6.8_NoGravel Geschrieben 18. Dezember 2015 Autor Geschrieben 18. Dezember 2015 Der Winter bietet bis dato wieder keine Gelegenheit zum Ausgleichs- oder Alternativtraining, Schade aber auch Zwischen 11 und 12 Grad auf meinem Lieblingshügerl, fein - sehr fein. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 20. Dezember 2015 Autor Geschrieben 20. Dezember 2015 (bearbeitet) Mit dem Renner durch den Nebel - gehts noch?? Mit dem Mountainbike auf den Berg - laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangweilig Gravel - Rock me baby, yes Zwischen 3 und 26 Grad in der Sonne, schnell auf Asphalt durch den Nebel und flott auf dem Schotter richtung Sonne - Querfeldein/Graveln ist einfach genial:love: schnell rauf und wieder runter - von guten 20 auf knapp über Null in 7 km :f: Bearbeitet 20. Dezember 2015 von 6.8_NoGravel Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 21. Dezember 2015 Autor Geschrieben 21. Dezember 2015 Nachdem die letzten Tage einfach nur kitschig waren habe ich heute wieder auf mein Sorgenteil gewechelt. Den Steuersatz habe ich mit einer haudünnen Distanz die bei einem meiner Trek Rahmen dabei war in Griff bekommen. Der Abstand zwischen Deckel und Rahmen ist zwar um einen Hauch größer geworden aber der Ring dürfte jetzt genau den richtigen Druck auf den Spannring ausüben. Zumindest heute hat es mal gehalten. Mal schauen wie es weitergeht. In der Mitte hat es immer noch geknackt. Das neue Schaltauge ist zwar steifer und hält wieder mit beiden Schrauben, das dürfte es aber nicht gewesen sein. Ein gelockertes Aluplättchen am Ausfallende habe ich auch neu verklebt, das war es aber auch nicht. Nachdem das Knacken aber nicht abhängig ist vom Druck auf den Lenker, ich es mit der Trittfrequenz steuern kann und es ausschließlich im Wiegetritt auftritt habe ich einfach mal die neue 105-Kurbel mit den neuen Pedalen gegen die Kurbel/Pedalevon der blauen Sau getauscht. Die paar Antritte die ich gerade gemacht habe waren auf jeden Fall nicht von knacksen begleitet. Bin schon gespannt was die Ausfahrt morgen ergibt und wie sich die 105er auf der blauen Sau macht. Vielleicht haben ja doch entweder die neue Kurbel oder die Pedale einen versteckten Mangel. Zitieren
ventoux Geschrieben 21. Dezember 2015 Geschrieben 21. Dezember 2015 So ein ähnliches Knacken wie du es beschreibst hatte ich auch bei einer Kurbel. Allerdings war das eine FSA-Karbonkurbel bei welcher der Gewindeeinsatz für die Pedale "ausgearbeitet" war. Was heisst das das Pedal in der Kurbel locker war. Ist mir erst aufgefallen als ich das Pedal mal abschrauben wollte. Fällt ja als Grund bei einer Alukurbel aus. Der Kurbelarm wurde übrigens auf Garantie getauscht und das nach 5 Jahren. Auch ein feiner Zug von FSA bzw. eher der Generalvertretung Österreichs. Zitieren
witti Geschrieben 22. Dezember 2015 Geschrieben 22. Dezember 2015 Um welche Pedale handelt es sich da? Ich bin ja der Meinung, dass Pedale prinzipiell das Wurzel des Bösen sind. Also was das Knacksen betrifft. lg Thomas Zitieren
ruffl Geschrieben 22. Dezember 2015 Geschrieben 22. Dezember 2015 Um welche Pedale handelt es sich da? Ich bin ja der Meinung, dass Pedale prinzipiell das Wurzel des Bösen sind. Also was das Knacksen betrifft. lg Thomas Sieht nach Shimano XT aus, würde ich prinzipiell ausschließen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 22. Dezember 2015 Autor Geschrieben 22. Dezember 2015 (bearbeitet) 50 km nach dem Kurbel/Pedalwechsel kann ich sagen, dass es eines der beiden Bauteile oder die Verbindung zwischen den Bauteilen sein muss. Entweder die neue 105 Kurbel, die neuen PD M540 (die statt der XT-Pedale aber mit entsprechendem Wertausgleich geliefert wurden) oder die Verbindung zwischen beiden die eigentlich genug geschmiert und "gedrehmomentet" wurde. Nachdem ich die Kettenblattschrauben etc. schon kontrolliert habe und den Fehler dort eher ausschließe dürfte es vmtl. direkt am Pedal (meinem Gehör nach am rechten) liegen. Die Ursachenforschung wird auf der blauen Sau, dort ist die Kurbel mitlerweile montiert, durchgeführt. Das OSB-Innenlager und die damit ausgelieferten Adapter für Shimano dürften sich erst mal rehabilitiert haben. Genauso hat sich bewahrheitet, dass es oft gar nicht so schlecht ist ein Ding ins Eck zu stellen, die Emotionen abkühlen zu lassen und dann noch mal von vorne an eine Sache ranzugehen. Bearbeitet 22. Dezember 2015 von 6.8_NoGravel Zitieren
PLR Geschrieben 22. Dezember 2015 Geschrieben 22. Dezember 2015 Meine XT Pedale waren nur mit einer sehr größzügigen Fettpackung kanckfrei zu bekommen. Hier hab ich das Gewinde und die "Auflagefläche" am Gewindeende komplett ins Fett getunkt und alles was nach dem reinschrauben rausgequillt ist einfach weggewischt. Danach war aber dauerhaft Ruhe. Meine "billigen" 520er hingegen knacken gern mal, wenn das Lagerspiel im Pedal schon zu groß ist. Da hilft dann zerlegen, Lager nachstellen, mit Fett füllen. So halten die Dinger fast ewig und sind knackfrei. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 22. Dezember 2015 Autor Geschrieben 22. Dezember 2015 (bearbeitet) Meine XT Pedale . Ich montiere ohnehin mit großzügig Fett, bin schon gespannt wo der Knackpunkt tatsächlich zu finden ist. Hatte ich in dieser Art und Weise bzw. in dieser Lautstärke eigentlich noch nie. Pedal ist doch auch irgendwie komisch, eingespannt im Turbo Muin knackst selbst im Wiegetritt nichts, nur im Freiluftbetrieb. Selbst bei lockeren Kurbeln im stehen knackst es, unter Vollbelastung im Sitzen ist wieder Ruhe............... WTF, aktuell ist die Hauptsache dass der Speci wieder knackfrei ist. Heute früh im Halbschlaf war ich noch skeptisch, aber after work habe ich ihn 2 Stunden lang durch ein paar Plombenzieher gejagt. Fazit: es knackst nix und der Steuersatz hält, fast wie Weihnachten. ...und weil wir gerade bei Weihnachten sind, gem. StVO muss ein Rad mit so breiten Reifen eine Glocke haben. Bearbeitet 22. Dezember 2015 von 6.8_NoGravel Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. Dezember 2015 Autor Geschrieben 25. Dezember 2015 flach und locker stand am plan, der geist war willig aber die beine waren zu stark. gute 100 km mit knapp 2000 hm sind für mich ende dezember eher selten, aber ich nehme mit was ich bekomme. für langweilige grundlagenrollerei ist im frühling noch zeit genug 15 grad im windpark, angenehm warm beim sauzahn und nur ein paar höhenmeter drunter ein paar km lang glatte straßen, 3 grad und raureif in der ewig wintertrüben ortschaft laussa. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Dezember 2015 Autor Geschrieben 28. Dezember 2015 Die Kurbel wird wohl zur X-Akte Am Crux knackst sie, am Crockett nicht, am Crux knackst sie, am Crockett nicht......... Wuarscht - nachdem das Crux mit der Ultegra-Kurbel vom Crockett anscheinend glücklicher ist als mit der 105er und es dem Crockett gleichgültig ist welche verbaut wird lasse ich es einfach so und lege es zu den X-Akten. Zitieren
Slately Geschrieben 28. Dezember 2015 Geschrieben 28. Dezember 2015 hallo graveler in time bin seit anfang dezember begeisterter gravelbiker (C'DALE Slate 2) und hätte nicht im traum daran gedacht d mir das radeln im wald, bzw auf wegen die ich sonst mit dem mtb fuhr soviel spass macht wird Danke 6. 8 für deine tollen berichte, schließlich und endlich hast du mich motiviert dieser neue bikekategorie eine chance zu geben freue mich auf eine tolle gravel zeit die hiermit begonnen hat KEEP ON GRAVEL:))))) Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Dezember 2015 Autor Geschrieben 28. Dezember 2015 hätte nicht im traum daran gedacht d mir das radeln im wald, bzw auf wegen die ich sonst mit dem mtb fuhr soviel spass macht wird Schwerer Suchtfaktor, aufpassen dass das MTB keine Standschäden bekommt. Mit dem Slate bist anscheinend zufrieden, das freut mich - eines der vielseitigsten Räder das aktuell am Markt ist. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. Dezember 2015 Autor Geschrieben 29. Dezember 2015 Mit der blauen Sau am Pigs Corner Sonne und Nebel, trocken und glatt, rauf und runter - alles dabei was so dazugehört Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. Dezember 2015 Autor Geschrieben 30. Dezember 2015 (bearbeitet) Nicht nur in der Firma werden am Jahresende viele Statistiken und Listen befüllt, auch sportlich wird abgerechnet. Im Herbst letzten Jahres hat mich der Gravel/Anyroad/Newroad/Querfeldeinvirus voll erwischt und aus der Verachtung zum Winter-Dreckssport Cyclocross erwuchs eine stätig steigende Begeisterung zu einer „neuen“ Sportart fern von Regeln, ungeschriebenen Gesetzten und diversen Verhaltenscodices. Vom reinen Winter/Schlechtwettersport hat es sich 2015 für mich zu einem entspannten Ganzjahressport entwickelt. Die statistische Auswertung der verwendeten Räder, aber auch die aktuellen Räder selbst sprechen eigentlich für sich: Rennrad 2013: 72 Prozent, 2014: 76 Prozent, 2015: 47 Prozent Geländerennrad 2013: 8 Prozent, 2014: 14 Prozent, 2015: 38 Prozent Mountainbike 2013: 17 Prozent, 2014: 8 Prozent, 2015: 12 Prozent Walze 2013: 3 Prozent, 2014: 2 Prozent, 2015: 3 Prozent Rennräder – 2013: 5 Stk , 2014: 4 Stk , 2015: 2 Stk MTB – 2013: 2 Stk , 2014: 2 Stk, 2015: 1 Stk QF/Grav – 2013: 1 Stk, 2014: 1 Stk, 2015: 3 Stk Fazit: Die Verschiebung der Prioritäten weg von der Straße in Richtung „offroad“ ist doch deutlicher ausgefallen als ich es anfangs gedacht habe. Am deutlichsten hat die Veränderung aber meiner alten schlechtwetterhassliebe Laufen zugesetzt. So waren es 2013 knappe 900 km, 2014 beachtliche 60 und 2015 gar nur noch 3 Jahreskilometer. Bearbeitet 30. Dezember 2015 von 6.8_NoGravel Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 31. Dezember 2015 Autor Geschrieben 31. Dezember 2015 (bearbeitet) Das Jahr endet wie es begonnen hat, am Hörmanns Hill, Cicken Corner und zum Drüberstreuen Pigs Corner. Der kommende Winter ist zu spüren, aber im Vergleich zu den gestrigen Böen war es heute ein Kindergeburtstag. letztes Jahr hat es am Pigs Corner zu Silvester so ausgesehen 31 12 2014 31 12 2015 Bearbeitet 31. Dezember 2015 von 6.8_NoGravel Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. Januar 2016 Autor Geschrieben 1. Januar 2016 (bearbeitet) Wieder nix mit Schnee, dafür Nebel, teils überfrorener Gravel und wahlweise salznasse Haupt- oder glatte Nebenstraßen. Perfekte Bedingungen für das Monster. Die Bremsen waren zur warmen Jahreszeit auch bei Nässe leise und unproblematisch. Winterdreck bei Temperaturen um Null Grad mögen sie weniger und quitieren jede Bremsung mit erbärmlichen jaulen. Die Cyclocross Speed sind eine Bank, seit ein paar Tausend km im Einsatz, kaum Verschleiß, keine Pannen. Einziger Nachteil ist die "eier"Optik im Fahrbetrieb. Auch mit dem CycloXKing in der günstigen Faltversion habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, mit dem wesentlich teureren Wettkampfreifen weniger. Der teure Reifen hat bei mir 5 Platten und zwei völlig zerstörte Grail Felgen verursacht und zwar auf Strecken die ich mit den Speed und den günstigen XKing ohne Probs absolviert habe. Bearbeitet 1. Januar 2016 von 6.8_NoGravel Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. Januar 2016 Autor Geschrieben 2. Januar 2016 (bearbeitet) Habe ich die Reifen gestern zu früh gelobt? 2015 keine Panne und gleich am zweiten Tag 2016 sorg ein Stück Glas für Ernüchterung in Sachen Reifen und Pannenbesteck. Der TopPeak Airbuster der im Sommer problemlos seinen Job getan hat, der hat sich heute nach Anstecken der Kartusche verabschiedet wie eine Silvesterrakete. Ein Teil flog weg und müsste mitlerweile die Umlaufbahn der Erde erreicht haben, der zweite Teil blieb ziemlich wertlos auf der leeren Kartusche geschraubt. Vielleicht sollte ich doch in Zukunft auch wieder eine kleine Handpumpe mitnehmen um so einen Käse zu vermeiden. Eine nette Steinbacher Famile hat mich mit einem Kompressor vor einer längeren Schiebepartie bewahrt Aus 3 Stunden Netto wurden in der Radsportregion Bad Hall mit Panne gleich mal 3,30 Brutto. War aber gut so, sonst hätte ich auf dem Nachhauseweg den Chef von Radsport-Hager mit seinem rosa Radl nicht getroffen. Bearbeitet 2. Januar 2016 von 6.8_NoGravel Zitieren
bike charly Geschrieben 2. Januar 2016 Geschrieben 2. Januar 2016 [ATTACH=CONFIG]172834[/ATTACH] Mir ist gestern die hintere TRP kurzfristig eingefroren von zuhause weg auf nassen strassen....... dann ab ins Gelände ... kurz gebremst... null Wirkung..... nochmal .... lauter knall und dann hats problemlos funktioniert Geräusche beim bremsen da kann ich nicht meckern leise wie im sommer Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. Januar 2016 Autor Geschrieben 2. Januar 2016 Geräusche beim bremsen da kann ich nicht meckern leise wie im sommer Ist ja nur solange der Wasserfilm auf der Scheibe ist, habe heute mal die Beläge gereinigt - so wie die ausgeschaut haben könnte das sicher Mitschuld gewesen sein. Die DT-Felgen haben sich heute wirklich ausgezahlt - Reifen rauf und runter ohne Heber, wenn ich da an die blutigen Finger bei den Grail denke . Zitieren
bike charly Geschrieben 2. Januar 2016 Geschrieben 2. Januar 2016 Ist ja nur solange der Wasserfilm auf der Scheibe ist, habe heute mal die Beläge gereinigt - so wie die ausgeschaut haben könnte das sicher Mitschuld gewesen sein. Die DT-Felgen haben sich heute wirklich ausgezahlt - Reifen rauf und runter ohne Heber, wenn ich da an die blutigen Finger bei den Grail denke . :toll: Zitieren
wifi Geschrieben 2. Januar 2016 Geschrieben 2. Januar 2016 Habe ich die Reifen gestern zu früh gelobt? 2015 keine Panne und gleich am zweiten Tag 2016 sorg ein Stück Glas für Ernüchterung in Sachen Reifen und Pannenbesteck. Der TopPeak Airbuster der im Sommer problemlos seinen Job getan hat, der hat sich heute nach Anstecken der Kartusche verabschiedet wie eine Silvesterrakete. Ein Teil flog weg und müsste mitlerweile die Umlaufbahn der Erde erreicht haben, der zweite Teil blieb ziemlich wertlos auf der leeren Kartusche geschraubt. Vielleicht sollte ich doch in Zukunft auch wieder eine kleine Handpumpe mitnehmen um so einen Käse zu vermeiden. Eine nette Steinbacher Famile hat mich mit einem Kompressor vor einer längeren Schiebepartie bewahrt Aus 3 Stunden Netto wurden in der Radsportregion Bad Hall mit Panne gleich mal 3,30 Brutto. War aber gut so, sonst hätte ich auf dem Nachhauseweg den Chef von Radsport-Hager mit seinem rosa Radl nicht getroffen. [ATTACH=CONFIG]172917[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]172918[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]172919[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]172920[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]172921[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]172922[/ATTACH] Eins fehlt da noch. Bin gespannt wenn dann drei am Foto sind. Pink ist geil, aber nur am Rahmen, nicht am Lenker. [emoji51] Zitieren
Marylou666 Geschrieben 3. Januar 2016 Geschrieben 3. Januar 2016 Bald bin ich und mein rosa Baby wieder zuhause und dann sind wir wieder komplett! Gestern hatte ich ja leider mit meinem Baby eine unangenehme Erfahrung mit Glatteis- dem Baby ist zum Glück nichts passiert, bei mir gibt's wieder ein paar blaue Flecken mehr Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 3. Januar 2016 Autor Geschrieben 3. Januar 2016 Servus, Zeit wird es, auf der FB-Seite vom Hager kannst du dir schon die Dressen für das Think-Pink-RuHa-Gravel-Team anschauen. Bei dem Teil machen sich blaue Flecken nicht so gut, darum aufpassen dass dir und dem Baby nichts passiert. Weiß ist es über Nacht geworden, feine Sache freue mich schon auf eine Rutschpartie mit dem Monster. Zitieren
der Markus Geschrieben 3. Januar 2016 Geschrieben 3. Januar 2016 [ATTACH=CONFIG]172834[/ATTACH] Mir ist gestern die hintere TRP kurzfristig eingefroren von zuhause weg auf nassen strassen....... dann ab ins Gelände ... kurz gebremst... null Wirkung..... nochmal .... lauter knall und dann hats problemlos funktioniert. Warum die Rahmenhersteller da nicht gescheiter werden: bei der Zugverlegung "von unten" über die linke Kettenstrebe ergibt sich zwangsläufig eine Sutte im Bremszug. In der sammelt sich bei mechanischen Bremsen automatisch Wasser, das dann gefrieren kann. Würde man den Zug über die Sattelstrebe führen gäbe es das Problem nicht. Bei meinem Gunnar mit BB7 der gleiche Mist. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.