CaptainSangria Geschrieben 18. Juni 2014 Geschrieben 18. Juni 2014 Hallo! Kann mir jemand bitte kurz helfen und erklären, wie ich den linken Gripshiftgriff so einstelle, dass mein Junior leichter schalten kann? Der ist so schwergängig, dass er immer werken muss, dass es ihm ab und zu sogar den Lenker verreißt. Das ist kein Zustand. Dazu kommt noch, dass es bei seiner Gripshift auf der linken Seite keine Gänge (1,2,3) anzeigt, jedoch bei Hannahs schon. Kann ich das auch irgendwie gleich machen? Zitieren
beb73 Geschrieben 18. Juni 2014 Geschrieben 18. Juni 2014 Meiner Erfahrung nach sind die Komponenten bei Kinderräder meist qualitativ nicht so toll (würd sich zumeist finanziell auch anders nicht auszahlen) und da wird schnell einmal etwas defekt. Zumal die Kids ja auch nicht so sorgfälltig mit ihren Rädern umgehen. Ich würde die Bowden neu machen und schauen, ob alles Richtig eingestellt ist. Zitieren
CaptainSangria Geschrieben 18. Juni 2014 Autor Geschrieben 18. Juni 2014 Lassen wir mal die Ganganzeige beiseite, die stört nicht so. Aber kann man das irgendwie leichtgängiger machen? Zitieren
xLink Geschrieben 18. Juni 2014 Geschrieben 18. Juni 2014 Ich würde das schrittweise testen: - zuerst mal vorne auf das kleinste Kettenblatt schalten - dann mit der Hand das freie Stück Schaltseil für den Umwerfer nehmen und daran ziehen (läuft entweder unter dem Unterrohr oder du hast ein freies Stück entlang des Sitzrohrs) - Wenn sich der Umwerfer schwer bewegen läßt (vergleiche mit dem anderen Rad) hast du die Ursache gefunden.. dann is er vermutlich so versifft und verpickt, dass gute Reinigung mal Not tut. Wenn der Umwerfer ok ist, dann häng mal die Außen-Bowden aus den Rahmenhalterungen und schieb sie über den Zug - schau ob die in gutem Zustand sind und schön gleiten. Wenn das auch ok ist, dann kannst du am linken Drehgriff nun schalten. Dadurch, dass die Außenbowden ausgehängt sind, liefert das Seil keinen Widerstand.. und aller Widerstand den du am Schaltgriff fühlst, ist der Schaltgriff selbst. Der müßte nun pipifein drehbar sein.. wenn nicht, dann is der wohl innen versifft. Kann man aber demontieren; an irgendeiner Schraube öffnen und reinigen. So solltest du alle beteiligten Komponenten der Reihe nach testen können. Sind es die Bowden, dann tausch sie gleich komplett (innenzüge und außen). Einen Umwerfer hab ich mal lauffähig bekommen, indem ich ihn mit WD40 eingesprüht habe, manuell bewegt damti es einzieht, am nächsten Tag abgewaschen und neu gefettet. Keine Ahnung ob das der materialschonendste Weg ist.. ciao, xLink Zitieren
hermes Geschrieben 18. Juni 2014 Geschrieben 18. Juni 2014 im kinderradlbruzzler-thread ist glaub ich was beschrieben - oder du versuchts direkt mit georg blaschke (gebla) kontakt aufzunehmen. der kennt sich mit sram ein bisserl aus. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 18. Mai 2016 Geschrieben 18. Mai 2016 kurze Zwischenfrage aus gegebenem Anlass: Will die (derzeit) 8-fach Schaltung am Kinderradl optimieren. Kann ich denn von einem Hersteller RR und MTB Komponenten bis 10-fach wahllos kombinieren? Also zB den vorhandenen 8-fach Shimano Drehgriff mit einem 10-fach kurzen 105er RR Schaltwerk und 8-fach Kassette oder einen Sram 9-fach Gripshift/Trigger mit einem 10-fach Sram RR Rival Schaltwerk und 9-fach Kassette Zitieren
PLR Geschrieben 19. Mai 2016 Geschrieben 19. Mai 2016 oder einen Sram 9-fach Gripshift/Trigger mit einem 10-fach Sram RR Rival Schaltwerk und 9-fach Kassette Geht glaub ich nicht, weil SRAM bei 9fach 1:1 Actuation und bei 10fach Exact Actuation (was zwar auch 1:1 ist aber mit anderen Seileinzugswegen) verwendet. Du kannst zwar bei 10fach, MTB und RR Komponenten vermischen, aber 9 und 10fach geht es meines Wissens nach bei SRAM nicht. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 19. Mai 2016 Geschrieben 19. Mai 2016 OK, danke. Dass heißt bei Shimano kann man aber mischen? den vorhandenen 8-fach Shimano Drehgriff mit einem 10-fach kurzen 105er RR Schaltwerk und 8-fach Kassette Zitieren
xLink Geschrieben 1. Juni 2016 Geschrieben 1. Juni 2016 kurze Zwischenfrage aus gegebenem Anlass: Kann ich denn von einem Hersteller RR und MTB Komponenten bis 10-fach wahllos kombinieren? Wahllos: Nein. Sehr frei: Ja. Deine Variante geht Bei Shimano kannst du mischen, was das gleiche Seilzugverhältnis hat. Die haben zwei Normen die noch relevant sind: - Es gibt das "alte" Seilzugverhältnis bei: RR-7/8/9/10 und MTB-7/8/9 (ohne 10!!) - Ab MTB 10f haben sie das neue Seilzugverhältnis, aber nur an MTBs Altes und neues Seilzugverhältnis lassen sich nicht mischen. dh: - dein 8fach Shimano Drehgriff läuft mit dem 10f 105er RR Schaltwerk und 8fach Kassette. - Er liefe aber nicht mit einem 10f MTB Schaltwerk, weil das 10f MTB aus der "neueren" Seilzugverhältnis Norm ist. - er liefe auch mit einem alten 7fach Schaltwerk - Du könntest aber ein 8f MTB Schaltwerk mit 10f RR STIs auf einer 10f Kasette betreiben (alles altes Seilzugverhältnis) Wie es ab MTB11f und RR11f ist, hab ich noch nicht nachgelesen. Damit hab ich noch nix zu tun gehabt. Zitieren
Noize Geschrieben 9. Juni 2016 Geschrieben 9. Juni 2016 Ist das ein Shimano Gripshift? Wenn ja, dann ist es kein Wunder, dass ich das Kind plagt. Shimano-schaltet mit Übersetzungsverhältnis 2:1 während SRAM mit 1:1 schaltet. Anders ausgedrückt: Du brauchst bei Shimano 2mal so viel Kraft wie du bei SRAM brauchen würdest. Nix gut für Kinderhände. Ich hab meine 9fach SRAM Gripshift für den Junior optimiert, indem ich die Feder im Griff um etwa 4 Gänge gekürzt habe. Damit verringert sich die Losbrechkraft beim Schalten nochmal, Zitieren
xLink Geschrieben 9. Juni 2016 Geschrieben 9. Juni 2016 wobei mir einfällt dass ich grade eine 3x8-fach SRAM Drehgriffschalter inkl. Schaltwerk auf'm willhaben verkauf... falls du es brauchen kannst, meld dich per PM Zitieren
yellow Geschrieben 9. Juni 2016 Geschrieben 9. Juni 2016 (bearbeitet) Anders ausgedrückt: Du brauchst bei Shimano 2mal so viel Kraft wie du bei SRAM brauchen würdest. Nix gut für Kinderhände. nicht wirklich (Hebelgesetze) Du brauchst da eher 2 Mal den Weg, also die Häfte der Kraft ... (Wobei der große / größere "Winkel" das schalten nicht leichter macht) ((nie verstanden das; Grift für die Handgelenke; aber an einem Kinderrad wohl "besser", da vermutlich robuster)) Bearbeitet 9. Juni 2016 von yellow Zitieren
Noize Geschrieben 6. Juli 2016 Geschrieben 6. Juli 2016 nicht wirklich (Hebelgesetze) Du brauchst da eher 2 Mal den Weg, also die Häfte der Kraft ... (Wobei der große / größere "Winkel" das schalten nicht leichter macht) ((nie verstanden das; Grift für die Handgelenke; aber an einem Kinderrad wohl "besser", da vermutlich robuster)) ..oder die Hälfte an Kraft bei doppelten Weg --> die Hälfte an Kraft ist ausschlaggebend für die kleine Kinderhand. Gripshift ist bei Kinderhänden deshalb zu bevorzugen, weil die kleinen Daumen und Zeigefinder nicht bis zu den Trigger/Shifter-Hebeln gelangen. Außerdem ist es motorisch einfacher zu kapieren, da es nur eine Drehbewegung in 2 mögliche Richtungen gibt. Und, bei SRAM Shiftern kann man die notwendige Losbrechkraft beim Schalten durch Kürzen der Feder nochmals reduzieren. Das war bei meinem damals 5 Jährigen notwendig, damit er einwandfrei schalten konnte Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.