Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Langsam komm ich bei meinem neuen Radl an.

Genieße es sehr.

Dank ganz normaler organischer Shimano Bremsbackeln

bremst das jetzt auch.

 

20191206_151317-2.jpg

 

Frage an die GRX Fahrer habts ihr den Dämpfer eingeschaltet ?

der Schaltvorgang aufs größere Blatt wird dadurch ja deutlich schwergängig.

Geschrieben
Ich war gerade bei Sram und vor kurzem bei Shimano. Bei 1f ist Sram ok, unter Force würde ich allerdings nichts nehmen wenns länger als 2 Jahre halten soll. Mittlerweile stört mich das jede Gruppe interessante Features hat aber keine alles. Die Bremstechnologie der GRX ist super, der Hebel müsste aber optisch schöner sein, eher wie der Di2 Hebel.

MMn ist Ultegra Di2 der beste Kompromiss von allen.

 

 

 

Frage an den Experten/ die Experten in der Runde:

Ich hab mir gestern einen neuen Crosser bestellt, allerdings blieb die Frage, welche Schaltung mit Leistungskurbel ich wählen soll noch offen... Ich fahre aktuell SRAM mechanisch 42/10-42 eine Kombination aus Straße und MTB weil damals anders noch nicht anders verfügbar, mit Stages Leistungsmessung. Klar ist, daß ich auch auf dem neuen Gerät wieder 1-fach fahren möchte weil ich es für diesen Einsatzzweck einfach genial finde. Gestern habe ich eine *GRX Variante mit 10-52 genauso wie eine AXS/Eagle Kombination mit 10-50 gesehen, die mir optisch sehr gut gefallen hat. Die Hebel der GRX finde ich als Dura Ace DI2 Fahrerin sehr ansprechend, die Optik des Schaltwerks und Kassette eher bei SRAM. Schwarz generell würde sehr gut zur Lackierung des neuen Rahmens passen, vor allem bei einer größeren Kassette, sollte ich mich für einen zusätzlichen Berggang für anspruchsvollere MTB Strecken entscheiden... Eure Meinungen dazu würden mich sehr interessieren...

Geschrieben
Frage an den Experten/ die Experten in der Runde:

Ich hab mir gestern einen neuen Crosser bestellt, allerdings blieb die Frage, welche Schaltung mit Leistungskurbel ich wählen soll noch offen... Ich fahre aktuell SRAM mechanisch 42/10-42 eine Kombination aus Straße und MTB weil damals anders noch nicht anders verfügbar, mit Stages Leistungsmessung. Klar ist, daß ich auch auf dem neuen Gerät wieder 1-fach fahren möchte weil ich es für diesen Einsatzzweck einfach genial finde. Gestern habe ich eine *GRX Variante mit 10-52 genauso wie eine AXS/Eagle Kombination mit 10-50 gesehen, die mir optisch sehr gut gefallen hat. Die Hebel der GRX finde ich als Dura Ace DI2 Fahrerin sehr ansprechend, die Optik des Schaltwerks und Kassette eher bei SRAM. Schwarz generell würde sehr gut zur Lackierung des neuen Rahmens passen, vor allem bei einer größeren Kassette, sollte ich mich für einen zusätzlichen Berggang für anspruchsvollere MTB Strecken entscheiden... Eure Meinungen dazu würden mich sehr interessieren...

 

Beim Leistungsmesser kenn i mi nix aus.

Unabhängig davon fahr ich vorn 39 (105er Kurbel)

Und hinten ein GRX Schaltwerk mit 11-40.

105er Hebeln hatte ich schon, sonst wären es wohl GRX geworden.

Bei SRAM find ich die Günstigen Teile abstoßend schwer.

Alles Gute !

Geschrieben
Fahre SRAM Force 42/10-42 am Gravel, was für den Wienerwald m.E. ausreichend ist. Als Leistungsmesser einen NG Eco, der einfach statt dem SRAM Spider montiert wird. Funktioniert 1A und kostet nicht die Welt.
Geschrieben
Schönes Giant,Gewicht?

 

Ich habe übrigens auch das Problem mit den verdrehten Photos!

 

 

 

Gruss

 

 

8,83 kg fahrfertig, mit dem Race Day LRS 8,06 kg

 

iPhone so quer halten, dass die Lautstärke Tasten links unten sind*

Geschrieben

Die erste Gewichtsangabe geht noch in Ordnung,bei dem Race Day LR ist die Differenz schon erheblich:toll:

 

Ich vergaß zu erwähnen,dass das Problem mit dem IPad ist,trotzdem Danke!

 

Gruss

Geschrieben

Schöne Gravelrunde gestern. Die Lobau war schon winterlich angezuckert.

DSC_2251.jpgDSC_2255.jpgDSC_2253.jpgDSC_2256.jpgDSC_2247.jpg

 

War wirklich schön und auch schön frisch. Frage: Hat wer Tipps, wie man sein Gesicht zur Gänze schützen kann und gleichzeitig das Anlaufen der Brillen vermeidet?

Geschrieben
Die Skifahrer nutzen Fett-/Wachscremes ("Cold cream")...

 

Danke, werde ich mal ausprobieren. Wobei ich denke, dass es für mich eher ein Zusatz ist. Kann mir schwer vorstellen, dass ich es bei -5° oder weniger "nur" mit eingeschmierten Gesicht lange aushalte.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...