at_andreas Geschrieben 25. August 2014 Geschrieben 25. August 2014 Hallo Leute, Ich komme aus Kärnten und bin 181 cm (75 kg) und fahre aktuell ein Cube AMS 100 (Fully). Fahre aber seit Anfang 2014 nur noch Straße, an Waldwegen/Downhill-Strecken habe ich irgendwie komplett das Interesse verloren - max. zwischendurch mal ... So bin ich aktuell so weit, dass ich über eine Distanz von ca. 50km einen Schnitt von 30 km/H fahre, und dass mit einem 13+ kg Fully. Kürzere Distanzen auch schneller ... Längere Distanzen (bis zu 100 km) mit 25+ km/H. Aber die Sitzposition am Fully ist über Distanzen von 80 km schon sehr schmerzhaft (Finger schlafen ein, Rückenschmerzen, ...) Bin also vor zwei Wochen mal das Tri-Rad (Cube Aerium) vom einem Freund probe gefahren, aber das taugt mir nicht und da ich Bergstrecken liebe, kommt es auch gar nicht in Frage. Also bin ich vergangenen Freitag ins nächste Radgeschäft und habe gesagt: "Ich suche ein Rennrad (u.a. für Berge) und ich will nächstes Jahr beim ein oder anderen Marathonrennen mitmachen." Er zeigte mir gleich zwei Räder, einmal ein 2.500€ teures (glaub Lapierre) und ein ein 7.200€ teures Hrinkow Scorpion 100.1. http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/20140822151ue5odmg0lf_thumb.jpg Bin zuerst das Hrinkow probe gefahren und war begeistert, es ging so arg vorwärts ... Anschließend das günstigere Rad, da hat man aber ganz klar den Preisunterschied gemerkt!!! Zum Hrinkow findet man im Internet leider nicht viel ... Kurbel/Schaltung/etc. ist ich glaube Dura-Ace, Pedale sind Look Keo irgendwas ... Da fehlt mir noch etwas der Überblick. (Vielleicht erkennt ihr am Foto etwas, habe es extra nicht verkleinert) Gewicht hatte es ca. 6,5 kg bei RH56. Er hat mir noch eine Kompaktkurbel für Berg empfohlen, ich will aber erstmal mit der Standardkurbel probieren, damit ich auf der Geraden auch voran komme. Am Berg bin ich normal recht fit ... Mein Preislimit waren eigentlich 3.000€, allerdings nach der Probefahrt vom Hrinkow bin ich sogar bereit mehr auszugeben. Nach etwas verhandeln war ich bei 5.400€ fürs Hrinkow inkl. Service. Ich sagte ihm, ich brauche eine Woche Zeit zum Nachdenken, da es immerhin 2.400€ über meinem Limit liegt ... Insgesamt wirkte der Verkäufer sehr freundlich und kompetent - dennoch hole ich mir gerne Meinungen in Foren ein. Jetzt seit also ihr gefragt: Kennt ihr/habt ihr Erfahrungen mit Hrinkow? Geht der Preis in Ordnung? Worauf soll ich noch achten? Die Saison heuer ist eh schon vorbei, also warten bis Frühjahr 2015? Bitte um Diskussion und eventuell Alternativvorschläge?! (Von gebrauchten Rädern wurde mir klar abgeraten) Und eine dringendere Frage habe ich: Im Shop hatte er noch Northwave-Schuhe, wie ist aktuell deren Qualität? (Sieht man am Foto im Hintergrund) Sonst hole ich mir heute nur mal die Schuhe und die Pedale und bau sie mir aufs Mountainbike, dann gewöhne ich mich schon mal an die Klickpedale. Danke schon mal!! Zitieren
Siegfried Geschrieben 25. August 2014 Geschrieben 25. August 2014 Hrinkow ist ein Bikeladen mit Stammsitz in Steyr. Sie fertigen KEINEN EINZIGEN RAHMEN selbst, sondern kaufen sie in Asien. Gelabelt und aufgebaut wird heroben in Österreich und häufigst nur auf Kundenwunsch. Es sind keine Preis/Leistungsknaller, sondern eher auf der teueren Seite. Ich würde mir kein Hrinkow um 7.200€ kaufen. Da kriege ich auch Scott, Trek usw.... in Topausstattung! Den Unterschied, den du gemerkt hast, liegt darin, dass am Hrinkow sauleichte Laufräder montiert sind, und auf dem anderen Renner halt Durchschnittware. Dazu kommt viell. dass die Rahmengröße, Geometrie, Sitzposition,......... so unterschiedlich war, dass es sich merklich auswirkte. 85% der gesamten "Geht gut vorwärts"-Gefühle entstehen allerdings im Kopf, weil ein 3x so teures Rad auch 3x so gut gehen muss Um 2.500€ kann man sehr gute Rennräder kaufen. Ob jetzt neu oder gebraucht (ich täts immer wieder!!!) ist da fast wurscht. Abhängig davon, ob du beim Händler kaufen willst oder nicht, gibts viele Möglichkeiten und nach den Erfahrungen, die du schilderst, finde ich den Händler grenzwertig, wenn er so eine Verkaufsshow abzieht.... Aber das musst du eh selber wissen. Gebrauchtkauf kann man machen. Gibt sehr viel (mehr) Rad fürs selbe Geld, aber wenn du auf Neu stehst, bitteschön. Welche Marken/Hersteller hast du denn in deiner Umgebung verfügbar? Zitieren
kandyman Geschrieben 25. August 2014 Geschrieben 25. August 2014 (bearbeitet) Ich hab mir zB ein 6.5kg-Radl um unter 2500 selbst aufgebaut, das Hrinkow ist einfach viel zu teuer. Schau bei den üblichen Verdächtigen - Cube, Canyon, Radon etc. Passen muss es halt. Wenn du gern am Berg fahrst, hohe Frequenz trittst oder deine Knie liebst ist ein Kompaktkurbel eine gute Idee, und hinten 11-28. Mit 50-11 trittst du bis über 55 km/h locker mit, das reicht für's Flache amal, auch für schnelle Gruppen im Marathon. Und 11-fach sollte es heuer auf jeden Fall sein! Bearbeitet 25. August 2014 von kandyman 11-18 -> 11-28 :) Zitieren
at_andreas Geschrieben 25. August 2014 Autor Geschrieben 25. August 2014 (bearbeitet) Danke!!! Für die schnellen Antworten ... Ehrlich, dass war auch mein Verdacht, dass das Hrinkow zu teuer ist. Allein schon aufgrund der Firmengröße konnte ich mir nicht vorstellen, dass sie günstiger produzieren können. Dass mit der Rahmenfertigung in Asien habe ich selbst schon im Internet gefunden ... Trotzdem machte er mir einen netten Eindruck. Aber gut, ein Verkäufer muss verkaufen können ^^ Von gebrauchten Rädern in dieser Klasse hat er mir abgeraten und irgendwie hätte ich auch ein ungutes Gefühl für 3.000€ ein Rad zu kaufen wo ich nicht weiß wie damit umgegangen wurde :/ Deshalb wäre ein Händler nicht schlecht - man müsste einen finden der einem keine Geschichten erzählt Habe eben hier im Forum ein paar gebrauchte Scott gefunden, was meint ihr?! http://bikeboard.at/Board/biete-200989-scott-addict-sl-2014-carbon-dura-ace-9000-54 http://bikeboard.at/Board/biete-197977-scott-addict-rc-vollcarbon http://bikeboard.at/Board/biete-187366-scott-addict-r1 Das erste gefällt mir am besten aber mit der 54er Rahmengröße ist halt die Frage ob es passt -.- Ich bin aus Klagenfurt, da geht eben mal ansehen/probieren leider nicht :/ Bearbeitet 25. August 2014 von at_andreas Zitieren
hermes Geschrieben 25. August 2014 Geschrieben 25. August 2014 jetzt beginnt grad die ausverkaufszeit, die händler und läden müssen platz für die 2015er ware machen. einfach ein paar geschäfte abklappern. von einem versenderbike würd ich jetzt erst mal abraten, hast eh gesehen, wieviel eine probefahrt bringt. ob ein rahmen aus fernost kommt, oder nicht, sagt nicht viel über die qualität aus. ich glaub nicht, dass lapierre in frankreich bauen lässt. trotzdem ist das hrinkow wohl zu teuer. mit einem rad um 2500€ kannst auch ein rennen gewinnen, der limitierende faktor ist der fahrer. Zitieren
Heft_Klammer Geschrieben 25. August 2014 Geschrieben 25. August 2014 (bearbeitet) Danke!!! Für die schnellen Antworten ... Ehrlich, dass war auch mein Verdacht, dass das Hrinkow zu teuer ist. Allein schon aufgrund der Firmengröße konnte ich mir nicht vorstellen, dass sie günstiger produzieren können. Dass mit der Rahmenfertigung in Asien habe ich selbst schon im Internet gefunden ... Trotzdem machte er mir einen netten Eindruck. Aber gut, ein Verkäufer muss verkaufen können ^^ Von gebrauchten Rädern in dieser Klasse hat er mir abgeraten und irgendwie hätte ich auch ein ungutes Gefühl für 3.000€ ein Rad zu kaufen wo ich nicht weiß wie damit umgegangen wurde :/ Deshalb wäre ein Händler nicht schlecht - man müsste einen finden der einem keine Geschichten erzählt Habe eben hier im Forum ein paar gebrauchte Scott gefunden, was meint ihr?! http://bikeboard.at/Board/biete-200989-scott-addict-sl-2014-carbon-dura-ace-9000-54 http://bikeboard.at/Board/biete-197977-scott-addict-rc-vollcarbon http://bikeboard.at/Board/biete-187366-scott-addict-r1 Das erste gefällt mir am besten aber mit der 54er Rahmengröße ist halt die Frage ob es passt -.- Ich bin aus Klagenfurt, da geht eben mal ansehen/probieren leider nicht :/ Das erste wird dir wahrscheinlich zu klein sein - richtig. Leichtbaucarbonlaufräder mit Schlauchreifen müssen zu Beginn nicht unbedingt sein. Das 3.te - (nicht mehr zeitgemäss - noch aussenliegende Züge...) - sehr optimistische Preisvorstellung... Wie von den Vorpostern schon gesagt: nichts überstürzen - jetzt ist eine gute Zeit zu kaufen. Du hast Durchschnittsmaße, da ist sicher noch einiges verfügbar. Ich würde für das erste Rennrad auch nicht gleich Unsummen ausgeben. In einem Jahr hast evt. andere Wünsche. Mit PS: zu Compact vs. Standardkurbel ist eh schon genug geschrieben worden. Mit 50x11 kommst aber auch "auf der Geraden mehr als gut genug voran". Bearbeitet 25. August 2014 von Heft_Klammer Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. August 2014 Geschrieben 25. August 2014 (bearbeitet) Für ein Harinov bekommst du zwei von denen und das ist richtiges Profimaterial. https://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3293 wobei meine Kaufempfehlung das Rad währe https://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3586 mehr brauchts echt nicht mehr. Bearbeitet 25. August 2014 von 6.8_NoGravel Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 25. August 2014 Geschrieben 25. August 2014 Für ein Harinov bekommst du zwei von denen und das ist richtiges Profimaterial. https://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3293 wobei meine Kaufempfehlung das Rad währe https://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3586 mehr brauchts echt nicht mehr. Warum keine Compact Übersetzungen, kommen die erst später? Zitieren
at_andreas Geschrieben 26. August 2014 Autor Geschrieben 26. August 2014 Ich war gestern noch in zwei Radgeschäften und muss sagen, die wollen irgendwie alle nur verkaufen. Jeder bringt die gleichen Sätze wie ... - "bei mir bekommst halt noch Service" - "ich habe schon Rennteams unterstützt" - "ich mach es aus Leidenschaft nicht so wie die anderen" :f: Dann wurden mir Räder um 3.400€ mit außen liegenden Kabeln + alten Komponenten angeboten -> "die sind besser weil sie sauberer schalten". Rahmen wo statt Marke der Händlername rauf gedruckt war, auf die Frage wer sich dahinter verbirgt wurde der Händler ja fast schon unfreundlich und hat nur gemeint - spielt keine Rolle - kommen alle aus Asien, wichtig ist, wer es zusammengebaut hat ... ^^ Immerhin hat mir jeder eine Probefahrt (mit und ohne Begleitung) angeboten. Dank euch bekomme ich jetzt etwas Übersicht auf was ich achten muss, dass hilft schon ungemein :-) @Heft_Klammer: Habe den Verkäufer vom ersten Rad dennoch eine PN geschickt, er meinte es passt, Zitat: "würd dir sicher passen du bist mit deiner größe genau zwischen 56 und 54 ich bin 184 86 schritt und fahr 56, in der regel sollte man immer ne spur kleiner fahren, ist einfach angenehmer da gibt's mehr vortrieb am bike weil man den Schwerpunkt besser drüber bringt." Stimmt die Aussage, das etwas kleiner besser ist? @simplonthepride: Das Hrinkow hätte ich ja wohl für 5.400€ bekommen - inkl. Pedale + ein paar Anbauteile - dennoch zu teuer Das Ultimate CF SLX 8.0 gefällt mir sehr sehr sehr gut. Ich bin voll auf Dura Ace Komponenten fixiert @bizarro: Die Kurbel (compact, double) sowie Kranz kann man im Warenkorb auswählen ________________ Zwei Händler stehen jetzt noch an, werden sich bis Freitag wohl beide ausgehen. Wenn aus denen auch nichts wird, fahre ich wohl nochmal zum ersten Händler und sage ihm, dass mir Hrinkow zu teuer ist und ob er mir bei einem Canyon-Rad (od. anderen Versand-Rad) hilft. Denn von all den bisherigen Händlern, hat er mir zwar das teuerste Rad angeboten, dafür aber auch alles am genausten erklärt. Er hat sich Zeit genommen!!! ________________ Was würdet ihr für Pedale + Schuhe empfehlen? Den bis jetzt hatte nur der erste Händler zwei passende Schuhe (Northwave) lagernd. Ich bestelle sonst ein paar Schuhe online (Vorschläge) und probiere selbst ... Schuhgröße: 44,5 - 45,5 Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. August 2014 Geschrieben 26. August 2014 Servus. Fassen wir zusammen: Du bist 181cm groß und hast eine Schrittlänge von ???? cm? Ich bin vom ersten Gefühl her dabei, dir zu empfehlen, im Rahmenhöhenbereich zwischen 55 und 57cm zu schauen. Genaueres, wenn wir wissen, welche Schrittlänge (wie man das misst weißt du -> sonst googeln) du hast. Zum Thema Rahmengröße kann man geteilter Meinung sein. Es gibt Leute, die meinen, kleiner ist feiner, die anderen wiederum sagen das Gegenteil. Ich neige aus eigenem Belieben auch dazu, eher einen kleineren Rahmen zu fahren, weil ich mich drauf wohlfühle. Diese langen Oberrohre mit (zu) kurzen Vorbauten ( Zum Thema innenliegende Kabel: das ist für mich kein Qualitätskriterium. Ich habe derzeit innenliegende Kabel, und finde das nicht so grandios. Man hat immer wieder irgendwo Geräusche, wenn beim Schalten, Erschütterungen, Lenken,..... die Kabel innen an den Rahmen anschlagen. Ich würd daher auch aussenliegende Kabel nehmen. Meiner Ansicht nach ist diese ganze Innenverlegerei eine Frage des Zeitgeistes und von Designspielereien. Funktional ist ein aussenliegendes Kabel ebenso wertig, und: Seile und Bowden sind viel schneller gewechselt, als wenn mans wieder in den Rahmen reinfummeln muss Zum Hrinkow: überleg dir mal, was da für eine Preispolitik dahinter steht, wenn du auf den Schlag 2.000€ Nachlass bekommst....... und dann verdient der Typ immer noch was dran.... Kommt mir hinterfragenswert vor Ob du jetzt ein heißer Anwärter auf einen Onlinekauf bist, kann ich dir nicht sagen. Dazu gibt's eh schon 1000e Beiträge, welche Vor- und Nachteile man haben kann. Aus Sicht einer Werkstätte sollten Arbeiten an einem Versenderrad heutzutage kein Thema mehr sein. Klar ist aber auch, dass man ein besseres Standing beim Händler hat, wenn das Rad von ihm kommt und man schnell was braucht (wohl der schlagendste Aspekt für einen Händlerkauf). Ich bin ein alter Schrauber und Zangler und mach mir fast alles am Rad selbst. Ich kauf jederzeit beim Versender, weil ich auf den Shop nicht ansteh... je nach dem, wie das dann bei dir ausschaut.... Zitieren
Heft_Klammer Geschrieben 26. August 2014 Geschrieben 26. August 2014 @Heft_Klammer: Habe den Verkäufer vom ersten Rad dennoch eine PN geschickt, er meinte es passt, Zitat: "würd dir sicher passen du bist mit deiner größe genau zwischen 56 und 54 ich bin 184 86 schritt und fahr 56, in der regel sollte man immer ne spur kleiner fahren, ist einfach angenehmer da gibt's mehr vortrieb am bike weil man den Schwerpunkt besser drüber bringt." Stimmt die Aussage, das etwas kleiner besser ist? Kann ich nicht beurteilen, hängt nur von deinen Proportionen und Vorlieben ab. Mir persönlich wär der 54er zu klein, ich hab aber auch überproportional lange Beine und will keine extreme Überhöhung. Das schaut bei dir vielleicht ganz anders aus. Welche Schrittlänge hast du? @aussenverlegte Züge: da bin ich einer Meinung mit Siegfried. Was ich weiter oben gemeint hab, waren nur die alten STIs von Modell3 (keine Schaltzugverlegung am Lenker). Zitieren
Gast chriz Geschrieben 26. August 2014 Geschrieben 26. August 2014 Ich war gestern noch in zwei Radgeschäften und muss sagen, die wollen irgendwie alle nur verkaufen. Was den sonst ? Herschenken? Jeder bringt die gleichen Sätze wie ... - "bei mir bekommst halt noch Service" Kannst selber schrauben ? Ich bin voll auf Dura Ace Komponenten fixiert So stark wie Du bist. Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. August 2014 Geschrieben 26. August 2014 Das Verkaufsinteresse ist jetzt naturgemäß besonders hoch, weil die 2015er Modelle schon im Zulauf sind. Vor allem das hoch- bis höchstpreisige Segment steht häufig wie Blei, weil die Käuferschicht dafür äußerst dünn ist. Über 3.500€ für ein Rennrad gibt nicht leicht mehr jemand aus, die Hauptkategorie wird wohl um die 2.000€ +/- liegen und da sind die gut laufenden Modelle halt auch schon weg. Klar, dass hier alles mögliche angepriesen wird, damit das Lager klein(er) wird. Das kann man den Händlern grundsätzlich nicht vorwerfen, aber man muss das nicht mitmachen. Auf eine Dura-Ace zu bestehen, ist aus meiner Sicht völliger Schwachsinn. Das kostet mehr, als es bringt, denn funktional ist die Ultegra schon auf so hohem Niveau, dass unsereins Hobbyfahrer fix nie mehr brauchen wird. Ultegra DI2 ist hübsch, wenn mans um faires Geld kriegen kann, aber nichtmal das müsste sein, denke ich. Würde ich mir ein neues Rad kaufen müssen/dürfen, würde es ein wertiger Carbonrenner mit Ultegra um die 2,500€ sein, und falls mich noch Geld übrig bliebe, dazu einen schönen Satz Laufräder. Hat alles, was man braucht, kann alles, was man will, sieht hochwertig aus...alles fein. Zitieren
at_andreas Geschrieben 26. August 2014 Autor Geschrieben 26. August 2014 (bearbeitet) Was den sonst ? Herschenken? -> Nein, aber beraten/erklären ... so wie mir hier im Forum geholfen wird ;-) Kannst selber schrauben ? -> Zwei linke Hände hab ich auf keinen Fall, Räder/Bremsen/Ritzel tauschen/etc. habe ich bei meinem MTB auch selbst gemacht Grad beim einstellen der Feinheiten (Sitzposition, Lenker und Schaltung) habe ich keine Ahnung wie es sich gehört ... bin aber lernfähig So stark wie Du bist. -> ??? _________________________________ Schrittlänge kann ich erst am Abend genau sagen, irgendwas um den Bereich 83 cm vermute ich. _________________________________ @Siegfried: Hmm, was wäre den dann ein schöner Satz Laufräder? Alternative zum Canyon: Wie schaut es eig. mit Cube aus? 1. Mein MTB ist auch von Cube und 2. Vom Design (zweitrangig) gefällt es mir besser als das Canyon. Rein vom Preisvergleich her, nimmt sich Canyon und Cube ja nicht viel ... Und Cube-Händler wären die zwei Händler was ich noch besuchen will :-) Bearbeitet 26. August 2014 von at_andreas Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. August 2014 Geschrieben 26. August 2014 Beraten/Erklären ist so eine Geschichte. Es gibt Shops, wo´s das gibt, und welche, wo halt nicht. Ich weiß nicht, wo du warst, aber du hast ja nicht allzu weit nach Klagenfurt. Der Mountainbiker in KlaFu ist mir noch als guter Shop in Erinnerung, als ich mit einem Freund dort war, ein Speci kaufen.... aber das ist Jahre her. Selber schrauben bezieht sich auf die grundlegendsten Dinge wie Steuersatz einstellen, Bremsen justieren, Schaltung einstellen. Wenn du das kannst, hast am RR die wesentlichsten Sachen schon selbst gemacht, und man kann beim Versender bestellen Das Schöne am Rennrad ist ja, dass die Mechanik noch relativ einfach zum Selbermachen ist. Mit "Stark" würde ich vermuten, ist eine zynische Bemerkung abgelassen worden, weil du glaubst, DuraAce haben zu müssen, mit der normalerweise fast nurnoch Profi´s fahren, die so viel Schmalz in die Hax´n haben, dass sie´s auch brauchen.... Da das bei dir eher nicht der Fall ist -> bissige Randbemerkung. Und ein "schöner Laufradsatz" kann z.B. ein Mavic R-Sys, oder ein Xentis, oder, oder, oder.... sein. Da gibt's vieles, wofür man Geld ausgeben kann Zitieren
Gast chriz Geschrieben 26. August 2014 Geschrieben 26. August 2014 (bearbeitet) Danke Siegfried fürs erklären , erspart mir die Arbeit. 😥 Und das "stark" bezog sich auch auf den Schnitt im ersten Posting. 😉 Bearbeitet 26. August 2014 von chriz Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 26. August 2014 Geschrieben 26. August 2014 @bizarro: Die Kurbel (compact, double) sowie Kranz kann man im Warenkorb auswählen Ich kann im Warenkorb nur das Ritzelpaket ändern und bei "Tauschoptionen und optionale Artikel" ist die Option "Kettenblätter" nicht angeführt. Geht mir am Zaga. Zitieren
at_andreas Geschrieben 1. September 2014 Autor Geschrieben 1. September 2014 Habe mich gegen eure Empfehlungen für ein "teures" Rad entschieden. Ich hole mir am kommenden Samstag ein Cube Litening SUPER HPC SL compact 2014: Rahmen: Super HPC, Monocoque, Advanced Twin Mold Technology Gabel: CUBE CSL EVO Vollcarbon, Tapered Steuersatz: FSA Orbit I-t integrated, top 1 1/8", bottom 1 1/2 Vorbau: Syntace F109, 31.8mm Lenker: Syntace Racelite CDR Carbon Lenkerband: CUBE Grip Control Schaltwerk: Shimano Dura Ace RD-9000, 2x11-Speed Umwerfer: Shimano Dura Ace FD-9000, Clamp 34.9mm Schalt-Bremshebel-Kombination: Shimano Dura Ace ST-9000 Bremse: Shimano Dura Ace BR-9000 Kurbelganitur: Shimano Dura Ace FC-9000, Hollowtech II, 50x34T, 170mm (50/53cm), 172,5mm (56/58/60cm), 175mm (62/64cm), Shimano PressFit SM-BB91-41 Laufradsatz: Fulcrum Racing 44 Aero Reifen: Schwalbe One, Kevlar, 23x622 Satte:l Fi`zi:k Antares MG Sattelstütze: Syntace P6 Carbon RaceFlex, 27.2mm Sattelklemme: RFR Superlight 31.8mm Kassette: Dura Ace 11-fach 11-28 Farbe: black`n`green Gewicht: 6,2 kg Rad wird komplett auf mich angepasst und sollte der Vorbei, od. andere Komponenten nicht passen wird kostenlos getauscht. Preis: 3.499€ Helm: Scott Vanish Evo black`n`green Pedale: Look Keo Classic 2 Schuhe: Wird diese Woche durchprobiert ... Warum es - abgesehen von den Komponenten - das Cube geworden ist: - 50%: Händlerfahrrad - 20%: Ein Freund fährt ein Cube Aerium (in Grün) und mit ihm fahre ich viele Touren - 20%: Das Design (schwarz/grün) - passt auch zu meinem Auto, Snowboard, Helm und sogar zur Radbekleidung, ... :D - 10%: Mein MTB ist auch ein Cube Am MTB fahre ich eine Deore XT, war Anfang Mai beim Service (die Zahnräder wurden getauscht + komplett neu eingestellt) Aber aktuell macht sie schon wieder mächtige Probleme und die Gänge springen raus, schaltet ungenau, usw. Die Deore XT war 2010/2011 definitiv keine schlechte Schaltung, ich war auch lange zufrieden, nur es ist Zeit für was besseres. Also bitte keine Steinigung wegen der "sinnlosen" Dura-Ace Komponenten, bei Schaltungen gebe ich lieber ein paar € mehr aus. Vor allem sind es vlt. 1.000€ Aufpreis für eine komplette Dura-Ace-Ausstattung. Ich fahre so oft es das Wetter zulässt mit dem Rad, was ich mir da an Benzin/Öl/Reifen-/Bremsenverschleiß spare!!! Da habe ich die 1.000€ ws. in einer halbwegs Regen-schwachen Saison wieder herin. Zitieren
soeinfach Geschrieben 2. September 2014 Geschrieben 2. September 2014 und bei welchem Händler hast zugeschlagen? Zitieren
at_andreas Geschrieben 3. September 2014 Autor Geschrieben 3. September 2014 fitstore24.at Ich hole das Rad in Lienz ab (+ anpassen) und werde es dann in Villach warten lassen. Zitieren
rm81 Geschrieben 3. September 2014 Geschrieben 3. September 2014 Wenn einem das neongrün gefällt, sicher kein schlechter Deal. Für mich wäre die Farbe nichts. Die 6,2kg kann ich mit diesem Laufradsatz auch beim besten Willen nicht glauben. Was im Fahrbetrieb aber keine wirklich große Rolle spielt, wenn es jetzt ein halbes Kilo mehr hat. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 3. September 2014 Geschrieben 3. September 2014 schön, mir gefällts. das gewicht ist sehr optimistisch. (wahrscheinlich vom topmodell mit carbon lrs, ist ja nicht unüblich) Zitieren
at_andreas Geschrieben 3. September 2014 Autor Geschrieben 3. September 2014 (bearbeitet) Gewicht stand auf der Homepage eigentlich mit 6,6 kg, keine Ahnung warum das auf 6,2 kg korrigiert wurde, aber wahrscheinlich - wie ihr sagt - mit einem Carbon-LRS gemessen. Die Farbe passt einfach so perfekt :love: - kann es kaum mehr erwarten. http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/20140326123g607ken1io_thumb.jpg Jetzt warte ich eig. nur noch auf schönes Wetter. Es ist kalt und regnet seit Tagen -.- was für ein "Sommer" :k: Bearbeitet 3. September 2014 von at_andreas Zitieren
BikeBär Geschrieben 3. September 2014 Geschrieben 3. September 2014 Also vorweg, mir gfallt des Radl auch! Aber die drei Grüntöne auf dem Foto (Board, Bindung und VW) beissen si ganz ordentlich Und Du bist der erste, der mit einer XT-Schaltung am MTB von der Funktion her unzufrieden ist, das is entweder Einstellungssache (technisch, nicht mental :-)), vergammelte Züge oder eine Beschädigung (SW oder Ausfallende verbogen?). Wartungsfrei is eine MTB-Schaltung jedenfalls nicht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.