Gast zwartrijder Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Genau auf den Punkt gebracht! Wenn du zb. in Mörbisch nach dem Zieleinlauf gesagt hättest: So die ersten 25 bitte zur Dopingkontrolle - hätten warhscheinlich 15 davon sich ins Auto gesetzt und wären vorzeitig abgereist. So ist das bei fast jedem Rennen. Ich erinner mich an den Öztaler (Emanuel Nösing) an die Kriteriummeisterschaft in Trumau (G.B.) usw. Schade eigentlich. Geht doch nur um die Goldene Haselnuss - oder hab ich da was nicht verstanden? Zitieren
revilO Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Schade eigentlich. Geht doch nur um die Goldene Haselnuss - oder hab ich da was nicht verstanden? es geht im Wettkampfsport immer um das Selbe: Selbstverwirklichung und Anerkennung Zitieren
lado Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Übrigens, falls ihm wer folgen will: https://www.strava.com/athletes/8468173 will ich nicht! ich will meinen einöde-kom retour! das einzige was wirklich zählt!!! Zitieren
lado Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 es geht im Wettkampfsport immer um das Selbe: Selbstverwirklichung und Anerkennung genau genommen, gehts im ganzen leben darum Zitieren
marty777 Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 .. und ein paar KOM Zeiten auf Strava. Zitieren
10Speed Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Also das Rennen ist definitiv keine Privatveranstaltung, denn es findet immerhin im öffentlichen Raum statt, eregt öffentliches Interesse und beeinträchtigt den öffentlichen und individuellen Verkehr. Die Stadt Wien muss das Rennen genehmigen, die Polizei sperrt großräumig ab, und so weiter und so fort. MTBs sind natürlich ein Sicherheitsthema, weil sie breitere Lenker haben. Auf der Kurzstrecke ist wohl der Touristikgedanke stärker verankert als beim GF. Das hat der Veranstalter eben so erkannt und entsprechend gehandelt. Was mich stört, ist die pauschale und lebenslängliche Verurteilung Kohls. Deine Argumentation ist stereotypisch für radikale Dopingjäger. Zuerst auf das Recht des Veranstalters pochen, gleichzeitig aber das rechtskräftige Urteil der NADA nicht anerkennen. Ich bin irgendwo unter den ersten 100 ins Ziel und mir ist eher wurscht, wer am Stockerl steht. Mir tut's einfach leid für den 2., 3. und 4.. :klatsch: wie schon gesagt, genau meine Meinung! @kami einen Radmarathon mit grundsätzlich offenem Teilnehmerzugang, abgesperrten öffentlichen Strassen und notwendigen öffentlichen Genehmigungen etc. etc. mit dem Türsteherrecht in einer Disko auf privatem Grund zu vergleichen, ist schon ein Brüller (oder war's ernst gemeint?). Der Veranstalter mag das sicher gerne als Privatveranstaltung darstellen, damit er die Haftung ausschließen kann, er wird das aber im Ernstfall (Klage) nicht durchsetzen können. Zitieren
AWIN Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 (bearbeitet) Also rechtlich mag ich es nicht beurteilen, aber sagen wir mal (und so ist es ja nun), dass sie Ex-Doper nicht erlauben. Wer wird gegen ein solches Detail der Ausschreibung klagen und sich einen Startplatz erstreiten? Bearbeitet 5. Mai 2015 von AWIN Zitieren
S-Worker Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 :klatsch: wie schon gesagt, genau meine Meinung! @kami einen Radmarathon mit grundsätzlich offenem Teilnehmerzugang, abgesperrten öffentlichen Strassen und notwendigen öffentlichen Genehmigungen etc. etc. mit dem Türsteherrecht in einer Disko auf privatem Grund zu vergleichen, ist schon ein Brüller (oder war's ernst gemeint?). Der Veranstalter mag das sicher gerne als Privatveranstaltung darstellen, damit er die Haftung ausschließen kann, er wird das aber im Ernstfall (Klage) nicht durchsetzen können. Haha, ein Brüller... Du bist Jurist, oder? Zitieren
shroeder Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Also rechtlich mag ich es nicht beurteilen, aber sagen wir mal (und so ist es ja nun), dass sie Ex-Doper nicht erlauben. Wer wird gegen eine solches Detail der Ausschreibung klagen und sich einen Startplatz erstreiten? ein hempel vielleicht? Zitieren
harryf Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 naja das macht ja nicht nur der bernie so, sondern da gibts ja auch noch andere, im Osten z.b., da wird egal ob beim Leithaberg RM oder beim Mörbischer auch am ersten Anstieg von der ex-Profi(bzw. Elite) Truppn um Michi K. auch so andrückt das nur mehr ganz wenige überbleiben, ja und auch der hat komischerweise einen Radshop und lässt sich dann auch als Sieger feiern(manchmal er manchmal halt einer aus seiner Truppe) ist halt die beste Werbung so ein Radmarathon, scheint zumindest so! Einerseits is mir egal weil ich wohl auch ohne die ex-Pro`s nicht gwinnen würd... gibt halt immer zwei Seiten...wie´s halt so is im Leben, aber sonst hätt ma ja nix zum plaudern, wenn alle immer einer Meinung sind Zitieren
Blizzard1 Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 naja das macht ja nicht nur der bernie so, sondern da gibts ja auch noch andere, im Osten z.b., da wird egal ob beim Leithaberg RM oder beim Mörbischer auch am ersten Anstieg von der ex-Profi(bzw. Elite) Truppn um Michi K. auch so andrückt das nur mehr ganz wenige überbleiben, ja und auch der hat komischerweise einen Radshop und lässt sich dann auch als Sieger feiern(manchmal er manchmal halt einer aus seiner Truppe) ist halt die beste Werbung so ein Radmarathon, scheint zumindest so! Einerseits is mir egal weil ich wohl auch ohne die ex-Pro`s nicht gwinnen würd... gibt halt immer zwei Seiten...wie´s halt so is im Leben, aber sonst hätt ma ja nix zum plaudern, wenn alle immer einer Meinung sind Das System beim Mörbischer finde ich sowieso fies, ganz vorne im 1. Block stehen die geladenen Gäste (Ex-Profis, C-Promis) und im 2. Block die Austria-Top-Tour Teilnehmer. Also hat ein ambitionierter Hobbyfahrer, der nicht so wenig Startgeld bezahlt, vom 3. Startblock, auch wenn er ganz vorne steht, gar keine Chance mehr aufs Einserpackl, wenn die Promis vorne gleich voll wegfahren. Das ist m.M.n. auch der falsche Ansatz eines RM. Und nein ich bin nicht betroffen, denn ich fahr eh in einer Liga wo das keine Rolle spielt. Zitieren
AWIN Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 ein hempel vielleicht? aber nicht beim GF Vienna Zitieren
kami Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Dann hast du die Folgeprozesse um die Hintermänner und anderer Sportler verpasst. Das war nicht die Frage. Die Frage war: Welche zusätzlichen Erkenntnisse hat das Geständnis gebracht? Sehr viel von dem, was der Zeuge sagte, war bekannt. Also das Rennen ist definitiv keine Privatveranstaltung, denn es findet immerhin im öffentlichen Raum statt, eregt öffentliches Interesse und beeinträchtigt den öffentlichen und individuellen Verkehr. Die Stadt Wien muss das Rennen genehmigen, die Polizei sperrt großräumig ab, und so weiter und so fort.Schön, dann ist der GF eine öffentliche Veranstaltung. Das ist aber auch jede Dorfdisco. Beide Veranstaltungen sind im dem Punkt gleich. Ebenso legt in beiden Fällen der Veranstalter die Zugangsbedingungen fest. Bei der jetzigen Änderungen kann ich keine Diskriminierung feststellen, da der potenzielle Interessent aktiven Einfluss auf seinen Zugang hat(te): falsches Rad -> Rad wechselnfalsche Medikamente -> größere Vorsicht bei der Arzt-/Apotheker-/Medikamentenwahl. Die Dopingliste war bei der Medikamentierung bekannt, ebenso die Folgen.Beim Zugang zur Disco wäre der Medikamentenmissbrauch mit Vorglühen vergleichbar, das falsche Rad mit den falschen Klamotten. Beides liegt in Händen des Discobesuchers. Egal wie du das siehst: Der Veranstalter hat die Regeln geändert. Das wirst du nicht ändern können. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich irgendein Doper die Blöße gibt, dagegen rechtlich vorzugehen. MTBs sind natürlich ein Sicherheitsthema, weil sie breitere Lenker haben. Auf der Kurzstrecke ist wohl der Touristikgedanke stärker verankert als beim GF. Das hat der Veranstalter eben so erkannt und entsprechend gehandelt.Weshalb soll die Gefahr auf der Kurzstrecke größer sein als auf der langen? Deine Argumentation ist stereotypisch für radikale Dopingjäger.Nächster Stereotyp: Wenn es fachlich nicht weitergeht, geht es in persönliche Angriffe über. Wenn ich derjenige sein soll, der Doping nicht vergisst, so gibt es offenbar einige, andere Vorgänge sehr schnell vergessen: leugnen von Doping und öffentliches verurteilen überführten Teamkollegen. Hauptsache der arme Doper ist das Opfer. Vielleicht ist er Opfer. Mit Sicherheit ist er Täter: Er wusste, was er warum, wie, ... tat. Vergessen scheint eine beliebte Eigenschaft in AT zu sein: Vergangenheit ruhen lassen, löst selten Probleme. Zuerst auf das Recht des Veranstalters pochen, gleichzeitig aber das rechtskräftige Urteil der NADA nicht anerkennen. Welches Recht der NADA? Es steht Herrn Kohl frei, an Sportveranstaltungen unter NADA-Kontrolle teilzunehmen. Ich kenne allerdings keinen NADA-Recht/-Entscheid, der explizit lautet: "Herr XYZ muss bei der Sportveranstaltung ABC einen Startplatz erhalten!" Wenn der Veranstalter großer Radrennen bestimmte Teams aufgrund Vorgängen in der Vergangenheit ausschließen, können sich die Teams/Rennfahrer/... sich wie dagegen wehren? Weshalb Astana nicht bei der TdF 2008 (?)? Ich denke, die TdF ist in deutlich stärkerem öffentlichen Interesse als eine Wiener Hobbyrundfahrt. Ich bin irgendwo unter den ersten 100 ins Ziel und mir ist eher wurscht, wer am Stockerl steht. Mir tut's einfach leid für den 2., 3. und 4.. Also rechtlich mag ich es nicht beurteilen, aber sagen wir mal (und so ist es ja nun), dass sie Ex-Doper nicht erlauben. Wer wird gegen ein solches Detail der Ausschreibung klagen und sich einen Startplatz erstreiten?Interessante Frage! Hier gibt's ja einige, die jede Regelung des Hausrechts auf UN-Menschrechtswürde prüfen lassen. Gab's schon solche Verhandlungen, in denen sich ein überführter Doper gerichtlich Zugang in eine Hobbyveranstaltung verschafft hat? Ein zusätzlicher Block beim Mörbischer für überführte Doper (Amateur, Profi, Sportart egal, ...)? Zitieren
Scorpio Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 es geht im Wettkampfsport immer um das Selbe: Selbstverwirklichung und Anerkennung Also wenn ein ehemaliger Profi aus der obersten Liga seine Selbstverwirklichung im Versägen von Hobbetten sucht hat er meine Anerkennung jedenfalls nicht. Aber der Hellste war er nie. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Das System beim Mörbischer finde ich sowieso fies, ganz vorne im 1. Block stehen die geladenen Gäste (Ex-Profis, C-Promis) und im 2. Block die Austria-Top-Tour Teilnehmer. Also hat ein ambitionierter Hobbyfahrer, der nicht so wenig Startgeld bezahlt, vom 3. Startblock, auch wenn er ganz vorne steht, gar keine Chance mehr aufs Einserpackl, wenn die Promis vorne gleich voll wegfahren. Das ist m.M.n. auch der falsche Ansatz eines RM. Und nein ich bin nicht betroffen, denn ich fahr eh in einer Liga wo das keine Rolle spielt. Spielt aber überhaupt keine Rolle, dem Veranstalter ist das egal! Wenn du - ich sicher - nicht mehr kommst dann kommen eben statt uns zwei andere...* Ich hatte einen netten Mail Verkehr mit dem Typen* Zitieren
woha Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Was mich interessieren würde, und ich werde ihn persönlich fragen, ob Bernie extra darauf hin trainiert hat, oder ob er das einfach so raushaut. Ich weiß wie lange er pro Woche hackelt, und sich dann noch um seine Familie kümmert. Viel Zeit für richtiges Training hat er ja nicht unbedingt Die Leistung der Spitzengruppe bei der Strecke und dem Wetter und Wind ist echt beachtlich Zitieren
art Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Passend zum ersten bestrittenen Rennen der erste Post im bikeboard: griaß eich! Aus der Sicht eines totalen Anfängers und in Ermangelung von Vergleichswerten: ich fands das Rennen echt toll, für ein Jedermannrennen kams mir wirklich gut organisiert vor, die Stimmung drum herum hat gepasst und mit dem Verlauf bin ich auch ganz zufrieden. Ich glaub grad in dieser Hinsicht (Einsteiger an Rennen heranführen) geht das Konzept voll auf. Bin das 70er Rennen gefahren nachdem ich im Vorfeld die 140er Strecke abgefahren bin und die Holzgasse nicht in einem Zug raufgekommen bin - wenn ich gewusst hätt das dort auch andere Fahrer schieben werden hätt' ich mich nicht so geniert und wär evt. eh das 140er gefahren Angenehm war für mich vor allem die komplette Streckensperre und die lange neutralisierte Phase, wenn man das erste Mal in einer Gruppe > 10 fährt is das zu Beginn echt angenehm wenn das Tempo einigermassen niedrig ist. Negativ fand ich nur die Anzahl (und Orte) der Stürze (vor Klosterneuburg im noch neutralisierten Bereich is ja echt alle 500 Meter wer g'legen), das wär teilweise vom Veranstalter sicher zu verhindern gewesen. Gute Beispiel auch die Holzbrücke am Nordufer der Donau Höhe Korneuburg, gleich wenn man vom Treppelweg in die Au abbiegt: dort hats die Gruppe die vor mir gefahren is geschlossen zerlegt, 25 Mann hoch, spiegelglatt und nachdem die so schmal is war dort auch nix mit Ausweichen. Hatte so gesehen echt Glück dass ich kurz nach der Querung in Greifenstein den Anschluss verloren hab sonst wär ich da mittendrin gewesen (bin zu dem Zeitpunkt ca. am Ende des vorderen Drittels des Feldes unterwegs gewesen, also durchaus nicht lauter Einsteiger wie ich). Bin mir sicher dass das das erste von vielen Strassenrennen is an denen ich teilnehmen werd, ich werd sicher hier im Bikeboard die zukünftigen Termine für Einsteigertaugliche Rennen in Wien/NÖ/Bgld im Auge behalten - über Tips per PM würd ich mich natürlich auch freuen Zitieren
Rote Laterne Geschrieben 5. Mai 2015 Autor Geschrieben 5. Mai 2015 Danke für den beitrag, aber um das gehts scho lang nimma. was ist deine meinung zum kohl Zitieren
shroeder Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 aber nicht beim GF Vienna deswegen steht in meinem post "ein" und ned "der" Zitieren
Rote Laterne Geschrieben 5. Mai 2015 Autor Geschrieben 5. Mai 2015 Burschn, entspannts euch! Zitieren
Gast chriz Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Passend zum ersten bestrittenen Rennen der erste Post im bikeboard: griaß eich! Aus der Sicht eines totalen Anfängers und in Ermangelung von Vergleichswerten: ich fands das Rennen echt toll, für ein Jedermannrennen kams mir wirklich gut organisiert vor, die Stimmung drum herum hat gepasst und mit dem Verlauf bin ich auch ganz zufrieden. Ich glaub grad in dieser Hinsicht (Einsteiger an Rennen heranführen) geht das Konzept voll auf. Bin das 70er Rennen gefahren nachdem ich im Vorfeld die 140er Strecke abgefahren bin und die Holzgasse nicht in einem Zug raufgekommen bin - wenn ich gewusst hätt das dort auch andere Fahrer schieben werden hätt' ich mich nicht so geniert und wär evt. eh das 140er gefahren Angenehm war für mich vor allem die komplette Streckensperre und die lange neutralisierte Phase, wenn man das erste Mal in einer Gruppe > 10 fährt is das zu Beginn echt angenehm wenn das Tempo einigermassen niedrig ist. Negativ fand ich nur die Anzahl (und Orte) der Stürze (vor Klosterneuburg im noch neutralisierten Bereich is ja echt alle 500 Meter wer g'legen), das wär teilweise vom Veranstalter sicher zu verhindern gewesen. Gute Beispiel auch die Holzbrücke am Nordufer der Donau Höhe Korneuburg, gleich wenn man vom Treppelweg in die Au abbiegt: dort hats die Gruppe die vor mir gefahren is geschlossen zerlegt, 25 Mann hoch, spiegelglatt und nachdem die so schmal is war dort auch nix mit Ausweichen. Hatte so gesehen echt Glück dass ich kurz nach der Querung in Greifenstein den Anschluss verloren hab sonst wär ich da mittendrin gewesen (bin zu dem Zeitpunkt ca. am Ende des vorderen Drittels des Feldes unterwegs gewesen, also durchaus nicht lauter Einsteiger wie ich). Bin mir sicher dass das das erste von vielen Strassenrennen is an denen ich teilnehmen werd, ich werd sicher hier im Bikeboard die zukünftigen Termine für Einsteigertaugliche Rennen in Wien/NÖ/Bgld im Auge behalten - über Tips per PM würd ich mich natürlich auch freuen Der Leithaberg RM passt auch gut für Anfänger. Zitieren
GerhardS Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Der Radsport ist doch primär deshalb so parterre, weil er so ein schlechtes Image hat. Dass Veranstalter dieses Image verbessern wollen, finde ich einen guter Ansatz. An Stelle von B.K. würde ich unter einem anonymen Geschäftsnamen den Radsport unterstützen - und im Hintergrund bleiben. Die Sau rauslassen kann man auch bei Trainingsfahrten mit Gleichgesinnten. Zitieren
AWIN Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 deswegen steht in meinem post "ein" und ned "der" Ich meinte: bei einem Rennen wie dem GF Vienna wird sich prinzipiell niemand in die Startliste klagen. Deshalb reicht es wohl schon, ein solches Verbot in die Ausschreibung zu nehmen, das Problem wäre damit gelöst - rechtliche Lage hin oder her. Zitieren
shroeder Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Ich meinte: bei einem Rennen wie dem GF Vienna wird sich prinzipiell niemand in die Startliste klagen. Deshalb reicht es wohl schon, ein solches Verbot in die Ausschreibung zu nehmen, das Problem wäre damit gelöst - rechtliche Lage hin oder her. ah, verstehe. obwohl das unterbinden solcher "exprofi muss hobetten zeigen wo der hammer hängt"-selbstbefriedigung schon a enttäuschung sein muss. ich würd das jemandem der sich auf die art a erfolgserlebnis holn muss scho zutraun. so als frustreaktion. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.