Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Kurze Hintergrundinfo:

Ich fahre nun seit mehreren Jahren MTB, früher auch längere Touren in letzter Zeit aber aus Zeitmangel max. 4-5h Touren in mäßig schwerem Gelände (Trails mit Wurzel-/Felsstufen von 30-40cm können schon mal vorkommen, aber nix schlimmeres und kein Park). Bis vor kurzem hatte ich ein Cannondale Scalpel (aus 2008/2009 oder so, die Version ohne Lager zwischen Alu-Hauptrahmen und Carbon-Hinterbau), wobei ich es hier immer ein wenig Angst hatte wenn wirklich mal ein größerer Sprung dabei war. Außerdem hat mich das Lefty resetten doch ein wenig genervt.

 

Bin nun auf der Suche nach einem stabilen, wartungsfreundlichem All-Mountain Mountainbike und habe mal das Cannondale Trigger bzw. das Simplon Kibo in die nähere Wahl genommen.

 

Generelle Fragen:

Ist die Lefty Gabel tatsächlich wartungsintensiver als eine andere, halbwegs vergleichbare Gabel? Resetten ist ja soweit ich gelesen habe nicht mehr notwendig. Ansonsten hat mir ein Bekannter eingeredet, dass diese doch anfälliger ist als vergleichbare Gabeln nur weiß ich nicht ob das stimmt ;)

26“ oder 27,5“ oder 29“ ist wohl nach einigem Lesen mehr eine Glaubensfrage, werd ich wohl selber ausprobieren müssen. Geht leider zur Zeit nicht, ev kann hier wer ein paar Inputs geben? Kauft „man“ heutzutage überhaupt noch ein 26“?

Carbon oder Alu? Einerseits Preisfrage (schon klar), aber spricht aus Haltbarkeitssicht was gegen ein Carbon-Bike?

 

Beim Trigger hätt ich ein Trigger Carbon Ultimate auf Willhaben gesehen, offensichtlich mit getunter Lefty (140mm – ist dies im Normalfall ein „Standardeingriff“ oder verliert man da Garantie?). Ist halt leider noch 26“ und auch ein wenig teurer als geplant, aber was solls.

Außerdem bin ich mir bei der Größe ein wenig unsicher. Beim Scalpel bin ich auch ein M gefahren und das hat soweit gepasst (bin 172 klein), beim Trigger hab ich in bisherigen Berichten eher gelesen dass die „M“ Fahrer >178cm sind. Kann hier wer was dazu sagen?

 

Budget liegt prinzipiell bei rund 2000€, wenns sein muss auch ein wenig mehr. Nachdem das Scalpel auch gebraucht gekauft habe, ist ein junges Gebrauchtbike wie oben beschrieben auch eine Option.

Möchte generell ein Bike das ich am Abend aus dem Keller nehm, eine Runde dreh und dann wieder reinstell ohne ständig dran herumschrauben zu müssen oder jedes Jahr ettliche 100€ ins Service stecken zu müssen.

 

Versender sind auch eine Option, Wartezeit würde nicht allzu viel machen da ich ohnehin erst in 3 Wochen wieder in der Heimat bin.

 

Danke für eure Meinungen!

Geschrieben

Grüssdich!

Wenn ich deinen Beitrag so lese, dann scheint mir, dass du eigentlich nur weißt, dass du ein neues Bike willst, es ein Fully sein soll, und dass du 2000€ dafür auslegen magst.

 

Um 2000€ kann man schon passable Fullys beim Händler kriegen, die so um die 150mm Federweg herum haben. Das dürfte wohl mit deinem Anforderungsbereich halbwegs gut zusammen passen.

 

Generell gilt: größere Laufräder rollen besser über Hindernisse hinweg. In deinem Fall bedeutet das aber andererseits auch, dass eine schlechte Geometrie zum Verlust der Wendigkeit führt.

 

Also heißts es, entweder ein gut gemachtes 29er oder 27,5er zu finden, oder beim Good Old 26er zu bleiben - wobei es hier bei den Neurädern wieder etwas schwierig wird, weil es die Dinger einfach fast nichtmehr gibt.

 

Aus dem Bauch heraus würde ich zur goldenen Mitte greifen - ein 27,5er Fully.

 

Da du schon das Simplon Kibo ins Spiel gebracht hast: das wäre ein Rad, bei dem ich schwach werden könnte, wenn ich nicht aufs Geld schauen muss. In deinem Preisbereich gibt's andere Anbieter, die gut gemachte Räder bieten, wo man auch auf nichts verzichten muss.

 

http://www.bikestore.cc/ghost-cagua-6541-schwarzgraugrau-2013-testbike-p-235039.html (Waren Testräder, Anschauen lohnt sich)

http://www.bikestore.cc/sensor-expert-2014-groessen-p-213618.html (sehr feines Bike aus dem Eldorado der Trail-Biker)

http://www.bikestore.cc/giant-trance-2015-groessen-black-p-243816.html (Ein Klassiker unter den AllMountains)

 

Du könntest auch nach einem (gebrauchten?) Trek Remedy Ausschau halten. Die 7er und 9er Modelle sind sehr gut.

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/trek-remedy-8-122134654/ (was wahrscheinlich sogar von der Größe her passen würde)

 

Ein Specialized Enduro könnte sich gebraucht auch ausgehen.

 

Ich bin hierbei eher der Vertreter von "Keep it simple".... keine allzu exotischen Teile ans Bike, denn Standardware lässt sich schnell austauschen oder reparieren.

 

Ich bin ein bekennender Fan der Lefty, und im CC-/Tourenbereich so bis 130mm FW bin ich auch dabei. Bei "aufgeblasenen" Gabeln mit >150mm FW weiß ichs nicht. Da geht einfach mein Bauchgefühl in Richtung "2 Rohre sind besser als 1":... nicht wissenschaftlich belegt.

 

Außerdem mag ich diese eigenen Dämpferkreationen nicht. Ob das jetzt Specialized, Cannondale oder sonstwer ist.... einen normalen Dämpfer kann ich beizeiten mal wo warten oder reparieren lassen.... du weißt, was ich meine?

 

Vielleicht ist in der Textwurst da oben ja was Brauchbares dabei :)

Geschrieben

wow, das ist mal eine ausführliche Antworten - besten Dank dafür!

 

Beim Simplon wäre mir zB das da untergekommen: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/mountainbike-simplon-kibo-sram-shimano-45cm-27-5-121283541/

Wollte irgendwie schon immer mal ein Simplon haben, ohne dies wirklich begründen zu können. Was sagst zu dem?

 

Aus deinem Beitrag lese ich aber heraus, dass es ein Cannondale mit Lefty nicht unbedingt leichter macht wenn wirklich was zu tun ist. Demnach vielleicht nicht unbedingt wartungsintensiver, aber wenn dann ists halt teuer ...so korrekt?

 

Die vorgeschlagenen Bikes schauen zwar recht gut aus, sind aber durch die Bank keine Leichtgewichte. Das ist zwar nicht ein zwingendes Kriterium, aber ich hab ein wenig die Hose voll dass es mir dann ev doch nicht so viel Spaß macht nachdem ich die letzten 4 Jahre ein 10kg Bike gefahren hab. Oder ist das in meinem Leistungsbereich (2-3x Laufen pro Woche, 1-2x MTB oder RR aber keine Rennen, just4fun) ohnehin egal bzw. gleichzusetzen mit dem Längenvergleich eines bestimmten Körperteils? ;)

 

Ich fürchte ich werd da wohl warten müssen bis ich wieder daheim bin und dann ein paar Testrunden drehen ...

Geschrieben (bearbeitet)

Die Trigger haben die pullshock-Dämpfer, die haben recht häufig Probleme die nur mit Einschicken behebbar sind. Würde ich als wartungsarm bezeichnen.

 

Canyon und Giant Trance sind sehr gute Tipps, auch das Radon Slide:

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-slide-27%2C5-8.0-238562/wg_id-7247

 

Edit sagt: das Gewicht hört sich schlimmer an als es ist - wenn die Ge4ometrie passt und der Hinterbau treteffizient ist (Giant!) dann geht das bergauf recht gut.

Ein Fully kauft man ja primär wegen dem Spass bergab ;)

 

Wenn du tatsächlich ein 10kg Rad haben willst, musst du entweder ein leichtes Hardtail nehmen oder bei einem Fully mit 140mm grob geschätzt 7.000,- auf den Tisch legen.

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

Von meiner subjektiven Warte aus. Ich habe mir vor kurzem das Spectral von Canyon in 29 gekauft. NAchdem ich auf einem Spectral 7.9 von einem Freund ( damals 1799 im Sales / regulär 2099) gesessen bin und extrem begeistert von den Allround fähigkeiten war. Ich persönlich habe mir die Version gegönnt die etwas mehr in Richtung enduro geht (9.9 EX) fand aber das spectral 7.9 wirklich gut.

Ich fahre auch meist Touren mit dem bemühen trails mit hohem Wurzel und Fels anteil zu finden....Geht damit hervorragend auch Sprünge und so funktionieren als Hopser ohne weiteres.

Geschrieben

Das verlinkte Kibo hat einen 1x11 Antrieb, das darf man nicht vergessen.

Kann sein, dass man sich da sehr bald 2x10 wünscht weil:

 

Ersatzteile sehr teuer

Übersetzungsbandbreite sehr eingeschränkt

 

Ich plädiere hier für einen 2x10 Antrieb.

 

Zum Thema Gewicht: Du hast ein relativ eingeschränktes Budget und bringst jetzt das Gewichtsargument auch noch. Da fallen neue Händlerräder fast aus. Da bist du bei Canyon und Radon - wobei hier die Verfügbarkeit noch zu hinterfragen ist, weil du im "gängigen" Größensegment bist, und hier entweder nixmehr zu kriegen ist, oder exorbitant lange Lieferzeiten passieren werden.

Geschrieben

Ein cooles Trailbike mit aktuellem Stand der Technik geht zwar nicht so wie ein Racehardtail oder Scalpel mit 10 kg, aber so weit ist es nicht davon entfernt (wenn bestimmte Parameter wie Laufräder vor allem passen). Ein Canyon Spectral 27,5 oder auch 29 sind tolle Bikes. Schau mal nach der Verfügbarkeit und denke drüber nach, welche Ausstattungsdetails für dich wichtig sidn. Sonst wäre ich bei geringem Gewicht UND Händler bei Giant Trance X und eventuell Trek Remedy sowie Specialized Stumpjumper, wobei die dann entweder mehr kosten oder halt einen leichten Rahmen mit schlechterer Ausstattung haben. Für mich wäre momentan jedenfalls das Spectral die wahrscheinlichste Sache, fesch und super Eigenschaften, dabei leicht und stabil.

 

GT hat manchmal gute Vorjahresmodelle vom Sensor Carbon oder Force Carbon, da kann man auch fündig werden.

Geschrieben

danke für die tips, hab bis jetzt leider keine zeit gehabt sie im detail anzusehen, aber tendenz geht entweder canyon (wobei da meine größe tatsächlich ausverkauft sein dürfte) oder halt was gebrauchtes, aus welchen gründen auch immer tendiere ich zu cannondale / specialized / simplon, weiß eigentlich nicht wieso ;) wobei zumindest cannondale aufgrund der besonderheiten schon "fast" ausscheidet, das specialized auch eigenkreationen verbaut war mir bisher nicht bewusst. was sagt ihr zu den beiden bikes?

 

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/simplon-kibo-alu-123305980/

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/specialized-stumpjumper-29-carbon-2014-119838687/?adId=119838687

 

vielen dank nochmal für eure ausführliche hilfe, muss wohl noch lernen auch auf euch zu hören ;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hab mich jetzt ein wenig auf das specialized eingeschossen, zustand dürfte ok sein aber rechnung ist nicht mehr vorhanden (gelauft bei velodrom). kann mir wer aus erfahrung sagen wie das ist mit der garantie bei specialized? brauchen die die rechnung/garantiekarte? danke!

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Naja, deine Bekannte will irgendein Rad. Mehr kann man nicht rauslesen. Hat sie schon Bikeerfahrung? Was hat sie vor, und braucht sie das Fully für mehr Sicherheit, mehr Reserven oder mehr Komfort? Wie groß ist sie?
Geschrieben

Und ein 650b will sie eher nicht? Da wäre das Spectral nämlich auch sehr empfehlenswert. Bei ihrer Größe ist halt 29" nicht die einzige und nicht unbedingt die vorteilhafteste Größe, wenn es ins technische Gelände gehen soll. Größe S stimmt sicher, mein Nachbar mit knapp 1m80 ist auf dem 650b in M unterwegs.

 

 

 

Ok, sorry…

 

Sie hat schon Bikeerfahrung (bisher im Bereich von Single Trails der Kat. S1) :

im Moment hat sie ein Stumpjumper Hardtail aus 2009 und ist jetzt auf der Suche nach einem Bike mit dem sie sich etwas weiter in die All Mountain Richtung bewegen kann (braucht etwas Reserve nach oben)…

 

Sie will sich einfach Schritt für Schritt an etwas Selektiveres herantasten können (z.B. Enzitrail und Co in Graz oder auch in Richtung Dolomiten / Gardasee, leichte Trails), sollte aber auch noch für Alpen Cross und längere Touren geeignet sein (deswegen meine Frage auch nach dem Hardtail, wegen dem geringeren Gewicht).

 

Grundsätzlich ist sie schon eine kleine Runde mit einem 29er Spectral gefahren, und das hat ihr vom Gefühl her schon ganz gut zugesagt.

 

Körpermaße:

Körpergröße: 1,68 m

Schrittlänge: 80 cm

…lt. Canyon Berechnung kommen wir auf Größe S.

 

Budget liegt bei ca. € 2.500,--

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...