t62435 Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 Hallo! Ist es bei beiden Pedalen so, dass man das Pedal zuerst mit dem Schuh achsial drehen muss um einzusteigen, oder liegen Sie auf Grund einer Gewichtsverlagerung immer richtig? Ich hoffe, dass ich mich richtig ausgedrückt habe. Und kann man, wenn das Gewicht nicht so entscheidend ist, ohne bedenken die Imopact S kaufen oder haben die Magnesium bzw. Titan Magnesium Modelle noch Vorteile? Tom Zitieren
Luki Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 Ich hab das Time Impact S seit Fr. auf meinem Renner, davor bin ich immer nur MTB Pedale gefahren. Das mit dem Einstieg klappt bei den RR Pedalen lang nicht so gut, oft musste ich sie drehen, aber das liegt wahrscheinlich daran das ich das noch nicht so richtig gecheckt hab. Mit den Impact S kannst du alles genau so einstellen wie bei den teureren modellen, einzig das Gewicht ist ein anderes. mfg Luki Zitieren
Scorpio Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 bei Speedplay kann man von beiden Seiten einsteigen die Look hängen verkehrt herum - mit der Fußspitze gerade richten und einsteigen (erfordert ein bißchen Übung, geht dann aber gut) meine kürzlich ersteigerten Time kommen erst. Frage an die Time-Fahrer: gibt es da auch Gummiabdeckungen für die Platten zum Gehen ? Ich muß nämlich zuerst einmal 1 1/2 Geschosse stiegensteigen - und mit verkehrt angezogenen Stöckelschuhen mit Metallabsatz ist das nicht sooooo lustig. Auch dürfte mancher Wirt nicht erfreut sein, wenn man mit den Metalldingern an den Sohlen seinen Boden ruiniert Zitieren
Matthias Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 Original geschrieben von Scorpio Frage an die Time-Fahrer: gibt es da auch Gummiabdeckungen für die Platten zum Gehen ? Ich muß nämlich zuerst einmal 1 1/2 Geschosse stiegensteigen - und mit verkehrt angezogenen Stöckelschuhen mit Metallabsatz ist das nicht sooooo lustig. Auch dürfte mancher Wirt nicht erfreut sein, wenn man mit den Metalldingern an den Sohlen seinen Boden ruiniert Ja, die Impact-Schuhplatten haben da solche Gummistoppeln zum Gehen! Zitieren
sanzan Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 Original geschrieben von t62435 Und kann man, wenn das Gewicht nicht so entscheidend ist, ohne bedenken die Imopact S kaufen oder haben die Magnesium bzw. Titan Magnesium Modelle noch Vorteile? Meines Wissens gibt´s außer der Gewichtsersparnis (40g zum Impact Magnesium!!) keine Vorteile von den Titan- bzw. Magnesiummodellen. Der einzige Unterschied ist, dass beim Impact S der Pedalkörper aus Alu ist, und nicht aus Magnesium. Also kauf dir die Impact S - hab ich auch drauf, und bin damit sehr zufrieden! Zitieren
Der Peter Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 Original geschrieben von Scorpio bei Speedplay kann man von beiden Seiten einsteigen die Look hängen verkehrt herum - mit der Fußspitze gerade richten und einsteigen (erfordert ein bißchen Übung, geht dann aber gut) meine kürzlich ersteigerten Time kommen erst. Frage an die Time-Fahrer: gibt es da auch Gummiabdeckungen für die Platten zum Gehen ? Ich muß nämlich zuerst einmal 1 1/2 Geschosse stiegensteigen - und mit verkehrt angezogenen Stöckelschuhen mit Metallabsatz ist das nicht sooooo lustig. Auch dürfte mancher Wirt nicht erfreut sein, wenn man mit den Metalldingern an den Sohlen seinen Boden ruiniert Time: Hängen mit der "Spitze" nach oben. Ist einfach eine Bewegung bei der man mit der Fussspitze einfädelt, dann den Fuss nach vorne schiebt und dann steht man eh genau über dem "Schnapper" wo man nur mehr aufs Pedal steigt und klick. Also beim Wegfahren die einfache Gleit-und Draufsteigbewegung Ich habe die Radschuhe einfach im Keller beim Radl im Keller stehen (hängen) und gehe mit Schlapfen in den Keller. Riechen ja auch nicht so super die Radschuhe. Voraussetzung ist allerdings ein sauberer, trockener Keller. Böden sind aber ned gefährdet, das sind so Plastikteile auf denen man geht und ned das Metall. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 22. September 2004 Geschrieben 22. September 2004 Original geschrieben von judma Ja, die Impact-Schuhplatten haben da solche Gummistoppeln zum Gehen! Betrug!!! Ich hab meine Platten nach Gummistoppeln abgesucht: Nyx gfunden! Hab ich nur die Sparversion? Bei mir sind es nur Kunststoffzapfen, die verhindern, daß ich mit dem Messingeinsatz den Boden berühre.... RR-Pedale pendeln sich allgemein so ein, daß die Spitze des Pedals nach oben zeigt. Dadurch ist das Einsteigen babyleicht, sowohl bei Look als auch bei Time.... Zitieren
Scorpio Geschrieben 24. September 2004 Geschrieben 24. September 2004 so, die Time-Pedale sind da und sehen vielversprechend aus 3 Kunststoffstoppel (an den Ecken) stehen vor - damit sollte man ein paar Meter gehen können. @der Peter Danke für die Idee mit den Schuhen/Schlapfen im Keller ! Das hat mich auf die Idee gebracht, die Schlapfen im Postkastl zu verstauen (bei mir gleich beim Hauseingang). Zitieren
Der Peter Geschrieben 24. September 2004 Geschrieben 24. September 2004 Original geschrieben von Scorpio Das hat mich auf die Idee gebracht, die Schlapfen im Postkastl zu verstauen (bei mir gleich beim Hauseingang). Hihi, da haben wir als Kinder nach dem Baden immer die Badhosn und das Handtuch reingstopft, bevor wir in den Beserlpark gestürmt sind, weil zwei Stock rauf und runter sooooo viel Zeit kosten. Zitieren
Melvin Geschrieben 25. September 2004 Geschrieben 25. September 2004 Original geschrieben von Potschnflicker RR-Pedale pendeln sich allgemein so ein, daß die Spitze des Pedals nach oben zeigt. Dadurch ist das Einsteigen babyleicht, sowohl bei Look als auch bei Time.... Hmm.... das Einpendeln is dann aber sehr allgemein, weil bei mir hängen die look auch verkehrt. Is zwar insofern kein Problem, aber einmal mußte ich, nachdem mir die Kette runtergsprungen is, bergauf anfahren, hab das Pedal irgendwie net richtig erwischt, es stand no immer verkehrt herum, wollt draufsteigen, abgerutscht, und auf lächerlichste Art und Weise zu Fall gekommen. :f: lg melvin Zitieren
oldnb Geschrieben 25. September 2004 Geschrieben 25. September 2004 Original geschrieben von Melvin ...und auf lächerlichste Art und Weise zu Fall gekommen. :f: ist das nicht immer so Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 25. September 2004 Geschrieben 25. September 2004 Original geschrieben von Melvin .... wollt draufsteigen, abgerutscht, und auf lächerlichste Art und Weise zu Fall gekommen. :f: lg melvin Zu Fall bin ich noch nicht gerkommen, aber a schönes Cut ins Schienbein is ma gelungen..... Ist schön, wenn die Tränen waagrecht aus den Augen spritzen (für die Begleiter..... ) Zitieren
Gast chriz Geschrieben 28. September 2004 Geschrieben 28. September 2004 ich glaub da gibts niemanden der sich mit den pedalen noch nicht weh getan hat. ob sturz oder ins schienbein rammen. Zitieren
Der Peter Geschrieben 28. September 2004 Geschrieben 28. September 2004 Meine beste Übung: Nach einer längeren Ausfahrt nach Hause, Hof-Fest im Innenhof. Bin langsam reingerollt und habe laut gegrüßt. Alle schauen auf mich und ich falle schön unter heftigem Gezappel im stehen um. Mitten im Hof ausgebreitet, kommt die Frage von Ommi: "Hobns ihna Weh tau?" Seit dem Tag hat jeder gegrinst wenn er/sie mich auf dem Radl gesehen hat und einen grossen Bogen um mich gemacht. Bin ich umgezogen. Zitieren
NoWin Geschrieben 28. September 2004 Geschrieben 28. September 2004 Original geschrieben von Potschnflicker Zu Fall bin ich noch nicht gerkommen, aber a schönes Cut ins Schienbein is ma gelungen..... Das gleiche Cut habe ich seit Monaten auf dem linken Schienbein vom gleichen Pedal :f: Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 29. September 2004 Geschrieben 29. September 2004 Original geschrieben von NoWin Das gleiche Cut habe ich seit Monaten auf dem linken Schienbein vom gleichen Pedal :f: Das Cut ist schon länger her: Mit den Impact is ma sowas no net gelungen (masseltov!!), das ware das gute alte Look.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.