Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von Lexus

Crankbrothers Candy SL würde ich Empfehlen lege ich mir für'n Winter

selber zu... ;)

Hmm - mit normalen Schuhen und bei Nässe/Schnee sind die Candy SL im Gelände absolut unfahrbar.

 

@ Lumberjacker: Wähle Pedale mit großem griffigen Käfig, dann kannst Du auch mit normalen Schuhen fahren. Die Auslösehärte sollte auch unbedingt einstellbar sein.

 

Die Shimano PDM 545 sind ein guter Kompromiss aus Gewicht und Preis/Leistung (würde ich mir [wieder] kaufen). Meiner Meinung nach könnte der Käfig griffiger sein wie z.B. bei den alten DX Pedalen (PDM 646). Wenn Gewicht keine Rolle spielt, dann wähle etwas in der Art:

 

http://www.radnormal.de/media/Pd_m646.jpg

 

Die neuen DX Pedale kannst Du vergessen (PDM 647), die haben einen Kunststoffkäfig und der wird nicht lange halten.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Original geschrieben von PitchShifter

 

Die Shimano PDM 545 sind ein guter Kompromiss aus Gewicht und Preis/Leistung (würde ich mir [wieder] kaufen). Meiner Meinung nach könnte der Käfig griffiger sein wie z.B. bei den alten DX Pedalen (PDM 646).

 

ich hab sie auch gehabt, aber der Käfig brachte in meien Augen net viel, mit normalen Schuhen hast wirklich genau so wenig Halt gehabt wie bei anderen Klickies...

Geschrieben
Original geschrieben von blizzard

ich hab sie auch gehabt, aber der Käfig brachte in meien Augen net viel, mit normalen Schuhen hast wirklich genau so wenig Halt gehabt wie bei anderen Klickies...

Mit weicher Sohle sind die alten DX Pedale (PDM 646 / bzw. 636) durchaus griffig.

http://www.bikeweb.org/pruebas/m636.jpg

 

Ich würde schon sagen, dass die 545-er und 424-er Serie mehr Halt, Sicherheit und vor allem eine bessere Kraftübertragung bieten wenn man mit normalen Schuhen fährt (im Vgl. zu den kleineren Pedalen). Ich fahre 'steile' Passagen immer ausgeklickt (545) und verliere so gut wie nie die Pedale unter den Füßen, außerdem ist es schon ein spürbarer Unterschied wenn einem mehr Auflagefläche zur Verfügung steht. Die kompakteren Modelle bieten nicht so viel Halt und auf steilen Rüttelpassagen hat man dann eine zusätzliche Herausforderung.

 

Im Prinzip kann man auch nur die Pedalachse an die Kurbeln montieren (EggBeater) und damit fahren - leicht ist das sicher - nur macht es dann noch Spaß ;)

Geschrieben
Original geschrieben von judma

:klatsch::toll:

 

naja ich hab diesen thread gestern um mitternacht entdeckt und da hätt ich nicht mehr schlafen können wenn ich das so stehen lass. :D

 

es gibt einfach teile am bike, die dürfen nicht ein halbes kilo wiegen..

pedale, vorbauten, lenker, innenlager, etc...

 

:rolleyes:

 

aber für ein VR wärs genau richtig.... die 461g.

 

 

lg. dave

Geschrieben
Original geschrieben von Dave

es gibt einfach teile am bike, die dürfen nicht ein halbes kilo wiegen..

pedale, vorbauten, lenker, innenlager, etc...

 

:rolleyes:

 

aber für ein VR wärs genau richtig.... die 461g.

 

 

lg. dave

 

Puuh.. Da bin ich aber froh dass meine Pedale mehr als einen halben Kilo wiegen. :D

Geschrieben

Ich persönlich fahre auf meinem Hi-Tec(SLK) seit einem Jahr

das Time Z-Control und bin sehr zufrieden.Löst sehr schnell aus und man findet schnell wieder rein,man kann sogar mit normale Bock fahren.

Sind nicht die billigsten aber führ mich die besten. ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...