vanguard2k Geschrieben 16. Juni 2014 Geschrieben 16. Juni 2014 Folgende Geschichte: Ich bin ein Einsteiger. Vor ein paar Monaten bei einem Duathlon starke Wadenkrämpfe bekommen. Damals war der Grund für mich klar: Vermutlich zu wenig trainiert oder zu wenig gegessen/getrunken. Etwa nach 1h30 im Wettkampf beganns und war über die gesamte Radstrecke nicht mehr los zu werden. Im Training fahre ich gut und gerne mal 3-4h mit dem MTB ohne Probleme. Mit dem Rennrad kam ich allerdings bis Dato nur auf deutlich kürze Trainingszeiten (1h-2h). Ich habe immer wieder Spinning-Einheiten (1h-1h30) im Training gemacht, daher weiß ich nicht ob es wirklich an der Kraftausdauer liegen kann, mit höherer Intensität bin ich da öfters gefahren aber keine Ahnung, Wettkampf ist ja wohl doch was anderes. Das war zumindest die Vermutung... Am Wochenende hab' ich das Rennrad wieder einmal ausgeführt und wollte halt auch mal ordentlich in die Pedale treten. Leider, etwa wieder nach 1h30 Fahrt (durchschn.-HF 124) - wieder Anzeichen von Wadenkrampf. Hab dann runter geschalten und locker ausgeradelt. Dabei hatte ich auch genug getrunken... Ich schlucke auch schon jeden Tag Magnesium (hülfts net schodts net), scheint aber auch nichts geholfen zu haben... Der einzige Unterschied: MTB und Spinning mit jeweils anderen Schuhen und SPD-Pedalen, Rennrad mit eigenen Schuhen und Look-Pedalen. Hat also jemand hier im Forum Erfahrung damit, dass das Schuhwerk sowas auch auslösen kann? Oder ists doch nur der miserable Trainingszustand wie vermutet? Ich habe über den Sommer ein paar Einsteiger-Wettkämpfe am Programm, dort würde ich gerne die Erfahrung vom letzten Mal nicht mehr machen! :-( Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. Juni 2014 Geschrieben 16. Juni 2014 Das Magnesium würd ich gleichmal weglassen... ist zumeist nur ein teures Abführmittel ohne echten Mehrwert... die wenigsten haben wirklich einen Mangnesiummangel (man hat das bei vielen nur falsch diagnostiziert früher, weil der Bluttest sehr zeitsensibel ist und das falsch gemacht wird) Zitieren
Essi Geschrieben 16. Juni 2014 Geschrieben 16. Juni 2014 (bearbeitet) Na dann schraub mal deine MTB Pedale ans Rennrad. Sollten dann die Probleme weg sein, dann liegst wohl am Schuhwerk oder an der Einstellung der Pedalplatten. Wenn ned, dann kontrollier mal Sattelhöhe und Sattelstellung. Bearbeitet 16. Juni 2014 von Essi Zitieren
vanguard2k Geschrieben 16. Juni 2014 Autor Geschrieben 16. Juni 2014 OK danke, werd ich probieren. Dass ich dan das Ummontieren net selber gedacht hab? :-D Ist halt trotzdem schwer auszutesten wenn die Beschwerden erst nach einiger Zeit kommen... Grundsätzlich fühlt sich das Setup sehr gut an. Kann aber natürlich sein, dass da was verkehrt ist. Mal gucken... :-( Zitieren
marty777 Geschrieben 17. Juni 2014 Geschrieben 17. Juni 2014 Ich vermute da auch eine leicht unterschiedliche Pedalplatten Position (und natürlich ist es ein großer Unterschied ob man am Ergometer, Spinning Rad, MTB oder RR sitzt). Die Wade ist dann diesen Winkel nicht gewohnt und ermüdet schneller. => Krampf. Teste mal mit den MTB Pedalen und falls das nicht hilft, fahr mal längere Strecken mit dem RR im GA1 Bereich. Zitieren
outmen Geschrieben 17. Juni 2014 Geschrieben 17. Juni 2014 (bearbeitet) ich schiebe die pedalplatten bei den rr. schuhen so weit wie möglich nach hinten, also richtung fuß/schuh mitte, mache ich das nicht bin ich anfällig auf wadenkrämpfe! zum thema magnesium, hilft das nicht bei belastungskrämpfen sondern nur bei krämpfen in der ruhephase. krämpfe bei belastungen sind ein mangel von spurenelementen, dagegen hilft zb. wasser mit einer prise salz oder iso getränke. Bearbeitet 17. Juni 2014 von outmen Zitieren
stef Geschrieben 17. Juni 2014 Geschrieben 17. Juni 2014 senk den sattel um 5mm ab und probiers nochmal Zitieren
vanguard2k Geschrieben 17. Juni 2014 Autor Geschrieben 17. Juni 2014 Danke!! Bis ich das durch hab wird's a bissl dauern. Ich werd mir mal zuerst die Schuhe genauer ansehen, dann Pedale tauschen. Sattel absenken würd ich vorerst mal ausschließen aber vllt komm ich darauf zurück. Danke für die Tipps, ich melde mich mit den Erfebnissen nochmal. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
outmen Geschrieben 17. Juni 2014 Geschrieben 17. Juni 2014 solltest du das mit den pedalplatten in die schuhmitte schieben machen, dann musst den sattel auch etwas absenken, so ca. 5mm, weil das bein dann beim treten etwas kürzer ist als wenn die platte relativ weit vorne montiert ist. Zitieren
vanguard2k Geschrieben 20. Juni 2014 Autor Geschrieben 20. Juni 2014 OK hier also ein kleines Update. Ich hab mir die Schuhe und Pedalplatten noch einmal genauer angesehen: Die sind exakt symmetrisch montiert und super positioniert. Auch der Sattel könnte bei mir sogar eher noch a paar mm weiter draupen sein. Ich bin gestern eine längere Runde gefahren und hatte keine Probleme. Was mir allerdings aufgefallen ist: Beim "ziehen" rutsche ich im schuh ganz leicht nach oben. Ich vermute also, dass die Schuhe ein bissl zu groß sind. Eine weitere Möglichkeit könnte noch ein falscher Bewegungsablauf sein? Ich werde als nächstes mal die SPD-Pedale rein drehen. Zitieren
marty777 Geschrieben 24. Juni 2014 Geschrieben 24. Juni 2014 Wenn du im Schuh rutscht, dann ist der Schuh zu locker, bzw. die Socken zu dünn (oder falsches Material). Das sollte aber keinen Krampf auslösen. Salz in der Trinkflasche hilft (kannst mit Apfelsaft mischen, dann gewöhnt man sich leichter an den Geschmack), bei längeren Ausfahrten. Zitieren
vanguard2k Geschrieben 25. Juni 2014 Autor Geschrieben 25. Juni 2014 OK, Salz hab ich jetzt gestern Abend zum ersten Mal rein getan aber ich bin mir net sicher ob's was bringt. Ein bissl gezwickt hat's schon wieder... Ich hab mir jetzt auch neue, andere Schuhe bestellt. Mal sehen ob das was hilft. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
wüdi Geschrieben 25. Juni 2014 Geschrieben 25. Juni 2014 Fährst du am MTB und am Renner mit demselben Schuh-Hersteller? Haben beide dieselbe Sohle (Carbon oder carbonverstärkt oder .... ?) Hast du dieselbe Sitzhöhe am MTB bzw. Renner? wie schauts mit dem Sattel aus? Zitieren
vanguard2k Geschrieben 30. Juli 2014 Autor Geschrieben 30. Juli 2014 Hatte die Probleme jetzt schon länger nicht mehr. Es hat gereicht, ordentlich zu essen und zu trinken während der Ausfahrten... Die Prise Salz habe ich auf jeden Fall dennoch ins "Programm" mit aufgenommen. Fühlt sich irgendwie so an als würde das leichter runter gehen, wie dem auch sei: Problem (hopefully) solved! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.