besser geworden. Bei manchen Ritzeln gehts eingermaßen, andere springen bei jeder 5. Umdrehung. Wie kann das sein ? Habe zum ersten mal die Kette mittels Kettenschloss verbunden (zuvor immer mit den Stiften), aber hab drauf geachtet dass es für 10-fach ausgelegt ist, denke daran kanns auch nicht scheitern ? Das Schaltwerk ist jedenfalls fest angeschraubt und die Schaltung an sich ist knackig. Die Teile sind auch alle gut geputzt. Liegts vielleicht trotzdem am Schaltwerk, zb. an den Leitröllchen ? Danke euch ! Zitieren
zepequeno Geschrieben 17. Mai 2014 Geschrieben 17. Mai 2014 Neue Kette. Die alte neue haben deine alten Ritzel ruiniert. Oder deine Schaltung ist verstellt. Oder verbogen. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 17. Mai 2014 Geschrieben 17. Mai 2014 Hast du vielleicht eine laufrichtungsgebundene Kette falsch oben? Zitieren
radklinik Geschrieben 18. Mai 2014 Geschrieben 18. Mai 2014 kontrolliere die kette,ob ein kettenglied steif ist Zitieren
ruffl Geschrieben 18. Mai 2014 Geschrieben 18. Mai 2014 Schaltauge verbogen? Und wenn du schon neuteile kaufst warum dann einen sram kranz und ein kettenschloss? Die steighilfen des sram sind merklich schlechter und vernietete ketten funktionieren auch besser. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 18. Mai 2014 Geschrieben 18. Mai 2014 Die steighilfen des sram sind merklich schlechter und vernietete ketten funktionieren auch besser. Ich fahr auf allen MTBs ein Kettenschloss und konnte noch keinen Funktionsnachteil beim Schalten feststellen. Auch die Sram Kassetten find ich Funktional um nichts schlechter oder besser als die vergleichbaren von Shimano. Zitieren
deusmagnus Geschrieben 18. Mai 2014 Geschrieben 18. Mai 2014 also das mit dem kettenschloss passt schon, sram ketten werden nicht genietet die halten dann nichts mehr und brechen auf dort. ein steifes glied schliesse ich mal aus, das würde nur beim nieten passieren oder porno schauen ;-) 1 annahme. du hattest vorher eine shimano kassette drin. die ist dort wo sie am freilauf aufliegt anders gebaut dadurch verschiebt sich der hi low bereich nach aussen. scau mal ob alles überhaupt richtig eingestellt ist. eventuell die schaltrollen näher an die kassette bringen, also die schraube hinten am schaltwerk rausschrauben, dann greifen mehrere glieder der kette auf die kassette und es rutscht nicht so leicht. viel mehr kanns nicht sein. mfg Zitieren
Rudi.H Geschrieben 18. Mai 2014 Geschrieben 18. Mai 2014 ... kettenblatt vorne auch im popsch (vermutlich) ... (war jetzt bei meiner geländekarotte der fall - kette getauscht - ratatata, ritzelpaket getauscht - weniger, aber noch immer ratatata, vorne kettenblatt getauscht - funzt...) Zitieren
moso Geschrieben 18. Mai 2014 Geschrieben 18. Mai 2014 Hallo! Bei meinem Bike war es ähnlich. Alles gewechselt nichts half...hab dann noch den Schalthebel gewechselt...der wars! Zitieren
radklinik Geschrieben 19. Mai 2014 Geschrieben 19. Mai 2014 also das mit dem kettenschloss passt schon, sram ketten werden nicht genietet die halten dann nichts mehr und brechen auf dort. ein steifes glied schliesse ich mal aus, das würde nur beim nieten passieren oder porno schauen ;-) 1 annahme. du hattest vorher eine shimano kassette drin. die ist dort wo sie am freilauf aufliegt anders gebaut dadurch verschiebt sich der hi low bereich nach aussen. scau mal ob alles überhaupt richtig eingestellt ist. eventuell die schaltrollen näher an die kassette bringen, also die schraube hinten am schaltwerk rausschrauben, dann greifen mehrere glieder der kette auf die kassette und es rutscht nicht so leicht. viel mehr kanns nicht sein. mfg falls du sein problem genau durchgelesen hast,hat er für meine begriffe eine schon mit nietstiften verbundene kette mit einem kettenschloss verbunden,und da ist es nicht so abwegig,daß ein steifes glied vorhanden ist,bzw.wenn es nicht mit dem richtigen werkzeug gemacht wurde,daß die stiftverbundene stelle auch wieder aufgeht,vor allem wenn es nur alle 5 umdrehungen vorkommt! lg ps.:viel vergnügen beim p**** schaun;) Zitieren
xLink Geschrieben 19. Mai 2014 Geschrieben 19. Mai 2014 falls du sein problem genau durchgelesen hast,hat er für meine begriffe eine schon mit nietstiften verbundene kette mit einem kettenschloss verbunden Er hat eine Ultegra Kette neu gekauft und die mit einem Kettenschloß verschlossen hat. Von nieten las ich nix. Zitieren
radklinik Geschrieben 19. Mai 2014 Geschrieben 19. Mai 2014 Er hat eine Ultegra Kette neu gekauft und die mit einem Kettenschloß verschlossen hat. Von nieten las ich nix. "zuvor immer vernietet"??,ausserdem seh ich das so wie ruffl,in sachen kettenschlösser...... Zitieren
yellow Geschrieben 20. Mai 2014 Geschrieben 20. Mai 2014 (bearbeitet) Ich verstehe das mit "keine Kettenschlösser" gar nicht, alles andere ist Steinzeit, und dass man fürs richtig vernieten ein RICHTIG TEURES Werkzeug (Rohloff Revolver) und nicht die lustigen Kettennietdrücker braucht ... liest sich auch öfters ... Wenn Du die Dinge von Radklinik schon gecheckt hast (steifes Kettenglied) ... ich hatte mal das Problem, dass sich das längs "überstehene" Verschlussglied (von Wippermann auf einer Wippermannkette) selbst ausgehebelt hat. Das kannst auch schön selbst ansehen, weil das bei jedem Durchlauf durch das Schaltwerk passiert ist ... spricht für Deine "alle paar Umdrehungen" Der Tausch auf ein SRAM-Teil hatte das behoben. Aber sicherer Auslöser ist das auch nicht, weil am Wochenende hab ich ein ganz ähnliches (KMC Glied auf KMC Kette) draufgegeben, und das funkt einfach nur perfekt, ohne irgendwas einzustellen selbstverständlich. btw. kann ichs mir nicht verkneifen, auch weil ich Dein Geschichte hier mit einbeziehe: denk über einen rotierenden Kettenwechsel nach! 3-4 Ketten - mit Verschlusslied(ern) damits schnell und einfach geht - und alle 500 (?) Km wechselt Du von der 1. Kette auf die nächste, bis Du mit allen durch, dann fangst wieder von vorne an. So gehen sich 4,5,6 Durchgänge aus - also mehr als wennst immer "nur" Ketten wechselst (= kommst weiter mit den selben Ritzln und Kränzen und somit billiger) UND Du hast immer aufeinander "abgestimmte" Komponenten im selben "Verschleisszustand", (während eine neue Kette anfangs net so super funkt und auch schneller von den bissl verschlissenen Kettenrädern kaputtgemacht wird). Jedenfalls kenne ich eine Kettenprobleme und bin mir sicher bei Messung jederzeit ein "die Kette muss aber getauscht werden!" zu kassieren . . . Bearbeitet 20. Mai 2014 von yellow Zitieren
deusmagnus Geschrieben 20. Mai 2014 Geschrieben 20. Mai 2014 (bearbeitet) ich les da nichts davon dass er die derzeitige kette mit einem nietstift verbunden hat Bearbeitet 20. Mai 2014 von deusmagnus Zitieren
radklinik Geschrieben 20. Mai 2014 Geschrieben 20. Mai 2014 tja,wir werdens wohl nie erfahren,was es ist.... frag mich nur warum shimano mit kettenschlösser aufgehört hat(bei den hochwertigen ketten zumindest),weil es eben immer wieder zu problemen gekommen ist,und es dann murkser gibt,die produktfremde verschlüsse bei shimano ketten verwenden. man sollte bei dem bleiben was der hersteller vorgibt,dann gibts auch keine probleme. @yellow hast auch 4-5 zahnriemen in ersatz,für dein auto,es warad wegen der schonung der spannrollen...... @deusmagnus bin leider beim pisatest durchgrattert,aber fürn radmechaniker hats gelangt.... Zitieren
grey Geschrieben 20. Mai 2014 Geschrieben 20. Mai 2014 Hat Shimano nicht auch die Montageanleitung bei Ketten durch einen Kaszettel mit dem Hinweis ersetzt, dass man das doch besser gleich einen Fachhändler machen lassen soll? Hab mir gerade ein um 190€ vom Fachhändler gewartetes Radl angeschaut, das unter Last am mittleren KB die Kette verliert, die einzige Aufgabe wäre es gewesen den Defekt zu beheben. Hat schon eine gewisse Ironie das ganze. Auch wenn Shimano viele gute Dinge macht ist das noch kein Grund pauschal Kettenschlösser zu verteufeln. Ich niete nur weil ich noch nie ein Kettenschloss frustfrei öffnen konnte, dann kann ich nieten auch gleich. Zitieren
radklinik Geschrieben 20. Mai 2014 Geschrieben 20. Mai 2014 bei meinen montierten shimano ketten ist mir noch nichts von an kaszettel mit händlerhinweis aufgefallen,war immer der klassische wisch drinnen. 190.- is scho a bissl heftig für ein vermeintlich verschlissenes kettenblatt.....,aber es arbeiten ja überall gelernte mechaniker die anscheinend"vollprofis" auf dem gebiet sind.... bei mir ists wohl macht der gewohnheit,die kettenschlösser zu verteufeln,da es doch öfters schon vorgekommen ist,daß es zu knacksen beginnt unter last und da lob ich mir die klassische methode,mit dem richtigen werkzeug.....peng! Zitieren
Zaphod1 Geschrieben 21. Mai 2014 Autor Geschrieben 21. Mai 2014 (bearbeitet) Erstmal danke für all die Antworten. Die SRAM PG 1070 Kassette und die Shimano Ultegra CN-6701 Kette hab ich wieder verbaut weil ich lieber 1kg abnehm als 100€ mehr für ein paar Gramm Ersparnis auszugeben und ich mit der alten Kombination in Sachen Funktion und Haltbarkeit sehr zufrieden war. Bessere Vorschläge in derselben Preiskategorie sind willkommen Bin krankheitsbedingt erst gestern dazugekommen mich aktiv darum zu kümmern. Also erstmal zum Wiener Mountainbiker-Gschäftl weil ich mir einen Nietstift oder ein Shimano-Kettenschloss besorgen wollte (es war BBB drin). Eigentlich wollt ich mich ja selbst drum kümmern, aber der Mechaniker hat mein Radl gleich in Beschlag genommen. Worüber ich im Nachhinein auch froh bin, denn er hat u.a. bemerkt, dass einer der vorderen Bremsbeläge zu hoch eingestellt war (und zusätzlich war die gesamte Bremse leicht verdreht) und schon am Mantel geschliffen ist, der jetzt dementsprechende Abnutzungsspuren hat und irgendwann komplett durchgewetzt gewesen wäre. Hier die Erkenntnisse des Mechanikers: - Das (BBB) Kettenschloss war nicht geeignet und damit das Hauptproblem. Dachte beim Einbau der Hinweis "narrow" würde reichen, aber es war einfach eine Spur zu breit (9-fach?). - Shimano Ketten kann man nur nieten, es gibt auch keine Shimano Kettenschlösser. Ausnahme: KNC-Kettenschloss, das war aber nicht lagernd. Daher wurde die Kette genietet. - Laufrichtung der Kette war falsch, das sei in Kombination mit dem restlichen Sram Antrieb zwar egal, wurde aber trotzdem gedreht. Hätte geschworen ich hab beim Einbau extra drauf geachtet. - Züge sind nicht mehr die besten, sollten früher oder später getauscht werden. Habe für 10min Arbeitszeit + Nietstift 12€ bezahlt, halte das in Anbetracht der Tatsache dass er etwas länger als das dran gewerkt hat und auch gleich den Rest gecheckt hat (Schaltung besser eingestellt, Laufrad auf Zentrierung kontrolliert, wie gesagt das Bremsenproblem erkannt...) für günstig. Bearbeitet 21. Mai 2014 von Zaphod1 Zitieren
deusmagnus Geschrieben 21. Mai 2014 Geschrieben 21. Mai 2014 tja,wir werdens wohl nie erfahren,was es ist.... frag mich nur warum shimano mit kettenschlösser aufgehört hat(bei den hochwertigen ketten zumindest),weil es eben immer wieder zu problemen gekommen ist,und es dann murkser gibt,die produktfremde verschlüsse bei shimano ketten verwenden. man sollte bei dem bleiben was der hersteller vorgibt,dann gibts auch keine probleme. @yellow hast auch 4-5 zahnriemen in ersatz,für dein auto,es warad wegen der schonung der spannrollen...... @deusmagnus bin leider beim pisatest durchgrattert,aber fürn radmechaniker hats gelangt.... war das zu deine zeiten leicht scho a lehrberuf. und mit italien hab ich es auch nicht so wennst mich dadrüber was fragst ;-) Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 22. Mai 2014 Geschrieben 22. Mai 2014 Habe für 10min Arbeitszeit + Nietstift 12€ bezahlt, halte das in Anbetracht der Tatsache dass er etwas länger als das dran gewerkt hat und auch gleich den Rest gecheckt hat (Schaltung besser eingestellt, Laufrad auf Zentrierung kontrolliert, wie gesagt das Bremsenproblem erkannt...) für günstig. Toll, in so ein Geschäft geht mann/frau dann auch ein zweites mal. Irgendwer hat´s ja schon erwähnt, Teile verwenden die zusammengehören und keine Experimente, dann fährt sich´s immer noch am besten. Die ständigen Kettenschlossdiskussionen finde ich amüsant; Shimano Nieten (die werden schon wissen warum sie keine Schlösser mehr verwenden) und Sram mit dem Sram Kettenschloss verbinden. Für alle anderen Kettenmarken gibt es auch immer das passende Schloß oder die richtige Niete und die gehören einfach zusammen, auch wenn´s vielleicht eine Lösung gäbe die ein paar Cent günstiger ist oder schneller zu bekommen ist. Zitieren
yellow Geschrieben 22. Mai 2014 Geschrieben 22. Mai 2014 @yellow hast auch 4-5 zahnriemen in ersatz,für dein auto,es warad wegen der schonung der spannrollen...... ist bei 160.000 bzw 10 Jahren glücklicherweise nicht nötig beim Radl, also bei 1 Mal/ Jahr von "Euch" im Fachgeschäft unnötig eine komplette Kurbel + Kassette - zu ungefähr dem doppelten wie wenns günstig online bezogen werden kann - reingedrückt zu bekommen + einen Montagebeitrag: da ist es schon nötig, mehr als nötig. (im Gegensatz zu maximal ein Mal Tausch der beiden Teile über die ca. 6-8 Jahre Einsatzzeit meiner Räder mit den drei Ketten) A bissl mehr + den Montagebeitrag für den Aufwand, das wäre ja OK, aber manche Preisgestaltungen/-erfahrungen haben eben manche von uns dazu gebracht, einfache Dinge dann doch selbst zu machen (oder auch Dinge die dann am Ende auch funktionieren sollten, wie das entlüften einer Bremse, oder so Zeugs. Was nach dem typischen Service eh erst nochmals bis zur gewünschten Einsatzsicherheit selbst gemacht werden muss) PS: interessante Erfahrungen hier mit den Schlössern. Ja, von Shimano gibt's das nicht, deswegen wurden die letzten 100 Jahre eben die von Sram für Shimano-ketten genommen. Abgesehen von dem einen nicht klappenden Wippermann-schloss gingen alle Kombinationen perfekt. Ketten- / Schlosshersteller egal. ... Reindrück- & Abbrechstifterl bleibt Steinzeit Zitieren
FendiMan Geschrieben 22. Mai 2014 Geschrieben 22. Mai 2014 Abgesehen von dem einen nicht klappenden Wippermann-schloss gingen alle Kombinationen perfekt. Ketten- / Schlosshersteller egal. Was funktioniert da nicht? Ich fahre das Schloss auf zwei Rädern schon mehrere 1000Km (auf 10-fach) problemlos, es gibt überhaupt keinen Nachteil zum Stift. ... Reindrück- & Abbrechstifterl bleibt Steinzeit Genau! Zitieren
radklinik Geschrieben 26. Mai 2014 Geschrieben 26. Mai 2014 anscheinend hat ein böserböser mechaniker das problem gelöst,und dem threadersteller ein wenig freude bereitet..... @deusmagnus:es war zu meiner zeit NOCH ein lehrberuf (mit gesellenbrief und so,falls so was im hohen norden geläufig ist...) @yellow: hab mir schon fast gedacht,daß du ein traumatisches erlebnis hattest,aber man sollte nicht alle in einem grossen topf werfen,und nur weil man sich selbst etwas angeeignet hat,ist es noch lang nicht das richtige. nietstifte sind nicht steinzeit,sondern von herstellern für ihre produkte vorgegeben,falls das wort produkthaftung geläufig ist(bei einigen usern sicher,bei anderen usern sicher weniger.....) Zitieren
yellow Geschrieben 27. Mai 2014 Geschrieben 27. Mai 2014 nanu? Plötzlich konstruktiv und nicht mehr eine unnötig halblustige Meldung? Hat die Geschichte mit den verrechneten Kosten etwa irgendeinen Nerv getroffen? Das hätte auch von Anfang an "leichter" sein können ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.