Günther Bikepro Geschrieben 30. Januar 2015 Geschrieben 30. Januar 2015 Mach Dein Hobby zum Beruf! Information und Anmeldung unter www.bikepro.at Frühjahr 04.04.-12.04.2015 Deutschlandsberg/Steiermark 11.04.-19.04.2015 Vahrn/Südtirol 23.05.-31.05.2015 Leogang/Salzburg 06.06.-14.06.2015 Au/Vorarberg Herbst 05.09.-13.09.2015 Nauders/Tirol 26.09.-04.10.2015 Leogang/Salzburg Bei geeigneter Teilnehmerzahl kann ein gesonderter Termin/Ausbildungsort vereinbart werden. Wir freuen uns über Euer Interesse. Anfragen bitte an info@bikepro.at Zitieren
mikeva Geschrieben 31. Januar 2015 Geschrieben 31. Januar 2015 1. werbung (hat im biketreff nyx verloren). 2. fast 700€ für an übungsleiter, den es bei den vereinen fast gratis gibt...... i drah jetzn in thread net zua, damit keiner schimpft. Zitieren
Bernd67 Geschrieben 31. Januar 2015 Geschrieben 31. Januar 2015 Vielleicht ein eigenes Subforum "Ausbildungsangebote"? Oder unter "Termine" als Kategorie Ausbildung? (MTB-Guide, Instruktor, Übungsleiter, Trainer.... was es halt österreichweit gibt bzw. wer es halt veröffentlchen mag) Ungeachtet des jeweiligen Angebots würde das sicher mehrere interessieren. (unter Bike Treff sicher nicht ganz passend....) Zitieren
uncletoby Geschrieben 1. Februar 2015 Geschrieben 1. Februar 2015 (bearbeitet) 1. werbung (hat im biketreff nyx verloren). 2. fast 700€ für an übungsleiter, den es bei den vereinen fast gratis gibt...... i drah jetzn in thread net zua, damit keiner schimpft. auch wieder einer der mit "Geiz ist Geil"prahlt.* Auch die Ausbildung durch den Verein kostet viel Zeit und Geld: 1. Eignungsprüfung 2. Drei Wochen Ausbildung *= Urlaub* 3. Geld für die Schulungsunterlagen, Kost und Logis 4. Danach folgt die Zeit für das Lernen und einen weiteren Tag für die Prüfung.* Diese Ausbildung wird durch die österreichischen Steuerzahler bezahlt.* *Summa-Summarum benötigt man auch viel Zeit und Geld zum Erreichen des MTB-Instructor. Und bei den Prüfungen wird auch einiges Abverlangt.* Bearbeitet 1. Februar 2015 von uncletoby p Zitieren
schubi848 Geschrieben 1. Februar 2015 Geschrieben 1. Februar 2015 (bearbeitet) auch wieder einer der mit "Geiz ist Geil"prahlt.* Auch die Ausbildung durch den Verein kostet viel Zeit und Geld: 1. Eignungsprüfung 2. Drei Wochen Ausbildung *= Urlaub* 3. Geld für die Schulungsunterlagen, Kost und Logis 4. Danach folgt die Zeit für das Lernen und einen weiteren Tag für die Prüfung.* Diese Ausbildung wird durch die österreichischen Steuerzahler bezahlt.* *Summa-Summarum benötigt man auch viel Zeit und Geld zum Erreichen des MTB-Instructor. Und bei den Prüfungen wird auch einiges Abverlangt.* Du meinst den staatlich geprüften MTB-Instruktor bzw. C2-Trainer und die entsprechende Ausbildung bei einer BSPA (Bundessportakademie). Die vier BSPAs sind keine Vereine, sondern haben eher den Rang einer staatlichen weiterführenden Schule. Bikepro und Mike beziehen sich aber auf den "Übungsleiter"/MTB-Guide. Letzteren kann man auch bei Vereinen machen, allerdings auch nimmer "fast gratis" - siehe z. B. VAVOE-Ausbildungen oder Alpenvereinsakademie. ... ein eigenes Forum, wie es bernd67 vorschlägt, wäre sicher eine Hilfestellung. Bearbeitet 1. Februar 2015 von schubi848 Zitieren
mikeva Geschrieben 1. Februar 2015 Geschrieben 1. Februar 2015 ausserdem ist der übungleiter lediglich die vorstufe zum instruktor...................... Zitieren
uncletoby Geschrieben 1. Februar 2015 Geschrieben 1. Februar 2015 ausserdem ist der übungleiter lediglich die vorstufe zum instruktor...................... Das ist mir neu, das der Übungleiter lediglich die Vorstufe zum Instruktor ist? lt. BSPA Ausschreibung gibt es eine Eignungsprüfung Zitieren
mikeva Geschrieben 1. Februar 2015 Geschrieben 1. Februar 2015 guter mann, bevorst dich selbst aufs glatteis führst, informier dich über den stufenartigen aufbau der sportausbildung in österreich ! nachsatz: ohne angeben zu wollen, i bin staatl. gepr. trainer und unterrichte an der bspa........... Zitieren
uncletoby Geschrieben 1. Februar 2015 Geschrieben 1. Februar 2015 (bearbeitet) guter mann, bevorst dich selbst aufs glatteis führst, informier dich über den stufenartigen aufbau der sportausbildung in österreich ! nachsatz: ohne angeben zu wollen, i bin staatl. gepr. trainer und unterrichte an der bspa........... Auch ich will mich nicht WICHTIG machen, die Ausbildung als MTB Instruktor habe ich selber gemacht und hatte keinen Übungsleiter-Kurs davor! Und einen Ausbilder hatten wir, den konnte man in Wind schiesen, arrogantes und prepotentes Auftreten stand an der Tagesordnung, Und im Vordergrund stand der Verkauf von seinen Artikeln. Meine Ausbilder beim MTB Instruktor, sind auch die Ausbilder bei BIKE-PRO Bearbeitet 1. Februar 2015 von uncletoby Zitieren
mikeva Geschrieben 1. Februar 2015 Geschrieben 1. Februar 2015 siegst, des is halt neu. der übungsleiter is ja net verpflichtend, er wird empfohlen, da, jetzt am bsp. mtb, sich mehrere disziplinen herauskristallisiert haben (cc, fr, dh etc.) noch bis vor 3 jahren hatten wir die lehrwarteausbildung mtb. das ist geschichte. aktuell gibt es den instruktor mountainbike und radtouren, welcher sich auf breitensport und touristik konzentriert und mit staatl. gepr. instruktor abschliesst, aber keine möglichkeit bietet, mit der trainerausbildung fortzufahren. weiters gibt es den instruktor radsport, welcher alle radsportarten umfasst und die weiterführende ausbildung zum trainer ermöglicht. hier liegt der fokus auf leistungssport. als basis dafür ist die übungsleiterausbildung gedacht, welche von vereinen, fachverbänden oder auch privat nach zertifizierung angeboten wird. diese ausbildung ist noch nicht pflicht, was aber mmn kommen wird. dieser schritt soll gewährleisten, dass die azubis erfahrung im arbeiten mit sportlern mitbringen (u.a.) hab übrigens die oben angebotene ausb. fachlich nicht kritisiert, da ich mir die hp genau angesehen habe und die ausb. als fundiert erachte. es steckt da sicher jemand mit staatl. ausbildung und erfahrung dahinter. auch weiss ich, das in gewissen regionen guides gesucht werden und mit diesem kurserl uu ein job verbunden sein könnte, aber seriöse unternehmen werden immer leute mit staatl. ausbildung vorziehen. Zitieren
uncletoby Geschrieben 1. Februar 2015 Geschrieben 1. Februar 2015 Dem ist nicht so, was ich schon alles als Guides bei meinen diversen Alpencross erlebt habe. *Das spricht Bände, Zitieren
mikeva Geschrieben 1. Februar 2015 Geschrieben 1. Februar 2015 (bearbeitet) darum gehts nicht, da gehts ua um rechtliche dinge. oder kennst du lauter spitzenärzte, spitzenbusfahrer oder spitzenköche ? informier dich mal, wer in österreich was darf und welche voraussetzungen es braucht. informier dich über das thema "haftung" das genug pfluftln rumlaufen, sehr viele ohne ausbildung oder mit "kurserl" ist mir klar. solange sich der gesetzgeber und die exekutive nicht kümmert, kommt es zu diesen auswüchsen. bei den skilehrern ist in den 90ern zu einem riesenknall gekommen. wenn öfter was passiert, wirds wohl auch beim guiden soweit kommen. Bearbeitet 1. Februar 2015 von mikeva Zitieren
uncletoby Geschrieben 1. Februar 2015 Geschrieben 1. Februar 2015 Wie du schreibst, das Thema "Haftung" ist sicherlich ein Brennheises Thema. Das ist teileweise den Veranstaltern von MTB Touren egal, die lassen sich von den Teilnehmern einen Revers unterschreiben das jeder selbst verantwortlich ist. Ob das bei fahrlässiger Gefährung vor Gericht hält ist zu hinterfagen. Wir sind auch gerade dabei den Verein aus div. Haftungstechnischen Gründen neu zu strukturieren. (Zweigvereine) Zitieren
NoDoc Geschrieben 3. Februar 2015 Geschrieben 3. Februar 2015 (bearbeitet) Lieber Maikäfa, die von dir angesprochene Haftungsfrage würde mich brennend interessieren. Welche Ausübungsvorschriften für gewerblich tätige MTB-Guides gibt es deiner Ansicht nach in Ö? Und worin besteht deiner Ansicht nach der diesbzügliche Unterschied zwischen den einzelnen Ausbildungsarten? lG Michael Bearbeitet 3. Februar 2015 von NoDoc Zitieren
mikeva Geschrieben 3. Februar 2015 Geschrieben 3. Februar 2015 nimm sinngemäß die vorschriften für bergführer...................ob schuh oder rad ist nicht definiert. wichtig ist die gewerbsmäßigkeit. Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 5. Februar 2015 Geschrieben 5. Februar 2015 Ich möchte trotzdem darauf hinweisen, dass hier im Treff welche Art von Werbung auch immer nicht gern gesehen ist. Darum verschiebe ich dieses Thema jetzt in ein anderes Unterforum, wo gerne weiter diskutiert werden kann. Ciao Tommy Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 5. Oktober 2016 Geschrieben 5. Oktober 2016 .....aktuell gibt es den instruktor mountainbike und radtouren, welcher sich auf breitensport und touristik konzentriert und mit staatl. gepr. instruktor abschliesst, aber keine möglichkeit bietet, mit der trainerausbildung fortzufahren... Ich grabe den Thread mal aus: Ist und bleibt der C2 eine Sackgasse? Bis auf die Fortbildung sehe ich da auf der ÖRV Seite keine Pfeile ...: http://www.radsportverband.at/index.php/radsportverband/ausbildung/154-ausbildungsordnung Oder gibt es da mittlerweile Möglichkeiten trotzem zum Trainer zu kommen - ohne den kompletten C1 machen zu müssen? lg Karl Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.