Michi Geschrieben 2. November 2004 Geschrieben 2. November 2004 und überhaupt war alles eloxiert - flaschenhalter, schrauben, lenker, stützen... ich denk' da nur mal an ringlé... Zitieren
futureliving Geschrieben 3. November 2004 Geschrieben 3. November 2004 Sattelstützklemmung mit Feder.... ...da konnte man die Höhe des Sattels im Fahren verstellen! Gute Idee ...hat nie so richtig funktioniert! Zitieren
AlphaSL Geschrieben 3. November 2004 Autor Geschrieben 3. November 2004 Original geschrieben von futureliving Sattelstützklemmung mit Feder.... ...da konnte man die Höhe des Sattels im Fahren verstellen! Gute Idee ...hat nie so richtig funktioniert! Schade eigentlich... wäre nämlich gar nicht so unpraktisch (auch wenn's besch.... aussieht!) Bzgl. OCLV-Carbon - gibt's das nicht immer noch? Zitieren
Schipfi Geschrieben 3. November 2004 Geschrieben 3. November 2004 @Alpha SL gibt es immer noch.... Zitieren
JIMMY Geschrieben 3. November 2004 Geschrieben 3. November 2004 diese exzentrisch geformte umlenkrolle unter dem vorbau angeschweisst, die die bremskraft verstärken sollte, kennt des wer? da potschenflicker sicher oder eine aluwippe am seildreieck der bremsen oder.......... lg jimmy Zitieren
Albert73 Geschrieben 3. November 2004 Geschrieben 3. November 2004 Original geschrieben von mixi brakebooster waren doch auch mal ein MUSS auf jedem radl oder ? ganz wichtig .. hab aich auch noch auf einem alten bike... viele eloxierte teile an unnötigen stellen. zb aheadset abdeckkappe in lila :-) lenker die an den enden direkt in bullhorns übergehen :-) Jaa! . Hab ich doch noch alles auf meinem 10 Jahre alten Mistral drauf . Der Bullhornlenker ist allerdings vor einigen Jahren der Altmetallverwertung zugeführt worden. Zitieren
yellow Geschrieben 3. November 2004 Geschrieben 3. November 2004 Original geschrieben von JIMMY oder eine aluwippe am seildreieck der bremsen wieder einer, ders nicht verstanden hat. Hast sowas da gemeint (Foto)? Das hatte durchaus seine Berechtigung, weil das die Bremskraft deutlich verbessert hat (besserer Hebel) ((allerdings hier fast ein wenig hoch eingestellt, normal "gehörte" das noch viel näher zum Reifen)) Zitieren
tschakaa Geschrieben 3. November 2004 Geschrieben 3. November 2004 wenn man den zug noch näher an den reifen gibt hat man bei schlamm aber schechte karten Zitieren
tofferl Geschrieben 3. November 2004 Geschrieben 3. November 2004 ganz abgesehn von den bremsen find ich die lackierung von dem bike heiss Zitieren
AlphaSL Geschrieben 3. November 2004 Autor Geschrieben 3. November 2004 Ich find das Mistral oben auch saugenial! Erinnert mich an mein Marin Eldridge Grade irgendwann so um '96 (welches gefladert wurde ). Wunderschön dunner, eleganter Rahmen. Hat zwar geflext, wie die Sau (vor allem mit den nachgerüsteten V-Brakes), aber optisch ein Leckerbissen Und ringlé fand (finde) ich auch cool Zitieren
Albert73 Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 Original geschrieben von AlphaSL Ich find das Mistral oben auch saugenial! danke schön Leider sind Rahmen aus Stahl total aus der Mode gekommen. Zu Glück hab ich noch ein Bike mit Stahlrahmen (das nicht vom Forstinger kommt ). Zitieren
AlphaSL Geschrieben 4. November 2004 Autor Geschrieben 4. November 2004 Marin hat auch noch Stahlbikes im Programm! Zitieren
yellow Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 Original geschrieben von tofferl ganz abgesehn von den bremsen find ich die lackierung von dem bike heiss Jetztn trau ich mich das Radl aber gar nicht ganz fotografieren, obwohl mir der Rahmen auch immer schon gut gefallen hat (leider auf Grund der Konstruktion zu schwer und daher fallen gelassen worden). Zitieren
mixi Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 also ich hab bei mir zu hause den herllich farbenfrohen SchuhSki Katalog aus dem jahre 94 gefunden. ein gedicht an endlos barends, lilaleuchtgelb melierten dressen, starrgabeln, eloxierte teile, edle vokuhila frisuren und der diskussion "welchen nutzen hat eine federgabel" :-) weiters im fundus ein bike magazin mit missy giove (oder wie die alte heisst) poster :-) Zitieren
mex Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 vorbauten, welche beim "bremsen nach unten knickten", waren auch mal in mode. war vorallem im technisch anspruchsvollen gelände eine herausforderung... Zitieren
JIMMY Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 Original geschrieben von yellow wieder einer, ders nicht verstanden hat. Hast sowas da gemeint (Foto)? Das hatte durchaus seine Berechtigung, weil das die Bremskraft deutlich verbessert hat (besserer Hebel) ((allerdings hier fast ein wenig hoch eingestellt, normal "gehörte" das noch viel näher zum Reifen)) na ned sowas, des wos du mir da zeigst kennt a jedes kind, ich meinte eine aluwippe Zitieren
Bernd67 Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 Von denen gabs ja mehrere Generationen, die sich vor allem in der Seilanlenkung unterschieden. Die (oder eine) ältere Variante, wie von yellows Foto hatte ein durchgehende Seilb"brücke". Später klemmte dann der Bremszug direkt mit einem der Bremsarme zusammen, an den anderen ein "Gegenseil" bis zu einer Art Anlenkpunkt (Pardon wg. der tölpelhaften Bezeichnungen). Sichtbarer Unterschied: die ältere Generation hatte (noch) ausladendere Bremsarme. Missy Giove Poster - wenn das der soulman liest....... wieso steht der Thread eigentlich nicht unter "MTB-History?" Zitieren
NoWave Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 ich hatte auf meinem retro Bike sogar XTR Cantilever drauf.. war fesch und gfunzt hams auch ned schlecht - für damals halt - Gut 10.000 Hm in einer Woche am Gardasee hams locker wegsteckt.. allerdings hatte ich nach der Woche unterarme wie Popeye... Zitieren
Michi Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 da martinez is die xtr cantis (wg. gewicht) noch vor 3 jahren im wc gefahren... mit gscheiten belägen und einem gewicht des fahrers unter 65kg, reichen die voll aus! Zitieren
GernOTT Geschrieben 7. November 2004 Geschrieben 7. November 2004 Original geschrieben von yellow das Gewand vom Gernott, oder auch die tolle Kletterhose vom tommy (die hat er aber glaub ich vom Gernott) Yellow, da irrst Du Dich mein Zeugs ist nicht alt, ES IST DIE ZUKUNFT !!! http://mitglied.lycos.de/datenteil2/tmp/mode.jpg greetings gernott //Modefrontrunner haben es nicht immer leicht Zitieren
yellow Geschrieben 7. November 2004 Geschrieben 7. November 2004 . . . . AAAAAHHHHHHHHhhhhhhhhhhhhhh !!!!!! . Ich bin blind Wieso habts eigentlich nicht einfach so ein Foto zu Cube geschickt, dann wäre die Unsicherheit wenigstens nicht gewesen. naa, das ist eh ok, dachte eher an die einfärbigeren Sachen, wie die rosa/lila Hose u.ä. So wie in den älteren Moser Bikeführern, oder aktuellen Radurlaub-Webefotos von Tourismusverbänden Zitieren
Schipfi Geschrieben 7. November 2004 Geschrieben 7. November 2004 Yeah... Gernot ist the KING Zitieren
GernOTT Geschrieben 7. November 2004 Geschrieben 7. November 2004 Original geschrieben von yellow . . . . AAAAAHHHHHHHHhhhhhhhhhhhhhh !!!!!! . Ich bin blind Wieso habts eigentlich nicht einfach so ein Foto zu Cube geschickt, dann wäre die Unsicherheit wenigstens nicht gewesen. by the way, danke an alle Beteiligten http://www.cubebikes.de/rider_winner.php Zitieren
yellow Geschrieben 11. November 2004 Geschrieben 11. November 2004 nachdem heute die Räder wegen Reifenwechsel umgeräumt werden mussten, schnell noch ein Foto. Das hat ja alles, das hier genannt wurde: Stahlrahmen Bullhornlenker U-Break die Biopace-eier wurden aber bereits gewechselt Zitieren
maosmurf Geschrieben 13. November 2004 Geschrieben 13. November 2004 kommt es mir nur so vor, oder werden die rahmen immer dicker UND gleichzeitig leicter (tendenziell gesehen..) ??? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.