Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jetzt ist mir was Blödes passiert :s:

Vorderer Bremssattel schleift, ich stell ihn neu ein (postmount bei einer Sherman) nur hab ich leider am Drehmomentschlüssel den falschen Wert eingestellt und mir das untere Gewinde ausgerissen. Könnt mich in den Arsch beissen.

Gewinde M6, ein 8er wär theoretisch an der Gabel möglich aber nicht am Adapter.

Gibt's irgendwelchr Tipps von den Feinwerkern od. Maschinenbauern?

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

A supa Meldung zur richtigen Zeit :aerger:

 

Er hat doch eindeutig Recht! In dem Fall war der Drehmomentschlüssel schuld!! ;)

 

(kamma bitte einen Antrag auf "Wortverkürzung" einreichen? das is ja fast untippbar!!)

Geschrieben
Original geschrieben von GrazerTourer

Er hat doch eindeutig Recht! In dem Fall war der Drehmomentschlüssel schuld!! ;)

 

(kamma bitte einen Antrag auf "Wortverkürzung" einreichen? das is ja fast untippbar!!)

 

Nicht der DMS war schuld, sondern dessen Handhabung, tät ich meinen. ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Nicht der DMS war schuld, sondern dessen Handhabung, tät ich meinen. ;)

 

was ma net hat kamma net falsch verwenden ;)

 

(komm! mach ma so weiter! a bisserl mods ärgern ;) scheiße bin ich ungut drauf at se moment *g*)

Geschrieben

aber da seh ich ja die gefahr!

wenn man sich angewöhnt ohne viel nachzudenken anzudrücken bis der DMS aufmacht dann is schnell passiert!

 

wenn man nur wirklich empfindliche teile damit anzieht ist man eher in versuchung konzentriert ans werk zu gehen und den wert 2 mal zu überprüfen den man eingestellt hat!

 

und übrigens, der DMS is nie schuld sondern immer der anwender, aber fehler passieren jedem, nur so halt in meinen augen leichter

Geschrieben

Klar ist der Anwender schuld, das steht ja außer jeder Diskussion, nur habe ich den Eindruck gewonnen, daß die Handhabung eines DMS universitäre Ausbildung verlangt - und daß dies nicht so ist, weiß ich aufgrund meiner Erfahrung ;)

 

Außerdem gings in Wahrheit um ein anderes Thema !

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Mi ärgerst net..... :D

 

Falsche Ideen kannst also net haben, wie ich dem Posting entnehme.... :devil:

 

Hät ich bedacht daß du auch ein Mod bist, dann hätt ichs anders geschrieben *g* hab eigtl. den NoWin gemeint, weil er sich da grad so graugrün herumhüpfend abärgert ;) SCNR

 

und ähm.... ich verrrat dir nciht daß ich keinen DMS hab :p

Geschrieben
Die wenigsten hochwertigen DMS "machen auf".

 

wenn dan arbeit i mit verschiedenen syntace, hab aber schon haufenweise andere gehabt......des wort aufmachen is mir als erstes eingfallen, nenn nichs halt knacken :s: :s:

Geschrieben
Original geschrieben von Roadrookie

Jetzt ist mir was Blödes passiert :s:

Vorderer Bremssattel schleift, ich stell ihn neu ein (postmount bei einer Sherman) nur hab ich leider am Drehmomentschlüssel den falschen Wert eingestellt und mir das untere Gewinde ausgerissen. Könnt mich in den Arsch beissen.

Gewinde M6, ein 8er wär theoretisch an der Gabel möglich aber nicht am Adapter.

Gibt's irgendwelchr Tipps von den Feinwerkern od. Maschinenbauern?

 

ich bin die zitierte gute werkstatt ;)

hab helicoil und kann dirs einsetzen.

tel: ab 9 uhr 586 76 33 20

lg

Geschrieben

@ fixedG: :toll: eindeutig die beste Antwort :D

 

@ die anderen:

klar ist der Anwender schuld, nur bin ich mittlerweile draufgekommen, dass ich gar nicht "falsch" eingestellt hab. Hatte 10 Nm eingestellt, die von Answer auf Anfrage genannt werden (findet man in keinem Manual). Magura nennt 6 Nm, darum hab ich geglaubt falsch zu liegen.

Wieso das Gewinde trotzdem ausgerissen ist, kann ich mir jetzt nicht erklären, möglicherweise hängt das mit dem Schraubensicherungslack zusammen, oder es hat wer bei der Montage schon geschlampt. :mad:

 

Wie würde Verona sagen: "Schauen Sie ins Bikeboard, da werdenSie geholfen" ;)

Geschrieben

Manitou hat ein Qualitätsproblem bei den unteren Gewinden der Bremsaufnahme! Am besten den Importeur kontaktieren, ein Gewindeeinsatz hält in den seltesten Fällen. Und eine Gewährleistung bei so einer Reparatur erlischt auch.

 

lg robert

Geschrieben

wie schaut das denn bei einer gabelbrücke(doppelte, oben, dort wo man die tausch/stand/wasauchimmerfürwelcherohre mit der brücke verschraubt) aus?? da ist nichtmal m6 drin!

wo bekommt man solche einsätze??

Geschrieben

m6 einsätz gibts auch dort wos die m8 gibt!

 

nur bei der brücke wird es an wandstärke fehlen! vorallem weilst ja dann noch die kerbwirkung des gewindes hast. da würd ich nicht viel herumprobieren!

 

sinds jetzt ausgerissen? oder nur als vorsorge?

Geschrieben

das wo rumgesägt wurde??? tzzz!!! zweifelt da jemand an meiner fachmänisch geführten hand??

 

naja zieh das ding nicht zu fest an! sonst beleidigst eh die STANDROHRE. Flo hats ja so fest anzogen das der spalt zusammengestanden is!

handfest reicht. a biiser a gfühl braucht man schon in den fingern! is ja ne klemmung!

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

klöppels wieder rein! wie oft ziehst leicht den steuersatz nach?

 

ich spann meine gabel immer mit ner schraubzwinge in den rahmen so das die steuersatzspannung passt und dann fixier ich einfach den vorbau. auf die kralle wird gschiss. is eh nur unnötiges gewicht! leichtbau ist angesagt!

 

mfg

Fuxl

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...