sessions88 Geschrieben 10. Dezember 2014 Geschrieben 10. Dezember 2014 Servus :bounce: Nachdem mein neues Radl nun endlich rennt und die Kinderkrankenheiten besiegt sind .................................... ist die Saison ansich vorbei ...... der Gaul steht im Wohnzimmer rum und ich werd wegen vanille-kipferl und anderen weihnachtlichen Köstlichkeiten immer fetter. A Tacx-Rollentrainer muss her .... Nun meinte der Marian von Bikers da müsste ma erst mal schauen ob Specialized das Teil für den Rollentrainerbetrieb freigegeben hat. Ich versteh schon dass wenn des Teil da starr eingespannt ist und man drauf abrödelt das da die eine oder andere Belastung auf den Rahmen einwirkt.:f: Wie sehen die Rollentrainer-Erfahrenen das ganze??? Es soll ansich ein Tacx mit Lenkrahmen werden Danke für Meinungen und fachliche Statements gruss micha Zitieren
robert_i Geschrieben 10. Dezember 2014 Geschrieben 10. Dezember 2014 Ich hab am Rollentrainer immer mein Alu-Rad eingespannt aber ein Carbonrahmen wird das schon aushalten. Immerhin wärmen ja genug Profis vor so manchem Rennen mit ihrem Rad auf einem (Tacx-)Rollentrainer auf. Trotzdem würde ich mir in solchen Fällen immer auch die Bestätigung des Herstellers holen. Nicht aus technischen sondern aus rechtlichen Gründen. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 10. Dezember 2014 Geschrieben 10. Dezember 2014 ga training sollte kein problem sein, habe ich mit meinem früher auch gemacht. intervall oder krafttraining würde ich nicht machen. Zitieren
sessions88 Geschrieben 10. Dezember 2014 Autor Geschrieben 10. Dezember 2014 will da ned im wiegentritt drauf rum oxidieren ... einfach bissl bewegen ..... kilometer spulen.... und kalorien verbrennen Zitieren
outmen Geschrieben 10. Dezember 2014 Geschrieben 10. Dezember 2014 (bearbeitet) ich neige dazu meine räder eher am ende der saison zu kaufen, was heißt sie werden als neuer mal den ganzen winter auf der tacx rolle gefahren! hatte noch nie ein problem, weder bei alu noch carbon. sorry, aber wenn das ein rahmen nicht aushält dann soll er kaputt werden, denn mit so einem müll würde ich dann auch keine ruppige bergstraße abfahren wollen :f: Bearbeitet 11. Dezember 2014 von outmen Zitieren
Mac99 Geschrieben 10. Dezember 2014 Geschrieben 10. Dezember 2014 Hab mein S-Works Roubaix seit drei Jahren jeden Winter auf der Rolle. Wär traurig, wenn der Rahmen das nicht aushält Zitieren
sessions88 Geschrieben 10. Dezember 2014 Autor Geschrieben 10. Dezember 2014 die frage geht dahin das einige radlhersteller das ausdrücklich garantietechnisch ausschließen kanns mir sicher auch schwer vorstellen das der rahmen durch den betrieb in nem rollentrainer abkackt ... aber ich bilde mir auch ein das ich mal irgendwo gelesen hab das der eine oder andere rahmen nach dem betrieb am rollentrainer rissbildung an besonders beanspruchten stellen zeigten wer weiß was die auf der rolle aufgeführt haben Zitieren
luxury1712 Geschrieben 10. Dezember 2014 Geschrieben 10. Dezember 2014 Hab schon jahrelang mein günstiges rose carbonrad am rollentrainer ohne probleme. Ständig im wiegetritt und sprinttests spare ich mir soweit es geht. Wenn innerhalb der garantie was bricht wird wohl keiner extra erwähnen dass ihm das am rollentrainer passiert ist. Würd zum rollentraining ein zweitrad anschaffen und kein top rad verwenden! Zitieren
sessions88 Geschrieben 10. Dezember 2014 Autor Geschrieben 10. Dezember 2014 zweitrad fürn rollentrainer find ich ja nun bissl overdress ...zweit hinterrad ok ...weil ned ständig die blaue gegen die schwarze pelle wechseln musst Zitieren
luxury1712 Geschrieben 10. Dezember 2014 Geschrieben 10. Dezember 2014 Sworks fahren und von overdressed reden? Naja, das zweitrad muss ja nur zwei kriterien erfüllen, 1. die geo muss passen und 2. die schaltung muss halbwegs funktionieren. Zitieren
Dr.Love Geschrieben 11. Dezember 2014 Geschrieben 11. Dezember 2014 warum tacx? ich hatte auch einen und habe ihn gegen den turbomuin ( es gibt natürlich auch andere Modelle) getauscht. da spannst du den Hinterbau wie in ein Laufrad ein. ist zwar nicht leiser, der rahmen schwingt aber nicht so hin und her. ich habe aber ein 3. rad dafür, das ist das ganze Jahr da drinnen, nur mit einem wäre es mir zu umständlich. Zitieren
outmen Geschrieben 11. Dezember 2014 Geschrieben 11. Dezember 2014 (bearbeitet) zweitrad fürn rollentrainer find ich ja nun bissl overdress ...zweit hinterrad ok ...weil ned ständig die blaue gegen die schwarze pelle wechseln musst ich fahre eigentlich mein erstrad (wettbeberbsrad) auf der rolle. nehme ich nur für wettkämpfe und spanne es dann gleich wieder auf die rolle. Bearbeitet 11. Dezember 2014 von outmen Zitieren
reini1100 Geschrieben 11. Dezember 2014 Geschrieben 11. Dezember 2014 Ich fahre mein (einziges) Rennrad auch den ganzen Winter über auf der Walze (Tacx) ohne irgendwelcher Probleme oder Bedenken. Einzig ein anderes Hinterrad habe ich montiert auf dem ich alte Straßenreifen oben habe weil mir das Reifen wechseln zu blöd ist. Zitieren
stephin Geschrieben 11. Dezember 2014 Geschrieben 11. Dezember 2014 Hab mein S-Works Roubaix seit drei Jahren jeden Winter auf der Rolle. Wär traurig, wenn der Rahmen das nicht aushält Gut zu wissen/hören. Ich fahr auch ein Carbon Roubaix am Elite Fluid Muin. Vermeide halt auch allzu aggressiven Wiegetritt. Aber ansonsten... warum net? Zitieren
sessions88 Geschrieben 11. Dezember 2014 Autor Geschrieben 11. Dezember 2014 wie is des eigentlich mit dieser blauen pelle die tacx anbietet ... muss des sein ???? hat des vorteile ??? oder gehts nur damit ???? Zitieren
outmen Geschrieben 12. Dezember 2014 Geschrieben 12. Dezember 2014 wie is des eigentlich mit dieser blauen pelle die tacx anbietet ... muss des sein ???? hat des vorteile ??? oder gehts nur damit ???? funktioniert mit straßenreifen genauso, allerdings kommt mir vor das die schneller verschleißen als die speziellen reifen für die rolle und nebenbei fahren sie sich komplett eckig ab. einen neuen straßenreifen würde ich aus oben genannten gründen nicht unbedingt auf der rolle fahren (wäre mir zu schade). Zitieren
Hiesi1 Geschrieben 20. Januar 2017 Geschrieben 20. Januar 2017 Ich hab mir ein paar alten forumsdiskussion bezüglich dem Thema, Rahmen in fix eingespannter Rolle gelesen (Alu, Carbon egal) und diverese Schauergeschichten, vorallem Anfang der 2000er... Aber ganz ehrlich, habt ihr schon mal mitbekommen, dass jemand seinen Rahmen auf der Rolle zerstört hat, bzw. das irgendwelche streben sich gelöst haben?! Ich denke man kann das Rad ganz ohne bedenken auf einem rollentrainer nutzen, die last ist nicht höher als im normal gebrauch auf der straße. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 20. Januar 2017 Geschrieben 20. Januar 2017 Schau mal aufs Datum Zitieren
NoPain Geschrieben 20. Januar 2017 Geschrieben 20. Januar 2017 Ich hab mir ein paar alten forumsdiskussion bezüglich dem Thema, Rahmen in fix eingespannter Rolle gelesen (Alu, Carbon egal) und diverese Schauergeschichten, vorallem Anfang der 2000er... Aber ganz ehrlich, habt ihr schon mal mitbekommen, dass jemand seinen Rahmen auf der Rolle zerstört hat, bzw. das irgendwelche streben sich gelöst haben?! Ich denke man kann das Rad ganz ohne bedenken auf einem rollentrainer nutzen, die last ist nicht höher als im normal gebrauch auf der straße. Es kommt immer auf den Einzelfall an. Bei einem 90kg Bröckerl der harte Bergintervalle trainiert oder Trittfrequenz-Maximaltests fährt, können Carbonrahmen schon reißen. Meistens sinds die Streben. Falls es passiert, dann gebens die Leute natürlich nicht an/zu, da es sonst Probleme mit den Gewährleistungsansprüchen geben kann/wird. Es kann natürlich auch zu einer Materialermüdung kommen und das Ding dann später brechen. Betonung auf kann... Ich persönlich würde meine Rahmen auf einer wirklich starren Walze nicht solchen Extrembelastungen aussetzen. Bei normalem GA-Training oder Stufentests hötte ich natürlich keine Skrupel. Ich hab aber auch keine 90kg. Zitieren
NoPain Geschrieben 20. Januar 2017 Geschrieben 20. Januar 2017 Schau mal aufs Datum Er verwendet die Suchfunktion. Ist doch dein alter Spruch, oder? Zitieren
kapi Geschrieben 21. Januar 2017 Geschrieben 21. Januar 2017 Wieder die übliche "Winterloch" Diskussion Nach dem das Thema seit über 10 Jahren geklärt ist, sollte sich das auch im Netz langsam rumgesprochen haben http://www.tour-magazin.de/service/ratgeber/rahmenbelastung-auf-der-rolle/a173.html Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 21. Januar 2017 Geschrieben 21. Januar 2017 Er verwendet die Suchfunktion. Ist doch dein alter Spruch, oder? Aber um beim Thema zu bleiben: ich habe es schon mitbekommen, dass sich jemand seinen Rahmen zerstört hat. Wo, wie: beim alten TM Elite hast du hinten eine ziemlich scharfe Mutter, die den Freilauf hält - und dieses wiederum zerstörte das Ausfallende (Carbon löste sich auf) Zitieren
NoPain Geschrieben 21. Januar 2017 Geschrieben 21. Januar 2017 Labortests hin oder her, in Einzelfällen kann es passieren, dass ein Rahmen reißt bzw. bricht und es kommt auch vor. Tatsächlichen Beweis gibts natürlich keinen, außer der Rahmen wurde fabriksneu eingespannt. Man kennt ja selten die Vorbelastungen, denen ein Rahmen auf der Straße schon ausgesetzt war. Generell hätte ich persönlich keine Bedenken. Aber wie so oft macht die Dosis das Gift. Wingate Tests würde ich (starr fixiert) nicht zu oft machen. (Hinweis: Hier ist Greipels Rad im Cyclus2 eingespannt, der vorne und hinten per Elastomere federt) Zitieren
Hiesi1 Geschrieben 21. Januar 2017 Geschrieben 21. Januar 2017 Labortests hin oder her, in Einzelfällen kann es passieren, dass ein Rahmen reißt bzw. bricht und es kommt auch vor. Tatsächlichen Beweis gibts natürlich keinen, außer der Rahmen wurde fabriksneu eingespannt. Man kennt ja selten die Vorbelastungen, denen ein Rahmen auf der Straße schon ausgesetzt war. Generell hätte ich persönlich keine Bedenken. Aber wie so oft macht die Dosis das Gift. Wingate Tests würde ich (starr fixiert) nicht zu oft machen. (Hinweis: Hier ist Greipels Rad im Cyclus2 eingespannt, der vorne und hinten per Elastomere federt) wollte nicht extra einen neuen thread aufmachen, weil es wirklich ein alter schinken ist...aber da ich recht schwer bin, wollte ich mal nachfragen. mach mir aber keine sorgen, die paar watt die ich trete hält mein Carbon rahmen Canyon cf sl locker aus, auch auf der rolle...wiegetritt mach ich sowieso nicht, sprinten auch nicht.....und wenns den greipel aushält, dann wiss ma eh schon was los ist..;-) Zitieren
NoPain Geschrieben 21. Januar 2017 Geschrieben 21. Januar 2017 wollte nicht extra einen neuen thread aufmachen, weil es wirklich ein alter schinken ist...aber da ich recht schwer bin, wollte ich mal nachfragen. mach mir aber keine sorgen, die paar watt die ich trete hält mein Carbon rahmen Canyon cf sl locker aus, auch auf der rolle...wiegetritt mach ich sowieso nicht, sprinten auch nicht.....und wenns den greipel aushält, dann wiss ma eh schon was los ist..;-) Bei normalem Gebrauch bzw normaler Belastung ist dein Gewicht relativ egal. Denn wie auch im TOUR Test geschrieben steht: das was der Rahmen im Freien aushalten muss, das muss er auch Indoor schaffen. Klingt ja auch irgendwie logisch. Es gibt halt einige Übungen oder Ausbelastungs-Tests, die nur Indoor möglich sind. Davon sollte man mMn absehen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.