Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Er kann auch den Biberg oder Waldbachsteig mit dem Crosser runterfahren, sicher nicht langweilig

 

Den Nationalpark finde ich super, Verlängerung über Bratislava, Devin, sandberge usw.

 

PS. Ich würde gerne in Sa Calobra oder Port de Soller wohnen.

Geschrieben
Ich will auf gar keinen Fall die Schönheit der "Mördergegend" schmälern, aber den Wiener Raum als langweilig zu bezeichnen, halte ich doch für ein wenig gewagt ;). Mein Tipp: Einmal über den Teller-(Bezirks-)-Rand schauen und z.B. auf die andere Donauseite wechseln :). Der ganze Wienerwald ist eine Gegend, die man wunderbar mit dem Gravel-Bike fahren kann und die landschaftlich auch sehr schön ist. Unter anderem sind die offiziellen MTB-Strecken fast durchgehend auch mit dem Crosser/Gravel ohne Probleme befahrbar, und die haben durchaus auch anspruchsvolle Streckenabschnitte mit vielen Höhenmetern. Und der Nationalpark Donauauen ist zugegeben flach, aber deshalb langweilig?

 

wenn ich von mir dort hin fahre, brauche ich eine stunde bis ich im schotter bin und fahre durch die halbe stadt. mir gings vor allem darum, dass die gegend, in der 6.8 wohnt, so schön ist. diese sanften weiten hügel sind einfach klasse, diese breiten schotterautobahnen, die flüsse, einfach eine mördergegend. ich wohne ja eh gerne in wien, aber nach 33 jahren am RR gibts halt keine straße mehr, die ich nicht kenne....

Geschrieben
wenn ich von mir dort hin fahre, brauche ich eine stunde bis ich im schotter bin und fahre durch die halbe stadt. mir gings vor allem darum, dass die gegend, in der 6.8 wohnt, so schön ist. diese sanften weiten hügel sind einfach klasse, diese breiten schotterautobahnen, die flüsse, einfach eine mördergegend. ich wohne ja eh gerne in wien, aber nach 33 jahren am RR gibts halt keine straße mehr, die ich nicht kenne....

Da wohnst du (was das betrifft) wohl sehr ungünstig, wenn du eine Stunde auf die andere Donauseite brauchst. Ich hab früher in der Innenstadt gewohnt und war in 20 Minuten beim Waldbachsteig. Was jetzt rückblickend gar nicht so verkehrt war, denn ein bissl warmkurbeln schadet ganz und gar nicht, bevor es bergauf geht.

Geschrieben
Da wohnst du (was das betrifft) wohl sehr ungünstig, wenn du eine Stunde auf die andere Donauseite brauchst. Ich hab früher in der Innenstadt gewohnt und war in 20 Minuten beim Waldbachsteig. Was jetzt rückblickend gar nicht so verkehrt war, denn ein bissl warmkurbeln schadet ganz und gar nicht, bevor es bergauf geht.

 

ja, beim rinterzelt. für die strasse ist die gegend richtung gänserndorf, wolkersdorf, ernstbrunn, stockerau eh super, aber die schotterwege sind halt eher fad. deswegen die begeisterung für die gegend von 6.8.

Geschrieben

wenn du MFK ( Marchfeldkanal ) bis Stammersdorf fährst kommst du in hügeliges Gelände, das zugegebenermassen nur wellig ist,

aber

diese ganze Diskussion MTB und Wald gibt es fast nicht ( außer du fährst im Dunkeln )

 

und es wellt sich über Wolkersdorf, Matzen, bis Poysdorf

- ich entdecke fast immer neue, teilweise verwachsene Wegerl, wo ich oft stundenlang niemanden treffe - 1.000 HM - für mich ausreichend sind dabei

Geschrieben

Da ich in Mödling wohne habe ich den direkten Einstig in den Wienerwald bei mir. Bin da schon sehr schöne Runden mit dem Mtb gefahren. Mit dem Gravel werden, bei meinen Fahrkünsten, einige Wege nicht gehen.

Aber das ganze Gebiet ist von Forstautobahnen durchzogen. Ich weiß jetzt nicht wie groß der Aufwand ist mit der Schnellbahn mal bis Mödling oder Baden zu fahren und dann "Rund um Wien" retour.

Ist aber eher eine Wochenendtour. Schnell mal nach der Arbeit wirds das bei Dir nicht spielen nehme ich an.

 

Mit dem Gravel werde ich hoffentlich viele neue Wege entdecken die mir bis jetzt mit dem Mtb zu fad waren.

 

Ich gehe jetzt mal meine "Titanrohre" abholen :dance5:

 

 

 

Ich will auf gar keinen Fall die Schönheit der "Mördergegend" schmälern, aber den Wiener Raum als langweilig zu bezeichnen, halte ich doch für ein wenig gewagt ;). Mein Tipp: Einmal über den Teller-(Bezirks-)-Rand schauen und z.B. auf die andere Donauseite wechseln :). Der ganze Wienerwald ist eine Gegend, die man wunderbar mit dem Gravel-Bike fahren kann und die landschaftlich auch sehr schön ist. Unter anderem sind die offiziellen MTB-Strecken fast durchgehend auch mit dem Crosser/Gravel ohne Probleme befahrbar, und die haben durchaus auch anspruchsvolle Streckenabschnitte mit vielen Höhenmetern. Und der Nationalpark Donauauen ist zugegeben flach, aber deshalb langweilig?
Geschrieben
Ich hatte auf das Frontlicht immer wesentlich mehr Wert gelegt als auf das Rücklicht.

Ein brauchbarer Scheinwerfer durfte schon mal 1 - 2 Hunderter kosten, das Rücklicht hingegen war immer auf so 5 - 10 Euro Supermarktblinkteile mit Standardbatts beschränkt.

 

Bei einer der letzten Nacht-Ausfahrten ist mir aber das neue Bontrager im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge gestochen. Nach einem kurzen Seufzen wegen des horrenden Preises haben dann doch die Vorteile dieses Rücklichtburners überwogen. Die Tränen beim öffnen meines ökoveganen Zwiebellederportemonnaie`s haben den stechenden Schmerz der Bontrager-Flamme gelindert, jetzt wird das Teil bei den dunkelschwarzen Fahrten ins Büro auf die armen Autofahrer losgelassen.

 

 

 

Bin grad auch auf der Suche nach einem guten Rücklicht. Kannst du mir sagen, warum gerade die bzw. hast du auch die Lupine Rotlicht in der engeren Wahl gehabt? Bist mit der Lichtausbeute zufrieden?

Geschrieben (bearbeitet)
Bin grad auch auf der Suche nach einem guten Rücklicht. Kannst du mir sagen, warum gerade die bzw. hast du auch die Lupine Rotlicht in der engeren Wahl gehabt? Bist mit der Lichtausbeute zufrieden?

 

Mir hat bei einer Dämmerungsfahrt der vor mir Fahrende mit dem Burner fast das Augenlicht geraubt, in dem Moment war mir klar dass ich das haben muss.

 

Licht ist genial, das Tagblinklicht ist im Stockdunkeln viel zu viel, da werden die Autofahrer spinnert, bei Dämmerung/Zwielicht ist es sehr auffällig. Es strahlt auch sehr gut zur Seite ab und der Halter lässt eine sehr gute Winkelverstellung zu, damit das Licht auf der Sattelstütze montiert nicht schräg nach unten sondern nach hinten Strahlt.

Über den PC ist das Licht schnell geladen, mir war v.a. wichtig dass ich keine Batts mehr brauche.

 

Ich habe es mit keinem anderen Licht verglichen, es war ein Spontankauf, habe mich mit Rücklicht etc. auch nie wirklich beschäftigt.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Heute war ja ein geplanter Ruhetag, also für die Gravels und Rennräder - das MTB musste dringend wieder mal raus um sich ein paar Höhenmeter zu gönnen.

 

Foto4047.jpgFoto4048.jpgFoto4049.jpgFoto4050.jpgFoto4051.jpg

 

 

Das Rosa Monster habe ich mal aus Lust und Laune auf einen Disc-Renner, fast schon einen Zeitfahrer, umgebaut.

 

Foto4056.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
welche bremsen auf dem rosa monster?

 

TRP Spyre, natürlich mit den Jagwire KEB-SL die aus so einer mechanischen Bremse erst einen richtigen Anker machen.

 

Bremsscheiben sind allerdings die von der Shimano Hydro Disc (Boone) drauf, passt ohne die Bremsen extra verstellen zu müssen. Wollte für die morgige Ausfahrt etwas leichtere Laufräder haben, 350 Gramm Unterschied zu den Spline 24 sind ja nicht zu verachten ;)

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Gast User#240828
Geschrieben

deine bremsen mit dem jags funzen super - auf dem tomac hab ich einfache shimano - mit den v brake hebeln gehen die gast wie hydro - bin sehr überrascht...

im endeffekt machen die scheiben auf einem gravel richtig sinn

Geschrieben
Das Rosa Monster habe ich mal aus Lust und Laune auf einen Disc-Renner, fast schon einen Zeitfahrer, umgebaut.

 

[ATTACH=CONFIG]176747[/ATTACH]

 

 

Da würde mich interessieren wie sich das im Vergleich zu einem "normalen" RR fährt.

Für mein nächstes RR schwebt mir so ein Gravel oder Endurance RR mit Disc vor.

Geschrieben (bearbeitet)
Da würde mich interessieren wie sich das im Vergleich zu einem "normalen" RR fährt.

Für mein nächstes RR schwebt mir so ein Gravel oder Endurance RR mit Disc vor.

 

Der Unterschied zu einem Endurance RR ist in Fall Crockett oder Boone einer zwischen den Ohren.

Das Crockett hat eine ähnliche Geo wie das Domane, ein richiger Roller. Mit der Rennradbereifung und einer 50/34-Kurbel ist der Unterschied zu einem Endurance RR verschwindend gering. Der große Vorteil zu einem echten Endurance RR ist dass ich auch sehr breite Cyclocrossreifen fahren kann.

 

Es kommt aber natürlich auf die Geo des "Crossers" an. Mit einer klassischen Cyclocrossgeometrie, hohes Tretlager ......, schaut es wieder anders aus.

 

Gewichtsmäßig liegt das Alu-Crockett mit den Rennradreifen bei 8,7 kg, das ist in etwa das Gewicht der 2000 - 2500 Euro Carbon-Disc-Renner-Klasse.

Mit den Cross-Reifen liegt es bei 9,3 kg was immer noch ein sehr gutes Gewicht für ein Alu-Rad ist.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

wie fährt es sich so?

 

Vergleich bei einem kurzen Zeitfahren:

 

18:57 Flach (eher schwach)

13:47 Berg (eher gut)

das waren die Zeiten im letzten Jahr mit dem Emonda, da hatte ich noch hie und da Intervalle trainiert und auf die Ernährung geachtet

 

heuer im Gravelmodus, gute 5 kg am Bauch und 2 kg am Rad mehr :D

21 Flach (die Damen waren schneller)

17 Berg (Pensionistenmodus)

 

Die "Nachteile" beim Material sehe ich bei 30 Sekunden pro Abschnitt, die Nachteile in der körperlichen Verfassung bzw. in der mentalen Einstellung sind wesentlich höher zu werten.

 

Foto4059.jpgFoto4060.jpgFoto4062.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Das Boone macht sich als Endurance Renner wirklich gut, bin schon gespannt wie es sich mit der Bereifung fährt.

Sollte nicht viel Unterschied zu meinem Domane spürbar sein.

 

Foto4063.jpgSAM_3309.JPG

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die ausführliche Antwort :)

 

Das mit der vielseitigen Einsetzbarkeit und Robustheit hat es mir angetan bei den Gravels - und der Komfort durch Sitzposition und breite Reifen.

Auf normalen RR komm ich mir zu gestreckt vor.

Das Crocket gefällt recht gut, für rosa fehlt mir aber das Selbstvertrauen :D

 

Was ist geometriemässig von dem zu halten: http://www.planetx.co.uk/i/q/FROOTIPFCC/on-one-pickenflick-titanium-cyclocross-frameset

Bearbeitet von bs99
Gast User#240828
Geschrieben
Danke für die ausführliche Antwort :)

 

Das mit der vielseitigen Einsetzbarkeit und Robustheit hat es mir angetan bei den Gravels - und der Komfort durch Sitzposition und breite Reifen.

Auf normalen RR komm ich mir zu gestreckt vor.

Das Crocket gefällt recht gut, für rosa fehlt mir aber das Selbstvertrauen :D

 

Was ist geometriemässig von dem zu halten: http://www.planetx.co.uk/i/q/FROOTIPFCC/on-one-pickenflick-titanium-cyclocross-frameset

 

wenn ich mir L ansehe, was für 56,5 RH steht, dann ist das rad eher ein gravel als ein crosser..eher lang, hoher stack - relativ langer radstand...wird gut rollen und vermutlich gutmütig bis komfortabel sein.

titan ist ein feines material, mir wäre das set aber um das geld zu schwer...wenn dir das egal ist, ein titan rahmenset um das geld bekommt man nicht leicht.

Geschrieben
Ja, leicht ist der nicht.

Was hat das Crockett ca.?

 

Also mein Crockett 7 Disc hat in 61er Größe ca. 9kg -falls dir das zur Orientierung hilft. Fahren tut es sich echt super.:jump: Kann ich echt nur weiterempfehlen.

Geschrieben
wie fährt es sich so?

 

Vergleich bei einem kurzen Zeitfahren:

 

18:57 Flach (eher schwach)

13:47 Berg (eher gut)

das waren die Zeiten im letzten Jahr mit dem Emonda, da hatte ich noch hie und da Intervalle trainiert und auf die Ernährung geachtet

 

heuer im Gravelmodus, gute 5 kg am Bauch und 2 kg am Rad mehr :D

21 Flach (die Damen waren schneller)

17 Berg (Pensionistenmodus)

 

Die "Nachteile" beim Material sehe ich bei 30 Sekunden pro Abschnitt, die Nachteile in der körperlichen Verfassung bzw. in der mentalen Einstellung sind wesentlich höher zu werten.

 

[ATTACH=CONFIG]176762[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]176763[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]176764[/ATTACH]

 

Hab ich das rosa Trek heute im 18. Bezirk beim Werkstattmeister gesehen?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...